Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung Titelbild

Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung

Eine Zeitreise durch fünf Kontinente

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung

Von: Rainer Zitelmann
Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

"Der Markt hat versagt, wir brauchen mehr Staat!" - das behaupten seit dem Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren Politik, Medien und Intellektuelle. Rainer Zitelmann, mehrfacher Bestsellerautor, vertritt die Gegenthese: Mehr Kapitalismus tut den Menschen gut.

Der Autor begibt sich mit dem Hörer auf eine Reise durch die Kontinente und Zeiten und zeigt: In Ländern, in denen der Staat seinen Einfluss beschränkt und die Menschen dem Markt mehr vertrauen, steigt der Wohlstand und geht die Armut zurück.

Belege für diese These finden sich in Afrika, Asien, Europa und Amerika. Zitelmann vergleicht die Entwicklung in Ost- und Westdeutschland und in Nord- und Südkorea nach dem Zweiten Weltkrieg, im kapitalistischen Chile und im sozialistischen Venezuela. Starben in China Ende der 50er-Jahre noch 45 Millionen Menschen an einer durch sozialistische Experimente ausgelösten Hungersnot, wurde das Land dank kapitalistischer Reformen die führende Exportnation der Welt; Hunderte Millionen Arme stiegen auf in die Mittelschicht.

Der Kapitalismus hat gewaltige Probleme gelöst - und dies immer wieder in der Geschichte der Menschheit. Die größte Gefahr für unseren Wohlstand ist, dass diese Erfahrungen in Vergessenheit geraten. Ein hochaktuelles Hörbuch in einer Zeit, in der der Staat sich immer hemmungsloser mit planwirtschaftlichen Methoden in das Leben von Menschen und Unternehmen einmischt.

©2018 FinanzBuch Verlag (P)2018 FinanzBuch Verlag
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten Titelbild
Die Kunst des erfolgreichen Lebens Titelbild
Setze dir größere Ziele! Titelbild
Reich werden und bleiben Titelbild
Weltreise eines Kapitalisten Titelbild
2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird Titelbild
Die Ära Milei Titelbild
Kapitalismus und Freiheit Titelbild
Die Kunst, berühmt zu werden Titelbild
Der NGO-Komplex - Wie die Politik unser Steuergeld verprasst Titelbild
Wot Se Fack, Deutschland? Titelbild
Grundlagen der Ökonomie - Das Wesentliche von Carl Menger Titelbild
Shitbürgertum Titelbild
Ich will Titelbild
Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes Titelbild
Das Trojanische Pferd der Freiheit Titelbild
Bestsellerautor Rainer Zitelmann vertritt die Gegenthese zur allgemeinen Annahme, dass der Staat seit der Finanzkrise mehr Einfluss haben soll: Er sagt, mehr Kapitalismus tue den Menschen gut. Warum das so ist und in welchen Kulturen sich dies schon zeigte, erläutert er in diesem Werk. Auf einer umfangreichen und tiefgründig recherchierten Reise, auf die sich Zitelmann mit dem Hörer begibt, vergleicht er Kontinente, Zeiten und Kulturen, in denen sich Argumente dafür finden, dass Kapitalismus tatsächlich die Lösung ist. Dabei vergleicht er beispielsweise die Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland und in Nord- und Südkorea nach dem zweiten Weltkrieg, begibt sich in das kapitalistische Chile und das sozialistische Venezuela. Er gibt Fallbeispiele aus China, bleibt aber auch in seiner Heimat Deutschland und verfolgt bei all dem die Frage: Wie kann der Wohlstand steigen und die Armut zurückgehen? Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist promovierter Historiker und Soziologe und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit historischen und soziologischen sowie politischen Themen. Neben vielen veröffentlichten Publikationen ist Zitelmann auch erfolgreicher Unternehmer. Seine Firma Dr. ZitelmannPB.GmbH, die nach ihrer Gründung im Jahre 2000 lange Marktführer für die Positionierungs- und Kommunikationsberatung von Immobilien- und Fondsgesellschaften war, verkaufte er 2016. Dank zahlreicher Fernsehauftritte, Interviews in führenden Zeitungen und der Übersetzung seiner Werke in mehrere Sprachen, erlangte er internationale Bekanntheit. Gelesen wird Zitelmanns Werk von Josef Vossenkuhl. Mit seiner angenehmen Stimme bringt der Schauspieler, Sprecher und Regisseur dem Hörer die interessante Argumentation und die neuen Denkansätze näher. Die ruhige Art und deutliche Aussprache machen es leicht, dem Inhalt zu folgen und die Zusammenhänge zwischen Zitelmanns Erkenntnissen und seinem Hintergrundwissen zu verstehen.

Kritikerstimmen

Zitelmann argumentiert sorgfältig. Seine Beispiele sind gut recherchiert und mit Fakten und Anekdoten untermauert. Im Buch schwingt die Verzweiflung des Autors mit, dass in seiner Heimat Deutschland und anderswo im Westen die Gretchenfrage "Kapitalismus oder Sozialismus?" immer weniger die Gemüter bewegt. Wir leben, so Zitelmanns Analyse, in einer Welt, die wir für kapitalistisch halten, die aber in Tat und Wahrheit in vielerlei Hinsicht einer sozialistischen Planwirtschaft ähnelt: Durch Besteuerung und Regulierung kommandiert der Staat faktisch große Bereiche der Wirtschaft. Zitelmann möchte erreichen, dass auf dem politischen Kompass wenigstens die beiden Himmelsrichtungen wieder richtig angeschrieben sind... Zitelmanns Buchtitel "Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung" ist eine provokante Leseeinladung an jene, die die Orientierung verloren haben.
-- Die Weltwoche, 12/18

Alle Sterne
Am relevantesten
Inhaltlich stark, gut erzählt, mit klarer Struktur und kurzweilig.

Nach eigenen Aussagen ist der Autor immer offen für Verbesserungsvorschläge, jedoch gibt es aus meiner Sicht nur kleinere Kritikpunkte, die nicht weiter ins Gewicht fallen. Ich freue mich schon auf weitere Bücher / Hörbücher des Autors zu dem Thema.

Als Hörbuch sehr gut geeignet, aber zum schnellen Nachschlagen und ggf. Vergleichen mancher Aussagen ist das Buch wohl besser geeignet.

Eine interessante und kurzweilige Zeitreise

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe mich das erste Mal mit diesem Thema beschäftigt, nachdem in einem von Harraris Büchern die Geschichte der Entwicklung der Marktwirtschaft behandelt wurde. Dieses Buch hat mir zu einem deutlichen Verständniszuwachs verholfen und auch neue Aspekte eröffnet. Zu hoffen wäre, dass sich auch andere Entscheidungsträger mit der Thematik befassen. Danke.

Gut und anschaulich.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Liest sich wie eine deutsche Version von Thomas Sowell's Basic Economics.
Guter Einstieg in die österreichische Schule der Ökonomie.

Empfehlung!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es lässt sich super hören und man merkt zu jeder Zeit, dass Herr Zitelmann das ganze Buch über nur den Titel des Buches belegen möchte. Der Kapitalismus ist gut! Ganz nach dem Motto: Wer möchte, dass das Pferd trinkt, damit es ihm besser geht, sollte das Pferd dazu bringen, dass es selbst zum Brunnen geht und weiß, wie man an Wasser kommt. Sämtliche Maßnahmen dem armen durstigen Pferd Wasser zu bringen, kann nur scheitern.
Logisch oder?

Super Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr gut aufgearbeitetes Buch. Die Fakten und Zahlen sind beeindruckend und obwohl Hr. Zitelman selbst bekennender Kapitalist ist (was er nicht immer war) ist das Buch sehr objektiv und sachlich geschrieben. Die Fakten sprechen einfach für sich. Meiner Meinung nach sollte jeder es gelesen haben! Danke für das tolle Werk!

Ein gelungenes Werk!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

er hat den Vergleich verschiedener systeme vorgenommen. wie es in einem Land unter Sozialismus, Planwirtschaft und vieles mehr, was nach dem scheitern durch mehr Kapitalismus ersetzt wurde. was den Wohlstand der Bürger wesentlich verbessert hat.

ein absolutes Muss um zu verstehen, dass Kapitalismus ein einfaches System ist, das funktioniert.

ein muss für jeden Bürger

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als ich das Buch durch ein Interview mit Rainer Zitelmann kennen gelernt habe, wusste ich nicht, was mich erwartet. Ich dachte es geht mehr um Geld. Tatsächlich bekommt man tiefe Einblicke in die wirtschaftliche Geschichte einiger Länder und die Lehren, die man daraus ziehen kann. Sehr interessant und sehr zu empfehlen.

Sehr interessant, aufklärend, und lehrreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wirklich sehr gut zu lesen. Trotz der "trockenen" Materie. Sollte man wirklich Mal gehört haben. Es zeigt durchgehend anhand von harten Zahlen auf, warum der Sozialismus scheiterte und immer scheitern wird, aber auch, dass eine gute Mischung mit sozialen Faktoren (also soziale Marktwirtschaft) wirklich funktioniert.

Exzellent

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Entgegen des heutigen Trends einfach nur Ideologien zu verbreiten, zieht der Autor reale historische Ereignisse heran um die Auswirkungen von Kapitalismus und Sozialismus zu vergleichen. Ich finde gerade unsere Politiker sollten sich das Buch zu Herzen nehmen.

Wichtiger Vergleich von historischen Ereignissen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es gibt Bücher, die wurden von Ideologen geschrieben um ihresgleichen zu Bestätigen. Dieses Buch gehört nicht dazu.
Es differenziert ohne zu polarisieren. Es argumentiert, ohne zu ignorieren. Es ist objektiv, ohne die Menschlichkeit aus den Augen zu verlieren.
Bitte! Hört und lest dieses Buch. Es wird euren Denkhorizont positiv ergänzen!

Pflichtlektüre für jeden Wahlberechtigen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen