Maschinen wie ich Titelbild

Maschinen wie ich

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Maschinen wie ich

Von: Ian McEwan, Bernhard Robben - Übersetzer
Gesprochen von: Wanja Mues
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

Über diesen Titel

Charlie ist ein sympathischer Lebenskünstler Anfang 30. Miranda eine clevere Studentin, die mit einem dunklen Geheimnis leben muss. Sie verlieben sich, gerade als Charlie seinen "Adam" geliefert bekommt, einen der ersten lebensechten Androiden. In ihrer Liebesgeschichte gibt es also von Anfang einen Dritten: Adam. Kann eine Maschine denken, leiden, lieben? Adams Gefühle und seine moralischen Prinzipien bringen Charlie und Miranda in ungeahnte - und verhängnisvolle - Situationen.

©2019 Diogenes (P)2019 Diogenes
Science Fiction

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Honig Titelbild
Solar Titelbild
Saturday Titelbild
Kindeswohl Titelbild
Am Strand Titelbild
Erkenntnis und Schönheit Titelbild
Abbitte Titelbild
Nussschale Titelbild
Klara und die Sonne Titelbild
Die Kakerlake Titelbild
Lektionen Titelbild
Wut und Liebe Titelbild
Abschied Titelbild
Der Circle Titelbild
Glückskind mit Vater Titelbild
Stadt der Hunde Titelbild

Kritikerstimmen

Ein so hochliterarischer wie engagierter Zeitdiagnostiker.
-- Barbara Villiger Heilig / Neue Zürcher Zeitung

Ian McEwan gilt als einer der besten britischen Autoren der Gegenwart.
-- Thomas David / Stern

Ian McEwan ist einer der abenteuerlustigsten und hinterlistigsten englischen Schriftsteller.
-- Sylvia Staude / Frankfurter Rundschau

Alle Sterne
Am relevantesten  
KI, ein Zukunftsmodell?
Sehr gut dargestellt Konflikte, aus dem normalen Wahnsinn eines normalen Lebens! Anschaulich und kurzweilig.

So müssen gute Geschichten tönen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

mit phantastischer Geschichte, aber sehr schwachem Ende!! eigentlich schade, hätte er mehr draus machen können

gutes Buch...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Würde mir für die Alterspflege solche Androiden wünschen. Dann wäre vielleicht unser Arbeitskräftemangel im Griff. Feine Umgangsformen und gute Konversation sollten möglich sein.

Interessante Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessant und anregend zu hören. Eine einfallsreiche stimmige Mischung aus historischer und Science-fiction-Literatur mit der nötigen Ironie und sogar etwas Romantik

Wirklich gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dies war das erste Buch von Ian McEwan und ich bin total begeistert! Ein, für die heutige Zeit sehr relevantes Thema, in eine recht simple Beziehungsgeschichte verpackt aber mit immensem technologischen und ethischem Tiefgang.

Ein Blick in die Zukunft oder schon Gegenwart?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

at the beginning i wasnt too enthusiastic but deeper into the story i find it overall worth reading and reflect on AI

intriguing, surprising

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine komplexe Geschichte mit Bezügen zur britischen Gegenwart und Zukunft? Mit einer MenschMaschine, die an Mr. Spock erinnert, der an der menschlichen Natur verzweifelt.

Mr. Spock lässt grüßen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch schafft es schon in den ersten paar Minuten meine Aufmerksamkeit zu fesseln, sodass ich gerne direkt weiterhören möchte. Dies ist für mich ungewöhnlich. Meist brauche ich 30-120 Minuten bis mich eine Geschichte wirklich fesselt.
Das Setting, in desen Mittelpunkt recht schnell eine 3er-WG mit Mann, Frau, Maschine steht, ist ungewöhnlich und macht sofort neugierig.
Zunächst glaubte ich, dass sich alles um "Adam", also die Maschine, drehen würde. Dem ist aber weitem nicht so. Vielmehr geht es um die menschlichen Gefühlen (auch der Maschine), dem menschlichten Genie, aber auch der menschlichen Fehlbarkeit. All das eingebettet in ein fast alltägliches Setting, in dem Sinnfindung, Berufswahl, Abnabelung gegenüber den Eltern und auch Politik eine Rolle spielen. Ein sehr gelungenes Werk!

Auch dem Sprecher höre ich sehr gerne zu und konnte gut den verschiedenen Tonlagen der Figuren folgen. Nur die Stimme von Mirandas Vater und Adams Stimme ähneln sich sehr, sodass ich hier besonders gut zuhören musste.

Sofort gebannt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich habe das Buch als Hörbuch gehört fand es spannend der Protagonist kauft sich einen erdem obwohl er ein Haus gegenüber der Themse hätte kaufen können seine Freundin hat selbstjustiz geübt so ähnlich Fieber ab bitte und muss dafür nachher ins Gefängnis der Roboter war als gemeinsames Kind gedacht aber es kam ein echtes Kind das adoptiert werden sollte allerdings war es nicht so einfach die Roboter haben sich zum Teil selber suizidiert aber auch der Protagonist hat seinen Roboter umgebracht und vielleicht tatsächlich ein Mord begangen weil der Roboter ein Bewusstsein hatte muss dafür auch ins Gefängnis jetzt alles ein bisschen viel aber es ist tolles Buch

schöne neue Welt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe über die gesamte Laufzeit des Hörbuches gegrübelt, was nun der eigentliche Kern des Buches, die eigentliche Aussage ist. Im Moment glaube ich, dass die Story rund um den Androiden Adam eigentlich nebensächlich ist, wenn auch gut recherchiert und super interessant. Im Vordergrund steht eigentlich die Liebesgeschichte der beiden "Menschen", vom Kennenlernen, dem ersten Verliebtsein, dem Meistern von großen und kleinen Problemen, dem ersten Abstumpfen im Alltag usw. bis hin zur Zukunftsplanung, Hausbau und Kinderwunsch. Und Adam, der Androide stand für mich sinnbildlich als Nachwuchs, Wunschkind von beiden, gemeinsam "programmiert". Aber Adam wird eben nicht so, wie seine Eltern sich das gewünscht hätten, er hat eine eigene Persönlichkeit, entwickelt sich unvorgesehen und schafft Probleme. Naja, das ist vielleicht etwas weit hergeholt. Aber es kam mir laufend in den Sinn.

Verwirrt hat mich anfangs, dass der Roman in der Vergangenheit spielt. Alle technischen Errungenschaften unserer heutigen Zeit gibt es im England der frühen 80er Jahre. Vor dem Hintergrund des Falkland Krieges, Maggy Thatcher, Arbeitslosigkeit und Inflation gibt es Smartphones, Internet und selbstfahrende Elektroautos. Es hat ein Weilchen gedauert, bis ich das verstanden hatte. Ich musste zweimal zurückgespulen, weil ich dachte, etwas überhört zu haben.

Ansonsten eine tolle Geschichte, in einem erstklassigen Stil und einer tollen Sprache. Und vorzüglich vorgetragen von Wanja Mues.

Beziehungskiste oder Robotersarg?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen