Die Kultur der wilden Tiere Titelbild

Die Kultur der wilden Tiere

Wie Wale Familien gründen, Papageien Schönsein lernen und Schimpansen Frieden schließen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Kultur der wilden Tiere

Von: Carl Safina
Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 27,95 € kaufen

Für 27,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Carl Safina, Meeresbiologe und Autor des internationalen Bestsellers Die Intelligenz der Tiere, nimmt seine Leserinnen und Leser in die Lebenswelten von Tieren mit, die an den wenigen noch verbliebenen wilden Orten der Erde zu Hause sind. In ergreifenden Geschichten erfahren wir, was Tiere tun, warum sie es tun und wie sich das Leben für sie anfühlt.

Manche Menschen halten Kultur ausschließlich für eine menschliche Errungenschaft. Doch das ist falsch: Auch Tiere sind nicht allein durch ihre Gene zu dem geworden, was sie sind. Auch sie ziehen vielleicht Kinder auf, kennen die Schönheit oder kämpfen um den Frieden. Und auch ihre Kultur verändert sich und entwickelt sich weiter. Anzunehmen, Tiere hätten keine Kultur, weil sie keine menschliche Kultur haben, ist vergleichbar mit der Ansicht, andere Wesen kommunizierten nicht, weil sie keine menschliche Kommunikation haben. Sie haben ihre Kommunikation. Und sie haben ihre Kultur. In Die Kultur der wilden Tiere wirft Safina einen so neuen wie provozierenden Blick hinter den Vorhang des Lebens und fordert uns eindringlich auf, Tiere als Mitgeschöpfe und Reisegefährten auf dieser Erde zu betrachten.

Inhalt:

  • KULTUR I: FAMILIEN - Pottwale
  • KULTUR II: SCHÖNHEIT - Hellrote Aras
  • KULTUR III: FRIEDEN - Schimpansen
©2022 Verlag C.H.Beck oHG. Übersetzung von Sigrid Schmid und Gabriele Würdinger (P)2022 isid.de - media production, Matthias Ernst Holzmann
Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Intelligenz der Tiere Titelbild
Der Mensch im Tier Titelbild
Urwelten Titelbild
Ozeane Titelbild
Die Weisheit der Wölfe Titelbild
Das Liebesleben der Vögel Titelbild
Rendezvous mit einem Oktopus Titelbild
Die Letzten ihrer Art Titelbild
Das Seelenleben der Tiere Titelbild
Material World Titelbild
Stumme Erde Titelbild
Mütter Europas Titelbild
Das geheime Netzwerk der Natur Titelbild
Der lebendige Planet Titelbild
Das Lied der Zelle Titelbild
Zwischen Urknall und Apokalypse. Die große Geschichte unseres Planeten Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Super spannender und fesselnder Einblick neuester wissenschaftlicher Belege, die zum Nachdenken über menschliches Verhalten anregen

Sachbuch mit wissenschaftlichem Anspruch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist von wunderbarem Inhalt mit spannenden, lehrreichen und neuen Blickwinkeln auf unsere Mit-Tiere. Einziges Manko ist der deutsche Sprecher und die Qualität der Vertonung.

Inhalt extrem interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese Fortsetzung über "Die Intelligenz der Tiere" ist genau so packend, spannend, großartig erzählt und - wenn es um die ungebremste Zerstörung durch den Menschen geht - traurig wie das erste Buch. Phaszinierend die Bandbreite der Lebewesen, die in ihrem eigenen Lebensbereich Kulturleistungen erbringen - und auch wenn ein Natur liebender Mensch das eine oder andere vielleicht schon weiß, macht es einen in dieser Fülle doch sehr bescheiden. Leider ist der Sprecher lange nicht so gut wie Rolf Berg im ersten Buch. M E Holzmann liest recht eintönig mit eigenartigem, sich wiederholenden Betonungsduktus, so dass ich zwischendurch eine Erholung in einem anderen Hörbuch suchen musste, bevor ich dieses zu Ende hören konnte. Aber der Text selber ist hervorragend.

Tolles Buch, schwacher Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein tolles, lesenswertes, bildendes und spannendes Buch! Kann es nur weiterempfehlen, für jeden wichtig, der sich für das Wohl und Verständnis der Tierwelt interessiert

Absolut empfehlenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.