Das Glasperlenspiel Titelbild

Das Glasperlenspiel

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Glasperlenspiel

Von: Hermann Hesse
Gesprochen von: Rudolf Wessely, Ulrich Matthes, Barbara Nüsse
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Josef Knecht steigt in der Ordensprovinz Kastalien zum Magister Ludi auf, dem höchsten Priester des sakralen Glasperlenspiels. Der Orden idealisiert die vollkommene Selbstaufgabe des Einzelnen für den Dienst an der Gemeinschaft. Doch bald schon stößt Knecht an die Grenzen seiner dienenden Selbstverwirklichung und bricht auf...

"Das Glasperlenspiel ist ein Spiel mit sämtlichen Inhalten und Werten unserer Kultur, es spielt mit ihnen, wie etwa in den Blütezeiten der Künste ein Maler mit den Farben seiner Palette gespielt haben mag..."

Hermann Hesse, 1877 - 1962, veröffentlichte 1943 mit dem "Glasperlenspiel" zweifelsohne sein Opus magnum, das aufgrund der Erfahrungen während der Hitler-Zeit entstand und großes Aufsehen erregte. Für sein Gesamtwerk wurde er vielfach ausgezeichnet, 1946 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

(c)2002 Der Hörverlag + (p) 2002 Hessischer Rundfunk/Radio Bremen
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Narziß und Goldmund Titelbild
Demian Titelbild
Der Steppenwolf Titelbild
Über das Glück Titelbild
Peter Camenzind Titelbild
Wer lieben kann, ist glücklich Titelbild
Unterm Rad Titelbild
Siddhartha Titelbild
Vom weisen und glücklichen Leben Titelbild
Mit der Reife wird man immer jünger Titelbild
Siddhartha Titelbild
Ulysses Titelbild
Das Schloß Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Mythology: Mega Collection Titelbild

Kritikerstimmen

Hören Sie nur auf diese Stimme, die jetzt nicht mehr aus einem Buche, sondern in Ihrem eigenen Inneren spricht; sie wird Sie weiterführen.
--Hermann Hesse"
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich hatte ein Hoerbuch erwartet und erlebte ein Hoerspiel. Das Arrangement hat mir nicht 100% gefallen und ich hatte auch den Eindruck, dass der Text gekuerzt wurde. Die einzelnen Sprecher sind gut, aber es sind recht viele. Es werden zum besseren Verstaendnis Passagen wiederholt - das hat mir nicht immer gefallen.

Eher Hoerspiel als Hoerbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

wirklich schlimm fand ich die musikalische Untermalung...
irgendwo geht es um ein wunderschoenes anmutiges Geigenstueck
und dann haut ein Klavierspieler in die Tasten...
SEHR SCHADE

an sich - ich liebe Hesse und es gehoert in jedem Fall dazu!

wenn da nicht die Musik gewesen wäre..

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider ein Fehlkauf. Den Inhalt kann ich nicht verstehen, weil die Musik störend laut ist.
Schade!

Für mich ist der Text kaum verständlich, weil die Musik so laut ist

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hesses großes Abschlusswerk, welches mit Sicherheit auch nicht gänzlich unschuldig an seinem Literaturnobelpreis war, wird hier bis zur Unverständlichkeit vergewaltigt und auf unter 5 Stunden geprügelt. Es bleibt mir unbegreiflich, wie man im digitalen Zeitalter immer noch Romane kürzt, bzw. gekürzte Versionen zum Verkauf anbietet.
Auch die Bezeichnung Hörspiel finde ich hier völlig irreführend und ich bin mir nicht sicher, ob sie nur zur Ablenkung dient, dass ein Buch von über 900 Seiten auf Dauer einer Novelle erzählt werden soll.

Bis zur Unverständlichkeit...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich kann nicht glauben, dass das Hörbuch 2002 produziert wurde. Kann es sein, dass es wiederaufgenommen wurde? Für mich wirkt das Ganze wie ein Ausflug in die 60er und 70er Jahre. Die experimentelle Musik (die ich eigentlich liebe) als viel zu laute "Hintergrundsmusik" z.B. zur Beschreibung der Frühlingssonate, wie sagt man so schön: das geht garnicht!
Mein Tipp: Lieber selber lesen

experimentell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das ganze Glasperlenspiel als Hörbuch würde über 20 Stunden dauern. Komprimiert auf 4 Stunden bedarf es schon eines speziellen Konzepts um es interessant und hörenswert zu machen.
Im vorliegenden Fall wurde ein reportageähnliches Konstrukt daraus, dem der Geist, ich möchte sogar sagen, die Seele des Buches entfernt wurde. Es ist nur etwas über Josef Knecht zu hören. Nichts von ihm selbst. Die Passagen, die fast das ganze Buch ausmachen, die sein Ringen mit sich selbst um den rechten Weg und seine Handlungsmotivationen ausmachen sind komplett ausgeblendet. Einzig die Integration des fiktiven Lebenslaufs des Regenmachers, im Buch im Anhang ausgeführt, dargestellt als Jahresarbeit während Josef Knechts Studium, erscheint gelungen.
Und natürlich fand das am häufigsten gebrauchte Zitat des Glasperlenspiels, wonach jedem Anfang ein Zauber innewohnt, gleich vielfach Erwähnung.
Insgesamt ein eher überflüssiger Versuch fast 60 Jahre nach Erscheinen des Romans, diesem eine neue Facette hinzuzufügen.

Das Wesentliche fehlt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese Hörspiel-Inszenierung (kein gelesenes Hörbuch!) hat mir überhaupt nicht gefallen. Ich liebe die Bücher von H. Hesse, aber in dem hier vorliegendem Hörspiel wird der Charme eines Hessetextes zerstört. Teilweise Sprecher, die emotionslos, gehetzt und distanziert wie Nachrichtensprecher durch den Inhalt führen, viele extrem dissonante Musikeinlagen, deren Zweck ich beim besten Willen nicht erkennen kann und eine Textauswahl (gekürzte Ausgabe!), die ich nicht immer glücklich finde. - Schade, sehr schade.

Hörspiel - sehr gewöhnungsbedürftig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hab besseres von Hesse gelesen. Auch wurden diese Themen in unzähligen Varianten anderweitig beeindruckender dargestellt. Das Schlimmste in diesem Hörbuch aber ist die musikalische Untermalung, völlig überflüssig, macht alles düster, depressiv und bedeutungsschwanger. Dabei hätte mensch mit passenderer Musik dem "Glasperlenspiel" echt auf die Sprünge helfen können.

als Hörbuch blöd

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.