Deutsche Menschen Titelbild

Deutsche Menschen

Eine Folge von Briefen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Deutsche Menschen

Von: Walter Benjamin
Gesprochen von: Christian Brückner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Von Ehre ohne Ruhm, von Grösse ohne Glanz, von Würde ohne Sold

Die 1936 in einem Schweizer Verlag erschienene Briefsammlung "Deutsche Menschen" ist Walter Benjamins letzte Veröffentlichung zu Lebzeiten. Siebenundzwanzig Briefe von Kant bis Goethe, von Droste-Hülshoff bis Büchner aus den Jahren zwischen 1767 und 1883 hat er zusammengestellt und kommentiert, um seinen Landsleuten das bessere Beispiel eines aufgeklärten und humanistischen Bürgertums vorzuhalten.

Das Private und das Objektive der Briefe sind durch den Abstand des Betrachters nicht mehr Gegensätze: Beides vermischt sich, gleicht sich an. Die Personen mit ihren Bedürfnissen gehen auf in ihrer Epoche, ihre Freuden und Schmerzen zeigen sich als Zeichen ihrer Zeit und Herkunft.©2017 Argon Verlag GmbH, Berlin (P)2017 Argon Verlag GmbH, Berlin
Erinnerungen, Tagebücher & Korrespondenzen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Berliner Kindheit um neunzehnhundert Titelbild
Berliner Kindheit um 1900 Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Walter Benjamin: Denkbilder Titelbild
Im Vertrauen Titelbild
Aufarbeitung der Vergangenheit Titelbild
Marseille 1940 Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Goethes Wahlverwandtschaften Titelbild
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus Titelbild
Hölderlin Titelbild
Das Buch der Begegnungen Titelbild
In Swanns Welt Titelbild
Von Zeit und Macht Titelbild
Goethe & Schiller Titelbild
Florian Illies über Gottfried Benn Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden