Mein Name ist Emilia del Valle Titelbild

Mein Name ist Emilia del Valle

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Mein Name ist Emilia del Valle

Von: Isabel Allende, Svenja Becker - Übersetzer, Roman Ruthardt - Regisseur
Gesprochen von: Mala Emde, Fabian Busch
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

Über diesen Titel

Isabel Allende über eine junge Schriftstellerin, die nach Südamerika reist, um die Wahrheit über ihren Vater, sich selbst und die Liebe zu finden

Emilia del Valle, 1866 in San Francisco als Tochter einer irischen Nonne und eines chilenischen Aristokraten geboren, ist eine unabhängige Denkerin und eine autarke junge Frau. Als Journalistin ergreift sie 1891 zusammen mit ihrem Kollegen Eric die Chance, über den Bürgerkrieg in Chile zu berichten. Dort trifft sie ihren leiblichen Vater wieder und lernt das Land kennen, in dem ihre Wurzeln liegen. Als sie und Eric ihre Liebe zueinander entdecken, eskaliert der Krieg. Emilia befindet sich in Lebensgefahr und stellt ihre Identität und ihr Schicksal in Frage.

Isabel Allende schafft mit Mein Name ist Emilia del Valle eine meisterhafte, historische Erzählung über die Macht der Identität und eine Liebesgeschichte für die Ewigkeit.

©2025 Isabel Allende (P)2025 der Hörverlag
Historische Liebesromane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Wind kennt meinen Namen Titelbild
Amandas Suche Titelbild
Violeta Titelbild
Ein unvergänglicher Sommer Titelbild
Dieser weite Weg Titelbild
Das Geisterhaus Titelbild
Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104 Titelbild
Mi nombre es Emilia del Valle [My Name Is Emilia del Valle] Titelbild
Die Hummerfrauen Titelbild
Lázár Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Die Assistentin Titelbild
Wenn die Sonne untergeht Titelbild
Wir sehen uns wieder am Meer Titelbild
Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels Titelbild
Was wir Frauen wollen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Eine Geschichte über eine mutige Frau, die allen Hindernissen Ihrer Zeit trotzt und ihren Weg findet. Wunderbar geschrieben.

Mutige Frauen in stürmischen Zeiten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Isabel Allendes Sprache ist einfach einzigartig vielfältig und schön. Ich liebe auch das Buch Ines meines Herzens!

Die Geschichte Chiles

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Spannend und gut geschrieben. Es war sehr kurzweilig und ich habe das Buch verschlungen.

Ein sehr interessantes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wieder ein typischer Allende Roman mit einer starken Frau als Hauptfigur. Um richtig in das Buch einzutauchen, hätte ich es aber besser lesen, als hören sollen. Vor lauter "Kilenen", "Dschornalisten" und äa statt r könnte ich mich gar nicht richtig auf die Geschichte konzentrieren oder sie gar genießen. Schade um den schönen Roman.

Tolle, interessante Geschichte, wenn die Sprecherin nicht wäre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich liebe Isabel Allende, in ihre Geschichten einzutauchen ist immer ein Genuss. Diesmal vermasselt die Sprecherin jegliche Freude. Wie sie Wörter betont, die gar keinen Sinn machen betont zu werden! Am Ende von Sätzen geht sie mit der Stimme unnatürlich rauf! Sie spricht von "Tschornalisten", "Kilenen", "Schinesen"... einfach grausam, es gelingt mir leider, leider nicht mich der Geschichte hinzugeben. Immer wieder werde ich rausgerissen, ich gebe jetzt auf. Sehr schade! Warum nimmt man keine professionellen Sprecher mit Erfahrung??

(Wahrscheinlich) wunderbares Buch. Sprecherin ist schrecklich!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es hat mir gefallen, wie das Leben der Frauen aus unterschiedlichen Schichten beschrieben wurde. Besonders der Mut und die Kraft dieser Frauen sich gegen die Vorherschaft der Männer durchzusetzen.

Frauenleben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Emilia als Hauptperson berichtet über ihr Leben. Es ist beeindruckend und ergreifend, ihren Weg zu verfolgen.

Wieder ein Meisterwerk von Isabel Allende!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

die Vielfalt der Menschen deren Lebensumstände und damit verbundenen Glauben ,Überzeugungen und Verhalten haben auf mich sehr Glaubhaft gewirkt.

die Schilderung des kriegsgeschehens

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ja, Allende hat bessere Bücher. Ja, sie hat auch ähnliche Themen schon besser bearbeitet.
ja, es ist mehr Feminismus als magischer Realismus.
Aber dass die Sprecherin das Wort Poncho falsch ausspricht, hilft halt auch nicht.

aufgewärmt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Allende muss ich hören. Dachte ich. Die Geschichte über den Salpeterkrieg und Bürgerkrig in Chile im 29. Jahrhundert ist interessant. Doch Allende erzählt - für ihre Verhältnisse - holperig. Und die Handlung schreitet unelegant vorwärts.
Gleichzeitig macht die Sprecherin alles noch schlimmer. Sie liest uninspiriert und unbeholfen. Es klingt alles gleich bei ihr, egal ob sie über Liebe, Drama, Ängste, Krieg, Schlacht, Entsetzen, Freude liest. Kein Vergleich mit zB Luise Helm oder Ulrich Nöthen!
Und sie irritiert mich immer mehr mit ihrer schlimmen Aussprache.
Zum Beispiel:

Heer statt Herr
Abweerts statt abwärts
Entfeernt statt entfernt
Schmeerz statt Schmerz
Müschen statt mischen
Überquären statt überqueren
Beerge statt Berge
Äärde statt Erde
Keerl statt Kerl
Stüft statt Stift.
Tüsch statt Tisch
Usw
Und das wiederholte Dschurnalistin ist schrecklich.
Nie mehr ein Buch mit Mala Emde als Sprecherin.

Eine recht schwache Allende - schlimme Sprecherin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen