
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Ulrich Tukur
-
Von:
-
Robert Musil
Über diesen Titel
In Törleß’ Gegenwart wird er geprügelt, erniedrigt und zu homosexuellen Diensten missbraucht. Erst als sich die Quälereien zum Lynchexzess steigern, wendet Törleß sich ab und erreicht infolge einer vorgetäuschten Flucht die Entlassung aus der ungeliebten Anstalt und die Rückkehr zu seiner Familie.
©1978 Rowohlt Verlag GmbH (P)1989 Rowohlt VerlagNatürlich ist es harte Kost und wenn man durch ist, hat man ein Stück schwerverdauliche Literatur geschafft.
Aber - manchmal muss so etwas eben sein. Das Werk wurde von der "Zeit" zu den 100 wichtigsten Büchern aller Zeiten gewählt. Für den literaturwissenschaftlich und psychoanalytischen Laien wird es schwer.
Allerdings findet auch dieser den einen oder anderen Leckerbissen.
Und die beiden Schlusssätze sind jedenfalls großartig.
Gewalt, Sexualität & Homoerotik im kuk-Internat
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Vielleicht heute etwas aus der Zeit gefallen. In seinen grundlegenden Aussagen über das menschliche Verhalten aber zeitlos. Wie Menschen Macht erlangen, wie Zwänge die Katastrophe zwangsläufig herbeiführen.
Ohne die außerordentliche Lesung von Ulrich Tukur hätte ich vermutlich abgebrochen. Aber die ganz unterschiedlichen Teile des Romans, die Gedankenwelt, die reale Welt, als auch die Gespräche werden in außerordentlicher Vielfalt und ganz unterschiedlichem Timbre vorgetragen. Großes Kopf Kino.
Verwirrende Seelenkunde
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.