Jetzt kostenlos testen
-
Krieg am Himmel
- Deutsche Fliegerasse berichten
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Marietta Bürger
- Spieldauer: 1 Std. und 56 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Kaum hatten sich die ersten Flugzeuge in den Himmel erhoben, da bemächtigte sich das Militär der neuen Erfindung. Bereits im Ersten Weltkrieg wurden Fliegerasse wie Manfred von Richthofen oder Ernst Udet zu gefeierten Helden. Durch die Auflagen von Versailles praktisch aufgelöst, entwickelte sich die deutsche Luftwaffe zunächst im Geheimen weiter. Nach der Bewährungsprobe im Spanischen Bürgerkrieg baute Hitler sie mit Nachdruck zu einer schlagkräftigen Militärmaschinerie aus. Die Blitzsiege der ersten Kriegsjahre wären ohne die Luftwaffe nicht möglich gewesen.
Der im Verlauf des Krieges wachsenden Übermacht der alliierten Luftstreitmächte setzten die deutschen Ingenieure neben zahlreichen anderen Erfindungen auch die ersten Düsen- und Raketenflugzeuge entgegen. Revolutionäre Neuerungen, die aber zu spät kamen, um den militärischen Zusammenbruch abzuwenden. Bekannte Flugpioniere und Fliegerasse berichten von ihren Erlebnissen während des Ersten und des Zweiten Weltkriegs: Elly Beinhorn, Ludwig Havighorst, Hajo Herrmann, Walter Schuck, Günther Schack, Ernst Wilhelm Reinert, Erich Rudorffer, Edu Neumann, Hermann Hogeback, Adolf Galland, Wolfgang Falk, Beate Uhse u.v.a.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Jäger und Gejagte
- Deutsche U-Boot-Kommandanten berichten
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Deutschland spielte die Kriegsmarine über viele Jahrhunderte keine Rolle. Erst Kaiser Wilhelm II. ließ zum Schutz der deutschen Kolonien und zur Abwehr gegen eine britische Seeblockade eine eigene Flotte bauen. Da sie der britischen Marine hoffnungslos unterlegen war, favorisierte die kaiserliche Admiralität den Einsatz von U-Booten, um mit relativ geringen Mitteln eine größtmögliche Wirkung zu erzielen. Auch im Zweiten Weltkrieg spielten die deutschen U-Boote lange eine zentrale Rolle, ehe die alliierte Übermacht und neue Ortungssysteme aus den Jägern Gejagte machten.
-
-
Mit original Tonspur bekannter U-Bootfahrer
- Von T. Kastner Am hilfreichsten 22.11.2020
-
Krieg der Panzer
- Deutsche Panzer-Kommandanten berichten
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Marietta Bürger
- Spieldauer: 1 Std. und 58 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als die Alliierten im Herbst 1917 mit Hunderten von Panzern die deutsche Front durchbrachen, war der Erste Weltkrieg entschieden. Aufbauend auf diesen Erfahrungen entwickelte das Dritte Reich die modernste Panzerwaffe der Welt, ohne die die Blitzkriege der ersten Kriegsphase nicht möglich gewesen wären.
-
-
Nicht das was der Titel verspricht
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 06.05.2021
-
Der Totenwald von Bialowieza
- Vormarschkämpfe der Heeresgruppe Mitte im Sommer 1941
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Hendrik Stickan
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 22. Juni 1941 trat die deutsche Heeresgruppe Mitte unter Feldmarschall von Bock zum Angriff auf die Sowjetunion an. Die Heeresgruppe sollte auf ihren Flügeln starke Kräfte vorantreiben, die russischen Verbände in Weißrussland zersprengen und mit schnellen motorisierten Verbänden den Raum südlich und nördlich von Minsk erreichen. Der deutschen Heeresgruppe Mitte stand auf sowjetischer Seite eine etwa gleichstarke Kräftegruppierung unter dem Befehl von Marschall Timoschenko gegenüber.
-
Götterdämmerung
- Hitlers letzte Tage im Führerbunker
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 44 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Freitag, 20. April 1945. Noch liegt die Dämmerung über Berlin, als das dumpfe Grollen sowjetischer Geschütze die Menschen aus dem Schlaf reißt. Unruhe greift um sich. Die Bilder der in Ostpreußen von der Roten Armee erschlagenen Kinder und Frauen sind allgegenwärtig. Während russische Panzerkolonnen aus drei Richtungen auf die Reichshauptstadt zurollen, begeht Adolf Hitler seinen 56. Geburtstag. Die Alliierten haben sich ein besonderes Geschenk ausgedacht: Im rollenden Angriff bombardieren sie den ganzen Tag über mit mehr als 1.000 Bombern Berlin.
-
-
Ungefilterter Nazimuell
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 26.06.2020
-
Hajo Herrmann
- Erinnerungen eines deutschen Luftwaffenoffiziers
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Oberst a. D. Hajo Herrmann gilt heute als einer der herausragenden Zeitzeugen in Fragen des Luftkrieges. Denn der Jagd- und Kampfflieger berichtet über die Ereignisse vor und während des Zweiten Weltkrieges aus eigenem unmittelbaren Erleben in exponierten Stellungen: Als Angehöriger der "Legion Condor" im Spanischen Bürgerkrieg, als Spezialist für die Bekämpfung gegnerischer Schiffe im Mittelmeer, als Divisionskommandeur in der Reichsvertei-digung und als Schöpfer des großräumigen Jagdverfahrens "Wilde Sau".
-
-
Eine Hälfte fehlt... Nur der erste Teil!
- Von Michel Am hilfreichsten 06.06.2020
-
Die NSDAP - Hitlers politische Bewegung
- Machtapparat einer Diktatur
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 55 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Februar 1920 in München als Nachfolgeorganisation der "Deutschen Arbeiterpartei" gegründet, entwickelte sich die NSDAP innerhalb weniger Jahre zu einer Massenorganisation mit zuletzt 8,5 Millionen Mitgliedern. Bei Kriegsende besaß damit jeder fünfte erwachsene Deutsche ein Mitgliedsbuch der NSDAP. Mit Hilfe der Partei und ihrer Gliederungen SA, SS, Hitlerjugend und NS-Frauenschaft sowie der angeschlossenen Verbände, zu denen auch die Deutsche Arbeitsfront zählte, verfügten die Nationalsozialisten über einen Machtapparat, der das gesamte Leben in Deutschland kontrollierte.
-
-
Und wieder nicht alles
- Von Michael Am hilfreichsten 18.12.2020
-
Jäger und Gejagte
- Deutsche U-Boot-Kommandanten berichten
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Deutschland spielte die Kriegsmarine über viele Jahrhunderte keine Rolle. Erst Kaiser Wilhelm II. ließ zum Schutz der deutschen Kolonien und zur Abwehr gegen eine britische Seeblockade eine eigene Flotte bauen. Da sie der britischen Marine hoffnungslos unterlegen war, favorisierte die kaiserliche Admiralität den Einsatz von U-Booten, um mit relativ geringen Mitteln eine größtmögliche Wirkung zu erzielen. Auch im Zweiten Weltkrieg spielten die deutschen U-Boote lange eine zentrale Rolle, ehe die alliierte Übermacht und neue Ortungssysteme aus den Jägern Gejagte machten.
-
-
Mit original Tonspur bekannter U-Bootfahrer
- Von T. Kastner Am hilfreichsten 22.11.2020
-
Krieg der Panzer
- Deutsche Panzer-Kommandanten berichten
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Marietta Bürger
- Spieldauer: 1 Std. und 58 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als die Alliierten im Herbst 1917 mit Hunderten von Panzern die deutsche Front durchbrachen, war der Erste Weltkrieg entschieden. Aufbauend auf diesen Erfahrungen entwickelte das Dritte Reich die modernste Panzerwaffe der Welt, ohne die die Blitzkriege der ersten Kriegsphase nicht möglich gewesen wären.
-
-
Nicht das was der Titel verspricht
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 06.05.2021
-
Der Totenwald von Bialowieza
- Vormarschkämpfe der Heeresgruppe Mitte im Sommer 1941
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Hendrik Stickan
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 22. Juni 1941 trat die deutsche Heeresgruppe Mitte unter Feldmarschall von Bock zum Angriff auf die Sowjetunion an. Die Heeresgruppe sollte auf ihren Flügeln starke Kräfte vorantreiben, die russischen Verbände in Weißrussland zersprengen und mit schnellen motorisierten Verbänden den Raum südlich und nördlich von Minsk erreichen. Der deutschen Heeresgruppe Mitte stand auf sowjetischer Seite eine etwa gleichstarke Kräftegruppierung unter dem Befehl von Marschall Timoschenko gegenüber.
-
Götterdämmerung
- Hitlers letzte Tage im Führerbunker
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 44 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Freitag, 20. April 1945. Noch liegt die Dämmerung über Berlin, als das dumpfe Grollen sowjetischer Geschütze die Menschen aus dem Schlaf reißt. Unruhe greift um sich. Die Bilder der in Ostpreußen von der Roten Armee erschlagenen Kinder und Frauen sind allgegenwärtig. Während russische Panzerkolonnen aus drei Richtungen auf die Reichshauptstadt zurollen, begeht Adolf Hitler seinen 56. Geburtstag. Die Alliierten haben sich ein besonderes Geschenk ausgedacht: Im rollenden Angriff bombardieren sie den ganzen Tag über mit mehr als 1.000 Bombern Berlin.
-
-
Ungefilterter Nazimuell
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 26.06.2020
-
Hajo Herrmann
- Erinnerungen eines deutschen Luftwaffenoffiziers
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Oberst a. D. Hajo Herrmann gilt heute als einer der herausragenden Zeitzeugen in Fragen des Luftkrieges. Denn der Jagd- und Kampfflieger berichtet über die Ereignisse vor und während des Zweiten Weltkrieges aus eigenem unmittelbaren Erleben in exponierten Stellungen: Als Angehöriger der "Legion Condor" im Spanischen Bürgerkrieg, als Spezialist für die Bekämpfung gegnerischer Schiffe im Mittelmeer, als Divisionskommandeur in der Reichsvertei-digung und als Schöpfer des großräumigen Jagdverfahrens "Wilde Sau".
-
-
Eine Hälfte fehlt... Nur der erste Teil!
- Von Michel Am hilfreichsten 06.06.2020
-
Die NSDAP - Hitlers politische Bewegung
- Machtapparat einer Diktatur
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 55 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Februar 1920 in München als Nachfolgeorganisation der "Deutschen Arbeiterpartei" gegründet, entwickelte sich die NSDAP innerhalb weniger Jahre zu einer Massenorganisation mit zuletzt 8,5 Millionen Mitgliedern. Bei Kriegsende besaß damit jeder fünfte erwachsene Deutsche ein Mitgliedsbuch der NSDAP. Mit Hilfe der Partei und ihrer Gliederungen SA, SS, Hitlerjugend und NS-Frauenschaft sowie der angeschlossenen Verbände, zu denen auch die Deutsche Arbeitsfront zählte, verfügten die Nationalsozialisten über einen Machtapparat, der das gesamte Leben in Deutschland kontrollierte.
-
-
Und wieder nicht alles
- Von Michael Am hilfreichsten 18.12.2020
-
Der Kampf um das Reich
- Freikorps, Kapp-Putsch, Ruhrbesetzung Deutschland 1919 - 1923
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 55 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach Ende des Ersten Weltkriegs erschütterten Aufstände, Generalstreiks und Straßenkämpfe das geschlagene Deutschland. In Oberschlesien griffen polnische Aufständische nach dem deutschen Industriegebiet, im Ruhrgebiet zwangen französische und belgische Truppen mit äußerster Brutalität die streikenden Bergarbeiter zum Frondienst. Ein ganzes Land wurde zum Spielball ausländischer Kräfte.
-
-
Ausgewogene und reralistiche Darstellung
- Von telefonkartenfreund Am hilfreichsten 04.01.2020
-
Die Geschichte der Hitlerjugend
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 1 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Geschichte der Hitlerjugend Obwohl die Hitlerjugend mit über acht Millionen Mitgliedern die größte Jugendorganisation in der deutschen Geschichte war, sind viele Fragen hinsichtlich ihrer Führungsstruktur und ihrer politischen Ausrichtung bis heute unbeantwortet.
-
-
Sehr aufschlussreich
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 29.06.2020
-
Der Zweite Dreißigjährige Krieg
- 1914 - 1945
- Von: Gerd Schulze-Rohnhof
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 2 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der für uns Deutsche ungewohnte Begriff des "Zweiten Dreißigjährigen Kriegs" stammt aus England. Die Briten umschreiben damit - in Anlehnung an die Geschehnisse der Jahre 1618 bis 1648, die in die Geschichtsschreibung als "Dreißigjähriger Krieg" eingegangen sind - den Zeitraum vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Sie teilen diesen Zeitraum nicht - wie wir Deutsche - in zwei unterschiedliche Epochen mit zwei voneinander unabhängigen Kriegen, sondern sie begreifen ihn als historische Einheit, in der zwei Kriege um die Vorherrschaft in Europa geführt wurden.
-
-
Ein anderer Blickwinkel
- Von Marc Schulz Am hilfreichsten 13.06.2020
-
Die Todesfahrt der "Wilhelm Gustloff"
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Eva Garg, Hans-Peter Goldbeck
- Spieldauer: 1 Std. und 37 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Untergang der "Wilhelm Gustloff" war die größte Schiffskatastrophe aller Zeiten: Über 9.300 Menschen, darunter 5.000 Kinder, verloren am 30. Januar 1945 im eisigen Wasser der Ostsee ihr Leben. Zeitzeugen lassen die Geschichte des seinerzeit größten Dampfers der Erde noch einmal lebendig werden: Von ihren Fahrten als Urlaubsschiff der Organisation "Kraft durch Freude" bis zum Rettungseinsatz im Osten.
-
-
Zum erstenmal die Ganze Geschichte der Gustloff ge
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 08.02.2021
-
Wo sind sie geblieben
- Ein Soldatenschicksal an der Ostfront
- Von: Klaus G. Förg, F. John-Ferrer
- Gesprochen von: Klaus G. Förg
- Spieldauer: 7 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1943 tobt in Tscherkassy eine Kesselschlacht. Unter den Soldaten der deutschen Wehrmacht befindet sich Feldwebel Martin Hajek. Was er bis zum Kriegsende in Russland erlebt, die Gefechte am Bug und der schier aussichtslose Kampf mit dem unerbittlichen, grausamen Winter, wird in diesem aufwühlenden und zugleich packenden Roman erzählt. Tod und Verwundung sind ständig präsent, doch die Hoffnung auf eine Rückkehr nach Hause und die Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit lassen die Soldaten durchhalten.
-
Jagd vor Afrika
- Von: Peter Brendt
- Gesprochen von: Sven Leimann
- Spieldauer: 10 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frühjahr 1940: Der Krieg beginnt sich in seiner ganzen Grausamkeit zu offenbaren, die U-Boot-Schlachten fordern ihre Opfer. Kapitänleutnant Heinz-Georg von Hassel kämpft noch immer mit den Erinnerungen an den Untergang seines ersten Bootes und den Verlusten seiner Männer. Doch bleibt ihm kaum Zeit für Sentimentalitäten. Unter seinem Kommando geht es südwärts an die Küsten Afrikas, um dort so viel Schaden wie möglich unter den Schiffen der Alliierten anzurichten. Ohne Geleitzug und nahezu auf sich alleine gestellt, begibt sich die U-68 auf eine gefährliche Mission. Der Tod bleibt ihr ständiger Begleiter.
-
-
Sprecher ist Captain Slow
- Von Torin Am hilfreichsten 12.09.2018
-
Otto von Bismarck
- Diplomat im Schatten der Macht
- Von: Karl Höffkes, Eva Garg
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 49 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir schreiben das Jahr 1847: Ein gerade mal 34-jähriger Gutsbesitzersohn zieht als Nachrücker in den Preußischen Landtag ein. Nichts Außergewöhnliches; wir könnten leicht darüber hinwegsehen, wenn er Müller, Meier oder Schulze geheißen hätte. Aber er hieß Otto von Bismarck, und damit gewinnt die Sache an Bedeutung. Debatten über das Halten von Kutschpferden und Abstimmungen über Mindestlöhne von Haushaltshilfen und Öffnungszeiten von Biergärten langweilen ihn zum Abwinken.
-
-
Aufwendig produziert, toll anzuhören
- Von Richard Lippmann Am hilfreichsten 11.06.2020
-
Der Rote Baron. Manfred Freiherr von Richthofen
- Von: Florian Fischer, David Ingram, Claus Biederstaedt
- Gesprochen von: Florian Fischer, David Ingram, Claus Biederstädt
- Spieldauer: 4 Std. und 37 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer war dieser Mann, der gegen jede militärische Logik sein Flugzeug rot anmalte? Manfred von Richthofen, mit 80 Abschüssen der erfolgreichste Jagdflieger des ersten Weltkriegs, wurde zum Vorbild im wilhelminischen Kaiserreich stilisiert...
-
-
Besser als der Film!!!
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 21.09.2008
-
Stalingrad. Heinz Fischer-Karwin liest aus Hunde wollt ihr ewig leben
- Von: Fritz Wöss
- Gesprochen von: Heinz Fischer-Karwin
- Spieldauer: 58 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stalingrad war ein würgender, saugender Schlund des Verderbens, eine Leichenfabrik, ein Irrenhaus, eine Pesthöhle, ein Pfuhl...
-
-
Lücken zum Nachdenken
- Von Beat Schlapbach Am hilfreichsten 19.09.2019
-
Irgendwie überlebt
- Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg
- Von: Klaus G. Förg
- Gesprochen von: Klaus G. Förg
- Spieldauer: 8 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den verschiedenen Geschichten geht es meist um junge Männer, die, gerade einmal volljährig geworden, ihre Einberufung zum Wehrdienst erhalten. Beim Reichsarbeitsdienst bekommen sie eine Grundausbildung, um möglichst schnell einsatzbereit zu sein, bevor ihnen der Marschbefehl erteilt wird. Einer von ihnen kämpft in Frankreich gegen Partisanen und gerät später in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Ein anderer kommt nach Italien zur Luftwaffe, wird dann doch noch an die Ostfront geschickt und muss sich nach Kriegsende alleine und zu Fuß bis in die bayerische Heimat durchschlagen.
-
-
Echtes Juwel mit riesigem Manko: Der Sprecher!
- Von Stephan Müller Am hilfreichsten 06.01.2020
-
Der Krieg, der viele Väter hatte
- 1939 - Die letzte Woche vor dem Krieg
- Von: Gerd Schultze-Rohnhof
- Gesprochen von: Matthias Ponnier, Hans-Peter Goldbeck
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Was hat die Generation meines Vaters dazu bewegt, nur 20 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg Adolf Hitler in einen neuen Krieg zu folgen?" Die Suche des Autors nach einer Antwort führt zu überraschenden Ergebnissen. Zusammenhänge werden deutlich, die bislang schlichtweg übergangen wurden. "Dieser Krieg", so Gerd Schultze-Rhonhof, "hatte viele Väter." Vieles in unserer deutschen Geschichte zwischen 1919 und 1939 ist ohne Kenntnis des zeitgleichen Geschehens in anderen Ländern nicht zu verstehen, zu eng greifen oft Wirkung und Wechselwirkung ineinander.
-
-
Eine unerträgliche Verherrlichung Hitlers
- Von Joe Am hilfreichsten 19.03.2020
-
Hitler - Aus nächster Nähe
- Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich
- Von: Karl Höffkes
- Gesprochen von: Hendrik Stickan, Eva Garg
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Urteile über Adolf Hitler sind so widersprüchlich wie sein Charakter: Derselbe Mann, der skrupellos Millionen Menschen für seine Weltanschauung in den Tod trieb, konnte sich in seinem privaten Umfeld charmant und besorgt geben. Wie haben die Menschen in Hitlers unmittelbarer Nähe - Hausverwalter, Sekretärin, Leibwächter, Hausmeisterin, Köchin, Diener, Arzt, politische und militärische Mitarbeiter - diesen Mann erlebt? Können ihre persönlichen Eindrücke und Erinnerungen die Frage nach den Beweggründen und dem wahren Charakter Hitlers klären?
-
-
Hitler privat
- Von Jochen Holger Am hilfreichsten 12.03.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Krieg am Himmel
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- telefonkartenfreund
- 04.01.2020
Ausgewogene und realistische Darstellung
Wie in den anderen Hörbüchern des Verlages werden auch hier anschaulich und ohne einseitige Wertungen die Entwicklungen von der Jahrhundertwende , dann 1914-18, über die Nachkriegsjahre bzw. die Folgen des Versailler Diktats zu den Ereignissen des zweiten Weltkriegs dargelegt. Absolut hörenswert und viel besser als die üblichen Darstellungen die oft sehr einseitig und ohne Differenzierung über diesen Zeitraum berichten.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- HackiWhite
- 23.11.2019
Interessant aber sehr einseitig
Die Geschichten und Interviews sind sehr interessant.
Leider ist die Geschichte sehr einseitig erzählt. Man geht zwar auf das bombardment von Dresden ein, verschweigt aber vorher der Bombardierungen von Guernica, Rotterdam, Coventry usw. Das zieht sich durch das gesamte Hörbuch durch.
Das hinterlässt einen faden Beigeschmack.
3 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?