
Der Krieg, der viele Väter hatte
1939 - Die letzte Woche vor dem Krieg
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Matthias Ponnier
-
Hans-Peter Goldbeck
Über diesen Titel
"Was hat die Generation meines Vaters dazu bewegt, nur 20 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg Adolf Hitler in einen neuen Krieg zu folgen?" Die Suche des Autors nach einer Antwort führt zu überraschenden Ergebnissen. Zusammenhänge werden deutlich, die bislang schlichtweg übergangen wurden. "Dieser Krieg", so Gerd Schultze-Rhonhof, "hatte viele Väter." Vieles in unserer deutschen Geschichte zwischen 1919 und 1939 ist ohne Kenntnis des zeitgleichen Geschehens in anderen Ländern nicht zu verstehen, zu eng greifen oft Wirkung und Wechselwirkung ineinander.
Doch es ist nicht allein die zeitgleiche Geschichte unserer Nachbarvölker, die den Kriegsbeginn beeinflusst hat, es ist auch - und das nicht unerheblich - die gesamte Vorgeschichte der streitenden Parteien. Der israelische Botschafter in Bonn, Asher ben Nathan, antwortete in einem Interview auf die Frage, wer 1967 den 6-Tage-Krieg begonnen und die ersten Schüsse abgegeben habe: "Das ist gänzlich belanglos. Entscheidend ist, was den ersten Schüssen vorausgegangen ist." Das vorliegende Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Sachbuch und zeichnet die dramatischen Entwicklungen der letzten Tage vor Kriegsbeginn minutiös nach: Gerd Schultze-Rhonhof zeigt in aller Deutlichkeit, was den "ersten Schüssen" des 1. September 1939 vorausgegangen ist.
©2018 Olzog ein Imprint der Lau Verlag & Handel KG (P)2019 POLAR Film + Medien GmbHArmes Deutschland
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dieses Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Rest wird passend geredet und geschrieben.
Natürlich können wir froh sein, dass das Nazi - Reich letzten Endes untergegangen ist, aber wirklich unschuldig, oder schuldig ist nie eine Seite alleine.
Ein anderer Blickwinkel.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
top sollte jeder einmal gehört haben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super interessante Aufnahmen und Informationen!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein anderer Blickwinkel auf die Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
sich nicht bücken zu müssen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich möchte vorab betonen, daß ich grundsätzlich die Politik und die Greultaten der Naziregierung und der mit schuldig gewordenen deutschen Bevölkerung verabscheue.
DEUTSCHLAND sollte zufrieden mit seiner territoriale Ausdehnung sein und nie wieder weitere Gebietsansprüche stellen. Ebenfalls sollte Deutschland sich militärisch nur rein defensiv weiterentwickeln und nicht weiter den den Kriegen der NATO Allianz anschließen.
Die vom Autor beschriebenen Vorgänge kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs zeigen den Willen Englands, Frankreich und der USA einen souveränen deutschen Staat in der Mitte Europas mit allen Mitteln zu verhindern.
Ganz im Sinne Machiavelli haben sich England und Frankreich damit verzockt und Ihre Macht an die USA verloren.
Leider ist auch in der heutigen Zeit festzustellen, daß die deutsche Wirtschaftsdominanz von unseren heutigen " Freunden" wieder als bedrohlich angesehen wird und im Hintergrund bekämpft wird. Leider fehlen auch hier wieder besonnene Politiker auf der deutschen Seite.
Es ist Zeit unsere eigene Geschichte zu schreiben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Titel passt perfekt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.