Die infantile Gesellschaft Titelbild

Die infantile Gesellschaft

Wege aus der selbstverschuldeten Unreife

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die infantile Gesellschaft

Von: Alexander Kissler
Gesprochen von: Dominic Kolb
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Herrschaft der Kindsköpfe – über das Unbehagen in Kultur und Politik

Gefühl ist Trumpf, Argumente stören, und Diskretion war gestern. Wir haben uns in eine Gesellschaft der Kindsköpfe verwandelt, das infantile Prinzip herrscht: Zu diesem Ergebnis kommt der bekannte Publizist Alexander Kissler in seinem neuen Buch. Erwachsene verhalten sich lustvoll wie Kinder, sind es aber längst nicht mehr. Sie reden auf Teletubbies-Niveau, schicken Emojis in die Datenumlaufbahn oder schwärmen hemmungslos für Greta & Co. Sie spielen Meerjungfrau, Teddybär und Peter Pan und finden nichts dabei. Zugleich behandeln Politiker ihre Wähler, als handelte es sich um kleine Kinder. Berlin gibt den Takt vor, die kindische Metropole, in der sich alle duzen und kaum etwas klappt. Selbst die Kirchen treiben die Verkindlichung munter voran.

Alexander Kissler nimmt die Politik ebenso wie den Kulturbetrieb und die Wirtschaft aufs Korn. Er folgt den mal albernen, mal tragikomischen Verrenkungen unreifer Erwachsener und zeigt die Folgekosten einer infantilen Gesellschaft: Wenn Vernunft nicht mehr zählt, werden wir alle von Unvernunft regiert. Kissler lädt dazu ein, das größte Abenteuer zu wagen, das das Leben für uns bereithält: erwachsen zu werden. Sein Buch ist ein bissiger und pointierter Aufruf zu mehr Mündigkeit, mehr Eigenverantwortung und weniger Gefühligkeit. Willkommen im Erwachsenenzeitalter!

©2021 HarperCollins Germany GmbH (P)2021 HarperCollins Germany GmbH
Politik & Regierungen Seelische & Geistige Gesundheit Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der NGO-Komplex - Wie die Politik unser Steuergeld verprasst Titelbild
Die digitale Bevormundung Titelbild
Lieber unerhört als ungehört Titelbild
Zurück zur Normalität Titelbild
Akte Atomausstieg Titelbild
Wot Se Fack, Deutschland? Titelbild
Good Morning Germanistan! Titelbild
inside tagesschau Titelbild
ZeitenWenden Titelbild
Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes Titelbild
Shitbürgertum Titelbild
Tabu Titelbild
Im Moralgefängnis Titelbild
Der neue Kulturkampf Titelbild
Der große Sprachumbau Titelbild
Die Wokeness-Illusion Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
...nerven. Hier leider auch mal wieder. Beispiel: Appleby wird Äppelbie ausgesprochen und nicht Äppelbei. Ansonsten werden viele nervige Themen sehr erträglich analysiert. Das hilft irgendwie beim Ertragen, weil man merkt, dass man nicht allein davon genervt ist und wohl doch mehrere noch klar denken können müssen.

Aussprachefehler von professionelken Sprechern...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Macht Laune diesem klugen Autor zu lauschen. Er liefert eine treffende Beschreibung des infantilen Deutschen, der sich von Idioten rumkommandieren und wie ein Kleinkind behandeln lässt.

Hervorragend analysiert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Alexander Kissler spricht mutig die missverstandenenen und missbrauchten Erkenntnisse der Psychologie in Pädagogik und Politik an. Er demaskiert Gängelung und Bevormundung durch Medien und stellt ihre raffinierten Methoden bloß, die zu Verdummung und Unselbständigkeit führen. Meiner Meinung nach sollte das Buch Pflichtlektüre für alle Schüler ab 14 sein.

Mutig gegen den Zeitgeist

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

das Hörbuch ist nur zu empfehlen! ich mag die Arbeiten von Alexander Kissler aber auch der Hö
rbuchsprecher sollte man empfehlen! gerne wieder!

gefällt mir recht gut!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Autor beschreibt infantile Verhaltensweisen in Politik und Gesellschaft anhand von vielen Beispielen und Zitaten. Auch kommt durch Zuspitzung das Problem der Infantilisierung in Form einer anti-aufklärerischen, anti-demokratischen und meist nur auf die eigenen Emotionen und Bedürfnisse ausgerichteten Vereinfachung gesellschaftlicher Debatten gut heraus. Die Bereitschaft und Fähigkeit zum gesellschaftlichen Kompromiss oder gar Konsens gerät dadurch immer weiter unter Druck. Was eine solche Entwicklung, sollte sie sich fortsetzen, schlussendlich bedeuten könnte, kann man in jedem Geschichtsbuch nachlesen. Wohlstandsverwahrloste Gesellschaften voller Narzissten, waren schon immer massiv in ihrer Stabilität und ihrem Fortbestand gefährdet. Man nennt es auch spätrömische Dekadenz und sie ist momentan überall zu beobachten.

Treffende Analyse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Thema ist so aktuell wie nie und wird mit Fakten hinterlegt, stößt das Denken und eigene Handeln an. Absolut empfehlenswert und ein gutes Geschenk für Freunde.

Sehr lesenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Starker Anfang, starkes Ende. Hauptteil teilweise zynisch - jedoch in diesem Kontext stilprägend. Viele zeitliche Belege, was ich immer sehr schätze.

Interessante Meinung - hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

differenziert aufbereitet und kurzweilig geschrieben. Wie ich es von Herrn Kissler kenne und wie ich es schätze.

Klug analysiert,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... irgendwie hatte ich beim Hören ständig das Gefühl, einem sehr wütenden Menschen zuzuhören.
Wer so schreibt, scheint sich an seiner Genialität zu ergötzen und von den übrigen Mitmenschen nicht viel zu halten, was ihm wohl das gefühlte Recht gab, auch gezieltes Personen-bashing zu betreiben. Beinahe infantil, wie ich finde...
Einiges war richtig, ging aber unter in Larmoyanz. Des Sprechers Ton hat das schön heraus gearbeitet.

Ich weiß ja nicht...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch hat mir großes Vergnügen bereitet, nicht zuletzt wegen seiner kunstvollen Sprache, die von Dominic Kolb sehr charakteristisch in Szene gesetzt wird.

Allerdings konnte ich nicht allen Schlussfolgerungen des Autors zustimmen, der eine Infantilisierung der heutigen Gesellschaft ausgemacht hat. Ich gebe Alexander Kolb recht, dass Politik und Wirtschaft den Bürger wie ein unmündiges Kind behandeln und würde genau wie er beklagen, dass sich die Bürger dies bieten lassen. Ich glaube jedoch nicht, dass es sich um ein neues Phänomen handelt.

Ich finde es nicht reifer, einem Kaiser oder gar Führer zuzujubeln, als sich von einer Bundeskanzlerin in einfacher Sprache belehren zu lassen. Auch Adenauer war schon durch seinen väterlichen Ton, aber nicht durch seinen großen Wortschatz bekannt. Und ist es weniger kindisch, wie zu Großmutters Zeiten, bunte Uniformen und ausladende Federhüte zu tragen als so wie heute Teenie-Jeans mit Baseball-Caps?

Ebenso ist die Verehrung eines Kindes - Greta Thunberg- nicht nur für unsere Zeit typisch. Jeanne d’Arcs, die mit 13 Ihre erste Vision hatte, ist ein Beispiel dafür, dass schon im Spätmittelalter Minderjährige Massenbewegungen auslösen konnten. Im Matthäusevangelium ruft Jesus sogar dazu auf, wie die Kinder zu werden und die Weihnachtsgeschichte fasziniert gerade deshalb so, weil dort ein Kind im Mittelpunkt steht.

Natürlich frage ich mich auch, warum Journalisten, Staatsmänner und Wirtschaftslenker aus aller Welt so an den Lippen eines schwedischen Mädchens hängen, aber ist es denn reifer, sich über sie lustig zu machen und warnende Stimmen zu ignorieren? Und wo wir schon einmal dabei sind: Was ist kindischer: Auf einem E-Roller zu fahren, was der Autor lächerlich macht , oder sich einen fetten SUV zuzulegen und den Motor eines aufgemotzten Sportwagens aufheulen zu lassen, was nirgends im Buch beanstandet wird?

Kurz: Die Beispiele für Infantilität scheinen mir willkürlich und einseitig herausgesucht. Dennoch: Das Hörbuch ist ein Appell zum Selberdenken, den ich weiterempfehlen kann,

Appell zum Selberdenken

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen