
Boy in a White Room
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Björn Beermann
-
Von:
-
Karl Olsberg
Über diesen Titel
Eingesperrt, ohne Erinnerung, erwacht Manuel in einem weißen Raum. Er weiß weder, wer er ist, noch, wie er hierher kam. Sein einziger Kontakt ist eine computergenerierte Stimme namens Alice, durch die er Zugriff auf das Internet hat. Stück für Stück erschließt sich Manuel online, was mit ihm passiert ist: Bei einem Entführungsversuch wurde er lebensgefährlich verletzt. Doch wie konnte er diesen Anschlag überleben? Ist das tatsächlich die Wahrheit? Und wer ist Manuel wirklich?
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2017 Loewe Verlag GmbH (P)2017 Audible StudiosBeschreibung von Audible
Leben im virtuellen Raum
Manuel erwacht in einem weißen Raum - er ist allein und weiß nicht, wer er ist. Immerhin gibt es einen Computer mit dem er sprechen kann, allerdings verweigert Alice jegliche Auskunft über seine Person. Durch Zufall entdeckt der Junge, dass er auf das Internet zugreifen kann. Was er nun über sich erfährt, ist schockierend: Bei einer versuchten Entführung wird er lebensgefährlich verletzt, seine Mutter wird brutal ermordet. Da sein Körper nicht mehr richtig funktioniert, lässt sein Vater im Gehirn seines Sohnes Sonden implantieren, die Manuel in eine virtuelle Realität katapultieren. Doch irgendetwas ist seltsam an dieser Geschichte...
Kritikerstimmen
Nicht nur sagenhaft spannend, sondern auch mit philosophischem Tiefgang. Eins von den Büchern, an die man sich sein Leben lang erinnern wird.
-- Andreas Eschbach
Die jugendliche Stimme des Sprechers passt sehr gut zu der 15-jährigen Hauptperson. Ich habe das Hörbuch in einem Rutsch durchgehört.
überraschende Wendungen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erzählung voller Wendungen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Frage ist, wen würdest du dafür einstellen?
Es gibt Autoren, die machen es selbst. Die absolut schlechteste Idee, denn meist gibt es für schreibende Künstler einen Grund, eben zu schreiben....
Andere überlassen es wieder anderen.
So muss es hier passiert sein.
Dieser Dritte dann hatte wohl einen Nachbarn, dessen Sohn in der Schule schon mal vorgelesen hat. Für einen Gefallen hat dieser dann diese Story gespr... nein, vertont. Denn sprechen ist das nicht! Furchtbar!!
Viel zu schnell, nuscheln, lispeln, ohne Betonungen....
Ich kann der Geschichte schwer folgen, versuche es aus gieriger Interesse trotzdem.
Am schlimmsten ist wohl, wenn ein "Sprecher" seine eigene Unzulänglichkeit ausspricht und es nicht merkt!
("Er hat einen starken, niederländischen Akzent" - "ihre Stimme blieb monoton")
Zum Glück ist es nur eine Kurzgeschichte.
Andere Titel bekommen ähnliche Meinungen, ich muss endlich lernen, dann die Finger ...äh Ohren davon zu lassen.
Nachtrag:
Als die Geschichte vermeintlich spannend lief, schüttelte ich innerlich den Kopf bei Ereignissen, die ich anders erwartet hatte. SO läuft das doch nicht, wenn Schüsse....blabla.
Wohl bemerkt: den Sprecher heftig verlangsamt und die weggenuschelten Worte dazudenkend...
Weil sie mich trotz allem weiter reizte, blieb ich.
EIN GLÜCK !!
Die Aufklärung lässt mich so zurück, wie ich es mir oft wünsche. Nachdenklich. Aha-fühlend. Mit dem Wunsch, darüber zu diskutieren. Herrlich.
Ich bin grosser Fan der MATRIX, es ist berauschend, was der Autor daraus gemacht hat.
Zum Glück haben die Wacholski-Schwestern nicht "Gollum" zum "Neo" ernannt. So wird es nach 20 Jahren dort einen vierten Teil geben.
Das hier wird ein Hörbuch unter fernen liefen bleiben. Leider!
Ich werde auch die anderen Autorenwerke verschlingen, da bin ich sicher. Auf Sprecherrezensionen achtend....
So gut und so schlecht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher ist zwar nicht wirklich schlecht aber gut war er auch nicht.
Man kann aber trotzdem gut zuhören.
Sehr spannend aber schwacher Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Lassen Sie sich über den Ausgang überraschen der uns Menschen zum nachdenken bringen sollte. Ich denke also bin ich!
Der Neue Orson Wells
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ende war leider etwas seltsam und abgedroschen..
Brillante Geschichte!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
gute Geschichte, Schluss Katastrophe
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Welchen drei Worte würden für Sie Boy in a white room treffend charakterisieren?
Geheimnisvoll, spannend, philosophisch.Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?
Manuel, die Hauptfigur, da ich mich in seine Irritation, Hilflosigkeit und teilweise Verzweiflung sehr gut einfinden konnte.Wie hat Ihnen Björn Beermann als Sprecher gefallen? Warum?
Dieser Punkt ist mir ein besonderes Anliegen, denn ich kann die negative Kritik über den Sprecher, die von vielen geäußert wird, nicht nachvollziehen. Eine 1-Sterne-Bewertung ist total überzogen. Diese Kritik hat mich beinahe vom Kauf des Hörbuchs abgehalten. Ich habe es dann trotzdem gekauft, weil ich Karl Olsberg mag, und bin froh darüber. Der Sprecher macht nach meinem Empfinden eine gute Arbeit. Ich konnte in das Hörbuch eintauchen, was nicht der Fall wäre, wenn mich der Sprecher gestört hätte. Ich freue mich, wenn neue Sprecher nachkommen, denen man eine Chance geben und sie nicht direkt demotivieren sollte. Die Alternative ist, dass Bücher gar nicht als Hörbuch erscheinen, was leider bei mehreren Karl-Olsberg-Büchern der Fall ist. Also, bitte fair bleiben!Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
Der Schluss des Buches ist sehr gut gelungen und enthält philosophische Anteile, die mich nachdenklich gemacht haben. Daher ist es kein Buch, welches ich einfach so ablege, bei mir wirkt es nach..Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Ich finde, es ist - im positivsten Sinn - ein typisches Karl-Olsberg-Buch. Wer seine Themen mag, die sich oft auf virtuelle Welten sowie Möglichkeiten und Gefahren der Digitalisierung beziehen, wird dieses Buch auch mögen. Seine Bücher "Delete" und "Enter" waren echte Kracher, die ich darüber hinaus empfehlen kann.Sehr spannende und geheimnisvolle Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Verstandsspenger
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bis zur Hälfte des Hörbuchs hörenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.