
Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten
Zur Kritik der Kapitalismuskritik
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Michael J. Diekmann
-
Von:
-
Rainer Zitelmann
Über diesen Titel
An diesem Hörbuch werden sich Kapitalismuskritiker die Zähne ausbeißen. Zitelmann prüft die zehn häufigsten Einwände gegen den Kapitalismus: Kapitalismus führe zu Hunger und Armut, zu steigender Ungleichheit, zu überflüssigem Konsum, zu Umweltzerstörung und Klimawandel. Im Kapitalismus zähle nur der Profit zulasten der Menschlichkeit, im Kapitalismus dominierten Monopole, und die Demokratie werde ausgehöhlt. Zitelmann setzt sich mit jedem dieser Argumente ausführlich auseinander und zeigt: Nicht der Kapitalismus hat versagt, sondern alle antikapitalistischen Experimente der vergangenen 100 Jahre. Dabei argumentiert er nicht theoretisch, sondern wartet mit einer Fülle überraschender Fakten und historischer Tatsachen auf. Der zweite Teil des Buches handelt davon, wie die Menschen in Europa, den USA und Asien zum Kapitalismus stehen. Um das zu erkunden, hat Zitelmann bei dem renommierten Umfrageinstitut Ipsos MORI eine Umfrage in 14 Ländern in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse hier erstmals vorgestellt werden.
©2022 FinanzBuch Verlag (P)2022 FinanzBuch VerlagPragmatiker aller Länder vereinigt euch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Vielen Dank, Doktor Zitelmann
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der brillante Historiker DDr. Zitelmann zerreißt mit scharfer Klinge den nostalgisch verklärten Vorhang der „Salonsozialisten“ und entlarvt dahinter die tödliche Fratze des Kommunismus.
Fantastisch!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Habe selbst viele meiner Vorurteile und falschen Schlussfolgerungen nach dem Lesen des Buches abgelegt und festgestellt, wie folgerichtig viele von diesen durch unsere Medien und „Intellektuelle“ herrühren.
Absolute Empfehlung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dr. Zitelmann ist Kapitalist durch und durch, was beim Hören sehr deutlich wird.
Ich habe bereits ein Hörbuch von ihm gekauft und war sehr zufrieden damit. Da ging um Ziele und wie sie zu erreichen sind. Gerne wollte ich mir seine Meinung zu dem Thema Antikapitalismus anhören.
Vorweg: Wer die Schuld für alles Schlechte in der Welt dem Kapitalismus geben möchte, sollte dieses Buch nicht hören. Dr. Zitelmann gibt interessante Gegenargumente zu dieser These und spart gewohnt nicht mit süffisanten Spitzen.
Besonders die von ihm kritisierten Eingriffe des Staates durch unqualifizierte Politiker in das Wirtschaftssystem und den schwerwiegenden Folgen (z.B. in unserem Land)dadurch,sind ja aktueller und präsenter denn je. Er gibt viele Denkanstöße und regt zum Hinterfragen an.
Auch wenn er in der Hervorhebung der Unfehlbarkeit des Kapitalismus bisweilen etwas übertreibt ( z.B. vermögende Personen haben generell kein Interesse an militärischen Konflikten), kann ich dieses Buch empfehlen.
Der Sprecher versucht gelegentlich zu bemüht zu betonen und Stellen hervorzuheben, dass es bisweilen etwas nervig ist. Aber das ist ja auch Geschmackssache.
Ein andere Sicht der Dinge
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Starke Momente hat das Buch wenn er gängige Narrative mit Factfullness hinterfragt und manchmal auch pulverisiert werden: Reiche werden ärmer und Arme reicher - sehr schlüssig argumentiert.
Der Autor provoziert. Ist das gut ? Es passt zumindest zum Zeitgeist 👍 oder 👎 keine Zwischentöne.
Eine Streitschrift
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich werde mir unbedingt auch noch das "Hauptbuch" zum hören kaufen!
Gut gelesen, guter Inhalt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Anfangs brannte ich auch, was auch mit dem wirklich talentierten Sprecher zu tun hat, mit der Zeit wurde es trotz allem eher Langweilig. Dem Pro für den Kapitalismus, folgte das Contra zum Sozialismus und darauf ein geschichtliches Beispiel in dem der Sozialismus versagt hat und auch warum.
Ich teile sehr viele Ansichten mit dem Autor und auch dem Kapitalismus, allerdings bin ich absolut kein Fan der Rhetorik, es ist für mich zuviel Radikalismus, um bei dem "Ismus" zu bleiben. Es ist zu sehr auf Marketing für den Autor aufgebaut, seine wirklich sehr oft erwähnten Hinweise zu seinem anderen Buch tun das übrige dazu.
Mag sein dass das Buch gut recherchiert wurde, auch die Hinweise auf die Quellen lassen das Buch für mich schon seriös und fundiert erscheinen. Aber diese aggressive und oft herabsetzende Rhetorik gegen die Sozialisten hat mich sehr genervt. Auch wenn mich das ständige "wir müssen den reichen alles wegnehmen" schon bei den Ohren rauskommt, will ich diese Art der Argumentation auch nicht für meine Ansicht.
Ich kann mich einen anderen Rezensenten wirklich nur anschließen, dieses Buch ist vor allem eine Streitschrift. Aber wirklich ein Topsprecher.
Mehr Abrechnung als Info
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zudem heißt es an einer Stelle, dass bzgl. der Präsidentschaftswahlen in den USA die Reichen der Ostküste mit Spenden unterstützen... "Die Reichen der Ostküste" schlägt hart in die Richtung antisemitischer Ansichten.An dieser Stelle habe ich mich endgültig zur Rückgabe entschieden.
Habe es zurück gegeben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.