Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Die Bücherdiebin
- Gesprochen von: Boris Aljinović
- Spieldauer: 7 Std. und 41 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 6,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Beschreibung von Audible
Hier spricht der Tod: In diesem Falle Sprecher Boris Aljinović, der dich mitnimmt ins Deutschland der Nationalsozialisten. Dort kommt die junge Liesel Meminger zum ersten Mal mit einer Leidenschaft in Berührung, die sie nicht mehr loslassen soll: dem Lesen. Im Angesicht des frühen Todes ihres Bruders ergreift sie, aus einem Impuls heraus, die Gelegenheit zum Bücher-Diebstahl. Bei jeder sich bietenden Möglichkeit stiehlt Liesel jedweden Lesestoff, der ihr in die Hände gerät - darunter auch das berüchtigte Traktat des großen Diktators.
Eine Geschichte, die ihresgleichen sucht und in der ein lesebegeistertes Mädchen auf den Tod trifft, der ihre Leidenschaft billigt - und sie verschont. "Die Bücherdiebin" ist ein liebevolles Hörbuch, brillant strukturiert und voller Erzählkunst. Eine Geschichte, die dich nicht mehr loslassen wird!
Inhaltsangabe
Kritikerstimmen
-- NDR
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Was Zuhörer an Die Bücherdiebin lieben
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- eusebiaeule
- 17.08.2008
Kongenial vorgetragen; leider gekürzt
Normalerweise bin ich eher misstrauisch, was Bestseller angeht. Zu oft bin ich danach enttäuscht und frage mich, was gerade dieses Buch auf der Bestsellerliste verloren hat (Beispielsweise fand ich die Thriller von Dan Brown einfach nur hohl).
Aber dieses Buch ist anders:
Die Story ist ergreifend und - zum Glück! - nicht schmalzig. Die Figuren haben Tiefe und sind realistisch, die Sprache ist ungewöhnlich, man möchte fast sagen poetisch.
Boris Aljinovic liest kongenial: Er läßt der Fantasie des Hörers freien Lauf durch einen unaufdringlichen aber eindringlichen Vortrag - selten habe ich einen Leser gehört, der zu einem Hörbuch so passt, wie er (Dank an den Verlag für diese hervorragende Wahl!)
Die einzige Kritik, die ich vorbringen muss, ist, daß das Buch gekürzt ist. Das finde ich persönlich immer sehr schade, aber das sollte niemanden davon abhalten, dieses Hörbuch zu kaufen.
61 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Vitamintine
- 16.04.2008
Grossartiges Hörerlebniss
Die Bücherdiebin ist ein so spannend gelesener Roman den man/frau einfach nicht mehr abschalten kann. Natürlich lebt er von der unglaublich gut zu diesem Roman passenden Stimme von Boris Aljinovic. Ruhig und einfühlsam, leicht und flüssig zu hören, nie langweilg werdend und dabei nicht ins Triviale oder Seichte ab zu wandern. Er erzählt von der Welt eines Mädchens in der Kriegszeit. Um sie herum sind scheinbar völlig normale Menschen, die doch jeder auf seine Art etwas ganz besonderes sind. Geschildert werden Episoden und Szenen aus dem Alltagsleben in Kriegszeiten. Dabei werden in kleinen Handlungen die Stärke, der Mut und auch der Widerstand von einzelnen in der Nazizeit gezeigt. Beim hören wünschte ich mir so das dieser Roman nie aufhört. Es ist eines der besten Hörbücher die ich gehört habe. Also alle Sterne für die Bücherdiebin und Boris Aljinovic.
37 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- ineszimzinski
- 12.07.2008
Spannend, ergreifend und wuuunderschön!
Mal davon abgesehen, das Boris Aljinovic sowieso meine Lieblingsstimme ist, ist dieses Hörbuch einfach wunderschön! Der Tod als Erzähler - wer sollte es in der Zeit in den 40er sonst sein? Ich habe noch nie eine Geschichte aus der Nazi-Zeit so leicht, unschuldig und wunderschön gehört/gelesen!Was mir aber am besten gefiel - es geht auch ohne Zeigefinger und Schuldzuweisung! Selbst meine 8jährige Tochter fand es toll!
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Julia Schwan
- 26.02.2010
Schade um jede gekürzte Minute
Boris Aljinovic liest so wunderbar sanft und gut, dass man mitunter vergisst, dass Krieg ist. Ich habe ein wenig recherchiert über den Autoren und seine Herkunft und war sehr erstaunt, dass ein so junger Autor (geb. 1975) so einfühlsam über dieses Thema schreiben kann. In einigen Rezensionen wird von einem Jugendbuch geschrieben, für mich war es nicht zu "jung". Meine Kinder sind so alt wie der Autor, ob sie das Buch mögen, muss ich noch herausfinden. Ich werde es einfach verschenken. Sie aber sollten es lesen und in die Welt von Liesel Memminger eintauchen.
20 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Pingu1000
- 25.02.2013
Ein Buch, das man gehört haben sollte bevor man...
Dieses Buch gehört zu 100 % in die Kategorie: Bücher die man gehört/gelesen haben sollte, bevor man stirbt!
Noch nie wurde ich von einem Buch so in seinen Bann gezogen wie hier. Ich habe mein eigenes Herz pochen gehört als ich mitfieberte, ich habe geheult wie ein Schlosshund und ich habe herzhaft lachen müssen. Und das bei einem Buch, das in der Nazi-Zeit spielt. Eigentlich wollte ich solche Bücher nicht mehr hören, ich wollte mich nicht mehr mit dem Thema beschäftigen, da ich das schon sehr ausgiebig früher gemacht habe – und irgendwann soll es ja auch mal gut sein… Aber dieses Buch wurde mir von einem lieben Freund empfohlen. Auf seine Tipps kann ich mich immer verlassen. Und klar, auch dieses Mal war sein Tipp Gold wert!
Ich habe jetzt – da ich das Hörbuch gerade zu Ende gehört habe – noch alle Charaktere vor Augen – wie sie, wo sie und mit welchen Gedanken und Gefühlen sie lebten. Der Autor hat hier die Menschen aus der Himmelstraße derart lebensecht, realistisch und menschlich dargestellt, dass man den Eindruck hat, man kannte sie selbst. Und natürlich gehen einem dann die Schicksale der Einzelnen sehr unter die Haut. Und ich bin davon überzeugt, dass ich dieses Buch und deren Charaktere so schnell nicht vergessen werde.
“Die Bücherdiebin” ist ein Buch, das einen direkt in die Zeit des 2. Weltkriegs versetzt und ihn aus einer ganz anderen Perspektive betrachten lässt. Zum Einen erzählt der sympathische Tod das Ganze und zum Anderen sieht man es aus der Sicht des Kindes Liesel. Dies eröffnet einen völlig neuen Blickwinkel – und dieser ist sehr einfühlsam, sehr einprägend.
Zu guter Letzt darf man hier natürlich auch nicht die kongeniale Leistung des Sprechers Boris Aljinovic außer Acht lassen. Er und das Buch passten einfach perfekt zusammen. Er trug die Geschichte wie immer sehr zurückhaltend und doch immer – und zwar wirklich immer – sehr passend vor. Besser hätte man es nicht machen können.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- N. Klein
- 12.10.2009
Sehr berührend
Das Buch ist sicherlich auch in der Version als Hörbuch ein besonderes Erlebnis, das lange nachwirkt und einen tief berührt. Einige Male hatte ich einen Kloß im Hals und auch nach dem letzten Kapitel musste ich noch viel dran denken. Die Geschichte hat streckenweise einen sehr unschuldigen Erzählstil, der durch die Brutalität, die Liesel in Zeiten des zweiten Weltkriegs umgibt, immer wieder starke Emotionen beim Zuhörer auslöst. Ich kann dieses Buch nur empfehlen, insbesondere auch die Hörbuch-Version, die wirklich toll umgesetzt wurde und für mich ein kleiner Juwel ist.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- bernsteinherz
- 06.03.2011
Bezaubernd
Dieses Buch fesselt von Anfang an und lässt einen nicht mehr los. Ein Buch das im Gedächtnis bleibt und das Herz anrührt, ähnlich wie "Hallo Mister Gott hier spricht Anna". Gerne hört/liest man es ein zweites Mal. Gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingsbüchern.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Maja
- 01.10.2010
Eine gefühlvolle, ergreifende Geschichte!
Dieses Hörbuch hat mich zum Weinen gebracht... Es wird vom Tod (u. dieser ist regelrecht menchlich) höchst persönlich erzählt. Es handelt von Freundschaft und Liebe, von einem kleinen Mädchen im 2. Weltkrieg, von einem versteckten Juden, von ihren Büchern und was sie alles verloren hat in diesen dunklen Zeiten.
Der Sprecher Boris Aljinovic versteht es die bildhafte Sprache des Autors rüberzubringen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Auntie N
- 05.03.2010
Worte wie eine warme Decke
Wundervolle Geschichte, die keinen besseren Interpreter als Boris Aljinovic finden konnte. Der Autor spielt so virtuos mit Worten, dass man sie fast schmecken und fühlen kann, einfach großartig, dieser Worteschüttler. Ich wünschte es hätte zu jener und zu dieser Zeit wirklich Menschen wie Papa und Liesel gegeben, die einfach nur durch und durch menschlich, nicht berechnend handeln. Danke für diese Geschichte, sie wird mich noch lange begleiten und warm halten.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- B. Müller
- 02.09.2009
außergewöhnlich
Normalerweise halte ich nicht viel von Geschichten aus der Nazi-Zeit. Aber dieses Buch ist soooo anders. Schon allein die Erzählweise: aus der Sicht vom Tod. Was auch sehr hervor sticht sind die Gemütsschwankungen die das Buch auslöst. Mal ist man nachdenklich oder auch etwas traurig u. in der anderen Sekunde ist es so lustig u. fröhlich. Boris Aljinovic haucht dem ganzen auch eine ganz besondere Note ein. Fazit: Sehr empfehlenswert!!!
4 Leute fanden das hilfreich