Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst Titelbild

Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst

Vom Erfinder der Kunstcomedy @jakob.schwerdtfeger

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst

Von: Jakob Schwerdtfeger
Gesprochen von: Jakob Schwerdtfeger
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Was hat Dalí vom Camembert gelernt?

Lustig, leidenschaftlich, lehrreich – ein Blick hinter die Kulissen, der Kunstnerds wie Kunstbanausen gleichermaßen begeistert.

Einer der bekanntesten Surrealisten ließ sich bei seinen fließenden Uhren von französischem Weichkäse inspirieren, der Schöpfer des ›Schrei‹, Edvard Munch, verteilte auf den meisten seiner Werke Vogelscheiße, Martin Kippenberger hat in den 1980er-Jahren ein Bild von Gerhard Richter als Tischplatte in seiner eigenen Skulptur verarbeitet.

Der Kunstexperte und Comedian Jakob Schwerdtfeger weiß viele dieser spannenden Anekdoten hinter der Entstehung großer Werke zu erzählen. Er hat die historischen Hintergründe parat, kennt die Biografien der Kunstschaffenden und die oftmals abstrusen Storys, die schon immer zur Kunst gehört haben.

©2023 dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (P)2023 HERBERT Management
Kunst

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Moderne Kunst Titelbild
Monas Augen Titelbild
Die Geschichte eines einfachen Mannes Titelbild
Gerade war der Himmel noch blau Titelbild
Joseph Beuys Titelbild
kreativ. Die Kunst zu sein Titelbild
Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten Titelbild
See der Schöpfung Titelbild
Durch Mauern gehen Titelbild
A Little History of Art Titelbild
Rebel Artists Titelbild
Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe Titelbild
Wir sind frei, die Welt zu verändern Titelbild
Glück ist kein Ort Titelbild
Max Titelbild
Mütter Europas Titelbild

Kritikerstimmen

Ich wünschte, es gäbe mehr Leute, die so gut und so leicht über Kunst reden können.
-- Till Reiners

Schwerdtfeger ist quasi ein Gangster in der Haut eines klugen Kunstliebhabers – und ein echt guter Comedian und Freestyler.
-- Badische Zeitung

Alle Sterne
Am relevantesten  
Der ehrliche, unverstellte und scharfsinnige Blick auf die Kunst und ihre Geschichte. Der Autor versteht wirklich etwas von Kunst und vor allem wie sie betrachtet und wahrgenommen werden sollte. Tolles Buch und absolut empfehlenswert!!!

Alles

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr, sehr cooles Buch. An ausgewählten Kunstwerken querbeet durch die Kunstgeschichte wird lehrreiches, kurioses, skurilles und sehr unterhaltsames Wissen vermittelt. Leider nicht sehr schön gesprochen - es wird einfach alles betont, als sei jedes Wort besonders wichtig. Das ist dann schon etwas unangenehm. Aber der Inhalt ist halt richtig cool: von der Mona Lisa über die Top Kunstdiebstähle, über Vermeer, Van Gogh, moderne Kunst, die teuersten Kunstwerke und über Kunstfälscher - es ist alles mögliche dabei. Es macht Spaß, das zu hören.

Super unterhaltsam (und man lernt auch noch was dabei)

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.