Jetzt kostenlos testen
-
Der Schimmelreiter
- Gesprochen von: Matthias Wiebalck
- Spieldauer: 4 Std. und 37 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Als der neue Deich bereits fertig ist, lässt er sich jedoch zur Reparatur des alten Deichs überreden. Dabei übersieht er einen Schaden und das Unglück nimmt seinen Lauf. Bei der nächsten Sturmflut bricht der Deich und Hauke Haien muss mit ansehen, wie seine Frau und seine kleine Tochter ertrinken. Daraufhin stürzt er sich selbst auf seinem treuen Gefährten, dem Schimmel, in die Fluten.
Zurück bleibt der neue Deich und die Sage vom Schimmelreiter, der bei drohendem Unheil am Deich erscheint.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Judenbuche
- Geschrieben von: Annette von Droste-Hülshoff
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wenn du dich diesem Orte nahest, so wird es dir ergehen, wie du mir getan hast." In einem westfälischen Dorf herrschen Mitte des 18. Jahrhunderts unter den Dorfbewohnern raue Sitten, Diebstahl und Wilderei stehen auf der Tagesordnung. Am Morgen nach einem Streit zwischen Friedrich Mergel und dem Juden Aaron um die Bezahlung einer Taschenuhr wird Aaron erschlagen am Fuß einer Buche gefunden.
-
-
Ein Klassiker der Literatur
- Von Jexandebius Am hilfreichsten 10.06.2016
-
Romeo und Julia auf dem Dorfe
- Geschrieben von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine verbotene Liebe. Vrenchen und Sali wachsen als Kinder der benachbarten Bauern Manz und Marti beinahe wie Geschwister auf. Als um ein herrenloses Stück Land ein erbitterter Streit zwischen beiden Familien entbrennt, dürfen sich die Kinder nicht mehr sehen. Als sie als junge Erwachsene wieder aufeinandertreffen, genügt ein Blick, um die Liebe in ihren Herzen zu wecken, eine Liebe, die die verfeindeten Eltern niemals gutheißen würden.
-
Gert Westphal liest Thomas Mann
- Geschrieben von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 26 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Zauberer und der König der Vorleser. Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat die ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" (Katja Mann) er war. In dieser Edition kann man wieder und wieder dessen großen Erzählungen und Romanen lauschen.
-
-
Fehlende Zäsuren schwer entschuldbar
- Von Jörg Am hilfreichsten 02.06.2018
-
Pole Poppenspäler
- Geschrieben von: Theodor Storm
- Gesprochen von: Christine Kaufmann, Claus Biederstaedt, Ursula Traun, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Storms Meisternovelle als berührendes Hörspiel. 1874 erschien mit "Pole Poppenspäler" eine der bekanntesten Novellen Theodor Storms: Als eines Tages der Schausteller Tendler mit seiner Tochter Lisei in ein friesisches Dorf kommt, stellt das das Leben des jungen Paul Paulsen auf den Kopf: Er ist von den Marionetten ebenso fasziniert wie von dem bezaubernden Mädchen. Viele Jahre später begegnen sich die beiden wieder. Kann ihre Liebe alle Standesdünkel überwinden? Mit Christine Kaufmann, Claus Biederstaedt, Reinhard Lenz, Max Eckard, Ursula Traun u.v.a.
-
Kleider machen Leute
- Geschrieben von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Peter Weis
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die Bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider Strapinski schließlich doch sein Glück finden lässt.
-
-
Unglaublich Zeitlos und toll gelesen !
- Von Paolo Pinkel Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Stine
- Geschrieben von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Näherin Ernestine Rehbein, genannt Stine, lebt in sehr einfachen Verhältnissen im Berlin der Gründerzeit. An einem Abend lernt Stine den jungen, aber kränkelnden Grafen Waldemar Haldern kennen. Der Adlige - angetan von ihrer natürlichen Art - verliebt sich in die Kleinbürgerin und macht ihr trotz der Standesunterschiede einen Heiratsantrag. Als Stine ablehnt, kommt es zur Katastrophe.
-
Die Judenbuche
- Geschrieben von: Annette von Droste-Hülshoff
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wenn du dich diesem Orte nahest, so wird es dir ergehen, wie du mir getan hast." In einem westfälischen Dorf herrschen Mitte des 18. Jahrhunderts unter den Dorfbewohnern raue Sitten, Diebstahl und Wilderei stehen auf der Tagesordnung. Am Morgen nach einem Streit zwischen Friedrich Mergel und dem Juden Aaron um die Bezahlung einer Taschenuhr wird Aaron erschlagen am Fuß einer Buche gefunden.
-
-
Ein Klassiker der Literatur
- Von Jexandebius Am hilfreichsten 10.06.2016
-
Romeo und Julia auf dem Dorfe
- Geschrieben von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine verbotene Liebe. Vrenchen und Sali wachsen als Kinder der benachbarten Bauern Manz und Marti beinahe wie Geschwister auf. Als um ein herrenloses Stück Land ein erbitterter Streit zwischen beiden Familien entbrennt, dürfen sich die Kinder nicht mehr sehen. Als sie als junge Erwachsene wieder aufeinandertreffen, genügt ein Blick, um die Liebe in ihren Herzen zu wecken, eine Liebe, die die verfeindeten Eltern niemals gutheißen würden.
-
Gert Westphal liest Thomas Mann
- Geschrieben von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 26 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Zauberer und der König der Vorleser. Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat die ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" (Katja Mann) er war. In dieser Edition kann man wieder und wieder dessen großen Erzählungen und Romanen lauschen.
-
-
Fehlende Zäsuren schwer entschuldbar
- Von Jörg Am hilfreichsten 02.06.2018
-
Pole Poppenspäler
- Geschrieben von: Theodor Storm
- Gesprochen von: Christine Kaufmann, Claus Biederstaedt, Ursula Traun, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Storms Meisternovelle als berührendes Hörspiel. 1874 erschien mit "Pole Poppenspäler" eine der bekanntesten Novellen Theodor Storms: Als eines Tages der Schausteller Tendler mit seiner Tochter Lisei in ein friesisches Dorf kommt, stellt das das Leben des jungen Paul Paulsen auf den Kopf: Er ist von den Marionetten ebenso fasziniert wie von dem bezaubernden Mädchen. Viele Jahre später begegnen sich die beiden wieder. Kann ihre Liebe alle Standesdünkel überwinden? Mit Christine Kaufmann, Claus Biederstaedt, Reinhard Lenz, Max Eckard, Ursula Traun u.v.a.
-
Kleider machen Leute
- Geschrieben von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Peter Weis
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die Bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider Strapinski schließlich doch sein Glück finden lässt.
-
-
Unglaublich Zeitlos und toll gelesen !
- Von Paolo Pinkel Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Stine
- Geschrieben von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Näherin Ernestine Rehbein, genannt Stine, lebt in sehr einfachen Verhältnissen im Berlin der Gründerzeit. An einem Abend lernt Stine den jungen, aber kränkelnden Grafen Waldemar Haldern kennen. Der Adlige - angetan von ihrer natürlichen Art - verliebt sich in die Kleinbürgerin und macht ihr trotz der Standesunterschiede einen Heiratsantrag. Als Stine ablehnt, kommt es zur Katastrophe.
-
Spiel im Morgengrauen
- Geschrieben von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Um einem Kameraden zu helfen, der in finanzielle Not geraten ist, begibt sich Leutnant Wilhelm Kasda zum Kartenspiel ins Wiener Café Schopf. Mit großem Erfolg: Schon bald hat er genug Geld gewonnen, um den Freund aus seiner misslichen Lage zu befreien. Doch im Glücksrausch spielt Wilhelm weiter und weiter - bis er den Tisch am Ende mit 11.000 Gulden Ehrenschulden verlässt. In seiner Verzweiflung wendet er sich an seine wohlhabende frühere Geliebte Leopoldine.
-
-
Ein Klassiker...
- Von Petra W. Am hilfreichsten 05.07.2018
-
Theodor Storm. Die größte Box
- Novellen, Märchen, Gedichte und Balladen
- Geschrieben von: Theodor Storm
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche, Sven Görtz
- Spieldauer: 23 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine große Sammlung von Novellen, Märchen und Lyrik erwartet die Hörer der größten Theodor Storm Box, nach Entstehungsjahren geordnet. Mit dabei: Ein pdf-Dokument mit Trackliste. Ungekürzt zu hören sind: Der kleine Häwelmann, Immensee, Bulemanns Haus, Der Spiegel des Cyprianus, Die Regentrude, Eine Halligfahrt, Viola Tricolor, Pole Poppenspäler, Aquis submersus, Ein Doppelgänger, Der Schimmelreiter sowie 240 Gedichte und Balladen.
-
Hiob
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Hans Paetsch
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mendel Singer ist ein jüdischer Bibellehrer im Russland des Zaren. Stets bemüht, den Gesetzen Gottes zu gehorchen, tut er sein Möglichstes, um für seine Familie zu sorgen. Doch nicht nur die Epilepsie seines jüngsten Sohnes stellt seinen Glauben auf eine harte Probe - Familie Singer erleidet immer neue Schicksalsschläge, die Mendels Frömmigkeit zutiefst erschüttern. Als sich die politische Situation in Russland zuspitzt, emigriert die Familie Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA. Erwartet sie dort die Wende zum Guten?
-
-
Großartig und einmalig schön
- Von Petra W. Am hilfreichsten 29.06.2020
-
Schachnovelle
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires kommt der Ich-Erzähler dem arroganten Schachweltmeister Mirko Czentovic erst nahe, als sich dieser bereit erklärt, gegen alle Hobbyspieler gemeinsam eine Partie zu spielen. Als diese schon verloren scheint, greift ein Dr. B. in das Spiel ein und holt gegen Czentovic noch ein Remis heraus. Durch Dr. B.s seltsames Spielfieber neugierig gemacht, will der Ich-Erzähler mehr von ihm erfahren. Daraufhin berichtet ihm Dr. B. von seiner monatelangen Einzelhaft im Wiener Gestapo-Gefängnis, wo er dem Irrewerden nur dadurch entkam, dass er aus einem entwendeten Schachbuch Meisterpartien nachspielte.
-
-
Genie und Wahnsinn in einem Hörbuch
- Von Lenni Am hilfreichsten 29.11.2014
-
Schach von Wuthenow
- Geschrieben von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Carl Raddatz, Eva Andres
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1806: Die schöne verwitwete Josephine de Carayon bewirtet Herren des berühmten Regiments Gensdarmes, unter ihnen Rittmeister Schach von Wuthenow. Der tugendhafte Schach gilt als aussichtsreicher Bewerber um die Hand der Witwe. Es werden bereits Wetten abgeschlossen, ob es wirklich zur Hochzeit kommen wird. Die durch Blatternarben entstellte Tochter Victoire de Carayon könnte der Heirat im Wege stehen, da die Gesellschaft bezweifelt, dass Schach es wagen würde, sich mit ihr bei Hofe zu zeigen. Doch es kommt alles anders.
-
Unterm Birnbaum
- Geschrieben von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Joachim Höppner
- Spieldauer: 4 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Oderbruchdorf Tschechin lebt der Wirt Abel Hradscheck über seine Verhältnisse. Er trinkt, spielt und überhäuft seine Frau mit teuren Geschenken. Hochverschuldet bringt ihn der Besuch des Weinhändlers Szulski, der auf sein Geld drängt, in eine prekäre Lage. Als Szulski am nächsten Tag in einem Sturm ums Leben kommt, gerät Hradscheck daher im Dorf schnell unter Verdacht. Ist er schuldig oder war es ein Unglück?
-
-
Fontanistischer Krimi
- Von elma Am hilfreichsten 13.09.2017
-
Washington Square
- Geschrieben von: Henry James
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 7 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Er hat die Selbstsicherheit eines leibhaftigen Teufels" - so das Urteil des angesehenen und wohlhabenden Arztes Austin Sloper über den Lebemann Morris Townsend, der um seine unscheinbare Tochter Catherine wirbt. Die junge Frau ist verliebt, der Vater misstrauisch - diese Konstellation ist in der Literatur erst einmal nichts Neues. Doch Henry James näherte sich mit psychologischem Röntgenblick einem scheinbar bekannten Thema und entwickelte daraus ein spitzzüngiges und messerscharfes Porträt der amerikanischen Gesellschaft um 1850.
-
Die Poggenpuhls
- Geschrieben von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Für die adlige Familie von Poggenpuhl sind schwere Zeiten angebrochen. Nach dem Tod des Vaters in der Schlacht bei Gravelotte schwinden ihre finanziellen Mittel. Witwe Albertine Pogge von Poggenpuhl lebt mit ihren drei Töchtern Therese, Sophie und Manon in ärmlichen Verhältnissen in Berlin. Ihre Söhne Wendelin und Leo dienen im selben Bataillon wie der Vater. Erst als Sophie als Gesellschafterin bei Verwandten aufgenommen wird, wendet sich das Blatt für die Familie.
-
-
Großartig gelesener satierischer Klassiker
- Von Carolus Magnus Am hilfreichsten 13.06.2018
-
Eine Halligfahrt
- Geschrieben von: Theodor Storm
- Gesprochen von: Helmut Wöstmann
- Spieldauer: 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Während des Besuchs auf einer Hallig in Nordfriesland verlieben sich zwei jungen Menschen ineinander. Aber die märchenhafte Insel entwickelt sich als ein Ort der Desillusionierung. Regie: Heinz Nesselrath
-
Nachtflug
- Geschrieben von: Antoine de Saint-Exupéry
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Fabien seine kleine Maschine in das Gold des Abends lenkt, weiß er um das Risiko des Nachtfluges nach Buenos Aires. Sein Vorgesetzter drängt; der Flugplan muss unter allen Umständen eingehalten werden. Ein Unwetter tobt über Südamerika, als der Funkkontakt zu dem Postflieger endgültig abbricht.
-
-
Gert Westphals Absturz
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 10.04.2019
-
Die Leiden des jungen Werther
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Maximilian Laprell
- Spieldauer: 5 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 1774 erschienene Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe spielt in der Zeit um 1771 in der deutschen Kleinstadt Wahlheim und handelt von dem jungen Rechtspraktikanten Werther, der sich unglücklich in die bereits verlobte Lotte verliebt und am Ende Selbstmord begeht. Seine Gedanken und Handlungen hält er in den Briefen an seinen Freund Wilhelm fest.
-
-
Der beste Sprecher
- Von Lileilana Am hilfreichsten 10.08.2015
-
Bahnwärter Thiel
- Geschrieben von: Gerhart Hauptmann
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 1 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit der Novelle "Bahnwärter Thiel" verfasste Gerhart Hauptmann 1887 eines der Hauptwerke des Naturalismus. In eindringlicher Sprache schildert der Autor darin das fatale Schicksal von Bahnwärter Thiel: einem Mann, der innerlich hin- und hergerissen ist. Erinnerungen an seine tote Ehefrau Minna und das jetzige, harsche Leben mit seiner zweiten Frau Lene zermürben Thiel. Nur Tobias, sein Sohn aus der Ehe mit Minna, gibt ihm Halt. Doch eines Tages geschieht bei einem Ausflug zum Arbeitsplatz des Bahnwärters ein schrecklicher Unfall.
-
-
Bahnwärter Thiel: a German naturalistic novel
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 19.11.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Schimmelreiter
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 14.10.2018
Grandiose Geschichte, Grandioser Sprecher
Ich habe selten eine derart gute Geschichte gelesen/gehört wie diese. Die Schreibweise und die Handlungen und deren Beschreibungen sind farbig und ausgeschmükt jedoch nicht übertrieben.
Der Sprecher hat eine sehr angenehme Stimme und interpretiert die Geschichte mit ihren Charakteren perfekt. Vorallem die Tempora und die Stimmen wurden sehr gut umgesetzt. Ich kann dieses Hörbuch sehr empfehlen!
-
Gesamt
- Pommes pommes
- 27.04.2011
Gute Hilfe für Lesefaule
Der Schimmelreiter als Hörbuch mit dem Text als PDF Datei hat es meiner Tochter, die zugegeben nicht gerne liest, erleichtert den Stoff für den Deutschunterricht zu bearbeiten.
Ob einem die Geschichte gefällt ist sicherlich Geschmacksache. Mir verläuft die Geschichte zu tragisch.
Man merkt dem Text sein Alter an der Wortwahl und Ausdrucksweise eben an.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?