Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

  • Der Gefangene des Himmels

  • Friedhof der vergessenen Bücher 3
  • Von: Carlos Ruiz Zafón
  • Gesprochen von: Andreas Pietschmann
  • Spieldauer: 7 Std. und 26 Min.
  • 4,6 out of 5 stars (1.655 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Der Gefangene des Himmels Titelbild

Der Gefangene des Himmels

Von: Carlos Ruiz Zafón
Gesprochen von: Andreas Pietschmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Schatten des Windes Titelbild
Der Friedhof der vergessenen Bücher Titelbild
Marina Titelbild
Der Fürst des Nebels Titelbild
Die Bücherdiebin Titelbild
Geister Titelbild
Das Kind, das nachts die Sonne fand Titelbild
Die Blendung Titelbild
Schatten der Welt Titelbild
Die Stille des Todes Titelbild
Berlin Alexanderplatz Titelbild
Willems letzte Reise Titelbild
Amanda herzlos Titelbild
Die Strudlhofstiege Titelbild
Bel Ami Titelbild
Ein Tag länger als ein Leben Titelbild

Inhaltsangabe

Barcelona, Weihnachten 1957. Der Buchhändler Daniel Sempere und sein Freund Fermín finden sich erneut in ein großes Abenteuer hineingezogen. In der Fortführung seiner Welterfolge nimmt Carlos Ruiz Zafón den Leser mit auf eine fesselnde Reise in sein Barcelona. Unheimlich und spannend, mit unglaublicher Sogkraft und viel Humor schildert der Roman die Geschichte von Fermín, der "von den Toten wiederkehrte und den Schlüssel zur Zukunft besitzt". Seine Lebensgeschichte verknüpft den Schatten des Windes mit dem Spiel des Engels in ein meisterliches Vexierspiel, das die Leser rund um die Welt seit Schatten des Windes in seinem Bann hält.

Nach "Der Schatten des Windes" und "Das Spiel des Engels" der dritte große Barcelona-Roman!

©2012 Argon Verlag (P)2012 Argon Verlag

Das sagen andere Hörer zu Der Gefangene des Himmels

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1.123
  • 4 Sterne
    391
  • 3 Sterne
    105
  • 2 Sterne
    26
  • 1 Stern
    10
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    891
  • 4 Sterne
    343
  • 3 Sterne
    129
  • 2 Sterne
    35
  • 1 Stern
    20
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    994
  • 4 Sterne
    296
  • 3 Sterne
    106
  • 2 Sterne
    16
  • 1 Stern
    5

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Unbedingt das Fazit beachten !!!

Eine fabelhafte Verknüpfung der Romane " Schatten des Windes" und " Spiel des Engels". Es ist umso unverständlicher, warum man diese wunderschönen Romane nicht in ungekürzter Fassung ( bei Schatten des Windes nur als Hörspiel) erhalten kann.
So genial das Buch auch ist, kann man mit diesem nichts anfangen, wenn man diese beiden Romane nicht gelesen hat. Es handelt sich nicht um den dritten Teil, wie schon zuvor erwähnt, ist es eine Verknüpfung, die auf eine Fortsetzung hoffen lässt.
Zafon ist ein grossartiger Schriftsteller.
Ich persönlich habe mich sehr gefreut, mehr von Fermin erfahren zu haben.
Fazit: Nicht als ersten Zafon herunterladen. Die ersten zwei Bücher lesen und diesen herunterladen. :)

43 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars

Wunderschön

Im dritten Roman der Barcelona-Reihe ist Fermín die Hauptperson. Ein geheimnisvoller Mann taucht in der Buchhandlung auf. Um Daniel klar zu machen, wie gefährlich dieser Mann ist, erzählt Fermín ihm von seiner Vergangenheit. Der Zeit im Gefängnis, wo er nach dem spanischen Bürgerkrieg als politischer Gefangener einsaß. Eine Zeit, die noch viele Jahre später ihre Schatten wirft. Denn dort hat er sich einen Feind fürs Leben gemacht, der noch dazu eine mächtige Position im Staat innehat. Kann er ihm noch einmal entkommen?

Fermíns Geschichte verknüpft die bisherigen beiden Bücher „Der Schatten des Windes“ und „Das Spiel des Engels“ miteinander. Man kann sie alle drei unabhängig voneinander lesen, aber das entdecken der Parallelen und das wieder treffen bekannter Personen macht einen großen Reiz der Geschichte aus. „Das Spiel des Engels“ war mir zu mystisch, „Der Gefangene des Himmels“ ist wieder mehr wie „Der Schatten des Windes“ und gefiel mir damit auch wieder sehr gut. Zafón entführt den Leser in ein Barcelona mit fantastischen Anklängen, wie gewohnt in einer wunderschönen Sprache.

In „Der Gefangene des Himmels“ wuchs mir Fermín richtig ans Herz. Ein zäher Charakter, der sich durch nichts unterkriegen lässt und trotz allem, was er erlebte, ein herzensguter Mensch blieb. Etwas eigen, aber gerade das lässt ihn so sympathisch wirken.

Gelesen wurde das Hörbuch von Andreas Pietschmann, und zwar grandios. Fast wünschte ich, die Vorgängerbände ebenfalls gehört zu haben. Da ich des Spanischen nicht mächtig bin, habe ich die Namen einfach eingedeutscht gelesen. Jetzt habe ich zum Beispiel „Fermín Romero de Torres“ und viele andere mit dem wunderbaren spanischen Klang im Ohr, ich könnte Herrn Pietschmann noch etliche Stunden zuhören. Natürlich nicht nur wegen der spanischen Namen, auch der Rest war wunderschön gelesen.

Ein Hörbuchtipp, um sich mal wieder für ein paar Stunden entführen zu lassen. Abschalten fällt mit diesem Hörbuch leicht.

19 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Es ist mir unverständlich.....

...wer auf die fatale Idee kommen kann, diese wunderbare Geschichte von einem lispelnden Laiensprecher lesen zu lassen. Ich habe, verzaubert von den Büchern Zafóns, mir alle seine hier vorhandenen Werke heruntergeladen und bei den verschiedenen Sprechern (warum nicht bei einem - einem guten - bleiben?) nicht so genau hingeschaut, sonst hätte ich bei Pietschmann innegehalten, da er nicht in der Lage ist, auch nur annähernd professionell zu erscheinen. Mit seiner Art zu sprechen und völlig unsinnig zu betonen, würde er selbst beim Lesen von Kinderbüchern die Kleinen vertreiben, oder in den Schlaf schicken.

Fazit: Ich habe nach 30 Minuten Hören abgebrochen und entschieden, das richtige Buch zu kaufen und selbst zu lesen, was ich jedem Interessenten nur empfehlen kann. Es lohnt sich ganz bestimmt! Lohnen würde sich auch eine Neuauflage dieses Hörbuches durch den Verlag, z.B. mit Uve Teschner als Sprecher......

16 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Tolle Sprache - Inhalt naja

Satzbau, Sprache, Übersetzung ein Leckerbissen für all jene, die hören wollen, wie schön unsere Sprache sein kann. Manchmal etwas überfrachtet. Die Geschichte selbst teilweise verwirrend und nicht so ganz klar sturkturiert und doch folgt man diesen schönen Sätzen bis an das Ende.

8 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Der gefangene des Himmels

Was hat Ihnen am allerbesten an Der Gefangene des Himmels gefallen?

Es ist der 3. Teil, der sich um die vergessenen Bücher rankt. Nach langem Nachdenken habe ich für mich die Frage beantwortet, was mir am besten an diesem Roman gefallen hat. Der 1. Teil war interessant, der Mittelpunkt war der Friedhof der vergessenen Bücher und daraus wurde die Geschichte entwickelt. Der 2. Teil, der vielen nicht gefallen hat, steigerte meine Leselust. Man wusste nicht, gibt es wirklich eine zweite Person, einen dunklen "Dämon" oder wie man das bezeichnen soll, oder ist die zweite Person nur eingebildet. Das Buch war mystisch und hat mir sehr gut gefallen und fast bis zum Schluss schwankte man zwischen diesen beiden Welten. Dagegen war mit der 3. Band mir zu simpel.

Würden Sie Der Gefangene des Himmels Ihren Freunden empfehlen? Warum oder warum nicht?

Ich würde den "Gefangenen des Himmels" nicht weiter empfehlen. Der Faden vom 2. Teil wurde zwar aufgenommen, aber nicht mit Freude an der Sache. Das Buch kommt mehr als ein Auftragswerk herüber. Das Fantastische wurde aufgegeben und eine simple Erkrankung daraus gemacht. Mir schien es auch, als ob die Zeitlinie zum 2. Band nicht ganz gestimmt hat. Als Gute-Nacht-Lektüre geht es aber immer noch durch.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars
  • A.
  • 23.01.2014

Sehr gelungen

Das Buch reiht sich perfekt ein zu den Vorgängern und ist einen Zacken filmischer und "actiongewaltiger" durch die Vergangenheit von Fermin . Ein sehr gutes Buch auch wenn man es als erstes der bisherigen drei liest .

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars

kommt nicht an den ersten Teil heran, ist aber gut

ist eine nicht immer ganz klare, strukturierte Geschichte. Die Wortwahl erinnert leider nur in einigen Passagen an jene aus dem ersten Buch. Das Spiel mit der Sprache kommt zu kurz, so wird aus dem Hörgenuß ein normaler Krimi. Schade, dass der Vorleser so schlecht ist.....ich muss mal eine Liste machen mit allen schlechten Vorlesern und mir an den PC hängen....

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars

Verzaubernd

"Der gefangene des Himmels" verküpft die beiden Bücher "Der Schatten des Windes" und "Das Spiel des Engels" auf interessante Weise miteinander.

In deutscher Sprache gibt es den ersten Band der Reihe um den Friedhof der vergessenen Bücher leider nur als Hörspiel bei Audible. Auf CD gibt es noch eine gekürzte Lesung. Wer der englischen Sprache mächtig ist, dem kann ich die undgekürzte englische Fassung empfehlen, die es hier bei Audible gibt.

Da ich nicht so lange warten wollte, bis "Der gefangene des Himmels" auf deutsch erscheint, habe ich mir bereits vor einem Monat die englische Fassung des Hörbuches auf CD in England bestellt. Auch die deutsche Fassung habe ich gehört. Leider kommt sie qualitativ nicht ganz an die Lesung von der Insel heran, was man allerdings dem sprecher nicht vorwerfen kann. Andreas Pietschmann liest unterhaltsam und gewohnt gut. Nur ist der englische Sprecher etwas "lebendiger".

Ich bin von allen drei Büchern fasziniert und finde nicht, dass "Der gefangene des Himmels" eine schlechte Fortsetzung ist. Einen Stern ziehe ich ab, weil mich Peter Kenny in der englischen Fassung noch ein bisschen mehr begeistert hat. Sonst ist das Buch Top und auch die deutsche Hörbuchfassung lässt wenig zu wünschen übrig.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die Geschichte ist wundervoll, der Vorleser nicht

Wie gesagt, die Story ist toll wie die meisten Geschichten von Carlos R.S., nur der Vorleser hat es nicht drauf. Er entwickelt sich zwar im Verlauf der Geschichte, aber er schafft es nicht die Charakteren sprachlich hervorzuheben.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr spannender Roman, der durch die Art des Sprechers unterstrichen wird

Ich habe dieses Buch hintereinander weg gehört, um hinter die Geheimnisse zu kommen, Besonders gefallen haben mir die Schnitte zwischen Erinnerungen und Gegenwart der Figuren gefallen .
Gelesen und betont wurde es sehr gut, auch die unterschiedlichen Akzente der einzelnen Personen wurden sehr gut rausgeholt, Lesetempo für mich optimal

2 Leute fanden das hilfreich