Die Kindheit Jesu Titelbild

Die Kindheit Jesu

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Kindheit Jesu

Von: J. M. Coetzee
Gesprochen von: Christian Brückner
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Ein Mann und ein Kind kommen in ein fremdes Land. Sie haben keine genaue Erinnerung an ihr früheres Leben, erhalten neue Namen, müssen eine neue Sprache lernen und sich seltsam unvertrauten Sitten anpassen. Und der Mann muss dem Kind die Mutter suchen, die es auf der Flucht verloren hat. Selbst als das zu gelingen scheint, werden sie wieder gezwungen, ihr Flüchtlingsdasein fortzusetzen und aufs Neue nach einer Heimat zu suchen.

Emigration, Einsamkeit, das Rätsel einer Ankunft. In einem dunklen Glas spiegelt J. M. Coetzee unsere Welt, so dass sich alles Nebensächliche unseres Umgangs verliert und die elementarsten Gesten sichtbar werden.©2013 S. Fischer Verlag (P)2013 parlando Verlag
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Reise nach Laredo Titelbild
Stadt der Hunde Titelbild
Die Vegetarierin Titelbild
Kairos Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Kassandra Titelbild
Schau heimwärts, Engel Titelbild
Vermisst Titelbild
Nicht ich Titelbild
Das Buch der Unruhe Titelbild
Die Zukunft der Wahrheit Titelbild
Wie soll ich leben? oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten Titelbild
Mama Odessa Titelbild
Der Mensch im Tier Titelbild
Ikarien Titelbild
Lord Jim Titelbild

Kritikerstimmen



Der Heiland als neunmalkluges Kerlchen: In seinem neuen Roman Die Kindheit Jesu knüpft der südafrikanische Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee an sein Frühwerk an - er jongliert mit Fakten und Fiktionen, mit Wörtern und Zeichen. Ein großer intellektueller Spaß.
-- Anne Haeming, Spiegel Online Kultur

Das sagen andere Hörer zu Die Kindheit Jesu

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    16
  • 4 Sterne
    11
  • 3 Sterne
    9
  • 2 Sterne
    6
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    22
  • 4 Sterne
    12
  • 3 Sterne
    3
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 3.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    11
  • 4 Sterne
    9
  • 3 Sterne
    10
  • 2 Sterne
    7
  • 1 Stern
    2

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

tolle Geschichte, leider kaputte Datei

ich mochte die Stimme des Sprechers nicht so gern. die geschichte war spannend und regt zum nachdenken an.
größtes Manko: die Datei springt an manchen Stellen wie eine kaputte CD

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Hohe Literatur und trotzdem nervig u. mühsam

Es war hilfreich, vorher einige Buchrenzensionen über den Autor und das Buch zu lesen. Hilfreich, zum das Gehörte einordnen zu können. Denn bei allem Respekt vor der nat. beabsichtigten Verwirrung, den bewussten Vereinfachungen und teils kafkaesken Vorgängen und bei allem Respekt vor der Absicht des Autors, dieses Buch ist ein Beispiel dafür, dass anspruchsvolle Literatur halt doch nicht immer Genuss und Freude ist, sondern eher eine mühsame, nervige und trockene intellektuelle Übung. Insofern keine Empfehlung, auch wenn Brückner ein hervorragender Leser ist.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

6 Leute fanden das hilfreich