Jetzt kostenlos testen
-
Der Name der Rose
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 26 Std. und 10 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Historische Romane

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
In einem Kloster des 14. Jahrhunderts werden Mönche ermordet und der Franziskaner William von Baskerville soll das Mysterium lösen. Was wie die Zusammenfassung eines typischen Krimis klingt, ist der Kern eines Meisterwerks der modernen Weltliteratur. Umberto Eco schuf mit "Der Name der Rose" einen überaus klugen und tiefen Roman, der Philosophie, Geschichte, Religion und Semiotik verbindet. Entstanden ist weder ein Krimi noch ein Historienepos, sondern eine präzise Betrachtung menschlicher Abgründe.
Gert Heidenreich nimmt sich als Sprecher des ungekürzten Hörbuchs den Anspruch der Vorlage zu Herzen. Bei Eco ist kein Wort Zufall und Heidenreich gibt diese Präzision eindringlich wieder. Seine Stimme passt ebenso perfekt zum analytisch-deduktiven Charakter der Hauptfigur wie zum altersweisen Erzähler Adson von Melk.
"Der Name der Rose" gestaltet den Wechsel zwischen spannender Krimi-Handlung und philosophischer Betrachtung so anschaulich, dass der Hörer nie die Orientierung und die Lust an dieser einzigartigen Geschichte verliert.
Inhaltsangabe
Gert Heidenreich führt mit seiner Lesung souverän durch diesen historischen Krimi, in dem jede Silbe, jede Betonung, jeder Nachklang seinen unverzichtbaren Platz hat.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Der Name der Rose
- Geschrieben von: Umberto Eco
- Gesprochen von: Rolf Boysen, Ernst Jacobi, Markus Boysen
- Spieldauer: 5 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Mord erschüttert die Gemäuer des altehrwürdigen, weltberühmten Benediktinerklosters. Bruder William aus dem fernen Baskerville wird vom Abt mit der diskreten Klärung des Verbrechens beauftragt. Doch kaum beginnt William in den Katakomben zu ermitteln, wird der zweite Mönch tot gefunden.
-
-
Zum Glück noch erhältlich
- Von rotekoenigin Am hilfreichsten 11.08.2009
-
Ilias
- Geschrieben von: Homer
- Gesprochen von: Manfred Zapatka
- Spieldauer: 19 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jenen Homer, den Raoul Schrott uns in seiner Neufassung der Ilias vorstellt, darf man getrost als Sensation bezeichnen...
-
-
Klassik neu aufgelegt
- Von Signum Fortis Am hilfreichsten 17.12.2011
-
Der Medicus
- Geschrieben von: Noah Gordon
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 28 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Waisenjunge Rob findet bei einem Bader Schutz und wird sein gelehriger Schüler. Nach dem Tod seines Meisters bricht er nach Persien auf, denn dort, im fernen Isfahan, lehrt Avicenna, der berühmteste aller Ärzte. Rob trotzt mutig den Gefahren seiner weiten Reise, Hunger, Pest und den Überfällen religiöser Fanatiker. Unbeirrt folgt er seiner Berufung als Arzt und Heiler.
-
-
Frisch geblieben
- Von Annette Am hilfreichsten 08.12.2013
-
Der Friedhof in Prag
- Geschrieben von: Umberto Eco
- Gesprochen von: Gert Heidenreich, Jens Wawrczeck
- Spieldauer: 16 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, 1897. Der Italiener Simonini erwacht in einer Pariser Wohnung ohne Erinnerung an die vergangenen Tage...
-
-
Kein Hörbuch für unterwegs
- Von gibarian Am hilfreichsten 07.12.2011
-
Der ewige Faschismus
- 5 Essays über Faschismus, Intoleranz und Migration
- Geschrieben von: Umberto Eco
- Gesprochen von: Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde - die zentralen Begriffe in Umberto Ecos fünf Essays könnten kaum aktueller sein. Gerade in ihrer zeitlichen Distanz zeigt sich die Stärke von Ecos Gedanken: Losgelöst vom tagesaktuellen Geschehen, scheinen in ihnen die überzeitlichen Strukturen auf, die unserem Denken und Handeln zugrunde liegen. Präzise, wortgewandt und gespickt mit persönlichen Erinnerungen rufen seine Texte die komplexe Geschichte der Herausforderungen wach, vor denen wir heute stehen.
-
Dracula
- Geschrieben von: Bram Stoker
- Gesprochen von: Nana Spier, Detlef Bierstedt, Erich Räuker
- Spieldauer: 16 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Jonathan Harker nach Transsylvanien reist, um Graf Dracula zu treffen, überkommen ihn schon bei der Ankunft in den Karpaten schlimme Vorahnungen. Graf Dracula zwingt Harker gegen seinen Willen, in seinem Schloss zu bleiben. Doch das wahre Grauen beginnt erst als er fliehen kann und nach London zurückkehrt. Denn sein unheimlicher Gastgeber hat sich schon auf dem Weg dorthin gemacht...
-
-
Immer wieder gut: Ein Klassiker!
- Von J.B. Am hilfreichsten 04.11.2010
-
Der Name der Rose
- Geschrieben von: Umberto Eco
- Gesprochen von: Rolf Boysen, Ernst Jacobi, Markus Boysen
- Spieldauer: 5 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Mord erschüttert die Gemäuer des altehrwürdigen, weltberühmten Benediktinerklosters. Bruder William aus dem fernen Baskerville wird vom Abt mit der diskreten Klärung des Verbrechens beauftragt. Doch kaum beginnt William in den Katakomben zu ermitteln, wird der zweite Mönch tot gefunden.
-
-
Zum Glück noch erhältlich
- Von rotekoenigin Am hilfreichsten 11.08.2009
-
Ilias
- Geschrieben von: Homer
- Gesprochen von: Manfred Zapatka
- Spieldauer: 19 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jenen Homer, den Raoul Schrott uns in seiner Neufassung der Ilias vorstellt, darf man getrost als Sensation bezeichnen...
-
-
Klassik neu aufgelegt
- Von Signum Fortis Am hilfreichsten 17.12.2011
-
Der Medicus
- Geschrieben von: Noah Gordon
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 28 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Waisenjunge Rob findet bei einem Bader Schutz und wird sein gelehriger Schüler. Nach dem Tod seines Meisters bricht er nach Persien auf, denn dort, im fernen Isfahan, lehrt Avicenna, der berühmteste aller Ärzte. Rob trotzt mutig den Gefahren seiner weiten Reise, Hunger, Pest und den Überfällen religiöser Fanatiker. Unbeirrt folgt er seiner Berufung als Arzt und Heiler.
-
-
Frisch geblieben
- Von Annette Am hilfreichsten 08.12.2013
-
Der Friedhof in Prag
- Geschrieben von: Umberto Eco
- Gesprochen von: Gert Heidenreich, Jens Wawrczeck
- Spieldauer: 16 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, 1897. Der Italiener Simonini erwacht in einer Pariser Wohnung ohne Erinnerung an die vergangenen Tage...
-
-
Kein Hörbuch für unterwegs
- Von gibarian Am hilfreichsten 07.12.2011
-
Der ewige Faschismus
- 5 Essays über Faschismus, Intoleranz und Migration
- Geschrieben von: Umberto Eco
- Gesprochen von: Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde - die zentralen Begriffe in Umberto Ecos fünf Essays könnten kaum aktueller sein. Gerade in ihrer zeitlichen Distanz zeigt sich die Stärke von Ecos Gedanken: Losgelöst vom tagesaktuellen Geschehen, scheinen in ihnen die überzeitlichen Strukturen auf, die unserem Denken und Handeln zugrunde liegen. Präzise, wortgewandt und gespickt mit persönlichen Erinnerungen rufen seine Texte die komplexe Geschichte der Herausforderungen wach, vor denen wir heute stehen.
-
Dracula
- Geschrieben von: Bram Stoker
- Gesprochen von: Nana Spier, Detlef Bierstedt, Erich Räuker
- Spieldauer: 16 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Jonathan Harker nach Transsylvanien reist, um Graf Dracula zu treffen, überkommen ihn schon bei der Ankunft in den Karpaten schlimme Vorahnungen. Graf Dracula zwingt Harker gegen seinen Willen, in seinem Schloss zu bleiben. Doch das wahre Grauen beginnt erst als er fliehen kann und nach London zurückkehrt. Denn sein unheimlicher Gastgeber hat sich schon auf dem Weg dorthin gemacht...
-
-
Immer wieder gut: Ein Klassiker!
- Von J.B. Am hilfreichsten 04.11.2010
-
Die Elenden / Les Misérables
- Geschrieben von: Victor Hugo
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 57 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, 19. Jahrhundert: Die französische Revolution ist lange vorbei, doch die Menschen leben noch immer in Elend und Unterdrückung. Der ehemalige Häftling Jean Valjean hat seine unrühmliche Vergangenheit als Dieb hinter sich gelassen und sich bis zum Bürgermeister und Fabrikanten hochgearbeitet. Als nun vermögender Mann versucht er, den Ärmsten zu helfen. Auch seiner Arbeiterin Fantine. Als sie stirbt, nimmt er ihre Tochter Cosette zu sich und zieht sie wie sein eigenes Kind auf.
-
-
Ein ganz ungeheimer Geheimtipp!
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 09.08.2013
-
Der Club Dumas
- Geschrieben von: Arturo Pérez-Reverte
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 13 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Arturo Pérez-Revertes erster großer Bestseller: Lucas Corso sucht im Auftrag von Händlern und Sammlern nach seltenen Erstausgaben und prachtvollen Wiegendrucken. Zwei bibliophile Kostbarkeiten werden dem Bücherjäger zum Verhängnis: ein wertvoller okkulter Band, dessen Drucker vor Jahrhunderten auf dem Scheiterhaufen endete, und das Kapitel eines Originalmanuskripts von Alexandre Dumas. Manche Bücherschätze entzünden offensichtlich Leidenschaften, die geradewegs in den Wahnsinn führen... Der Club Dumas wurde 1999 von Roman Polanski unter dem Titel "Die neun Pforten" mit Johnny Depp in der Hauptrolle verfilmt.
-
-
Sehr gut!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 31.03.2019
-
Der Morgen einer neuen Zeit
- Kingsbridge 0.5
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Tobias Kluckert
- Spieldauer: 28 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass - die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller "Die Säulen der Erde". England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute. Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont.
-
-
Atemgeräusche
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Der lange Abschied
- Geschrieben von: Raymond Chandler
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 15 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Terry Lennox ist ein Säufer, und das ist nicht sein einziges Problem: Seine millionenschwere Frau wurde ermordet...
-
-
Langer Abschied viel zu kurz
- Von Rene Wynands Am hilfreichsten 18.03.2010
-
Das Boot
- Geschrieben von: Lothar-Günther Buchheim
- Gesprochen von: Dietmar Bär
- Spieldauer: 15 Std. und 10 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die unglaubliche Geschichte des U-Bootes U96 und seiner den Elementen und dem Irrsinn des Krieges ausgelieferten Besatzung...
-
-
Sehr gute Vorlage Sehr gutes Hörbuch
- Von Boa Thorium Am hilfreichsten 25.02.2011
-
Vom Winde verweht
- Geschrieben von: Margaret Mitchell
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 41 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine unsterbliche Liebesgeschichte und einer der größten Bestseller des 20. Jahrhunderts: Scarlett O’Hara, verwöhnte Tochter eines Plantagenbesitzers, muss in den Wirren des amerikanischen Bürgerkrieges um den Familienbesitz Tara kämpfen. Stolz und Eigensinn stehen ihrer Liebe zu dem charmanten Kriegsgewinnler Rhett Butler im Wege.
-
-
Es ist die alte Übersetzung. Und das ist gut so.
- Von svekolhh Am hilfreichsten 27.02.2020
-
Das Mädchen Orchidee
- Geschrieben von: Pearl S. Buck
- Gesprochen von: Anja Buczkowski
- Spieldauer: 16 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Nobelpreisträgerin Pearl S. Buck erzählt vom unglaublichen Leben der letzten chinesischen Kaiserin Tsu Hsi: Als Mädchen aus einfachen bürgerlichen Verhältnissen wird sie in den kaiserlichen Harem geholt, bringt den lang ersehnten Thronfolger zur Welt und steigt schließlich zur Kaiserin auf, die das Weltreich über vierzig Jahre regieren wird.
-
-
Großartig
- Von Kipfix Am hilfreichsten 31.03.2020
-
Im Dunkel der Zeit
- Geschrieben von: Gert Heidenreich
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 7 Std. und 27 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Alexander Swoboda in einem Mordfall zu ermitteln beginnt, ahnt er noch nicht, dass sich hinter der eisernen Maske des Toten das Gesicht seines alten Schulfreundes verbirgt...
-
-
Sehr tiefsinnig und spannend
- Von A. Meinel Am hilfreichsten 05.09.2007
-
Der Fremde
- Geschrieben von: Albert Camus
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 3 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der meistgelesene Roman Albert Camus'. In einer Sprache voll kristallener Härte und Klarheit wird die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der unter der Sonne Algiers bar aller Bindung ohne Liebe und Teilnahme gleichgültig dahinlebt, bis ihn ein lächerlicher Zufall zum Mörder macht.
-
-
Spitzenklasse
- Von helmiK Am hilfreichsten 05.02.2016
-
Hegels Welt
- Geschrieben von: Jürgen Kaube
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 19 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die "Sattelzeit" genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die Befreiungskriege, ob Industrialisierung, Vormärz oder die großen Entdeckungen - die Welt ändert sich während der Lebensjahrzehnte Georg Wilhelm Friedrich Hegels von Grund auf. Und zwar durch Ideen, die zu Revolutionen führten: politische, industrielle, ästhetische und pädagogische.
-
-
Der Chinese aus Heidelberg
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 30.01.2021
-
Winston Churchill: Der späte Held
- Geschrieben von: Thomas Kielinger
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 13 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sir Winston Leonard Spencer Churchill - ein Jahrhundertpolitiker. Und eine "Marke", die der Meister der Selbstinszenierung gekonnt in Szene setzte. Die Utensilien: Zigarre, Gehrock, die Kollektion seiner Hüte und Zylinder, der rote Morgenmantel. Sein Zeichen: das V-Siegesfingerzeichen. "Wir sind doch alle Würmer. Aber ich glaube, ich bin ein Glühwurm", hat Churchill (1874-1965) in jungen Jahren einmal verkündet. Als Mitglied des englischen Hochadels erhielt er eine militärische Ausbildung.
-
-
Good-bye Churchill-Klichees
- Von Flyboy01 Am hilfreichsten 21.03.2017
-
Farm der Tiere
- Geschrieben von: George Orwell
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 3 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die wirkmächtigste politische Fabel der Literaturgeschichte - gelesen von Christoph Maria Herbst. Die Tiere auf dem Hof des Säufers Mr. Jones leiden unter seinem gewalttätigen Regiment. Aber genug ist genug! Die intelligenten Schweine arbeiten ein Programm für die Befreiung vom menschlichen Unterdrücker aus. Die Rebellion ist erfolgreich. Doch selbst die, die sich aus der Unterdrückung befreien, können zu Unterdrückern werden - und bald schon leiden die Tiere unter der Diktatur der Schweine.
-
-
Vorwort?
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 25.01.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Name der Rose
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Stephan
- 01.09.2009
Tolle Wiederentdeckung
Das Buch gilt ja als eines der meist verkauften und am wenigsten gelesenen ;-) Ich habe mich in jugendlichem Alter damals auch eher an der Handlung entlang gehangelt und konnte mich für die literarischen Qualitäten nicht wirklich begeistern - die mehrseitige Beschreibung eines Kirchenportals etwa empfand ich schlicht als quälend. Dafür waren diese Mönchsmorde und Mördermönche natürlich ganz schön spannend.
Was für ein Unterschied jetzt, gut 20 Jahre später, bei dieser wunderbaren Lesung. Der Plot, hatte ich befürchtet, ist wohlbekannt und die Spannung somit raus. Das Gegenteil war der Fall. Selten bin ich in ein Hörbuch so eingetaucht und habe mich auf die nächste Autofahrt sogar gefreut. Und als dann das Kirchentor dran kam, merkte ich (mal wieder), dass es eben für jedes Buch die richtige Zeit im Leben gibt.
Danke den Herren Ecco und Heidenreich - und die Bitte an Audible, mehr moderne Klassiker (ungekürzt und derart gut gelesen natürlich :-) ins Programm aufzunehmen.
174 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Malte Teuchert
- 24.06.2013
Super Buch, super Vortrag
Gert Heidenreich gehört ohne jeden Zweifel zweifellos mit großem Abstand zu den allerbesten Profisprechern im gesamten deutschsprachigen Raum. Er präsentiert dieses Buch mit unnachahmlicher Stimme, um nicht zu sagen: mit Stimmen, plural. Er versteht es meisterlich, verschiedene Protagonisten mit jeweils eigener Stimmlage und eigenem Sprechduktus zu intonieren. Dadurch macht er das wahrlich laaaangatmige Buch zu einem Hörerlebnis, das kurzweiliger ist, als man denken könnte. Und das, obwohl er nun wirklich nicht übermäßig schnell liest, sondern eher bedächtig, womit er sich deutlich vom Sprecher etwa der englischen Hörbuchproduktion abhebt. Fünf Punkte ohne Einschränkung! :-)
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Maikind
- 29.10.2012
Angenehmer als Selbstlesen :)
Mit warmer angenehmer Stimme wird einem dieses literarisch komplexe Werk verständlich wiedergegeben. Das Nachschlagen der lateinischen Bezeichnungen im Anhang des Buches entfällt und die Geschichte um Adson von Melk wurde zu einem wahren Hörgenuss. Wer sich beim Selbstlesen des Eco-Romanes ebenso schwer getan hat wie ich, dem sei dieses Hörbuch empfholen. Mir ist es vier Sterne wert.
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Wolfen
- 14.04.2013
Ein wundervolles Buch.
Ein Buch von dessen Art ich mir mehr wünschen würde.
Der Rhytmus, die Sprache, einfach einzigartig, ein Stil den man viel zu selten findet.
Die ruhige Art des Erzählens harmoniert hier völlig mit der ruhigen Stimme und der perfekten Betonung Gerd Heidenreichs.
Einige Menschen werden vermutlich nicht einmal die erste Stunde schaffen, diese sind aber für diesen Klassiker kein Verlust.
Jeder einzelne der 5 Sterne ist verdient, eine volle 5,0 für mich.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- CorVet
- 04.02.2012
Spannende Unterhaltung mit Lerneffekt
Ein spannender historischer Krimi, sehr gut vorgelesen mit angenehmer Stimme. Mich persönlich haben allerdings die vielen lateinischen Passagen (nicht übersetzt) etwas gestört, da ich selbst kein Latein gelernt habe. Mein Gesamtfazit: Trotzdem sehr lohnenswert. Habe auch viel gelernt über kirchliche Zusammenhänge, das Leben in Klöstern im Mittelalter.
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- jens-Dieter Marquardt
- 10.05.2012
Super!
Der Sprecher ist 1a!
Der Roman: Super, vielleicht etwas viel unübersetztes Latein.
Wer den Film gut findet, kann vom Buch enttäuscht sein. Warscheinlicher ist aber, daß ein Liebhaber des Filmes ihn (den Filem) nach dem (Hör)Buch nicht mehr mag.
Das Buch ist einfach um Welten besser!
(Der Film ist auch OK, mehr nicht)
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Manfred
- 08.06.2011
Wenn Bücherschreiber über Bücher schreiben...
... ist es schwer, besser zu sein dieser Debütroman von Umberto Eco. Dabei erfindet er das Schreiben nicht einmal neu; im Gegenteil, die Charaktere sind von A.C.Doyle "entliehen". William von Baskerville als Scherlok Holmes, Adson von Melk als Dr. Watson. Eco adaptierte die Figuren aber so perfekt in seinen Plot, das vieles davon später bei anderen Schriftstellern wieder zu finden ist. Die Art, wie William Adson die Welt erklärt hat Schätzing in "Tod und Teufel" übernommen. C.R.Zafóns Ort der vergessenen Bücher in "Der Schatten des Windes" erinnert mich an die Bibliothek im Aedificum. Auch hat er eine Blinde als Bücherexpertin in seinem Roman. Ganz nebenbei erzählt uns Eco etwas über die politischen Zusammenhänge zwischen Pabst und Kaisertum des 14. Jahrhunderts.
Das hört sich nach schwer verdaulicher Kost an und das ist es auch. Aber es macht unglaublich viel Spaß, dem alten Adson durch die Abtei zu folgen.
Diesen alten, erzählenden Adson hat der Vorleser perfekt interpretiert. Die langsame, bedächtige Erzählweise, manchmal stockend, die nächsten Worte überlegend ist schon schwer durchzuhalten. Gerd Heidenreich hat es getan. Das babylonische Kauderwelsch eines Salvatores geht ihm problemlos über die Lippen und er wechselt zwischen Latein und Deutsch, als wären Beide seine Muttersprachen.
Das Buch sollte man gelesen haben, ehe man sich ans Hörbuch wagt.
Den beteiligten Verlagen muss an dieser Stelle gesagt werden: Wer ein solches Buch als Hörbuch produziert, sollte wissen, dass es ohne Anhang nicht geht. Der Eine (Hörverlag oder Hauser) hätte die Rechte geben müssen, der Andere (audible) hätte sich darum bemühen müssen. Dann sollte ein ungekürztes Hörbuch auch ungekürzt angeboten werden. Dazu gehören auch die Kapitelüberschriften "Worin dem Leser / Hörer ein kurzer Überblick über die Geschehnisse des folgenden Abschnittes gegeben wird" um es mit Ecos Worten zu sagen. Fazit: ein perfektes Buch wurde verlagsseitig nicht ganz perfekt umgesetzt.
Trotzdem 5 Sterne.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- tider
- 28.10.2009
Definitiv ein wahrhaftiger Klassiker!
Wer dazu faehig ist, ueber einen gewissen Zeitraum total ins Geschehen eines Hoerbuches einzutauchen, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. "Huckepack" auf den Protagonisten geschnallt nimmt der Leser an einem mittelalterlichem Tatort-Krimi teil, bei dem der Sprecher stimmungsvoll und virtuos eine duestere Klosteratmosphaere schafft. Das Buch glaenzt nicht durch Spektakel, sondern vielmehr durch besonnene Liebe zum Detail. Eco ist ein Meister, wenn es darum geht, minutenlang die Eigenheiten seiner Figuren zu erlaeutern und nicht selten in einem philosophischen Exkurs zu enden.
26 Stunden Audio-Cinema, bei welchem dem Hoerer Spannung und Atmosphaere langsam und eiskalt ueber die Tonsur kriechen.
Wer Action und Sensationelles liebt koennte hier durch die Detailfuelle schnell zur Langeweile neigen, aber je nach Geschmack...
...von mir jedenfalls volle Punktzahl!
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Klausine
- 13.10.2017
William und Adson sind Hartnäckigkeit wert
Gert Heidenreich liest hervorragend. Ecos Sprache in hervorragender Übersetzung ist ein Ohrenschmaus.
Hätte ich das Buch selber lesen müssen, ich hätte die verschiedenen von mir als Längen empfundenen Stellen (Streitgespräche, theologische/s Diskussionen + Sinnieren, Standpauken im Namen Gottes etc.) nicht durchgehalten. Aber es geht ja auch nicht darum, alles behalten und verstehen zu wollen. Ein eindrückliches Bild der damaligen Zeit bleibt haften und man ist geneigt, dem Herrgott dafür zu danken nicht in einem Land leben zu müssen, wo Machthabende die Wahrheit für sich in Anspruch nehmen.
Und wie herrlich und blitzgescheit argumentiert William und wie befreiend ist sein Schimpfen und Fluchen und sein durchschimmerndes aufgeklärtes Denken. Sehr empfehlenswert.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Schnulli 3,16
- 15.01.2012
Weltliteratur
Geistreich und genial geschrieben, brilliant vorgelesen.
Für mich eines der besten Bücher überhaupt.
7 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?