Sag mal, du als Physiker. Der Podcast: Staffel 12
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 23,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Jens Schröder
-
Johannes Kückens
-
Michael Büker
Über diesen Titel
Eine Welt ohne Physiker wäre möglich, aber unberechenbar. Zum Glück geht es in Staffel 12 weiter mit diesen drei: Moderator Jens Schröder entdeckt mit den Physikern Michael Büker und Johannes Kückens neue Wissensschätze. Und weil ja genau genommen ALLES Physik ist, darf die Themenwahl wieder gewohnt bunt aussehen: Es geht auf Tour zu den allerbesten Planeten-Reisezielen und an den Beginn des Atomzeitalters. Wir bewegen uns mit Schallgeschwindigkeit durch Cappuccino und werfen einen wissenschaftlich gestützten Blick auf den Ursprung von allem – und auch auf unseren Frühstücksteller.
Episodenbeschreibung:
Folge 1: Pünktlich wie die Atomuhr
Wie ticken die genauesten Zeitmesser der Welt, und warum sollte uns das interessieren? Wir folgen der Spur der Zeit bis ins exotische Braunschweig.
Folge 2: Monsterwellen
Seit jeher berichten Seefahrer von gewaltigen Wellen, die wie aus dem Nichts entstehen und Schiffe kentern lassen. Gibt es diese “Kaventsmänner” wirklich? Und warum sind sie so gefährlich?
Folge 3: Die besten Fails der alten Griechen
Die Antike ist ganz schön antiquiert. Jedenfalls bei vielem, was die Physik betrifft. Wir fühlen den alten Griechen heute auf den Zahn und schauen, wo sie am “allerfalschesten” lagen.
Folge 4: Schneller als das Licht
Sie gilt als Tempolimit des Universums: Doch warum ist die Lichtgeschwindigkeit genau so wie sie ist? Und geht’s nicht vielleicht doch noch schneller?
Folge 5: Stürmischer Jupiter oder fluffiger Saturn?
Im Reisebüro für Weltraum-Erlebnisse sucht Jens nach seinem nächsten Urlaubsort. Die Physiker beraten: Wird es der beringte Saturn oder der großartige Jupiter?
Folge 6: Der Herr der Kerne
Mit seinem dottergelben Peugeot war Enrico Fermi in Rom bekannt wie ein… bunter Atomphysiker. Und in den USA erfand er den Kernreaktor im Squash-Court: Wer war dieser Mann, den sie den Papst der Physik nannten?
Folge 7: Neue Akkus aus alten Autos (Batterie-Recycling)
In den Batterien von Elektroautos stecken jede Menge wertvolle Rohstoffe. Wie bekommt man die da je wieder raus?
Folge 8: Am Anfang war der Urknall
Was weiß die Physik über den Beginn der Zeit, und wie stellen sich ForscherInnen die verrückten Bedingungen kurz nach der Schöpfung vor? Und, Hand aufs Herz: Was kann die Physik überhaupt wirklich dazu sagen?
Folge 9: Phystück ist fertig!
Es brutzelt und brodelt in der Studio-Küche: wir frühstücken heute mal wieder besonders physikalisch! Vom Knuspern im Croissant bis zur Schallgeschwindigkeit im Inneren des Cappuccinos.
Folge 10: Die genaueste Theorie der Welt (Quantenelektrodynamik)
Die Quantenwelt ist verrückt. Aber Richard Feynman setzt noch einen drauf: Er lässt Teilchen rückwärts durch die Zeit sausen und sogar aus dem Nichts entstehen – um die Welt der Atome so genau zu beschreiben wie niemand zuvor!
Folge 11: Wo bin ich? Räumliche und andere Wahrnehmung
Da ist die Tür! Oder dort? Oder da hinten? Unser Gehirn orientiert sich mit zahlreichen Kniffen. Das geht sogar ganz ohne Augenlicht: dank technischer Hilfe oder Tricks aus der Physik!
Folge 12: Gefährliche Gedanken (experimente)
Magdalena erzählt von Dämonen, die Wärme sortieren, paradoxen Zwillingen, die durch Raum und Zeit reisen und einem Quanten-Mikroskop vom alten Heisenberg.
©2025 Audible Studios (P)2025 Audible GmbHBingeworthy Physik-Entertainment
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wieder ein Muss für alle Physik-Interessierten!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zum Format: Das bietet jetzt Flexibilität zum Bingen oder zum disziplinierten Einteilen, passt für uns.
Bewährt und verlässlich - einfach top!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Insgesamt einfach super
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
gut erklärte Physik mit breitem Themen vom Alltag bis Quanten - wiedermal
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Inhaltlich eine gute Mischung aus alltäglichen und anspruchsvollen Themen. Auch auf Hörenfragen und bereits zugesagten Themen wird eingegangen.
Der Anfang von allem
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wieder eine Tolle Staffel!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Anspruchsvolle Musik gut erklärt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Immer wieder sag mal du als Physiker
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wie immer phänomenal
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
