
Der Junge und das Meer
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Gert Westphal
-
Von:
-
Tschingis Aitmatow
Über diesen Titel
Es ist ein großer Tag für den jungen Kirisk. Zum ersten Mal darf er mit seinem Vater, seinem Onkel und dem alten Organ zur Robbenjagd aufs Meer hinaus, um das Jägerhandwerk nach alter Tradition zu erlernen. Als Nebel aufzieht und die Kanuten die Orientierung verlieren, wird die Reifeprüfung zum Kampf auf Leben und Tod.
Mit "Der Junge und das Meer" wirft Tschingis Aitmatow auf unprätentiöse Weise die Frage auf, wozu wir leben und wofür es sich zu sterben lohnt. Gert Westphal liest die berühmte Erzählung von Tschingis Aitmatow mit bestechender Klarheit. Ein Meisterwerk!
©2019 Unionsverlag. Übersetzung von Charlotte Kossuth (P)2019 DAVHervorragend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichte gut, Sprecher nicht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aitmatov liebt es, alte Mythen und Sagen und, ich nenne es mal: naturphilosophische Betrachtungen in seine Werke zu integrieren. So auch hier. Aber hier übertreibt er es ein wenig. Ellenlange Elegien über die Fischfrau und über das Kanu (Oh, Bruder Kanu, der ich Dich aus dem Bauch einer Pappel befreit habe), das ist mir ein wenig zuviel des Guten. Ebenso übertreibt es Gert Westphal, ansonsten als Hörbuchsprecher über jeden Zweifel erhaben, an einigen Stellen der Erzählung. Eingangs konnte ich mich kaum des Eindrucks erwehren, dem Sermon eines evangelikalen Predigers zuzuhören.
Insgesamt ist diese Erzählung trotzdem lesens- und hörenswert. Fünf Sterne werden es aber nicht.
Bewegende Erzählung mit einem kleinem Knackpunkt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gert Westphal liest, wie immer, mit maximalem Einsatz. Die Dramatik des Geschehens zwingt ihn dabei an die Grenze dessen, was dem Vorleser erlaubt, Hollywood vorbehalten ist. An einigen wenigen Punkten überschreitet er, vielleicht getrieben von einer überengagierten Regie, die Linie zur Übertreibung. Würde es auch mit weniger möglich sein? Natürlich. Aber Naturgewalten und extreme Emotion müssen mitgelesen werden. Die Geschichte zu leiern wäre ihr Tod. Ein bisschen erinnert der Verlauf an den Sänger, der mit einer Tonlage zu hoch einsteigt und dann die wirklichen Höhen nicht mehr sauber erreichen kann. Hier wäre eine behutsame Regie gefordert gewesen.
Trotzdem. Wirklich nervig wird es nicht. Westphal experimentiert, scheitert nicht, verfehlt aber phasenweise die gewohnte souveräne Brillanz.
Die Geschichte? Ja, schön, aber die Essenz wäre in vier Sätzen eigentlich hinreichend kolportiert. Für wirkliches Drama ist der Verlauf - vielleicht bis auf das Massenopfer für die Art, gegen das Individuum - zu vorhersehbar.
Ein Experiment
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Einzigartig wird die Geschichte allerdings in der Vertonung durch Gert Westphal. Noch nie vorher habe ich jemanden SO vorlesen gehört, auch nicht Gert Westphal selbst. Er liest, als ginge es um Leben und Tod (geht es ja auch). Er fiebert mit, er krächzt, haucht, heult, brüllt sich heiser. Und manchmal ringt er anschließend hörbar um Atem, um mit normaler Stimme weiterzulesen. Mir fehlen die passenden Adjetive um diese Leistung zu beschreiben. Einzigartig grandios. Für alle Fans von Westphal ist dieses Hörbuch ein Must-have. Und alle anderen werden es auch nicht bereuen.
Die Aufnahme ist schon etwas älter, nicht schlecht, aber für von digitalem Klang verwöhnte Ohren klingt es etwas gedämpft. Man gewöhnt sich dran und das sollte keinen vom Hörgenuss abhalten.
Erzählung/Novelle mit ganz besonderem Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Großartige Stimme!
Aitmatovs Geschichten handeln immer von der Verknüpfung des Menschen mit den Gewalten der Natur.
In diesem Früwerk Aitmatovs ist die Natur eine 'brutale Idylle': die Menschen leben in und mit ihr, Sagen und Legenden der Vorfahren geben ihnen hierbei Orientierung ( in späteren Werken kommen die Menschen zunehmend in Konflikt mit den alten Überlieferungen, wenn sie die Natur zu bezwingen versuchen...)
Großartig!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Leben, weiterleben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was ist nur mit Gert Westphal los? Jeder Satz ist geschrien, gestöhnt oder atemlos. Nicht einmal entspannt sich Simme und Tonfall.
Das braucht diese Geschichte nicht.
Das zerstört die schöne Geschichte und die wundervolle Sprache.
Dass sich ein Sprecher so darstellen muss ist einfach nur eitel.
Der Zauber der Geschichte ist für mich zerstört.
Ein Lieblingsautor unhörbar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dieser Titel aber enttäuscht, oder, besser, mich fesselt die Geschichte zu keiner Zeit.
Vielleicht liegt es hier mit an Gert Westphal, dessen Stimme man mit vielen deutschen Klassikern in Verbindung bringt und dessen Leistung auf diesem Gebiet unwidersprochen bleibt. Hier aber passt es nicht oder es will einem so scheinen, weil man seine Stimme auf anderem Terrain gewohnt ist.
Passt nicht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.