Jetzt kostenlos testen
-
Goethe & Schiller. Geschichte einer Freundschaft
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 4 Std. und 57 Min.
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen, Kunst & Literatur

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Rüdiger Safranski erzählt vom Kunstwerk der Freundschaft aber auch von der Ambivalenz dieser gemeinsamen Geschichte: Schiller hat Goethe bewundert, beneidet und gehasst, Goethe empfand den kometenhaften Aufstieg Schillers erst als Bedrohung und inszenierte nach seinem Tod das gemeinsame Wirken als die Sternstunde des deutschen Geistes.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 7 Std. und 45 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Schiller: Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter. Rüdiger Safranski entstaubt in seiner großen Schiller-Biographie eine der schwungvollsten Gestalten unserer Literatur. Friedrich Schiller läutete mit seinem Enthusiasmus die Epoche der deutschen Geistesgeschichte ein, die man später den "Deutschen Idealismus" genannt hat. Mit diesem großen Buch über Schillers Leben und Denken könnte seine Renaissance beginnen.
-
-
ergreifend geschrieben und enthusiastisch vorgetragen
- Von Gabriele Bucher Am hilfreichsten 07.12.2016
-
Romantik. Eine deutsche Affäre
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rüdiger Safranski beschreibt die Epoche der Romantik und ihre Zeitgenossen, die für die Entfesselung des Genies stehen, für den Aufbruch und die Lust am Experiment...
-
-
Rüdiger Safransky - Romantik
- Von wolfgang Am hilfreichsten 20.12.2009
-
Goethe
- Kunstwerk des Lebens
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski, Frank Arnold
- Spieldauer: 28 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein neuer Blick auf Leben und Werk des letzten Universalgenies. Das Goethe-Hörbuch für unsere Zeit: Rüdiger Safranski führt uns Goethe in neuem Licht vor und macht uns zu Zeitgenossen dieses Genies und Menschen, dessen Lebensspanne das verspielte Rokoko, die klassisch-romantische Zeit und die Nüchternheit des Eisenbahnzeitalters umgreift. Mit seinem Namen hat man später eine ganze Epoche bezeichnet: die Goethezeit.
-
-
Sehr aufschlussreich und interressant
- Von Frank König Am hilfreichsten 19.03.2014
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Ab Kapitel 12 geht es richtig ab
- Von P. K. Am hilfreichsten 01.04.2020
-
Zeit
- Was wir aus ihr machen und was sie mit uns macht
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 6 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Zeit: Ein wertvolles Gut! Uhren messen die Zeit physikalisch, doch wir erleben sie ganz anders und unterschiedlich: Etwa in der Langeweile, beim Spiel, im gesellschaftlichen Termingetriebe, in der Echtzeit-Kommunikation. Rüdiger Safranski beschreibt das Spannungsfeld zwischen Vergehen und Beharren und ermuntert uns, Zeitsouveränität zu erobern und zu bewahren - damit nicht nur die Zeit mit uns etwas macht, sondern auch wir etwas aus ihr.
-
-
Ein sonderbar Ding
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 31.08.2015
-
Dichtung und Wahrheit - Teil III und IV
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 30 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sesenheim 1770: So viel ihm Friederike Brion auch bedeutet, so sehr sie ihn inspiriert - mit seinem Studium in Straßburg beendet Goethe auch die Beziehung zu der Pfarrerstochter und kehrt nach Frankfurt zurück. Dort eröffnet er eine Anwaltskanzlei, doch seine Leidenschaft gilt der Dichtkunst. In nur sechs Wochen bringt er 1773 den "Götz von Berlichingen" zu Papier und verarbeitet ein Jahr später seine unerwiderte Liebe zu Charlotte Buff im "Werther".
-
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 7 Std. und 45 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Schiller: Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter. Rüdiger Safranski entstaubt in seiner großen Schiller-Biographie eine der schwungvollsten Gestalten unserer Literatur. Friedrich Schiller läutete mit seinem Enthusiasmus die Epoche der deutschen Geistesgeschichte ein, die man später den "Deutschen Idealismus" genannt hat. Mit diesem großen Buch über Schillers Leben und Denken könnte seine Renaissance beginnen.
-
-
ergreifend geschrieben und enthusiastisch vorgetragen
- Von Gabriele Bucher Am hilfreichsten 07.12.2016
-
Romantik. Eine deutsche Affäre
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rüdiger Safranski beschreibt die Epoche der Romantik und ihre Zeitgenossen, die für die Entfesselung des Genies stehen, für den Aufbruch und die Lust am Experiment...
-
-
Rüdiger Safransky - Romantik
- Von wolfgang Am hilfreichsten 20.12.2009
-
Goethe
- Kunstwerk des Lebens
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Rüdiger Safranski, Frank Arnold
- Spieldauer: 28 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein neuer Blick auf Leben und Werk des letzten Universalgenies. Das Goethe-Hörbuch für unsere Zeit: Rüdiger Safranski führt uns Goethe in neuem Licht vor und macht uns zu Zeitgenossen dieses Genies und Menschen, dessen Lebensspanne das verspielte Rokoko, die klassisch-romantische Zeit und die Nüchternheit des Eisenbahnzeitalters umgreift. Mit seinem Namen hat man später eine ganze Epoche bezeichnet: die Goethezeit.
-
-
Sehr aufschlussreich und interressant
- Von Frank König Am hilfreichsten 19.03.2014
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Ab Kapitel 12 geht es richtig ab
- Von P. K. Am hilfreichsten 01.04.2020
-
Zeit
- Was wir aus ihr machen und was sie mit uns macht
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 6 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Zeit: Ein wertvolles Gut! Uhren messen die Zeit physikalisch, doch wir erleben sie ganz anders und unterschiedlich: Etwa in der Langeweile, beim Spiel, im gesellschaftlichen Termingetriebe, in der Echtzeit-Kommunikation. Rüdiger Safranski beschreibt das Spannungsfeld zwischen Vergehen und Beharren und ermuntert uns, Zeitsouveränität zu erobern und zu bewahren - damit nicht nur die Zeit mit uns etwas macht, sondern auch wir etwas aus ihr.
-
-
Ein sonderbar Ding
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 31.08.2015
-
Dichtung und Wahrheit - Teil III und IV
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 30 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sesenheim 1770: So viel ihm Friederike Brion auch bedeutet, so sehr sie ihn inspiriert - mit seinem Studium in Straßburg beendet Goethe auch die Beziehung zu der Pfarrerstochter und kehrt nach Frankfurt zurück. Dort eröffnet er eine Anwaltskanzlei, doch seine Leidenschaft gilt der Dichtkunst. In nur sechs Wochen bringt er 1773 den "Götz von Berlichingen" zu Papier und verarbeitet ein Jahr später seine unerwiderte Liebe zu Charlotte Buff im "Werther".
-
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der 62-jährige Goethe auf Wunsch von Freunden und Bewunderern 1811 das erste Buch seiner Lebenserinnerungen "Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit" veröffentlichte, legte er damit den Grundstein zu einer monumentalen Autobiografie, die in Hinblick auf ihren literarischen Wert und Einfluss bis heute ihresgleichen sucht. In Teil I und II erzählt der Dichterfürst über Kindheit und Studium - eine Zeit, die geprägt ist von inspirierenden Begegnungen, schwerer Krankheit, aber auch tiefen Gefühlen.
-
Hegels Welt
- Geschrieben von: Jürgen Kaube
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 19 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die "Sattelzeit" genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die Befreiungskriege, ob Industrialisierung, Vormärz oder die großen Entdeckungen - die Welt ändert sich während der Lebensjahrzehnte Georg Wilhelm Friedrich Hegels von Grund auf. Und zwar durch Ideen, die zu Revolutionen führten: politische, industrielle, ästhetische und pädagogische.
-
-
Der Chinese aus Heidelberg
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 30.01.2021
-
Philosophische Temperamente
- Geschrieben von: Peter Sloterdijk
- Gesprochen von: Peter Sloterdijk
- Spieldauer: 3 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Sloterdijk porträtiert philosophische Temperamente von der Antike bis in das 20. Jahrhundert...
-
-
Sprachlich & philosophisch ein Genuss
- Von Christian Am hilfreichsten 31.03.2012
-
Wie wir wurden, was wir sind
- Eine kurze Geschichte der Deutschen
- Geschrieben von: Heinrich August Winkler
- Gesprochen von: Stefan Kaminsky
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" berühmt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250 000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun ein Hörbuch von radikaler Kürze vor.
-
Gert Westphal liest Thomas Mann
- Geschrieben von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 26 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Zauberer und der König der Vorleser. Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat die ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" (Katja Mann) er war. In dieser Edition kann man wieder und wieder dessen großen Erzählungen und Romanen lauschen.
-
-
Fehlende Zäsuren schwer entschuldbar
- Von Jörg Am hilfreichsten 02.06.2018
-
Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens
- Geschrieben von: Johann Peter Eckermann
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Johann Peter Eckermann war einer der engsten Vertrauten Goethes: Zwischen 1823 und 1832 führte er zahlreiche Gespräche mit dem alten Dichterfürsten, die er anschließend in einem umfangreichen und vielbeachteten Werk zusammenstellte und kommentierte. Darin zeichnet Eckermann anhand ihrer Unterhaltungen über Kunst, Wissenschaft und das Leben ein messerscharfes Bild von Goethe: als "vielschichtigen Diamanten, der nach jeder Richtung eine andere Farbe spiegelt".
-
Friedrich Schiller. Die große Box
- Dramen, Gedichte, Balladen, Novellen
- Geschrieben von: Friedrich Schiller
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche, Sven Görtz
- Spieldauer: 33 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die sechs wichtigsten Dramen Schillers in einem Hörbuch: Die Räuber, Kabale und Liebe, Don Carlos, Maria Stuart, Die Jungfrau von Orleans, Wilhelm Tell - sämtlich ungekürzt gelesen! Dazu noch der "Verbrecher aus verlorener Ehre" sowie die schönsten Gedichte und Balladen Schillers!
-
Feuer der Freiheit
- Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten 1933-1943
- Geschrieben von: Wolfram Eilenberger
- Gesprochen von: Wiebke Puls
- Spieldauer: 12 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand, ihre visionären Ideen: zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Mann und Frau, von Sex und Gender, von Freiheit und Totalitarismus. Wolfram Eilenberger zeichnet ihre abenteuerlichen Wege nach, die sie vom stalinistischen Leningrad bis nach Hollywood, von Hitlers Berlin und dem besetzten Paris bis nach New York führen.
-
-
nicht geeignet für frankophone Ohren!!
- Von Prof Dr Hans-Christoph Hobohm Am hilfreichsten 02.03.2021
-
Das Leben des Friedrich Schiller. Eine Wanderung
- Geschrieben von: Sigrid Damm
- Gesprochen von: Eva Garg
- Spieldauer: 6 Std. und 8 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sigrid Damm schaltet einfach das Licht an. Und schlagartig wird es hell um den Menschen Friedrich Schiller...
-
-
Hörenswertes Kompendium
- Von Gottfried Am hilfreichsten 09.06.2011
-
Goethe & Schiller - Briefwechsel
- Geschrieben von: Wolfgang Peters, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, und andere
- Gesprochen von: Will Quadflieg, Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Art wie hier zwei Große miteinander umgingen - offen, herzlich, klug und nicht kritiklos - demonstriert unübersehbar: Goethe und Schiller vermochten ihr Humanitäts-Ideal nicht nur poetisch darzustellen, sondern auch zu leben. Am 13. September 1795 begann Schiller seinen Brief an Goethe folgendermaßen: "Nur ein kleines Lebenszeichen. Ich kann mich gar nicht daran gewöhnen, Ihnen acht Tage nichts zu sagen und nichts von Ihnen zu hören." Von zwei so enorm verschiedenen Genies schwerlich zu erwarten.
-
Der Mann im roten Rock
- Geschrieben von: Julian Barnes
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Julian Barnes lernte Dr. Samuel Pozzi (1846-1918) kennen, als er das Porträt Mann im roten Rock von John Sargent Singer betrachtete. Es zeigt den Arztpionier, Freigeist und intellektuellen Wissenschaftler, der seiner Zeit weit voraus war. Kenntnisreich und elegant beschreibt Julian Barnes das schillernde Leben Dr. Pozzis und entwirft das Bild einer Ära, die wir heute Belle Epoque nennen und die neben Schönheit und Glamour auch ihre hässlichen Seiten hatte.
-
-
Großartig
- Von wis. Am hilfreichsten 23.01.2021
-
Die Wahlverwandtschaften
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Helmut Griem
- Spieldauer: 10 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eduard und Charlotte leben einträchtig und zurückgezogen auf ihrem Landgut und genießen ihr spätes Glück in zweiter Ehe. Doch als sie Eduards Freund, den in Not geratenen Hauptmann Otto, und Charlottes verwaiste Nichte Ottilie bei sich aufnehmen, wird ihre Beziehung auf die Probe gestellt. Die rational veranlagte Charlotte fühlt sich bald zum pragmatischen Hauptmann hingezogen, während der gefühlvolle Eduard dem Charme Ottilies erliegt.
-
-
Bestes Buch von Goethe
- Von Christina Dongowski Am hilfreichsten 29.09.2018
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Goethe & Schiller. Geschichte einer Freundschaft
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Susanne Meier
- 04.03.2019
wunderbar menschlich
Wunderschön vorgetragen. Ich habe öfter mal eine Träne vergossen. Mit Safransky macht man Zeitreisen. Plötzlich bin ich in Weimar vor 200 Jahren. Was für eine Zeit!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lauser
- 30.11.2018
Interessant, bewegend und einzigartig.
Dringende Empfehlung! Zwei Freunde, unterschiedlich, sich ergänzend und nachhaltig. Goethe und Schiller, wie Lennon und McCartney. Ich habe dieses Buch, besonders weil vom Autor gelesen, sehr genossen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- anonym
- 16.11.2016
Grauenhafter Sorecher
Es tut mir leid sagen zu müssend,das Vorleser mit Sprechfehlern nicht geeignet sind,Hörbücher zu sprechen!!!Ich habe abgebrochen ,da mich das so genervt hat..Schade!! Dieses Hörbuch kann ich in keinsterweise empfehlen! Inhaltlich bestimmt, aber nicht sprachlich!
5 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?