Kostenlos im Probemonat
-
Das Glasperlenspiel
- Gesprochen von: Rudolf Wessely, Ulrich Matthes, Barbara Nüsse
- Spieldauer: 4 Std. und 29 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
"Das Glasperlenspiel ist ein Spiel mit sämtlichen Inhalten und Werten unserer Kultur, es spielt mit ihnen, wie etwa in den Blütezeiten der Künste ein Maler mit den Farben seiner Palette gespielt haben mag..."
Hermann Hesse, 1877 - 1962, veröffentlichte 1943 mit dem "Glasperlenspiel" zweifelsohne sein Opus magnum, das aufgrund der Erfahrungen während der Hitler-Zeit entstand und großes Aufsehen erregte. Für sein Gesamtwerk wurde er vielfach ausgezeichnet, 1946 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Kritikerstimmen
--Hermann Hesse"
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Narziß und Goldmund
- Von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 4 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf Bauch oder Kopf hören? Die zwei Urprinzipien, untrennbar miteinander verbunden: Narziß, Denker und Asket, verkörpert den Logos.
-
-
Einfuehlend wunderbar gelesen
- Von willi500 Am hilfreichsten 13.10.2007
-
Das Glasperlenspiel
- Von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Hanns Zischler, Mark Waschke
- Spieldauer: 21 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Klassiker erstmals als ungekürzte Lesung. Josef Knecht hat es im altehrwürdigen Orden Kastalien bis zum angesehenen Magister Ludi, zum Meister des Glasperlenspiels, gebracht. Dieses Spiel vereint in sich das Wissen und die Künste der ganzen Welt. Wir begleiten den jungen, hochbegabten Waisenknaben Josef Knecht auf seiner Laufbahn durch alle Stufen der Ordenshierarchie bis zu dem Punkt, an dem in ihm eine weitreichende Erkenntnis reift.
-
-
Das Meisterwerk des Meisters der Meister
- Von Udolix Am hilfreichsten 22.09.2015
-
Der Steppenwolf
- Von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Manfred Zapatka, Dieter Mann, Cornelius Obonya
- Spieldauer: 3 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harry Haller, ein vereinsamter Mann von fünfzig Jahren, verbringt seine Tage im Dialog mit den großen Denkern im Arbeitszimmer, seine Nächte mit billigem Wein in zwielichtigen Kneipen. Aus seiner vereinfachten Selbstinterpretation als "Steppenwolf" - halb als Wolf, halb als Mensch fühlend - holt ihn erst die Kurtisane Hermine.
-
-
gut gemachtes Hörspiel
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 08.03.2009
-
Der Richter und sein Henker
- Von: Friedrich Dürrenmatt
- Gesprochen von: Hans Korte
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inspektor Bärlach ist todkrank, und es bleibt ihm nicht viel Zeit, seinen ewigen Gegenspieler, den Meisterverbrecher Gastmann, zu überführen. Da bietet ihm ein Mord (den nicht Gastmann begangen hat) eine Möglichkeit...
-
-
schweizer Krimi
- Von Kay Spitzkat Am hilfreichsten 02.03.2010
-
Der Steppenwolf
- Von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Sylvester Groth, Hans Peter Hallwachs
- Spieldauer: 8 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es war einmal einer namens Harry, genannt der Steppenwolf. Er ging auf zwei Beinen, trug Kleider und war ein Mensch, aber eigentlich war er doch eben ein Steppenwolf..." Harry Haller verzweifelt an sich selbst. Wie kann er sich einerseits nach Kunst und Schönheit sehnen und andererseits so dunkle, animalische Triebe besitzen? Dem Selbstmord nah, lernt er Hermine, eine Kurtisane, kennen.
-
-
Sehr gut
- Von Marco Alexander Am hilfreichsten 07.01.2016
-
Gert Westphal liest Thomas Mann
- Von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 26 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Zauberer und der König der Vorleser. Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat die ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" (Katja Mann) er war. In dieser Edition kann man wieder und wieder dessen großen Erzählungen und Romanen lauschen.
-
-
Titelübersicht
- Von thomas Am hilfreichsten 21.12.2016
-
Narziß und Goldmund
- Von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 4 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf Bauch oder Kopf hören? Die zwei Urprinzipien, untrennbar miteinander verbunden: Narziß, Denker und Asket, verkörpert den Logos.
-
-
Einfuehlend wunderbar gelesen
- Von willi500 Am hilfreichsten 13.10.2007
-
Das Glasperlenspiel
- Von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Hanns Zischler, Mark Waschke
- Spieldauer: 21 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Klassiker erstmals als ungekürzte Lesung. Josef Knecht hat es im altehrwürdigen Orden Kastalien bis zum angesehenen Magister Ludi, zum Meister des Glasperlenspiels, gebracht. Dieses Spiel vereint in sich das Wissen und die Künste der ganzen Welt. Wir begleiten den jungen, hochbegabten Waisenknaben Josef Knecht auf seiner Laufbahn durch alle Stufen der Ordenshierarchie bis zu dem Punkt, an dem in ihm eine weitreichende Erkenntnis reift.
-
-
Das Meisterwerk des Meisters der Meister
- Von Udolix Am hilfreichsten 22.09.2015
-
Der Steppenwolf
- Von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Manfred Zapatka, Dieter Mann, Cornelius Obonya
- Spieldauer: 3 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harry Haller, ein vereinsamter Mann von fünfzig Jahren, verbringt seine Tage im Dialog mit den großen Denkern im Arbeitszimmer, seine Nächte mit billigem Wein in zwielichtigen Kneipen. Aus seiner vereinfachten Selbstinterpretation als "Steppenwolf" - halb als Wolf, halb als Mensch fühlend - holt ihn erst die Kurtisane Hermine.
-
-
gut gemachtes Hörspiel
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 08.03.2009
-
Der Richter und sein Henker
- Von: Friedrich Dürrenmatt
- Gesprochen von: Hans Korte
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Inspektor Bärlach ist todkrank, und es bleibt ihm nicht viel Zeit, seinen ewigen Gegenspieler, den Meisterverbrecher Gastmann, zu überführen. Da bietet ihm ein Mord (den nicht Gastmann begangen hat) eine Möglichkeit...
-
-
schweizer Krimi
- Von Kay Spitzkat Am hilfreichsten 02.03.2010
-
Der Steppenwolf
- Von: Hermann Hesse
- Gesprochen von: Sylvester Groth, Hans Peter Hallwachs
- Spieldauer: 8 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es war einmal einer namens Harry, genannt der Steppenwolf. Er ging auf zwei Beinen, trug Kleider und war ein Mensch, aber eigentlich war er doch eben ein Steppenwolf..." Harry Haller verzweifelt an sich selbst. Wie kann er sich einerseits nach Kunst und Schönheit sehnen und andererseits so dunkle, animalische Triebe besitzen? Dem Selbstmord nah, lernt er Hermine, eine Kurtisane, kennen.
-
-
Sehr gut
- Von Marco Alexander Am hilfreichsten 07.01.2016
-
Gert Westphal liest Thomas Mann
- Von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 26 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Zauberer und der König der Vorleser. Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat die ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" (Katja Mann) er war. In dieser Edition kann man wieder und wieder dessen großen Erzählungen und Romanen lauschen.
-
-
Titelübersicht
- Von thomas Am hilfreichsten 21.12.2016
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Glasperlenspiel
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- peterhenz
- 27.01.2011
Das Wesentliche fehlt
Das ganze Glasperlenspiel als Hörbuch würde über 20 Stunden dauern. Komprimiert auf 4 Stunden bedarf es schon eines speziellen Konzepts um es interessant und hörenswert zu machen.
Im vorliegenden Fall wurde ein reportageähnliches Konstrukt daraus, dem der Geist, ich möchte sogar sagen, die Seele des Buches entfernt wurde. Es ist nur etwas über Josef Knecht zu hören. Nichts von ihm selbst. Die Passagen, die fast das ganze Buch ausmachen, die sein Ringen mit sich selbst um den rechten Weg und seine Handlungsmotivationen ausmachen sind komplett ausgeblendet. Einzig die Integration des fiktiven Lebenslaufs des Regenmachers, im Buch im Anhang ausgeführt, dargestellt als Jahresarbeit während Josef Knechts Studium, erscheint gelungen.
Und natürlich fand das am häufigsten gebrauchte Zitat des Glasperlenspiels, wonach jedem Anfang ein Zauber innewohnt, gleich vielfach Erwähnung.
Insgesamt ein eher überflüssiger Versuch fast 60 Jahre nach Erscheinen des Romans, diesem eine neue Facette hinzuzufügen.
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- hleder
- 03.09.2010
Hörspiel - sehr gewöhnungsbedürftig
Diese Hörspiel-Inszenierung (kein gelesenes Hörbuch!) hat mir überhaupt nicht gefallen. Ich liebe die Bücher von H. Hesse, aber in dem hier vorliegendem Hörspiel wird der Charme eines Hessetextes zerstört. Teilweise Sprecher, die emotionslos, gehetzt und distanziert wie Nachrichtensprecher durch den Inhalt führen, viele extrem dissonante Musikeinlagen, deren Zweck ich beim besten Willen nicht erkennen kann und eine Textauswahl (gekürzte Ausgabe!), die ich nicht immer glücklich finde. - Schade, sehr schade.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Martina
- 03.10.2007
Eher Hoerspiel als Hoerbuch
Ich hatte ein Hoerbuch erwartet und erlebte ein Hoerspiel. Das Arrangement hat mir nicht 100% gefallen und ich hatte auch den Eindruck, dass der Text gekuerzt wurde. Die einzelnen Sprecher sind gut, aber es sind recht viele. Es werden zum besseren Verstaendnis Passagen wiederholt - das hat mir nicht immer gefallen.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- dimiona
- 31.05.2010
wenn da nicht die Musik gewesen wäre..
wirklich schlimm fand ich die musikalische Untermalung...
irgendwo geht es um ein wunderschoenes anmutiges Geigenstueck
und dann haut ein Klavierspieler in die Tasten...
SEHR SCHADE
an sich - ich liebe Hesse und es gehoert in jedem Fall dazu!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Pöhlmann
- 19.06.2021
als Hörbuch blöd
hab besseres von Hesse gelesen. Auch wurden diese Themen in unzähligen Varianten anderweitig beeindruckender dargestellt. Das Schlimmste in diesem Hörbuch aber ist die musikalische Untermalung, völlig überflüssig, macht alles düster, depressiv und bedeutungsschwanger. Dabei hätte mensch mit passenderer Musik dem "Glasperlenspiel" echt auf die Sprünge helfen können.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Viktoria Jansen
- 05.06.2021
Für mich ist der Text kaum verständlich, weil die Musik so laut ist
Leider ein Fehlkauf. Den Inhalt kann ich nicht verstehen, weil die Musik störend laut ist.
Schade!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jannik B. aus W.
- 28.03.2018
Bis zur Unverständlichkeit...
Hesses großes Abschlusswerk, welches mit Sicherheit auch nicht gänzlich unschuldig an seinem Literaturnobelpreis war, wird hier bis zur Unverständlichkeit vergewaltigt und auf unter 5 Stunden geprügelt. Es bleibt mir unbegreiflich, wie man im digitalen Zeitalter immer noch Romane kürzt, bzw. gekürzte Versionen zum Verkauf anbietet.
Auch die Bezeichnung Hörspiel finde ich hier völlig irreführend und ich bin mir nicht sicher, ob sie nur zur Ablenkung dient, dass ein Buch von über 900 Seiten auf Dauer einer Novelle erzählt werden soll.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sirina
- 15.01.2015
experimentell
Ich kann nicht glauben, dass das Hörbuch 2002 produziert wurde. Kann es sein, dass es wiederaufgenommen wurde? Für mich wirkt das Ganze wie ein Ausflug in die 60er und 70er Jahre. Die experimentelle Musik (die ich eigentlich liebe) als viel zu laute "Hintergrundsmusik" z.B. zur Beschreibung der Frühlingssonate, wie sagt man so schön: das geht garnicht!
Mein Tipp: Lieber selber lesen
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?