Jetzt kostenlos testen
-
Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung
- Eine Zeitreise durch fünf Kontinente
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
"Der Markt hat versagt, wir brauchen mehr Staat!" - das behaupten seit dem Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren Politik, Medien und Intellektuelle. Rainer Zitelmann, mehrfacher Bestsellerautor, vertritt die Gegenthese: Mehr Kapitalismus tut den Menschen gut.
Der Autor begibt sich mit dem Hörer auf eine Reise durch die Kontinente und Zeiten und zeigt: In Ländern, in denen der Staat seinen Einfluss beschränkt und die Menschen dem Markt mehr vertrauen, steigt der Wohlstand und geht die Armut zurück.
Belege für diese These finden sich in Afrika, Asien, Europa und Amerika. Zitelmann vergleicht die Entwicklung in Ost- und Westdeutschland und in Nord- und Südkorea nach dem Zweiten Weltkrieg, im kapitalistischen Chile und im sozialistischen Venezuela. Starben in China Ende der 50er-Jahre noch 45 Millionen Menschen an einer durch sozialistische Experimente ausgelösten Hungersnot, wurde das Land dank kapitalistischer Reformen die führende Exportnation der Welt; Hunderte Millionen Arme stiegen auf in die Mittelschicht.
Der Kapitalismus hat gewaltige Probleme gelöst - und dies immer wieder in der Geschichte der Menschheit. Die größte Gefahr für unseren Wohlstand ist, dass diese Erfahrungen in Vergessenheit geraten. Ein hochaktuelles Hörbuch in einer Zeit, in der der Staat sich immer hemmungsloser mit planwirtschaftlichen Methoden in das Leben von Menschen und Unternehmen einmischt.
Kritikerstimmen
Zitelmann argumentiert sorgfältig. Seine Beispiele sind gut recherchiert und mit Fakten und Anekdoten untermauert. Im Buch schwingt die Verzweiflung des Autors mit, dass in seiner Heimat Deutschland und anderswo im Westen die Gretchenfrage "Kapitalismus oder Sozialismus?" immer weniger die Gemüter bewegt. Wir leben, so Zitelmanns Analyse, in einer Welt, die wir für kapitalistisch halten, die aber in Tat und Wahrheit in vielerlei Hinsicht einer sozialistischen Planwirtschaft ähnelt: Durch Besteuerung und Regulierung kommandiert der Staat faktisch große Bereiche der Wirtschaft. Zitelmann möchte erreichen, dass auf dem politischen Kompass wenigstens die beiden Himmelsrichtungen wieder richtig angeschrieben sind... Zitelmanns Buchtitel "Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung" ist eine provokante Leseeinladung an jene, die die Orientierung verloren haben.
-- Die Weltwoche, 12/18
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Ich will
- Was wir von erfolgreichen Menschen mit Behinderung lernen können
- Von: Rainer Zitelmann
- Gesprochen von: Joseph Vossenkuhl
- Spieldauer: 12 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach seinem Besteller "Setze dir größere Ziele!" beleuchtet Zitelmann in seinem neuen Buch wieder ganz ungewöhnlich erfolgreiche Menschen: Persönlichkeiten, die trotz Behinderung geradezu Übermenschliches geleistet haben: Ein Blinder, der die 7 höchsten Gipfel der Welt bestiegen hat, ein Weltreisender, der schon vor 200 Jahren blind 400.000 Kilometer zurücklegte, ein Motivationsredner ohne Arme und Beine, eine erfolgreiche Unternehmerin im Rollstuhl, eine Schriftstellerin - taubstumm und blind - und ein weltberühmter Schauspieler mit Parkinson.
-
Die Kunst des erfolgreichen Lebens
- Von: Rainer Zitelmann
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl, Rainer Zitelmann
- Spieldauer: 5 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie lassen sich Weisheiten von großen Denkern und erfolgreichen Persönlichkeiten im Alltagsleben wirklich dazu nutzen mehr Erfolg zu haben? Bestsellerautor Rainer Zitelmann hat in "Die Kunst des erfolgreichen Lebens" über 200 Aphorismen und Zitate aus 2500 Jahren zusammengetragen und kommentiert - von Konfuzius und Laotse über Goethe bis zu Steve Jobs und Warren Buffett. Auf rund 350 Seiten befasst er sich mit Themen wie "Selbstvertrauen gewinnen", "Entscheidungen treffen", "Gesund denken und leben", "Probleme meistern" und "Sorgen begrenzen".
-
-
Wenig aufschlussreich, fragwürdiges Menschenbild
- Von Ben F. Am hilfreichsten 12.03.2020
-
Setze dir größere Ziele!
- Die Geheimnisse erfolgreicher Persönlichkeiten
- Von: Rainer Zitelmann
- Gesprochen von: Armand Presser
- Spieldauer: 12 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nur wer sich große Ziele setzt, erreicht sie auch! Wer glaubt, die einzigen Garanten zum großen Erfolg sind Talent, Intelligenz oder einfach nur Zufall, der irrt. Berühmte Persönlichkeiten und angesehene Unternehmensgründer - so unterschiedlich sie auch sein mögen - haben alle eine entscheidende Sache gemeinsam: Sie streben von Anfang an nach Großem! Rainer Zitelmann beweist in der, nun im Redline Verlag erscheinenden, überarbeiteten Neuauflage seines Buches, dass Leute wie Arnold Schwarzenegger, Jim Rogers oder Coco Chanel alle von Anfang an hoch hinaus wollten und es deshalb auch geschafft haben.
-
-
Zusammenfassung vieler Guter Biografien :-)
- Von Andreas Ruppert Am hilfreichsten 25.02.2019
-
Die Kunst, berühmt zu werden
- Genies der Selbstvermarktung von Albert Einstein bis Kim Kardashian
- Von: Rainer Zitelmann
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Selbstvermarktung wird immer wichtiger. Bestsellerautor Rainer Zitelmann zeigt, mit welchen Methoden es Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Lebensbereichen - Wissenschaft, Sport, Kunst oder Wirtschaft - gelang, sich selbst zu einer Marke zu machen und weltweit Aufmerksamkeit zu erzielen. Karl Lagerfeld, Muhammad Ali, Oprah Winfrey, Andy Warhol, Steve Jobs, Madonna, Prinzessin Diana, Stephen Hawking, Arnold Schwarzenegger und Donald Trump . Genies der Selbstvermarktung waren und sind sie alle auf ihre eigene, unverwechselbare Art.
-
-
Interessante Perspektive
- Von Robin Barquero Martin Am hilfreichsten 15.04.2021
-
Reich werden und bleiben
- Ihr Wegweiser zur finanziellen Freiheit
- Von: Rainer Zitelmann
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 8 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Investoren und Unternehmer, Millionäre und Milliardäre haben dieses Buch gelesen und bestätigen: Hier wird ein erprobter Weg gezeigt, wie Sie reich werden - und auch dauerhaft bleiben! Es ist das erste Buch, das die aktuellen Ergebnisse der Reichtumsforschung aus Deutschland und Amerika einem breiteren Publikum präsentiert. Rainer Zitelmann zeigt außerdem, welche Anlegerfallen und Berater Sie meiden müssen, wie Risiken begrenzt werden können und wie sich Geld durch kluge Investitionen vermehren lässt, um Ihre finanzielle Freiheit nicht nur zu erreichen, sondern auch zu sichern.
-
-
Empfehlenswert
- Von Cliente Amazon Am hilfreichsten 04.04.2020
-
Immobilienkauf und -finanzierung für Selbstnutzer
- Geld sparen und Fehler vermeiden beim Kauf der eigenen vier Wände
- Von: Gerd Kommer
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 11 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hurra, wir kaufen ein Haus? Immobilien gelten als solide Wertanlage und seit Corona hat sich die Nachfrage nach eigenen vier Wänden weiter verstärkt. Die Zinsen sind niedrig, die Preise regional sehr unterschiedlich. Und in den Kreditverträgen der Banken wird das Kleingedruckte immer komplexer. Um die Tücken des Hauskaufs zu durchschauen, braucht es Sachverstand. Dieses Hörbuch hilft, diesen zu entwickeln: bei der Einschätzung des Kaufpreises und der Risiken, bei der Strukturierung des Kaufvertrags und bei der Finanzierung.
-
-
Tolles und sehr informatives Buch
- Von Bernd Kaiser Am hilfreichsten 06.05.2022
-
Ich will
- Was wir von erfolgreichen Menschen mit Behinderung lernen können
- Von: Rainer Zitelmann
- Gesprochen von: Joseph Vossenkuhl
- Spieldauer: 12 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach seinem Besteller "Setze dir größere Ziele!" beleuchtet Zitelmann in seinem neuen Buch wieder ganz ungewöhnlich erfolgreiche Menschen: Persönlichkeiten, die trotz Behinderung geradezu Übermenschliches geleistet haben: Ein Blinder, der die 7 höchsten Gipfel der Welt bestiegen hat, ein Weltreisender, der schon vor 200 Jahren blind 400.000 Kilometer zurücklegte, ein Motivationsredner ohne Arme und Beine, eine erfolgreiche Unternehmerin im Rollstuhl, eine Schriftstellerin - taubstumm und blind - und ein weltberühmter Schauspieler mit Parkinson.
-
Die Kunst des erfolgreichen Lebens
- Von: Rainer Zitelmann
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl, Rainer Zitelmann
- Spieldauer: 5 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie lassen sich Weisheiten von großen Denkern und erfolgreichen Persönlichkeiten im Alltagsleben wirklich dazu nutzen mehr Erfolg zu haben? Bestsellerautor Rainer Zitelmann hat in "Die Kunst des erfolgreichen Lebens" über 200 Aphorismen und Zitate aus 2500 Jahren zusammengetragen und kommentiert - von Konfuzius und Laotse über Goethe bis zu Steve Jobs und Warren Buffett. Auf rund 350 Seiten befasst er sich mit Themen wie "Selbstvertrauen gewinnen", "Entscheidungen treffen", "Gesund denken und leben", "Probleme meistern" und "Sorgen begrenzen".
-
-
Wenig aufschlussreich, fragwürdiges Menschenbild
- Von Ben F. Am hilfreichsten 12.03.2020
-
Setze dir größere Ziele!
- Die Geheimnisse erfolgreicher Persönlichkeiten
- Von: Rainer Zitelmann
- Gesprochen von: Armand Presser
- Spieldauer: 12 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nur wer sich große Ziele setzt, erreicht sie auch! Wer glaubt, die einzigen Garanten zum großen Erfolg sind Talent, Intelligenz oder einfach nur Zufall, der irrt. Berühmte Persönlichkeiten und angesehene Unternehmensgründer - so unterschiedlich sie auch sein mögen - haben alle eine entscheidende Sache gemeinsam: Sie streben von Anfang an nach Großem! Rainer Zitelmann beweist in der, nun im Redline Verlag erscheinenden, überarbeiteten Neuauflage seines Buches, dass Leute wie Arnold Schwarzenegger, Jim Rogers oder Coco Chanel alle von Anfang an hoch hinaus wollten und es deshalb auch geschafft haben.
-
-
Zusammenfassung vieler Guter Biografien :-)
- Von Andreas Ruppert Am hilfreichsten 25.02.2019
-
Die Kunst, berühmt zu werden
- Genies der Selbstvermarktung von Albert Einstein bis Kim Kardashian
- Von: Rainer Zitelmann
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Selbstvermarktung wird immer wichtiger. Bestsellerautor Rainer Zitelmann zeigt, mit welchen Methoden es Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Lebensbereichen - Wissenschaft, Sport, Kunst oder Wirtschaft - gelang, sich selbst zu einer Marke zu machen und weltweit Aufmerksamkeit zu erzielen. Karl Lagerfeld, Muhammad Ali, Oprah Winfrey, Andy Warhol, Steve Jobs, Madonna, Prinzessin Diana, Stephen Hawking, Arnold Schwarzenegger und Donald Trump . Genies der Selbstvermarktung waren und sind sie alle auf ihre eigene, unverwechselbare Art.
-
-
Interessante Perspektive
- Von Robin Barquero Martin Am hilfreichsten 15.04.2021
-
Reich werden und bleiben
- Ihr Wegweiser zur finanziellen Freiheit
- Von: Rainer Zitelmann
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 8 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Investoren und Unternehmer, Millionäre und Milliardäre haben dieses Buch gelesen und bestätigen: Hier wird ein erprobter Weg gezeigt, wie Sie reich werden - und auch dauerhaft bleiben! Es ist das erste Buch, das die aktuellen Ergebnisse der Reichtumsforschung aus Deutschland und Amerika einem breiteren Publikum präsentiert. Rainer Zitelmann zeigt außerdem, welche Anlegerfallen und Berater Sie meiden müssen, wie Risiken begrenzt werden können und wie sich Geld durch kluge Investitionen vermehren lässt, um Ihre finanzielle Freiheit nicht nur zu erreichen, sondern auch zu sichern.
-
-
Empfehlenswert
- Von Cliente Amazon Am hilfreichsten 04.04.2020
-
Immobilienkauf und -finanzierung für Selbstnutzer
- Geld sparen und Fehler vermeiden beim Kauf der eigenen vier Wände
- Von: Gerd Kommer
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 11 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hurra, wir kaufen ein Haus? Immobilien gelten als solide Wertanlage und seit Corona hat sich die Nachfrage nach eigenen vier Wänden weiter verstärkt. Die Zinsen sind niedrig, die Preise regional sehr unterschiedlich. Und in den Kreditverträgen der Banken wird das Kleingedruckte immer komplexer. Um die Tücken des Hauskaufs zu durchschauen, braucht es Sachverstand. Dieses Hörbuch hilft, diesen zu entwickeln: bei der Einschätzung des Kaufpreises und der Risiken, bei der Strukturierung des Kaufvertrags und bei der Finanzierung.
-
-
Tolles und sehr informatives Buch
- Von Bernd Kaiser Am hilfreichsten 06.05.2022
-
Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten?
- Wie du finanziell unbesiegbar wirst
- Von: Mario Lochner
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 9 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Geld regiert die Welt. Aber warum verrät uns niemand in der Schule oder in Ausbildung und Studium, wie wir damit umgehen sollen? Und warum es so wichtig ist, frühzeitig die Balance zwischen finanzieller Disziplin und dem Glück im Leben zu finden? Mario Lochner zeigt in seinem neuen Hörbuch, wie jeder den Weg hin zu "finanzieller Unbesiegbarkeit" gehen kann. Er gibt Einblick in die Mechanismen der Finanzwelt, enthüllt, warum die Gefühle Angst und Gier den Umgang mit Geld dominieren und hilft, das wahre Wesen von Börse und Risiko zu verstehen.
-
-
Gutes Hörbuch, lieblos gestaltete Grafiken
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 26.11.2021
-
Apokalypse - niemals!
- Warum uns der Klima-Alarmismus krank macht
- Von: Michael Shellenberger
- Gesprochen von: Thomas Höricht
- Spieldauer: 14 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Klimawandel ist da, aber er führt nicht in die Apokalypse. Und er ist nicht einmal unser größtes Problem!" In seinem aktuellen Bestseller "Apocalypse never" zeigt sich der bekannte und international angesehene Umweltaktivist Michael Shellenberger als leidenschaftlicher Verfechter einer rationalen Umweltpolitik und erteilt dem Öko-Alarmismus eine klare Absage. Er legt dar, wie die vermeintlich alarmierenden Daten sachlich zu interpretieren sind und was wirklich hinter der Klimahysterie steckt: nämlich finanzielle Interessen, Machtstreben und die Sehnsucht nach einer Ersatz-Religion.
-
-
Großartig!
- Von Tilman Am hilfreichsten 26.04.2022
-
Der rationale Kapitalist
- Mit Arbeit-Aktien-Ausbildung zu Reichtum und Freiheit
- Von: Kolja Barghoorn
- Gesprochen von: Kolja Barghoorn
- Spieldauer: 13 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Daher werden sämtliche Einnahmen eigennützig und wohlbedacht in Aktien investiert. Aber keine Sorge, du erhältst im Austausch für dein Geld viele Inhalte, die dich langfristig reich und frei machen. Mach dir aber klar, dass der Weg zum Kapitalisten ein hartes Stück Arbeit ist, der von dir Lernbereitschaft, Selbstdisziplin und Mut zum Risiko erfordert. Es gibt nur allzu viele Traumtänzer auf dieser Welt, die glauben, man könne an der Börse mit 200€ in 5 Jahren Millionär werden. Dieses Buch ist auf keinen Fall etwas für dich, wenn du denkst.
-
-
Gutes Buch mit Schwächen in der Umsetzung
- Von MaxPrime Am hilfreichsten 08.05.2019
-
Die Kunst, über Geld nachzudenken
- Von: André Kostolany
- Gesprochen von: Knud Fehlauer
- Spieldauer: 8 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Niemand beherrschte "die Kunst, über Geld nachzudenken" so perfekt wie Börsenguru André Kostolany. Millionen Anleger verehren den Meister des Aktiengeschäfts, dessen Bücher allesamt zu Bestsellern wurden. Hier erklärt er die grundlegenden Geheimnisse und Tricks der Spekulanten - und nennt die wichtigsten Einflussfaktoren für das Börsengeschehen.
-
-
Nähkästchen statt Handfestem
- Von Pascal Am hilfreichsten 20.08.2020
-
Das Märchen vom reichen Land
- Wie die Politik uns ruiniert
- Von: Daniel Stelter
- Gesprochen von: Andi Königsmann
- Spieldauer: 6 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir leben in Deutschland in der scheinbar besten aller Welten, doch schon bald werden wir feststellen, dass wir nicht das reiche Land sind, das uns Medien und Politik glauben machen wollen. Denn der Boom der hiesigen Wirtschaft ist nicht unser Verdienst, sondern in erster Linie eine Folge der tiefen Zinsen, des schwachen Euro und des Verschuldungsexzesses im Rest der Welt. Um unseren Wohlstand zu sichern, müssten die regierenden Politiker den aktuellen Aufschwung nutzen, um in Infrastruktur, Bildung und Digitalisierung und somit in die Zukunft des Landes zu investieren.
-
-
Neoliberale Zahlenspiele
- Von Alex D. Am hilfreichsten 14.08.2020
-
Des klugen Investors Handbuch
- Warum man mit "Nein!" das meiste Geld verdient und mit welchen Großaktionären man sich ins Bett legen darf
- Von: Markus Elsässer
- Gesprochen von: Peter Wolter
- Spieldauer: 5 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die meisten Geldanleger und Sparer stehen im Regen. Den richtigen Umgang mit Geld und Kapital lehren weder Schulen noch Universitäten. Aus dem Bankensystem heißt es "Nein, das kannst du nicht, dazu brauchst du uns!". Eine Lüge, weiß Dr. Markus Elsässer. Er ist seit über 40 Jahren erfolgreich an der Börse unterwegs, hat auf drei Kontinenten gelebt und mit Exnationalspieler Simon Rolfes zusammen eine Firma aufgebaut. Er kennt die Welt der Börse wie kaum ein anderer.
-
-
Die Praxis passt leider nicht zum Inhalt des Hörbu
- Von Effektiv Verlag Am hilfreichsten 16.10.2020
-
How the Stock Market Works
- Von: Ramon P. DeGennaro, The Great Courses
- Gesprochen von: Ramon P. DeGennaro
- Spieldauer: 9 Std. und 15 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
This course is an introduction to the stock market and stock investing for novices and experienced investors alike. Professor DeGennaro uses simple analogies to explain the origin of stocks and other securities, as well as their relative risks. He stresses the danger of trying to beat the market by trying to pick winners, predict price trends, or otherwise find opportunities that other investors have missed.
-
-
Great introduction to the stock market !
- Von Samuel Am hilfreichsten 28.06.2015
-
Skin in the Game - Das Risiko und sein Preis
- Von: Nassim Nicholas Taleb
- Gesprochen von: Steffen Groth
- Spieldauer: 10 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum gibt es heute mehr Sklaven als zu Zeiten der alten Römer? Warum gehen Unternehmen unter? Warum lässt sich Demokratie nie auf andere Länder übertragen? Die Antwort ist immer die selbe: Kein "Skin in the Game". Zu viele der Menschen, die auf der Welt Macht und Einfluss haben, müssen nicht wirklich den Kopf hinhalten. Man riskiert etwas und zahlt einen Preis dafür. Handwerker und selbstständige Unternehmer - sie alle haben etwas zu verlieren. Berufspolitiker, Angestellte und Journalisten meistens nicht.
-
-
Guter Anfang, dann verzettelt
- Von Michael Renner Am hilfreichsten 12.09.2018
-
Dieses Buch ist bares Geld wert
- Warum das ganze Leben ein "Deal" ist und Sie die Handwerkerrechnung immer sofort bezahlen sollten
- Von: Markus Elsässer
- Gesprochen von: Alexander Gamnitzer
- Spieldauer: 7 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit "Des klugen Investors Handbuch" ist Dr. Markus Elsässer ein Bestseller gelungen, mit "Dieses Buch ist bares Geld wert" zeigt er, dass es die vielen kleinen Tricks und Kniffe sind, die er sich im Laufe seines Lebens erst selbst aneignen musste, die den Unterschied ausmachen.
-
-
Sehr zu empfehlen
- Von Florian Am hilfreichsten 09.09.2021
-
Über die Psychologie des Geldes
- Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück
- Von: Morgan Housel
- Gesprochen von: Peter Wolter
- Spieldauer: 6 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn es um Geld geht - Investments, persönliche Finanzen oder finanzielle Geschäftsentscheidungen - gehen wir davon aus, dass wir bestimmte Fakten, Regeln und Gesetzmäßigkeiten kennen müssen. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Gut mit Geld umgehen zu können, hat kaum etwas damit zu tun, was man über Geld weiß, sondern damit, wie man sich im Umgang mit Geld verhält. Es geht also in erster Linie um Psychologie, um Emotionen und Grauzonen.
-
-
Für mich ein klares „Musst du gelesen haben“
- Von Marcel Baumeler Am hilfreichsten 17.10.2021
-
Souverän Vermögen schützen
- Wie sich Vermögende gegen Risiken absichern - ein praktischer Asset-Protection-Ratgeber
- Von: Gerd Kommer, Olaf Gierhake
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 13 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vermögen sichern für die jetzige und die nächste Generation, finanziell unabhängig sein und bleiben. So lauten die Ziele, die wohlhabende Menschen in der zweiten Lebenshälfte bewegen. Gerade heute machen sich viele von ihnen Sorgen um ihr Eigentum. Gerd Kommer und Olaf Gierhake, beide selbst finanziell unabhängige Unternehmer, zeigen in diesem Schritt-für-Schritt-Ratgeber praxisnahe, wirksame Instrumente des Vermögensschutzes. Zur Senkung der Belastung mit Kosten und Steuern.
-
-
Soper Ratgeber. Besser geht kaum !
- Von Wulf Am hilfreichsten 07.04.2021
-
Factfulness
- Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
- Von: Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 8 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege, Gewaltverbrechen, Naturkatastrophen. Viele Menschen tragen solche beängstigenden Bilder im Kopf. Doch sie liegen damit grundfalsch. Unser Gehirn verführt uns zu einer dramatisierenden Weltsicht, die mitnichten der Realität entspricht, wie der geniale Statistiker und Wissenschaftler Hans Rosling erklärt. Wer das Hörbuch gehört hat, wird ein sicheres, auf Fakten basierendes Gerüst besitzen, um die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
-
-
Äußerst interessant! Auch für Statistik-Skeptiker
- Von Ute Am hilfreichsten 10.08.2018
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stephan Pasda
- 16.02.2019
Der Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern...
„ Der Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung.“ Ist natürlich ein provokanter Titel.
Dr. Dr. Rainer Zitelmann war mir schon durch Beiträge auf „Tichys Einblick“ aufgefallen, so dass das Buch auf meiner Amazon-Wunschliste landete und da auch schon eine Weile lag. Dann erschien das Hörbuch auf „audible“ und dann habe ich es sofort geladen und in wenigen Tagen im Auto gehört. Ich selbst habe die ersten 19 Jahre meines Lebens im Sozialismus verbracht und unser Feindbild aus der Schule, das war klar der Kapitalismus. Das Blöde war nur, dass dieser bei näherer Betrachtung gar nicht so schlimm aussah. Durch Fernsehen, Funk und Westverwandte hatte man schnell bemerkt, dass die Versorgungslage und der Lebensstandard im „bösen“ Westen über alle Bereiche hinweg deutlich besser war und die Menschen auch relativ viel Geld verdienten.
Diesen Vergleich BRD vs. DDR bringt Zitelmann auch in seinem Buch, zeigt aber anhand von Beispielen aus vielen anderen Ländern weltweit, dass der Kapitalismus das überlegenere System ist. Der Kapitalismus hat für mehr Wohlstand und Fortschritt in der gesamtheitlichen Betrachtung gesorgt, als jedes andere System. Wobei System vielleicht sogar der falsche Begriff ist, denn der Kapitalismus ist ja nicht wie der Sozialismus geplant, sondern chaotisch entstanden.
Zitelmann verschweigt auch nicht die Schattenseiten des Kapitalismus mit vermeintlichen Ungerechtigkeiten, Pleiten, Arbeitslosigkeit und Krisen. Letztendlich kann er aber sogar nachweisen, dass manche Krisen nicht durch zu viel Kapitalismus, sondern durch zu viel Einmischung der Politik in die Kräfte des Marktes entstanden sind. Interessant hierzu seine Auslassungen zur letzten Immobilienkrise in den USA, die zu einer weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise auswuchs.
Für mich persönlich erhellend war die Schilderung der Entwicklung Großbritanniens unter Thatcher, die Probleme Englands in den 60/70er Jahren waren mir so nicht bekannt.
Das ganze Buch ist sehr unterhaltsam und lehrreich, wenn es aber an das Kapitel „Warum Intellektuelle den Kapitalismus nicht mögen“ geht, wird es sogar lustig. Ich musste zumindest oftmals beim Hören herzlich lachen.
Das Buch ist zu Ende und zeitgleich ist Venezuela am Ende und wieder werden etliche Linke und Sozialismus-Romantiker sagen: Das war kein richtiger Sozialismus! Diese sollten sich alle Zitelmanns Buch besorgen, werden sie aber nicht tun. Das ist vielleicht das einzig traurige, die Leute, die das Buch lesen sollten, werden es nicht machen.
Unerwähnt soll nicht bleiben, dass die Stimme des Sprechers sehr angenehm ist.
Alles in allem seltene von mir vergebene 5 Sterne.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 18.01.2019
Wissenschaftlich fundiert/ Ein Muss für jeden politisch Interessierten
Das Buch ist sehr sachlich und auf Basis von Fakten geschrieben, trotzdem auch für jeden der mit einer FAZ zurecht kommt gut lesbar.
Ich würde mir wünschen, dass noch weitere Bücher von Dr. Dr. Rainer Zitelmann als Hörspiel rausgebracht werden (insbesondere Psychologie der Superreichen).
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christopher Schneider
- 03.02.2019
Tolles Buch
Ganzheitlich ein wirklich gelungenes Buch, welches es mit einschlägigen Statistiken und historischen Fakten, einen direkten Vergleich zwischen dem Sozialismus und Kapitalismus schafft.
Ich hätte mir allerdings mehr Grautöne zwischen den Fronten gewünscht. Formen wie der Kommunitarismus werden leider nur oberflächlich beleuchtet.
Insgesamt sehr lesenswert, kurzweilig geschrieben & sehr interessant. 4/5
Danke Herr Dr. Dr. Zitelmann!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Walter D'Amico
- 21.04.2019
Der Titel stimmt, aber ...
Ein interessanter historischer Bericht voller Fakten, der zeigt, dass eine Marktwirtschaft als Wirtschaftsmodell wertvoller ist als eine Planwirtschaft. Er kommt daher zu Recht zu dem Schluss, dass mehr Kapitalismus und weniger Staat eine bessere Kombination sind als umgekehrt.
Was mich stört, ist, dass er seine These so einseitig unterstützt hat, dass sie Fragen aufwirft und dass diese eindeutig wichtig sind.
Warum wird das Wort Kapitalismus von so vielen Menschen so negativ wahrgenommen, wenn es überall bewiesen hat, dass es den Wohlstand für alle verbessert?
Was meint er mit weniger Staat?
Warum versucht er (ziemlich populistisch), den Leser davon zu überzeugen, dass die Umverteilung des Wohlstands gleichbedeutend ist mit der Entnahme des Geldes von den Reichen und der Verteilung an die Armen?
Es ist klar, dass er ein Exponent des kapitalistischen Modells sein möchte, und ich denke, er wird wenige oder keine wirklichen Gegner finden.
Ich hatte gehofft, Vorschläge zu hören, um die ungezügelten Exzesse des gegenwärtigen Kapitalismus ohne weitere staatliche Einmischung zu bremsen. Die Konsequenzen wie die starke Belastung unserer Luftqualität oder die ständig abnehmende Mobilität oder die finanzielle Verbesserung der ständig wachsenden Gruppe, die nicht über genügend Kapital verfügt, um uneingeschränkt an unserer Wirtschaft teilzunehmen. Auch Vorschläge, um die Spekulation großer Banken auf ein Minimum zu reduzieren, ohne das kapitalistische Modell zu unterminieren. Große Banken, die mit Milliarden spekulieren, um den Aktionären höhere Gewinnspannen bieten zu können, ist kein Modell, das Hoffnung auf eine dauerhafte Verbesserung gibt, oder?
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- melg
- 07.04.2019
sehr informativ
Der Trend nach mehr Staat vor allem dem Wohlfahrtsstaat nimmt überall zu. zu was das führen kann, zeigt der Autor auf. Hat mir gut gefallen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Möller, Marco und Kristina
- 03.04.2019
...was viel zu wenige Menschen wissen...
...marktwirtschaftliche/kapitalistische Systeme führen zu mehr Wohlstand für alle als planwirtschaftliche Systeme wie Sozialismus/Komkunismus. Dr.Zitelmann hat die offensichtlichsten historischen Beispiele analytisch nebeneinander gestellt und zeigt anhand dieser Beispiele das eigentlich Offensichtliche. Ich kann jeden nur ermuntern, sich den Fakten zu stellen und das liebgewonnene Mainstream-Bild des bösen Kapitalismus zu hinterfragen. Dieses Hörbuch kann man in der Bedeutung seiner Erkenntnisse gar nicht hoch genug einschätzen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 27.01.2019
Darf in der Hörbuchsammlung nicht fehlen
Ich finde die geschichtliche Auflistung der Inhalte in Bezug auf die "aktuelle" Lage in unserer Weltpolitik richtig gut. Herrn Zitelmann kann man mögen oder auch nicht, eins muss man Ihm lassen und zwar ist dieses Buch einfach der Wahrheit entsprechend. Ich bin Österreicher und kann hier speziell dem letzten fünftel des Hörbuches einfach nur zustimmen. Seien wir mal gespannt, wie sich alles in Zukunft weiterentwickelt. Ob der Sozialismus doch irgendwann mal funktioniert? :P
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 25.01.2019
Definitive Empfehlung!
Vorweg: Anfangs war ich verwundert über die Stimme, da sie sich doch sehr stark von Zitelmanns unterscheidet, doch schon nach wenigen Minuten hat man sich daran gewöhnt.
Nun zum Inhalt: Wenn Sie dem freien Markt grundsätzlich positiv gegenüberstehen, dann sind alle Voraussetzungen erfüllt, dass Ihnen dieses argumentative Meisterwerk gefällt. Es wird Sie unglaublich bestärken in Ihren Ansichten!
So sehr ich Liberalen, also den wirklichen Liberalen i.S.v. Milton Friedman und keinen linksliberalen Ideologen, dieses Buch empfehle, so sehr warne ich jene Leute, die den Sozialismus als das bessere Wirtschaftssystem sehen. Wenn Sie dieses Buch gelesen und begriffen haben, dann sind Sie Kapitalist, egal was vorher war! Das sollte Ihnen bewusst sein. ;)
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Julian P.
- 21.04.2022
Verständlich, nachvollziehbar, rational
Sehr überzeugend und wirklich interessant. Ein Buch, das mehr Menschen lesen/hören sollten. Man kann vom Kapitalismus ja halten was man will, aber eine faktenbadierte Auseinandersetzung mit der Geschichte wie hier erfolgt ist sicherlich die ehrlichste und valideste Grundlage zur Meinungsbildung.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Armin
- 18.04.2022
sehr schlechtes Buch
auf keinen Fall zu empfehlen. zu trivial. unwissenschaftlich und von Argumentation leer.
das Buch ist furchtbar schlecht.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?