Kostenlos im Probemonat
-
Depression. Der emotionale Infarkt
- Psychosomatik Scheidegg 8
- Gesprochen von: Wolf-Jürgen Maurer
- Spieldauer: 2 Std. und 25 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 9,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Die "Ebbe in der Seele" erkennen und verstehen; Selbsthilfemöglichkeiten und wirksame Behandlungsmethoden Depressionen können durch Verlusterlebnisse, chronische Belastungen und soziale Konflikte ausgelöst werden. Zentral ist hierbei die Unfähigkeit zu trauern oder sich für eigene wichtige Bedürfnisse einzusetzen und sich durchzusetzen. Wie erkennt man eine krankheitswertige Depression? Warum trifft es diesen Menschen? Welche aktuellen neurobiologischen Erkenntnisse sind wichtig - auch um den Einsatz von Medikamenten zu verstehen? Was für eigene Hilfsmöglichkeiten gibt es, was können Angehörige tun - und was verschlimmert das Problem noch?
In diesem Hörbuch erklärt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer anschaulich aus seinem Klinik-und Praxisalltag Hintergründe, Entstehungsbedingungen und Therapiemöglichkeiten dieser häufigsten seelischen Erkrankung, die 2020 nach Prognosen der WHO den Platz der Volkskrankheit Nr. 1 einnehmen wird. Und zuletzt - mit einem wohlwollenden Augenzwinkern - macht er anhand seines Behandlungsalltags typische Fettnäpfchen und sich häufig automatisiert wiederholende depressiv machende Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster transparent, mit denen man sich das Leben ungewollt zur Hölle machen kann.
Dazu verwandte, ergänzende Folgen aus unserer Reihe PSYCHOSOMATIK SCHEIDEGG: 1-5, 7, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26-27.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wenn die Seele die Sprache verliert... fängt der Körper an zu reden
- Psychosomatik Scheidegg 1
- Von: Wolf-Jürgen Maurer
- Gesprochen von: Wolf-Jürgen Maurer
- Spieldauer: 1 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mindestens ein Drittel der Patienten im Wartezimmer des Allgemeinarztes leidet unter funktionellen Störungen, d. h. Erkrankungen und Symptomen, bei denen kein organisch krankhafter Befund festzustellen ist. Körperlich krank ohne Befund also was bedeutet das? Bei vielen Erkrankungen sind psychosoziale Einflussfaktoren für die Entstehung und Verlauf ausschlaggebend. Wie kann man die Entstehung dieser Symptome als Betroffener oder Angehöriger verstehen? Welche (entscheidende) Rolle spielt dabei der Umgang mit den eigenen Gefühlen und wie können starre einengende stresserzeugende Verhaltensmuster verändert werden?
-
-
Endlich verstehen was einen krank macht...
- Von SuperMama Am hilfreichsten 06.03.2019
-
Depression abzugeben
- Erfahrungen aus der Klapse
- Von: Uwe Hauck
- Gesprochen von: Bernd Reheuser
- Spieldauer: 13 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seelische Erkrankungen verschleppt man oft und das kann schiefgehen. Uwe Hauck möchte über das Tabuthema Depressionen aufklären, den Betroffenen die Angst vor Psychiatrien nehmen und einen Einblick in das geben, was einem in der Klapse erwartet. Offen, schonungslos und unterhaltsam lässt er den Leser an seinem Therapieverlauf teilnehmen und spart nicht mit Anekdoten über Beschäftigungsmaßnahmen, wie Korbflechten, Maltherapien oder Ausdruckstänzen.
-
-
Vielen Dank
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 22.09.2018
-
Wenn das Leben zur Last wird
- Depressionen überwinden, ins Leben zurückkehren
- Von: Rolf Merkle
- Gesprochen von: Andreas Neumann
- Spieldauer: 2 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn es Ihnen wie den meisten depressiven Menschen geht, dann haben Sie die Hoffnung aufgegeben, jemals wieder aus Ihrem Stimmungstief herauszukommen. Gleichgültig jedoch, wie lange und wie stark Sie deprimiert sind, es gibt Hoffnung. Die Kognitive Verhaltenstherapie, auf der dieser Ratgeber von Dr. Rolf Merkle beruht, ist eine der wirksamsten Methoden zur Überwindung depressiver Verstimmungen.
-
Morgen ist leider auch noch ein Tag
- Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet
- Von: Tobi Katze
- Gesprochen von: Tobi Katze
- Spieldauer: 2 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In schlechten Phasen starrt er die Raufasertapete an ("irre Action für die Augen"), spricht mit seiner schmutzigen Wäsche und reagiert nicht auf Anrufe. In guten Phasen verabredet er sich mit einem Freund - ob er es schafft hinzugehen, ist eine andere Frage - oder macht sich Pudding ("immerhin gekocht"). Sein Therapeut stellt die Diagnose: Depression.
-
-
ein Einblick, tief und lustig
- Von Torsten Schmidt Am hilfreichsten 15.10.2015
-
Depressionen und Burn-Out
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Schlaflosigkeit. Jeder Fünfte kämpft im Laufe seines Lebens gegen Depressionen. Die Zahl der von Burn-Out betroffenen Menschen steigt dramatisch an. Was kann man dagegen tun? Prof. Manfred Spitzer, Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie in Ulm, erzählt auf diesem Hörbuch eine Stunde lang, was man wirklich über diese Volkskrankheiten wissen muss.
-
-
Endlich mal wieder alles verstanden
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.03.2019
-
Depression und Burnout loswerden
- Das revolutionäre Hypnose-Programm gegen Stress, Erschöpfung und Überforderung
- Von: Tanja Kohl, Patrick Lynen
- Gesprochen von: Tanja Kohl, Patrick Lynen
- Spieldauer: 2 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich kann einfach nicht mehr..." Chronische Erschöpfung, Depression und Burn-Out können als unterbewusste Weigerungen verstanden werden, im Leben so weiter zu machen wie bisher. Wir haben dann das Gefühl, wir wollen, aber es geht einfach nicht mehr, unser Unterbewusstes bremst uns aus, es weigert sich. Dauerhafte Überbeanspruchung führt zu Erschöpfung, innerer Distanzierung und schließlich zu Leistungsabfall und körperlichen Beschwerden. In der globalisierten Wirtschaftswelt sind mittlerweile fast alle Berufsgruppen und sozialen Schichten davon betroffen.
-
-
Ich finds super !Mir hilft es !
- Von Melanie Eggert Am hilfreichsten 11.01.2022
-
Wenn die Seele die Sprache verliert... fängt der Körper an zu reden
- Psychosomatik Scheidegg 1
- Von: Wolf-Jürgen Maurer
- Gesprochen von: Wolf-Jürgen Maurer
- Spieldauer: 1 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mindestens ein Drittel der Patienten im Wartezimmer des Allgemeinarztes leidet unter funktionellen Störungen, d. h. Erkrankungen und Symptomen, bei denen kein organisch krankhafter Befund festzustellen ist. Körperlich krank ohne Befund also was bedeutet das? Bei vielen Erkrankungen sind psychosoziale Einflussfaktoren für die Entstehung und Verlauf ausschlaggebend. Wie kann man die Entstehung dieser Symptome als Betroffener oder Angehöriger verstehen? Welche (entscheidende) Rolle spielt dabei der Umgang mit den eigenen Gefühlen und wie können starre einengende stresserzeugende Verhaltensmuster verändert werden?
-
-
Endlich verstehen was einen krank macht...
- Von SuperMama Am hilfreichsten 06.03.2019
-
Depression abzugeben
- Erfahrungen aus der Klapse
- Von: Uwe Hauck
- Gesprochen von: Bernd Reheuser
- Spieldauer: 13 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seelische Erkrankungen verschleppt man oft und das kann schiefgehen. Uwe Hauck möchte über das Tabuthema Depressionen aufklären, den Betroffenen die Angst vor Psychiatrien nehmen und einen Einblick in das geben, was einem in der Klapse erwartet. Offen, schonungslos und unterhaltsam lässt er den Leser an seinem Therapieverlauf teilnehmen und spart nicht mit Anekdoten über Beschäftigungsmaßnahmen, wie Korbflechten, Maltherapien oder Ausdruckstänzen.
-
-
Vielen Dank
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 22.09.2018
-
Wenn das Leben zur Last wird
- Depressionen überwinden, ins Leben zurückkehren
- Von: Rolf Merkle
- Gesprochen von: Andreas Neumann
- Spieldauer: 2 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn es Ihnen wie den meisten depressiven Menschen geht, dann haben Sie die Hoffnung aufgegeben, jemals wieder aus Ihrem Stimmungstief herauszukommen. Gleichgültig jedoch, wie lange und wie stark Sie deprimiert sind, es gibt Hoffnung. Die Kognitive Verhaltenstherapie, auf der dieser Ratgeber von Dr. Rolf Merkle beruht, ist eine der wirksamsten Methoden zur Überwindung depressiver Verstimmungen.
-
Morgen ist leider auch noch ein Tag
- Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet
- Von: Tobi Katze
- Gesprochen von: Tobi Katze
- Spieldauer: 2 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In schlechten Phasen starrt er die Raufasertapete an ("irre Action für die Augen"), spricht mit seiner schmutzigen Wäsche und reagiert nicht auf Anrufe. In guten Phasen verabredet er sich mit einem Freund - ob er es schafft hinzugehen, ist eine andere Frage - oder macht sich Pudding ("immerhin gekocht"). Sein Therapeut stellt die Diagnose: Depression.
-
-
ein Einblick, tief und lustig
- Von Torsten Schmidt Am hilfreichsten 15.10.2015
-
Depressionen und Burn-Out
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Schlaflosigkeit. Jeder Fünfte kämpft im Laufe seines Lebens gegen Depressionen. Die Zahl der von Burn-Out betroffenen Menschen steigt dramatisch an. Was kann man dagegen tun? Prof. Manfred Spitzer, Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie in Ulm, erzählt auf diesem Hörbuch eine Stunde lang, was man wirklich über diese Volkskrankheiten wissen muss.
-
-
Endlich mal wieder alles verstanden
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.03.2019
-
Depression und Burnout loswerden
- Das revolutionäre Hypnose-Programm gegen Stress, Erschöpfung und Überforderung
- Von: Tanja Kohl, Patrick Lynen
- Gesprochen von: Tanja Kohl, Patrick Lynen
- Spieldauer: 2 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich kann einfach nicht mehr..." Chronische Erschöpfung, Depression und Burn-Out können als unterbewusste Weigerungen verstanden werden, im Leben so weiter zu machen wie bisher. Wir haben dann das Gefühl, wir wollen, aber es geht einfach nicht mehr, unser Unterbewusstes bremst uns aus, es weigert sich. Dauerhafte Überbeanspruchung führt zu Erschöpfung, innerer Distanzierung und schließlich zu Leistungsabfall und körperlichen Beschwerden. In der globalisierten Wirtschaftswelt sind mittlerweile fast alle Berufsgruppen und sozialen Schichten davon betroffen.
-
-
Ich finds super !Mir hilft es !
- Von Melanie Eggert Am hilfreichsten 11.01.2022
-
Sonnengrau: Ich habe Depressionen - na und?
- Von: Tanja Salkowski
- Gesprochen von: Tanja Salkowski
- Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
'Depression ist eine Krankheit, kein Bekloppten-Status.' Tanja Salkowski raste rastlos von einer Lebensetappe zur nächsten. Sie arbeitete als Musikmanagerin, Marketingfachfrau, Moderatorin und Journalistin im In- und Ausland. Nach einer Mobbingerfahrung erkrankte sie 2008 an Depressionen. Ein jahrelanges Versteckspiel begann, um den Schein für Freunde, Arbeitgeber und für sich selbst zu wahren. Bis der Tag kam, an dem sie sich umbringen wollte. Es ist die unverblümte Geschichte einer Gestrandeten, die akzeptiert hat und kämpft. Gegen eine vorurteilsbehaftete Gesellschaft und gegen das Ungeheuer im Kopf.
-
-
Klasse Buch von einer Klasse Frau
- Von Daniela Hampel Am hilfreichsten 03.05.2017
-
Depression und Burnout loswerden
- Wie seelische Tiefs wirklich entstehen, und was Sie dagegen tun können
- Von: Klaus Bernhardt
- Gesprochen von: Klaus Bernhardt
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Falsche Ernährung, falsche Medikamente, falsches Denken sind nur einige der oft überraschenden und unterschätzten Ursachen für die meisten Formen von Depressionen, Burnout und Angsterkrankungen. Klaus Bernhardt zeigt anhand neuester Forschungen, dass es sich bei diesen Krankheiten oft um psychische und körperliche Reaktionen auf Mangelerscheinungen und Stresssituationen handelt.
-
-
Guter Anfang...plattes Ende!
- Von Björn Jockumsen Am hilfreichsten 15.01.2020
-
Der Welt nicht mehr verbunden
- Die wahren Ursachen von Depressionen und unerwartete Lösungen
- Von: Johann Hari
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 12 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit seiner Kindheit leidet Johann Hari unter Angstzuständen, Gefühlen von Traurigkeit und unendlicher Leere. Mit achtzehn bekommt er die Diagnose: Depression. Es folgt die langjährige Behandlung mit Antidepressiva. Doch trotz Anpassung der Dosis und Phasen der Besserung hat Hari das Gefühl: Die Depression hat ihn im Griff. Er beginnt die ärztliche Strategie zu hinterfragen: Sind Depressionen zwangsläufig auf ein biochemisches Ungleichgewicht im Gehirn zurückführen? Können Medikamente langfristig die Lösung sein? Und welche Rolle spielt die Pharmaindustrie dabei?
-
-
Hilfreich für Betroffene und Angehörige
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 11.02.2019
-
Die neue Medizin der Emotionen
- Stress, Angst, Depression: Gesund werden ohne Medikamente
- Von: David Servan-Schreiber
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 8 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Depression, Zukunftsangst und Stress durch Überforderung sind die Krankheiten unserer modernen Gesellschaft. Der Neurologe und Psychiater David Servan-Schreiber stellt sieben wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethoden vor, die zeigen, dass diese Krankheiten alle heilbar sind. Und zwar ohne Medikamente und jahrelange Psychotherapie, sondern durch die Mobilisierung des "emotionalen Gehirns" und seiner Selbstheilungskräfte.
-
-
Superklasse für für mich!!. I
- Von Hanna Wieters Am hilfreichsten 10.07.2016
-
Kognitive Verhaltenstherapie - Einführung
- Kognitive Verhaltenstherapie bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out und Depressionen | inkl. 4-Wochen-Plan, Arbeitsblättern und Fragebögen
- Von: Konstantin Pfannschmidt
- Gesprochen von: Matthias Ubert
- Spieldauer: 4 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Willst Du die Grundprinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie kennenlernen? Möchtest Du die verschiedenen Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie in Erfahrung bringen? Willst Du praktische Anleitungen erlernen, die Du bei Angst- und Panikstörungen, Burn-out, Depressionen und Störungen der Impulskontrolle anwenden kannst? Mit der kognitiven Verhaltenstherapie zu einem unbeschwerten Leben.
-
-
Informatives Hörbuch für Angstpatienten
- Von Janina Schmidt Am hilfreichsten 17.09.2020
-
Achtsame Wege aus der Depression
- Achtsam leben
- Von: Heike Alsleben
- Gesprochen von: Irina Scholz
- Spieldauer: 2 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Episoden von Niedergeschlagenheit, Mut- und Hoffnungslosigkeit kennt fast jeder aus eigener Erfahrung. Oft machen wir die Sache noch schlimmer, indem wir uns dafür verurteilen und so noch tiefer in die Depression hineinmanövrieren. Heike Alsleben, erfolgreiche Therapeutin und Ratgeberautorin, zeigt, wie wir durch achtsames Hinschauen und Wahrnehmen Selbstmitgefühl entwickeln und uns nicht länger mit unseren dunklen Gedanken und Emotionen identifizieren.
-
-
Empfehlenswert
- Von Seb Am hilfreichsten 17.04.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Depression. Der emotionale Infarkt
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- F. Michaela
- 28.05.2019
Sehr hilfreich und interessant
Eines der hilfreichsten Hörbücher zum Thema Depression, das ich bisher gehört habe.
Ich finde seinen Ansätze sehr gut. Z.B. die Depression nicht als Feind zu sehen, sondern als Instrument unseres Körpers uns mitzuteilen, dass etwas in unserem Leben nicht stimmt und herauszufinden, was sie uns sagen möchte.
Und bei uns selbst nicht ständig nur die Defizite und Schwächen zu sehen und zu betonen, sondern vor allem die eigenen Stärken, was uns ausmacht und man ganz besonders gut kann.
Bei dem sarkastisch gemeinten Kapitel "wie deprimiere ich mich richtig? Typische Strategien sich das Leben zur Hölle zu machen" bin ich fast abgebrochen vor lachen und hab mich doch tatsächlich ganz oft wieder erkannt 😅
Solch einen Arzt würde ich mir wünschen, wenn ich in eine Klinik gehe!
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- SuperMama
- 13.03.2019
Man versteht die Depression besser
Sehr gutes Hörbuch um die Krankheit besser zu verstehen und was dahinter stecken kann. Der Sprecher spricht verständlich und man kann ihm gut folgen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- "solu"
- 19.12.2022
Informativ und hilfreich
Ich bin froh, dass ich mir dieses Hörbuch von Herrn Maurer, obwohl es relativ kurz ist, gekauft und angehört habe. Inzwischen höre ich es zum zweiten Mal, weil so viele hilfreiche Informationen und Tipps in diesem kurzen Buch stecken. Es hat mir bereits nach dem ersten Hören geholfen, meine Depression besser zu verstehen und mit der Depression und mir selbst besser umzugehen. Was mir auch besonders gut gefällt, ist Maurers Humor, der mich einige Male zu einem wohltuendem Lachen gebracht hat.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Melina
- 02.10.2022
Wahnsinns Buch!!!
DANKE für dieses einzigartige Hörbuch !!
nicht zu ersetzen, einfach genial.
Humorvoll, hilfreich, Augenöffnend.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- angi
- 31.08.2022
Auf den Punkt gebracht!
es passt alles. zu hören, dass es ein Krankheitsbild ist, dass es besser wird und zu verstehen warum ein Mensch mit Depressionen sich verhält wie er es tut. warum er sich fühlt wie er es tut. Sich durch das gesagte in diesem Hörbuch hinein versetzen zu können oder sich selbst wieder zu finden hilft so enorm. es nimmt einem depressiven Menschen und dessen nahestehenden Personen nicht den Schmerz, aber es bringt Erkenntnisse und Hoffnung. Dr. Wolf-Jürgen Maurer schafft es die Thematik, den Ablauf und die Hintergründe einer Depression verständlich und auf den Punkt zu beschreiben. sein Tonus passt zum Inhalt und vermittelt Fachlichkeit. Es hat mir an einem schweren Tag sehr geholfen nicht gänzlich zu verzweifeln und einen Grund zu erkennen. die Länge des Hörbuches ist sehr angenehm. auf Ausschmückung wird verzichtet. denn auch hier zeigt sich die Wichtigkeit es kompakt zu halten, um den Hörer nicht zu überfordern. Vielen Dank! Ich bin dankbar dieses Hörbuch gefunden zu haben.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefanie Neues
- 28.06.2020
sehr aufklärend, informativ und hilfreich.
sehr aufklärend und hilfreich, sowohl für Betroffene als auch zum besseren Verständnis für Angehörige. ich bin begeistert!!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Krümel
- 10.09.2022
Sehr spannend
angenehme Art vorzutragen und schön zuzuhören. Viele Interessante Aspekte gut und verständlich erklärt. Ich konnte schlecht aufhören zuzuhören. Ich finde es auf jeden Fall empfehlenswert.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- anette
- 25.02.2021
Ich habe mich oft wiedererkannt
Ich habe mich oft wiedererkannt und das hat mich im ersten Moment sehr traurig gemacht und zum Nachdenken gebracht