Kostenlos im Probemonat
-
Der Fürst des Nebels
- Nebel-Trilogie 1
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 5 Std. und 46 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 15,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Der Mitternachtspalast
- Nebel-Trilogie 2
- Von: Carlos Ruiz Zafón
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 8 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Zwillinge Ben und Sheere wachsen getrennt auf, um sie vor dem unbekannten Verfolger zu schützen...
-
-
Für das große Kind in dir
- Von kathilina Am hilfreichsten 23.04.2011
-
Der dunkle Wächter
- Nebel-Trilogie 3
- Von: Carlos Ruiz Zafón
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 7 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein wunderschöner Sommer am Meer. Ein mysteriöser Spielzeugfabrikant, der mit hunderten mechanischer Figuren und den Schatten der Vergangenheit auf einem riesigen Anwesen lebt...
-
-
Spannung bis zum Schluss
- Von Gerrit-Leonhard Stein Am hilfreichsten 07.01.2010
-
Marina
- Von: Carlos Ruiz Zafón
- Gesprochen von: Andreas Pietschmann
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinen freien Stunden streift der Internatsschüler Óscar Drai durch die verwunschenen Villenviertel Barcelonas...
-
-
Sehr spannend und super gelesen!
- Von mcknife Am hilfreichsten 09.08.2011
-
Der Friedhof der vergessenen Bücher
- Erzählungen
- Von: Carlos Ruiz Zafón
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 4 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine letzte Reise in die magische Erzählwelt von Carlos Ruiz Zafón. Der Friedhof der vergessenen Bücher ist der geheimnisvolle Ort, um den das gesamte Erzähluniversum von Carlos Ruiz Zafón kreist: Eine tief unter Barcelona verborgene Bibliothek, in der die Bücher darauf warten, ihre Seele an ihren Leser weiterzugeben. Zafóns letztes Projekt war es, diesen Ort in Erzählungen weiterwachsen zu lassen. Es entstand ein Geheimfach von Geschichten, das hier zum ersten Mal vollständig geöffnet wird.
-
-
Schöne Geschichten
- Von Robert Heide Am hilfreichsten 22.10.2021
-
Das Labyrinth der Lichter
- Friedhof der vergessenen Bücher 4
- Von: Carlos Ruiz Zafón
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 27 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Spanien in den dunklen Tagen des Franco-Regimes: Ein Auftrag der Politischen Polizei führt die eigenwillige Alicia Gris zurück in ihre Heimatstadt Barcelona. Unter größter Geheimhaltung soll sie das plötzliche Verschwinden des Ministers Mauricio Valls aufklären. In seinem Besitz befand sich ein geheimnisvolles Buch, das Alicia auf schmerzliche Weise an ihr eigenes Schicksal erinnert. Es führt sie in die Buchhandlung Sempere & Söhne.
-
-
Würdiger Nachfolger
- Von Jan Am hilfreichsten 25.04.2017
-
Der Gefangene des Himmels
- Friedhof der vergessenen Bücher 3
- Von: Carlos Ruiz Zafón
- Gesprochen von: Andreas Pietschmann
- Spieldauer: 7 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Barcelona, Weihnachten 1957. Der Buchhändler Daniel Sempere und sein Freund Fermín finden sich erneut in ein großes Abenteuer hineingezogen...
-
-
Unbedingt das Fazit beachten !!!
- Von Norman Goeb Am hilfreichsten 10.11.2012
-
Der Mitternachtspalast
- Nebel-Trilogie 2
- Von: Carlos Ruiz Zafón
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 8 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Zwillinge Ben und Sheere wachsen getrennt auf, um sie vor dem unbekannten Verfolger zu schützen...
-
-
Für das große Kind in dir
- Von kathilina Am hilfreichsten 23.04.2011
-
Der dunkle Wächter
- Nebel-Trilogie 3
- Von: Carlos Ruiz Zafón
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 7 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein wunderschöner Sommer am Meer. Ein mysteriöser Spielzeugfabrikant, der mit hunderten mechanischer Figuren und den Schatten der Vergangenheit auf einem riesigen Anwesen lebt...
-
-
Spannung bis zum Schluss
- Von Gerrit-Leonhard Stein Am hilfreichsten 07.01.2010
-
Marina
- Von: Carlos Ruiz Zafón
- Gesprochen von: Andreas Pietschmann
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinen freien Stunden streift der Internatsschüler Óscar Drai durch die verwunschenen Villenviertel Barcelonas...
-
-
Sehr spannend und super gelesen!
- Von mcknife Am hilfreichsten 09.08.2011
-
Der Friedhof der vergessenen Bücher
- Erzählungen
- Von: Carlos Ruiz Zafón
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 4 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine letzte Reise in die magische Erzählwelt von Carlos Ruiz Zafón. Der Friedhof der vergessenen Bücher ist der geheimnisvolle Ort, um den das gesamte Erzähluniversum von Carlos Ruiz Zafón kreist: Eine tief unter Barcelona verborgene Bibliothek, in der die Bücher darauf warten, ihre Seele an ihren Leser weiterzugeben. Zafóns letztes Projekt war es, diesen Ort in Erzählungen weiterwachsen zu lassen. Es entstand ein Geheimfach von Geschichten, das hier zum ersten Mal vollständig geöffnet wird.
-
-
Schöne Geschichten
- Von Robert Heide Am hilfreichsten 22.10.2021
-
Das Labyrinth der Lichter
- Friedhof der vergessenen Bücher 4
- Von: Carlos Ruiz Zafón
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 27 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Spanien in den dunklen Tagen des Franco-Regimes: Ein Auftrag der Politischen Polizei führt die eigenwillige Alicia Gris zurück in ihre Heimatstadt Barcelona. Unter größter Geheimhaltung soll sie das plötzliche Verschwinden des Ministers Mauricio Valls aufklären. In seinem Besitz befand sich ein geheimnisvolles Buch, das Alicia auf schmerzliche Weise an ihr eigenes Schicksal erinnert. Es führt sie in die Buchhandlung Sempere & Söhne.
-
-
Würdiger Nachfolger
- Von Jan Am hilfreichsten 25.04.2017
-
Der Gefangene des Himmels
- Friedhof der vergessenen Bücher 3
- Von: Carlos Ruiz Zafón
- Gesprochen von: Andreas Pietschmann
- Spieldauer: 7 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Barcelona, Weihnachten 1957. Der Buchhändler Daniel Sempere und sein Freund Fermín finden sich erneut in ein großes Abenteuer hineingezogen...
-
-
Unbedingt das Fazit beachten !!!
- Von Norman Goeb Am hilfreichsten 10.11.2012
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Der Fürst des Nebels
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- jfrequency
- 05.05.2010
Für Zafon enttäuschend
Die Erwartungen waren sehr hoch, im Vorfeld schon, als ich nach "Der Dunkle Wächter" vom Folgeroman des Spaniers Zafon hörte.
Mit Beck als Sprecher würde dies, zweifellos, ein wahrer Hörgenuss werden.
Als nun ein Relaxwochenende anstand und mir mein bester, mich begleitender Freund freudig mitteilte er habe "Fürst des Nebels" erstanden war klar, daß wir die Hotelabende nicht nur an der Hotelbar verbringen würden.
Gleich am ersten Abend begannen wir uns den BeckŽschen Lesequalitäten hinzugeben. Schon nach recht kurzer Zeit wurde klar, daß "Der Fürst des Nebels" nicht annährend an die qualitative Substanz von "Der Dunkle Wächter" heranreichen würde. Die Story erinnert am Anfang frappierend an den vorhergehenden Roman. Der Inhalt selbst wirkt unausgegoren, schriftbildliche Details betreffend Landschaft und Situationen, gar diverser Emotionen der Romanfiguren, wirken abgedroschen und wenig ausgearbeitet.
Zur Geschichte selbst lässt sich sagen: Es ist eben eine Phantasygeschichte mit zeitweise recht annehmbaren Ideen aber einer fast schon fahrigen Umsetzung.
Zudem wirkt der Roman gekürzt, auch wenn er das nicht ist, wie mir Beck bestätigte.
Wäre dieser Roman von einem anderen Sprecher als Beck vertont worden, hätte dieser wahrscheinlich nach kürzester Zeit in unserem Player den Gnadentot sterben müssen.
Auch wenn das Script noch so schlecht war, Beck hat es dann doch geschafft uns einigermaßen "interessiert" durch den Roman zu leiten.
Fazit: Gegenüber "Der Dunkle Wächter" ist "Der Fürst des Nebels" eine schnell verblassende Erinnerung. Der Auftritt eines "Nebelfürsten", leider so ganz ohne "Schall und Rauch"!
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Auricula
- 13.04.2010
Sehr schön- aber......
eine wundervolle Geschichte mit viel Athmosphäre, eindrucksvoller Stimmung, Spannung, ein bisschen Gänsehaut- man mag nicht ausschalten. Rufus Beck hat eine angenehme Stimme- doch nun das ABER: Warum um alles in der Welt muss er einer der Hauptpersonen- einem Leuchtturmwärter mit englischem Namen- unbedingt einen Pseudo- norddeutschen Tonfall geben (und das nicht einmal besonders gut)? Da rollen sich einem doch die Fußnägel auf - es verdirbt den Hörgenuss gewaltig. Schade! Sonst hätte es auch fünf Sternchen gegeben:-
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- blauraum
- 12.05.2011
Beide - Autor und Vorleser - enttäuschen
Bis Zafóns neuer Roman Marina erscheint, ist es ja noch einige Zeit hin. Das Warten wollte ich mir deshalb mit Zafóns Jugendromanen verkürzen. Diese sind schon etwas älter - und das merkt man ihnen an, denn an Den Schatten des Windes können sie einfach nicht heranreichen.
Inhalt:
Der Zweite Weltkrieg zwingt Max und seine Familie dazu, aufs Land zu flüchten. Sie ziehen dort in ein leer stehendes Haus am Rande eines kleinen Fischerdorfes, das ein dunkles Geheimnis birgt: Der Sohn der Vorbewohner ist unter ungeklärten Umständen ertrunken. Mit der Zeit kommen Max und seine Schwester Alicia dem Rätsel auf die Spur.
Durchschaubarkeit und Langeweile:
Was zunächst ganz ruhig und harmlos, ja sogar sehr idyllisch-naiv beginnt, kehrt sich später ins Schaurige um. Dennoch hat mich die Geschichte nicht wirklich gefesselt. Alles scheint so durchschaubar, als würde der Text selbst Zafóns Konstruktionspläne, die hinter der Geschichte stehen, offenbaren.
* die "Geheimnisse" des Hauses drängen sich einem von Anfang an förmlich auf: es ist ziemlich klar, dass alles darauf hinausläuft, die Geschichte um Jacob zu lüften
* die Eltern verschwinden plötzlich (warum, möchte ich an dieser Stelle nicht verraten) und die Kinder werden einfach sich selbst überlassen, sodass sie nun ungestört das Geheimnis lüften können und sich Spannung entwickeln kann
* dass der Leuchtturmwärter ausgerechnet Max seine Geshichte erzählt, obwohl er sie jahrelang verschwiegen hat, finde ich ebenfalls sehr konstruiert
Vertont ist der Fürst des Nebels recht solide von Rufus Beck. Die einzelnen Kapitel werden durch Musikeinlagen abgetrennt, die der jeweiligen Stimmung im Buch entsprechen. Irritierend fand ich allerdings, dass Beck dem englischen Leuchtturmwärter einen norddeutschen Dialekt verleiht und so wohl versucht, den Leuchtturmwärter wie einen echten "Seemann" klingen zu lassen.
Fazit:
Ein durchwachsenes Jugendbuch, das aber für Leser seiner Zielgruppe sicherlich sehr spannend sein kann!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nicole
- 01.07.2014
Hochspannung und Grusel pur!
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Carlos Ruiz Zafon schafft es immer wieder, seine düsteren Geschichten sehr spannend umzusetzen und zwar so, dass man es sich bildlich vorstellen kann. Man kann es gar nicht erwarten, zu hören, wie die Story weitergeht.
Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?
Die Figur des Jungen Max, der durch seine Aufmerksamkeit viele seltsame Dinge wahrnimmt, hat in meinen Augen die Hauptrolle des Buches verdient.
Wie hat Ihnen Rufus Beck als Sprecher gefallen? Warum?
In den anderen Rezessionen habe ich viel Negatives über den Sprecher gelesen. Ganz gegenteilig habe ich Rufus Beck empfunden. Seine Stimme ist phantastisch und passt sehr gut zur unheimlichen Stimmung der Geschichte. Er versucht, die verschiedenen Charaktere durch eine etwas andere Stimme bzw. Dialekt darzustellen, was ihm hervorragend gelingt. Ein toller Sprecher!
Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?
Hochspannende Entdeckung der dunklen Seite!
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Wer "Es" von Stephen King liebt, wird "Der Fürst des Nebels" ebenfalls lieben!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- M. Päßler
- 07.04.2011
Eine sehr einfache Gruselgeschichte ...
Wenn man "Schatten des Windes" und "Spiel des Engels" gelesen hat, erwartet man villeicht zu viel von einem jungen Schriftsteller, aber dieses Buch ist leider nicht mehr als eine sehr einfache Gruselgeschichte ohne Tiefgang.
Es erreicht auch nicht einmal die Qualität des Vorgängers "Der dunkele Wächter".
Der Vortrag von Rufus Beck erinnert mich leider ständig an "Harry Potter", was die Geschichte auch nicht besser macht.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- PH
- 23.04.2010
Vier Sterne zu Beginn, zwei gegen Ende.
vom Hörbuch Großmeister Beck gelesen ist die Geschichte sehr dicht vorgetragen, das Zuhören macht einfach Spaß. Die Charaktere sind in warmen Farben gezeichnet und sehr sympathisch. Die Geschichte wird ab der Mitte aber immer phantastischer, für mich etwas zu arg und dabei zu vorhersagbar. Ab da ließ mein Interesse deutlich nach. Der Vortrag wird dann auch sehr dramatisch, für mich war es gegen Ende zu dick aufgetragen. Beck kann jeder Figur eigenen Charakter, eigene Stimme und Farbe verleihen. Der Leuchtturmwärter ist dabei leider etwas misslungen, wie schon in der anderen Rezension zu lesen ist (englischer Name, norddeutscher Dialekt - Hoppala, woher er den haben könnte, bleibt ein Geheimnis), was mich in Anbetracht des Beck'schen Potentials und Könnens doch etwas überrascht hat.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- sabrinak1985
- 24.08.2011
Unheimlich atmosphärische Geschichte
Ich liebe Zafons "Der Fürst des Nebels" und habe es als Buch Anfang des Jahres schon gelesen, und nun konnte ich mich auch noch vom erzählerischen Können von Rufus Beck überzeugen lassen. Und er hat mich überzeugt, Rufus Beck hat mich noch einmal an den Abenteuern von Max, seiner Schwester und Roland teilhaben lassen.
Beck liest klar, strukturiert und in einem angemessenen Tempo, so dass man keine Probleme hat der Geschichte zu folgen und sich nur zurücklehen und zuzuhören braucht. Er liest atmosphärisch und bringt die vorherrschende gruselige Stimmung im "Nebelfürst" gekonnt rüber.
Ich habe mich sehr schnell in dieser zauberhaften, magischen und auch traurigen Geschichte wieder gefunden, und konnte Max, seine Familie und Roland direkt wieder in mein Herz schließen.
Das Cover wirkt auf den Leser wunderschön und geheimnisvoll. Es ist in schwarz und grün Tönen gehalten. Es zeigt das Meer, ein Schiffswrack und ein altes Backsteinhaus.
Das Hörbuch "Der Fürst des Nebels" lege ich allen Freunden von Zafon und auch Rufus Beck ans Herz - und natürlich allen Hörern die sich gerne atmosphärische und gruselige Storys anhören.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Barbara Trübenbacher
- 03.06.2022
spannend und mystisch
Die Geschichte ist spannend und unterhaltsam, mystisch. Nur die Musik nervt und lässt überhaupt nicht zur Handlung.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon-Kunde
- 26.08.2020
Furchtbarer Sprecher
Sehr unangenehmer Sprecher, der wahrscheinlich nur selber weiß, warum er einem spanischen Leuchtturmwärter einen nordischen Akzent gibt. Die Geschichte ist aber sehr gut.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- TEMA
- 03.05.2020
Viel zu gruselig
(das ist noch harmlos ausgedrückt) und angsteinflössend, sowohl für meine 12jährige als auch mich. Da hilft auch Rufus Becks sonst so tolle Stimme nichts. Muss das Buch leider zurückgeben.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?