Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

  • Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung

  • Eine Zeitreise durch fünf Kontinente
  • Von: Rainer Zitelmann
  • Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
  • Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
  • 4,7 out of 5 stars (702 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung Titelbild

Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung

Von: Rainer Zitelmann
Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten Titelbild
Setze dir größere Ziele! Titelbild
Die Kunst des erfolgreichen Lebens Titelbild
Reich werden und bleiben Titelbild
Der Fiat-Standard Titelbild
Die Kunst, berühmt zu werden Titelbild
Kapitalismus und Freiheit Titelbild
Ich will Titelbild
Weltordnung im Wandel Titelbild
Die orange Pille Titelbild
Warum hat mir das niemand früher über Geld verraten? Titelbild
Die Wokeness-Illusion Titelbild
Der rationale Kapitalist Titelbild
Über die Psychologie des Geldes Titelbild
Intelligent Investieren Titelbild
Der leichte Einstieg in die Welt der ETFs Titelbild

Inhaltsangabe

"Der Markt hat versagt, wir brauchen mehr Staat!" - das behaupten seit dem Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren Politik, Medien und Intellektuelle. Rainer Zitelmann, mehrfacher Bestsellerautor, vertritt die Gegenthese: Mehr Kapitalismus tut den Menschen gut.

Der Autor begibt sich mit dem Hörer auf eine Reise durch die Kontinente und Zeiten und zeigt: In Ländern, in denen der Staat seinen Einfluss beschränkt und die Menschen dem Markt mehr vertrauen, steigt der Wohlstand und geht die Armut zurück.

Belege für diese These finden sich in Afrika, Asien, Europa und Amerika. Zitelmann vergleicht die Entwicklung in Ost- und Westdeutschland und in Nord- und Südkorea nach dem Zweiten Weltkrieg, im kapitalistischen Chile und im sozialistischen Venezuela. Starben in China Ende der 50er-Jahre noch 45 Millionen Menschen an einer durch sozialistische Experimente ausgelösten Hungersnot, wurde das Land dank kapitalistischer Reformen die führende Exportnation der Welt; Hunderte Millionen Arme stiegen auf in die Mittelschicht.

Der Kapitalismus hat gewaltige Probleme gelöst - und dies immer wieder in der Geschichte der Menschheit. Die größte Gefahr für unseren Wohlstand ist, dass diese Erfahrungen in Vergessenheit geraten. Ein hochaktuelles Hörbuch in einer Zeit, in der der Staat sich immer hemmungsloser mit planwirtschaftlichen Methoden in das Leben von Menschen und Unternehmen einmischt.

©2018 FinanzBuch Verlag (P)2018 FinanzBuch Verlag
Bestsellerautor Rainer Zitelmann vertritt die Gegenthese zur allgemeinen Annahme, dass der Staat seit der Finanzkrise mehr Einfluss haben soll: Er sagt, mehr Kapitalismus tue den Menschen gut. Warum das so ist und in welchen Kulturen sich dies schon zeigte, erläutert er in diesem Werk. Auf einer umfangreichen und tiefgründig recherchierten Reise, auf die sich Zitelmann mit dem Hörer begibt, vergleicht er Kontinente, Zeiten und Kulturen, in denen sich Argumente dafür finden, dass Kapitalismus tatsächlich die Lösung ist. Dabei vergleicht er beispielsweise die Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland und in Nord- und Südkorea nach dem zweiten Weltkrieg, begibt sich in das kapitalistische Chile und das sozialistische Venezuela. Er gibt Fallbeispiele aus China, bleibt aber auch in seiner Heimat Deutschland und verfolgt bei all dem die Frage: Wie kann der Wohlstand steigen und die Armut zurückgehen? Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist promovierter Historiker und Soziologe und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit historischen und soziologischen sowie politischen Themen. Neben vielen veröffentlichten Publikationen ist Zitelmann auch erfolgreicher Unternehmer. Seine Firma Dr. ZitelmannPB.GmbH, die nach ihrer Gründung im Jahre 2000 lange Marktführer für die Positionierungs- und Kommunikationsberatung von Immobilien- und Fondsgesellschaften war, verkaufte er 2016. Dank zahlreicher Fernsehauftritte, Interviews in führenden Zeitungen und der Übersetzung seiner Werke in mehrere Sprachen, erlangte er internationale Bekanntheit. Gelesen wird Zitelmanns Werk von Josef Vossenkuhl. Mit seiner angenehmen Stimme bringt der Schauspieler, Sprecher und Regisseur dem Hörer die interessante Argumentation und die neuen Denkansätze näher. Die ruhige Art und deutliche Aussprache machen es leicht, dem Inhalt zu folgen und die Zusammenhänge zwischen Zitelmanns Erkenntnissen und seinem Hintergrundwissen zu verstehen.

Kritikerstimmen

Zitelmann argumentiert sorgfältig. Seine Beispiele sind gut recherchiert und mit Fakten und Anekdoten untermauert. Im Buch schwingt die Verzweiflung des Autors mit, dass in seiner Heimat Deutschland und anderswo im Westen die Gretchenfrage "Kapitalismus oder Sozialismus?" immer weniger die Gemüter bewegt. Wir leben, so Zitelmanns Analyse, in einer Welt, die wir für kapitalistisch halten, die aber in Tat und Wahrheit in vielerlei Hinsicht einer sozialistischen Planwirtschaft ähnelt: Durch Besteuerung und Regulierung kommandiert der Staat faktisch große Bereiche der Wirtschaft. Zitelmann möchte erreichen, dass auf dem politischen Kompass wenigstens die beiden Himmelsrichtungen wieder richtig angeschrieben sind... Zitelmanns Buchtitel "Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung" ist eine provokante Leseeinladung an jene, die die Orientierung verloren haben.
-- Die Weltwoche, 12/18

Das könnte dir auch gefallen

Das sagen andere Hörer zu Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    569
  • 4 Sterne
    94
  • 3 Sterne
    25
  • 2 Sterne
    7
  • 1 Stern
    7
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    527
  • 4 Sterne
    91
  • 3 Sterne
    19
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    2
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    502
  • 4 Sterne
    96
  • 3 Sterne
    24
  • 2 Sterne
    10
  • 1 Stern
    7

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Wissenschaftlich fundiert/ Ein Muss für jeden politisch Interessierten

Das Buch ist sehr sachlich und auf Basis von Fakten geschrieben, trotzdem auch für jeden der mit einer FAZ zurecht kommt gut lesbar.

Ich würde mir wünschen, dass noch weitere Bücher von Dr. Dr. Rainer Zitelmann als Hörspiel rausgebracht werden (insbesondere Psychologie der Superreichen).

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

21 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Der Titel stimmt, aber ...

Ein interessanter historischer Bericht voller Fakten, der zeigt, dass eine Marktwirtschaft als Wirtschaftsmodell wertvoller ist als eine Planwirtschaft. Er kommt daher zu Recht zu dem Schluss, dass mehr Kapitalismus und weniger Staat eine bessere Kombination sind als umgekehrt.
Was mich stört, ist, dass er seine These so einseitig unterstützt hat, dass sie Fragen aufwirft und dass diese eindeutig wichtig sind.
Warum wird das Wort Kapitalismus von so vielen Menschen so negativ wahrgenommen, wenn es überall bewiesen hat, dass es den Wohlstand für alle verbessert?
Was meint er mit weniger Staat?
Warum versucht er (ziemlich populistisch), den Leser davon zu überzeugen, dass die Umverteilung des Wohlstands gleichbedeutend ist mit der Entnahme des Geldes von den Reichen und der Verteilung an die Armen?
Es ist klar, dass er ein Exponent des kapitalistischen Modells sein möchte, und ich denke, er wird wenige oder keine wirklichen Gegner finden.
Ich hatte gehofft, Vorschläge zu hören, um die ungezügelten Exzesse des gegenwärtigen Kapitalismus ohne weitere staatliche Einmischung zu bremsen. Die Konsequenzen wie die starke Belastung unserer Luftqualität oder die ständig abnehmende Mobilität oder die finanzielle Verbesserung der ständig wachsenden Gruppe, die nicht über genügend Kapital verfügt, um uneingeschränkt an unserer Wirtschaft teilzunehmen. Auch Vorschläge, um die Spekulation großer Banken auf ein Minimum zu reduzieren, ohne das kapitalistische Modell zu unterminieren. Große Banken, die mit Milliarden spekulieren, um den Aktionären höhere Gewinnspannen bieten zu können, ist kein Modell, das Hoffnung auf eine dauerhafte Verbesserung gibt, oder?

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

20 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Der Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern...

„ Der Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung.“ Ist natürlich ein provokanter Titel.

Dr. Dr. Rainer Zitelmann war mir schon durch Beiträge auf „Tichys Einblick“ aufgefallen, so dass das Buch auf meiner Amazon-Wunschliste landete und da auch schon eine Weile lag. Dann erschien das Hörbuch auf „audible“ und dann habe ich es sofort geladen und in wenigen Tagen im Auto gehört. Ich selbst habe die ersten 19 Jahre meines Lebens im Sozialismus verbracht und unser Feindbild aus der Schule, das war klar der Kapitalismus. Das Blöde war nur, dass dieser bei näherer Betrachtung gar nicht so schlimm aussah. Durch Fernsehen, Funk und Westverwandte hatte man schnell bemerkt, dass die Versorgungslage und der Lebensstandard im „bösen“ Westen über alle Bereiche hinweg deutlich besser war und die Menschen auch relativ viel Geld verdienten.

Diesen Vergleich BRD vs. DDR bringt Zitelmann auch in seinem Buch, zeigt aber anhand von Beispielen aus vielen anderen Ländern weltweit, dass der Kapitalismus das überlegenere System ist. Der Kapitalismus hat für mehr Wohlstand und Fortschritt in der gesamtheitlichen Betrachtung gesorgt, als jedes andere System. Wobei System vielleicht sogar der falsche Begriff ist, denn der Kapitalismus ist ja nicht wie der Sozialismus geplant, sondern chaotisch entstanden.

Zitelmann verschweigt auch nicht die Schattenseiten des Kapitalismus mit vermeintlichen Ungerechtigkeiten, Pleiten, Arbeitslosigkeit und Krisen. Letztendlich kann er aber sogar nachweisen, dass manche Krisen nicht durch zu viel Kapitalismus, sondern durch zu viel Einmischung der Politik in die Kräfte des Marktes entstanden sind. Interessant hierzu seine Auslassungen zur letzten Immobilienkrise in den USA, die zu einer weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise auswuchs.

Für mich persönlich erhellend war die Schilderung der Entwicklung Großbritanniens unter Thatcher, die Probleme Englands in den 60/70er Jahren waren mir so nicht bekannt.

Das ganze Buch ist sehr unterhaltsam und lehrreich, wenn es aber an das Kapitel „Warum Intellektuelle den Kapitalismus nicht mögen“ geht, wird es sogar lustig. Ich musste zumindest oftmals beim Hören herzlich lachen.

Das Buch ist zu Ende und zeitgleich ist Venezuela am Ende und wieder werden etliche Linke und Sozialismus-Romantiker sagen: Das war kein richtiger Sozialismus! Diese sollten sich alle Zitelmanns Buch besorgen, werden sie aber nicht tun. Das ist vielleicht das einzig traurige, die Leute, die das Buch lesen sollten, werden es nicht machen.

Unerwähnt soll nicht bleiben, dass die Stimme des Sprechers sehr angenehm ist.

Alles in allem seltene von mir vergebene 5 Sterne.

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

16 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Darf in der Hörbuchsammlung nicht fehlen

Ich finde die geschichtliche Auflistung der Inhalte in Bezug auf die "aktuelle" Lage in unserer Weltpolitik richtig gut. Herrn Zitelmann kann man mögen oder auch nicht, eins muss man Ihm lassen und zwar ist dieses Buch einfach der Wahrheit entsprechend. Ich bin Österreicher und kann hier speziell dem letzten fünftel des Hörbuches einfach nur zustimmen. Seien wir mal gespannt, wie sich alles in Zukunft weiterentwickelt. Ob der Sozialismus doch irgendwann mal funktioniert? :P

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Tolles Buch

Ganzheitlich ein wirklich gelungenes Buch, welches es mit einschlägigen Statistiken und historischen Fakten, einen direkten Vergleich zwischen dem Sozialismus und Kapitalismus schafft.

Ich hätte mir allerdings mehr Grautöne zwischen den Fronten gewünscht. Formen wie der Kommunitarismus werden leider nur oberflächlich beleuchtet.

Insgesamt sehr lesenswert, kurzweilig geschrieben & sehr interessant. 4/5

Danke Herr Dr. Dr. Zitelmann!

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

sehr schlechtes Buch

auf keinen Fall zu empfehlen. zu trivial. unwissenschaftlich und von Argumentation leer.
das Buch ist furchtbar schlecht.

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

sehr informativ

Der Trend nach mehr Staat vor allem dem Wohlfahrtsstaat nimmt überall zu. zu was das führen kann, zeigt der Autor auf. Hat mir gut gefallen.

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Definitive Empfehlung!

Vorweg: Anfangs war ich verwundert über die Stimme, da sie sich doch sehr stark von Zitelmanns unterscheidet, doch schon nach wenigen Minuten hat man sich daran gewöhnt.

Nun zum Inhalt: Wenn Sie dem freien Markt grundsätzlich positiv gegenüberstehen, dann sind alle Voraussetzungen erfüllt, dass Ihnen dieses argumentative Meisterwerk gefällt. Es wird Sie unglaublich bestärken in Ihren Ansichten!

So sehr ich Liberalen, also den wirklichen Liberalen i.S.v. Milton Friedman und keinen linksliberalen Ideologen, dieses Buch empfehle, so sehr warne ich jene Leute, die den Sozialismus als das bessere Wirtschaftssystem sehen. Wenn Sie dieses Buch gelesen und begriffen haben, dann sind Sie Kapitalist, egal was vorher war! Das sollte Ihnen bewusst sein. ;)

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

ein muss für jeden Bürger

er hat den Vergleich verschiedener systeme vorgenommen. wie es in einem Land unter Sozialismus, Planwirtschaft und vieles mehr, was nach dem scheitern durch mehr Kapitalismus ersetzt wurde. was den Wohlstand der Bürger wesentlich verbessert hat.

ein absolutes Muss um zu verstehen, dass Kapitalismus ein einfaches System ist, das funktioniert.

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

...was viel zu wenige Menschen wissen...

...marktwirtschaftliche/kapitalistische Systeme führen zu mehr Wohlstand für alle als planwirtschaftliche Systeme wie Sozialismus/Komkunismus. Dr.Zitelmann hat die offensichtlichsten historischen Beispiele analytisch nebeneinander gestellt und zeigt anhand dieser Beispiele das eigentlich Offensichtliche. Ich kann jeden nur ermuntern, sich den Fakten zu stellen und das liebgewonnene Mainstream-Bild des bösen Kapitalismus zu hinterfragen. Dieses Hörbuch kann man in der Bedeutung seiner Erkenntnisse gar nicht hoch genug einschätzen.

Something went wrong. Please try again in a few minutes.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich