Kleiner Mann - was nun? Titelbild

Kleiner Mann - was nun?

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kleiner Mann - was nun?

Von: Hans Fallada
Gesprochen von: Frank Arnold
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Über diesen Titel

Hans Falladas Meisterwerk erschien in unsicheren Zeiten. Es wurde vor dem Druck 1932 gekürzt und verändert: Textstellen, an denen sich der Autor politisch differenziert äußerte, wurden geglättet oder gar in ihr Gegenteil verkehrt. Jetzt erscheint der Roman erstmals so, wie Fallada ihn gewollt hatte.

Johannes Pinneberg und seine Freundin Emma, genannt Lämmchen, erfahren, dass sie ein Kind erwarten. Kurzentschlossen heiratet das frisch verliebte Paar, auch wenn es mit wenig über die Runden kommen muss. Trotz Weltwirtschaftskrise und erstarkender Nazis glauben der kleine Berliner Verkäufer und seine junge Frau an das Glück. Als sich Pinneberg in das Millionenheer der Arbeitslosen einreihen muss, nimmt Lämmchen beherzt das Leben ihres verzweifelten Mannes in die Hand.©gemeinfrei (P)2016 Audible Studios
20. Jahrhundert Historische Romane Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Trinker Titelbild
Jeder stirbt für sich allein Titelbild
Ein Mann will nach oben Titelbild
Deutschstunde Titelbild
Bauern, Bonzen und Bomben Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Die Menschen des Abgrunds Titelbild
Der Steppenwolf Titelbild
Die Welt von Gestern Titelbild
16 Uhr 50 ab Paddington Titelbild
Die unendliche Geschichte Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Alles Licht, das wir nicht sehen Titelbild
Der Meister und Margarita Titelbild
Jagd auf Roter Oktober Titelbild

Kritikerstimmen


(Fallada war) ein ungemein produktiver, herausragender Autor der Neuen Sachlichkeit.
-- Fluter.de

Rudolf Ditzen ist für uns eine ganz bedeutende literarische Persönlichkeit, ein großer Chronist seiner Zeit, der sich besonders den kleinen Leuten zugewandt hat.
-- Neues Deutschland

... ein Erfolg, der darauf beruht, dass Fallada im Geschick seines Helden in der Provinz und und in Berlin um das Jahr 1930 den Jedermann-Roman seiner Epoche geschrieben hat: volksnah, realistisch, detailgetreu und milieuversessen; noch heute eine der besten "Biografien" des Deutschland der Wirtschaftskrise, der Arbeitslosenheere, des Glitzers und Talmis der "Roaring Twenties", der Welt der Kaufhausangestellten und der Strassenkämpfe zwischen Kommunisten und Nationalsozialisten.
-- Tagesspiegel
Alle Sterne
Am relevantesten
So gut gelesen, dass der Film abläuft - so eine bewegende Geschichte über die tristen zwischenkriegsjahre, so lebendig geschrieben - man lebt mit, man leidet und ärgert sich mit, man schöpft Mut und strauchelt fast über die tiefe Verzweiflung, und letztendlich eine zu tiefst rührende Liebesgeschichte- ABSOLUT hörenswert

Wundervolles Kino

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

zauberhaft und fesselnd gelesen umfängt einen die Geschichte des jungen Pinneberg und seines Mädchens.... konnte gar nicht mehr aufhören.

spannende Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Kunst etwas ganz einfaches in eine fesselnde Geschichte zu packen macht die Genialität von Hans Fallada aus.

Frank Arnold tut das seine dazu. Die Imitierung des Ostdeutschen Dialekt hat mich oft zum Schmunzeln gebracht.

So einfach und doch so spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auch wenn die Geschichte schon vor mehreren Jahren geschrieben wurde,, ist sie nicht altbacken. So wie sie geschrieben wurde und erzählt wird, kann man sich gut in die Lage hinein versetzen.

Rührende Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Man könnte meinen es ist im Jahr 2020 gescj
geschrieben worden, es bleibt alles sehr aktuell.
Der Sprecher ist hervorragend.
Ein Kritikpunkt habe ich, zeitweise ist die Geschichte zu konstruiert.

Ich empfehle es jedem und jeder.

Zeitloses Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

als berliner interessant zu hören. die 30iger. der sprecher macht einen super job... ich habs am stück gehört, so war ich interessiert 💚

so schön,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Den Inhalt möchte ich nicht bewerten, das können andere besser. Vielmehr möchte ich mich beim Sprecher bedanken. Er macht soviel mehr aus der Story, DANKESCHÖN!

Toller Klassiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Lebendig erzählt , man sieht das alte Berlin der 20er/30er Jahre vor sich und spürt die Angst der Protagonisten vor dem nächsten Tag. Vor allem aber die Bedrohung der Nazis, die allmählich aufkommt.

Sehr traurig, aber wieder aktuell.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ejne sozialkritische liebesgeschichte im vorfeld nationalsozialistischer machtergreifung. noch ist unentschieden, ob die kommunisten oder die nazis das rennen machen. in der bevölkerung rumort es. die arbeitslosigkeit ist hoch. arbeiter und angestellte stehen in verfeindeten lagern sich gegenüber. wie sich über die runden bringen in so unsicheren zeiten? in dieser politisch und wirtschaftlich sehr angespannten, schon erhitzten situation finden sich der "junge" und sein "lämmchen", ihr "murkl" ist bald unterwegs und obwohl sie nicht wissen, wie sie es finanziell schaffen sollen, stürzen sie sich ins wagnis. schade, daß diese erzählung schon endet noch bevor der kleine murkl zwei jahre alt ist. sehr ansprechend vorgelesen.

berlin um 1930

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

und schön und traurig zugleich.
So eine einfache Geschichte aber gerade diese Einfachheit ist es, die mich mit in diese Zeit genommen hat.

Berührend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen