Mephisto Titelbild

Mephisto

Roman einer Karriere

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Mephisto

Von: Klaus Mann
Gesprochen von: Konstantin Marsch
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der Roman, in dem der Schauspieler Gustaf Gründgens eine zentrale Rolle als die Romanfigur Hendrik Höfgen spielt, zählt neben dem Tschaikowsky-Roman Symphonie Pathétique und dem Emigranten-Roman Der Vulkan zu Klaus Manns drei bedeutendsten Romanen.

In Mephisto wird die Geschichte des Schauspielers Hendrik Höfgen im Zeitraum 1926 bis zum Jahre 1936 erzählt. Höfgen, der sich erst spät während der Zeit des Nationalsozialismus mit den Machthabern arrangiert und so zum Intendanten am Berliner Staatstheater ernannt wurde, flüchtet zunächst vor seinen zukünftigen Freunden nach Paris. Aufgrund seiner "kulturbolschewistischen" Vergangenheit hat er Angst vor einer Verfolgung. Doch er stellt fest, dass er bereits einen Teil seiner echten Freunde verloren hat.

Zurück in Berlin, kann er Lotte Lindenthal für sich gewinnen, die Frau des Fliegergenerals. Dieser hält selbst große Stücke auf "seinen" Höfgen, seinen Spielball. Als leidenschaftlicher Schauspieler, dem die Rolle des Mephisto in "Goethes Faust I" wie auf den Leib geschnitten ist, erkennt der Opportunist Höfgen zu spät, dass er tatsächlich einen Pakt mit dem Teufel - dem Mephistopheles - geschlossen hat. Er ist zu einem 'Affen der Macht' geworden, zu einem 'Clown zur Zerstreuung der Mörder'. Er verliert die humanen Werte und teilt nun die Auffassungen des Regimes.

©gemeinfrei (P)2020 BUCHFUNK
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Wendepunkt: Ein Lebensbericht Titelbild
Treffpunkt im Unendlichen Titelbild
Der Untertan Titelbild
Die Briefe der Manns Titelbild
Symphonie pathetique Titelbild
Die Manns: Geschichte einer Familie Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Professor Unrat Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Wenn die Sonne untergeht Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Ein tadelloses Glück Titelbild
Professor Unrat Titelbild
Die Jugend des Königs Henri Quatre Titelbild
Thomas Mann macht Ferien Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
den Charakter sehr gut interpretiert und die Brüche darin glaubhaft dargestellt, der gewöhnliche Mensch darin

sehr gut interpretiert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Klaus Mann und seinen Mephisto sind eine echte Überraschung. Weil ich Thomas Mann sehr mag, habe ich den Sohn zu lange vermieden. Die Sätze sind länger als man heute gewohnt ist, aber die Art wie sie singen und schlingen einfach wunderbar. Die Geschichte ist schrecklich, aber aktuell. Und Konstantin s Marsch Kunst zu lesen eine Freude!

einfach wunderbar!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Roman wurde mir von Freunden dringend ans Herz gelegt. Er sei Weltliteratur, ein absolutes Muss. Nach zwei Stunden Hören hielt ich das Kronenzeitung-würdige Geschwätz von Klaus Mann nicht mehr aus: Nichts als schwachsinnige Schilderungen zwischenmenschlicher Beziehungen auf niedrigstem Niveau. Ich bin fast 80 Jahre alt und habe in meiner Jugend Gustaf Gründgens als Schauspieler hoch geschätzt. Von seinen Verstrickungen in das Nazi-Regime hatte ich damals nichts mitbekommen. Als das Buch vor 70 Jahren erschien, öffnete es sicher vielen Verehrern des berühmten Stars die Augen. Aber den Text heute zu hören ist eine Zumutung. Er ist bestenfalls aus historischen Gründen vertretbar, literarisch gesehen ist er Schund. Etwas für Liebhaber von Tratsch aus der adeligen Oberschicht, aber nichts für Liebhaber anspruchsvoller Literatur.

Unerträgliche Gelabere

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.