Im Westen nichts Neues Titelbild

Im Westen nichts Neues

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Im Westen nichts Neues

Von: Erich Maria Remarque
Gesprochen von: August Diehl
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Getrieben von den Hetzreden ihres Lehrers Kantorek melden sich Paul Bäumer und seine Klassenkameraden freiwillig für den Kriegsdienst. In den Schützengräben der Westfront erleben sie hautnah und brutal die Sinnlosigkeit und das Grauen des Krieges.

Die Lesung von August Diehl öffnet uns Augen und Ohren, wenn sie ungekürzt und in bestechender Einfachheit alles einer Stimme überlässt - einzigartig ergreifend und immer wieder hochgelobt.

©2005 Verlag Kiepenheuer & Witsch Köln (P)2005 Rundfunk Berlin-Brandenburg/ Der Hörverlag
Belletristik Klassiker Krieg & Militär

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Weg zurück Titelbild
In Stahlgewittern Titelbild
Zeit zu leben und Zeit zu sterben Titelbild
Drei Kameraden Titelbild
Im Westen nichts Neues Titelbild
Die Nacht von Lissabon Titelbild
Das Boot Titelbild
Der Funke Leben Titelbild
Die Brücke Titelbild
Arc de Triomphe Titelbild
Heeresbericht Titelbild
Auf den Marmorklippen Titelbild
Jugend ohne Gott Titelbild
Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde Titelbild
Der Steppenwolf Titelbild
Die Verwandlung Titelbild

Kritikerstimmen


Ungekürzt, erschütternd, absolut hörenswert!
-- Hörzu
Alle Sterne
Am relevantesten  
2022 wurden posthume Manuskripte von Celine veröffentlicht. Eins davon guerre. Das führte mich zu remarque, der im Westen nichts neues mit selber Thematik und ungefähr zur selben Zeit geschrieben hatte. Was für ein Unterschied. Hier ein sensibel geschriebenes Buch, das die Realität des Krieges mit aller Härte schildert. Man fragt sich, wie nach diesem Buch je ein 2. Weltkrieg geschehen konnte. Ist mir sehr nachgegangen. Ich habe es auch als Buch bestellt, weil einige textpassagen es wert sind, nochmal gelesen zu werden. Sehr gut gesprochen von August Diehl! Kompliment!

erschütternd

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine aufwühlende und besonders wichtige Geschichte. Der Sprecher hat mich sehr berührt. Im Angesicht der Weltentwicklung erlangt das Buch neue Relevanz und sollte daher in allen Schulen behandelt werden.

Makellos

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie so mancher Schüler hatte ich dieses Buch vor 30+ Jahren zum letzten Mal gelesen. Wäre dieses Buch nicht eine Hausaufgabe meines lieben aber - zumindest was Computerspielen angeht - blutrünstigen Sohnes gewesen, dann hätte ich wahrscheinlich noch 30 Jahren vorbeigehen lassen, bevor ich es wieder las.

Ich hatte in der Zwischenzeit fast alle Details vergessen. Es sind aber die detaillierten Beschreibungen, die dieses Werk so lebendig machen. Es ist der Tagesverlauf eines einfachen Soldaten und die Veränderungen seiner Weltanschauungen, die Krieg so furchtbar machen. Jeder hat die 6 Stunden, die man braucht, die Geschichte von Paul und seinen Kameraden alle 5 Jahren durchzulesen oder anzuhören und jeder, der wählen möchte, sollte das machen. Was die Politiker am Anfang des letzten Jahrhunderts dieser Generation angetan haben war Schandhaft. Dass die Nachkömmlinge derselben Politiker dann nochmals eine weitere Lehre verpasst kriegen mussten ist Beweis dafür, dass zu wenige von uns solches Stoff wie das in diesem Buch verinnerlichen können oder wollen.

Die Stimme des Lesers ist perfekt geeignet für diese Geschichte. Ich fand es großartig.

Wehrzersetzend und deswegen Gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich weiß nicht, wie sich Krieg anfühlt. Zum Glück weiß ich nicht, wie sich Krieg anfühlt.
Aber neben dem Gefühl sich ab und an mit den Klassikern der Literatur beschäftigen zu wollen, ist da auch das Gefühl des völligen Unverständnisses. Wie kann es sein, dass die Menschheit immer (noch) Krieg führt?

Eine Antwort auf diese Frage habe ich nicht gefunden, aber ich habe in diesem Buch erfahren, wie sich der Krieg anfühlt. Der Leser (bzw. Hörer des Hörbuchs) folgt Paul und er folgt ihm so nah, so dicht, dass er wirklich alles miterlebt und genauso wenig geschont wird wie Paul selbst. Natürlich in der Ich-Perspektive.
Granatensplitter, Schusswunden, die Gedärme von Pferden, Soldaten auf der Toilette, nackte Soldaten bei Französinnen, Heimaturlaub, Tod. Alles hautnah und alles intensiv. Und alles so selbstverständlich. So ist Krieg halt.

Dem Autor gelingt es dabei mühelos zwischen schrecklicher Einfachheit und schrecklicher Poesie sprachlich zu variieren. Und dann kann man diese Männer, die einfache Soldaten sind, verstehen. Verstehen, dass sie gehorchen (müssen), verstehen, warum sie töten und verstehen, warum sie selbst nicht verstehen, dass es überhaupt Krieg gibt.
Paul ist kein Dummkopf. Er macht sich Gedanken, teils sogar philosophische Gedanken.
Und das Ende?
Das Ende ist notwendigerweise konsequent.

Krieg, so unverständlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was gibt es noch viel dazu zu sagen? Absolute Pflichtlektüre für Jedermann/frau. Erschütternd, bewegend. Man gewinnt einen sehr guten Einblick in das innere und äußere Erleben der deutschen Soldaten im 1. Weltkrieg, den Konflikten zwischen den Klassen, der Front und der Heimat, der militärischen Führung und den einfachen Soldaten, der Theorie der Militärpläne und der Praxis und Realität vor Ort und den Welten, die zwischen den Generationen liegen. Sehr gut erzählt, Absolut empfehlenswert!

Pflichtlektüre für Jedermann!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein zeitloser Roman, der die Schrecken und den Unsinn des Krieges schonungslos offenlegt und dem Militarismus der Zeit eine klare Absage erteilt.

Zeitlos, schonungslos gut.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine großartige Geschichte eines überzeugten Kriegsgegners. Keine unbedingte Feierabendsliteratur. Durch Tatsachenberichte glaubhaft geschildert. Sehr empfehlenswert.

Im Westen nichts Neues

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine super Geschichte nich ganz gleich wie das Buch aber das ist egal Zum Ende hin einbisschen verwirrend

Meisterwerk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die wahre Entdeckung von "Im Westen nichts Neues" ist August Diehl. Der Roman ist bekannt, der Stoff auch, aber Diehl liest es in einer "zurückhaltenen Intensität", die beeindruckend ist und 100% passt. Absolut hörenswert.

Phantastisch gelesen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Meisterwerk das einem stark zu denken gibt. Jetzt kann ich noch weniger verstehen wie sich so viele Menschen so bereitwillig in den 2. Weltkrieg stürzen konnten.

Furchtbar, gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen