Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung
Eine Zeitreise durch fünf Kontinente
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 18,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Josef Vossenkuhl
-
Von:
-
Rainer Zitelmann
Über diesen Titel
"Der Markt hat versagt, wir brauchen mehr Staat!" - das behaupten seit dem Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren Politik, Medien und Intellektuelle. Rainer Zitelmann, mehrfacher Bestsellerautor, vertritt die Gegenthese: Mehr Kapitalismus tut den Menschen gut.
Der Autor begibt sich mit dem Hörer auf eine Reise durch die Kontinente und Zeiten und zeigt: In Ländern, in denen der Staat seinen Einfluss beschränkt und die Menschen dem Markt mehr vertrauen, steigt der Wohlstand und geht die Armut zurück.
Belege für diese These finden sich in Afrika, Asien, Europa und Amerika. Zitelmann vergleicht die Entwicklung in Ost- und Westdeutschland und in Nord- und Südkorea nach dem Zweiten Weltkrieg, im kapitalistischen Chile und im sozialistischen Venezuela. Starben in China Ende der 50er-Jahre noch 45 Millionen Menschen an einer durch sozialistische Experimente ausgelösten Hungersnot, wurde das Land dank kapitalistischer Reformen die führende Exportnation der Welt; Hunderte Millionen Arme stiegen auf in die Mittelschicht.
Der Kapitalismus hat gewaltige Probleme gelöst - und dies immer wieder in der Geschichte der Menschheit. Die größte Gefahr für unseren Wohlstand ist, dass diese Erfahrungen in Vergessenheit geraten. Ein hochaktuelles Hörbuch in einer Zeit, in der der Staat sich immer hemmungsloser mit planwirtschaftlichen Methoden in das Leben von Menschen und Unternehmen einmischt.
©2018 FinanzBuch Verlag (P)2018 FinanzBuch VerlagKritikerstimmen
Zitelmann argumentiert sorgfältig. Seine Beispiele sind gut recherchiert und mit Fakten und Anekdoten untermauert. Im Buch schwingt die Verzweiflung des Autors mit, dass in seiner Heimat Deutschland und anderswo im Westen die Gretchenfrage "Kapitalismus oder Sozialismus?" immer weniger die Gemüter bewegt. Wir leben, so Zitelmanns Analyse, in einer Welt, die wir für kapitalistisch halten, die aber in Tat und Wahrheit in vielerlei Hinsicht einer sozialistischen Planwirtschaft ähnelt: Durch Besteuerung und Regulierung kommandiert der Staat faktisch große Bereiche der Wirtschaft. Zitelmann möchte erreichen, dass auf dem politischen Kompass wenigstens die beiden Himmelsrichtungen wieder richtig angeschrieben sind... Zitelmanns Buchtitel "Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung" ist eine provokante Leseeinladung an jene, die die Orientierung verloren haben.
-- Die Weltwoche, 12/18
Nach eigenen Aussagen ist der Autor immer offen für Verbesserungsvorschläge, jedoch gibt es aus meiner Sicht nur kleinere Kritikpunkte, die nicht weiter ins Gewicht fallen. Ich freue mich schon auf weitere Bücher / Hörbücher des Autors zu dem Thema.
Als Hörbuch sehr gut geeignet, aber zum schnellen Nachschlagen und ggf. Vergleichen mancher Aussagen ist das Buch wohl besser geeignet.
Eine interessante und kurzweilige Zeitreise
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gut und anschaulich.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Guter Einstieg in die österreichische Schule der Ökonomie.
Empfehlung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Logisch oder?
Super Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein gelungenes Werk!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
ein absolutes Muss um zu verstehen, dass Kapitalismus ein einfaches System ist, das funktioniert.
ein muss für jeden Bürger
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr interessant, aufklärend, und lehrreich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Exzellent
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wichtiger Vergleich von historischen Ereignissen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es differenziert ohne zu polarisieren. Es argumentiert, ohne zu ignorieren. Es ist objektiv, ohne die Menschlichkeit aus den Augen zu verlieren.
Bitte! Hört und lest dieses Buch. Es wird euren Denkhorizont positiv ergänzen!
Pflichtlektüre für jeden Wahlberechtigen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
