Kostenlos im Probemonat
-
Burn Case: Geruch des Teufels
- Pendergast 5
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 18 Std. und 7 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 9,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Relic: Museum der Angst
- Pendergast 1
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Thomas Piper
- Spieldauer: 17 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Museum of Natural History in New York findet man zwei grausam zugerichtete Leichen. Da man kurz vor der Eröffnung einer Ausstellung steht, will die Museumsleitung nicht viel Aufhebens um die beiden Toten machen. Doch dann werden weitere verstümmelte Leichen entdeckt, die immer von einem seltsamen Gestank begleitet werden...
-
-
Das Grauen schleicht durch dunkle Gänge...
- Von rosenbluete Am hilfreichsten 07.01.2007
-
Dark Secret - Mörderische Jagd
- Pendergast 6
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 7 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Detective D'Agoste erhält einen Brief, den der für Tod erklärte Aloysius Pendergast vor seinem Verschwinden geschrieben hat. Pendergast offenbart darin, dass er einen Bruder hat, einen gefährlichen Verrückten: Diogenes. Und dieser plant ein unglaubliches Verbrechen. D'Agoste beginnt sofort mit den Ermittlungen, die eine bizarre Familiengeschichte hervorbringen...
-
-
Spannend & gut gelesen, aber ...
- Von Mirko Einhorn Am hilfreichsten 07.03.2007
-
Thunderhead
- Schlucht des Verderbens
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Thomas Piper
- Spieldauer: 18 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die junge Archäologin Nora Kelly ergreift bei ihrem Gang durch die verfallenen Räume eine merkwürdige Unruhe -- nicht ohne Grund, denn urplötzlich wird sie von einem grässlichen Wesen angegriffen, halb Mensch, halb Tier, das von ihr die Herausgabe eines ominösen Briefes verlangt.
-
-
ArchäologischerTopThriller............
- Von Claudia Kurepkat Am hilfreichsten 14.05.2008
-
Riptide
- Mörderische Flut
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Thomas Piper
- Spieldauer: 16 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf dem felsigen Ragged Island vor der Küste Maines liegt nicht nur ein sagenhafter Goldschatz vergraben - auf der Insel lastet auch ein Fluch, der jedem, der ihr nahe kommt, den Tod bringt. Malin Hatch, dessen Familie die Insel gehört, ist nur knapp mit dem Leben davongekommen, als er dem Geheimnis zum ersten Mal auf den Grund gehen wollte. Nur widerstrebend schließt er sich nun einer Expedition an, die den Schatz bergen will - aber auch modernste Technik scheint dem todbringenden Geheimnis nicht gewachsen...
-
-
Ein echtes Abenteuer(hör)buch
- Von Allgäuerin Am hilfreichsten 03.04.2008
-
Cult: Spiel der Toten
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 7 Std. und 47 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, um Angst und Schrecken unter den Lebenden zu verbreiten? Nach mehreren Mordanschlägen durch scheinbare Zombies beginnt sich Panik in New York auszubreiten. Special Agent Pendergast ermittel unter Hochdruck.
-
-
Warum kein exklusives Audible Hörbuch mehr?
- Von hutkante Am hilfreichsten 17.01.2010
-
Snap - Im Haus des Bösen
- Eine Aloysius-Pendergast-Kurzgeschichte
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aloysius Pendergast erzählt eine schaurige Geschichte aus seiner Kindheit: Im Viertel gab es einen unheimlichen Mann, der als eine Art grausame Variante der Zahnfee die Kinder in Angst und Schrecken versetzte. Um ihn zu besänftigen, brachten die Kinder ihm ihre ausgefallenen Milchzähne als Opfer dar. Pendergast überzeugte seinen jüngeren Bruder Diogenes davon, diesem augenscheinlichen Ammenmärchen keinen Glauben zu schenken und mit dem Brauch zu brechen...
-
-
Nicht unbekannt - dennoch spannend.
- Von Ulli-Tee Am hilfreichsten 06.09.2014
-
Relic: Museum der Angst
- Pendergast 1
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Thomas Piper
- Spieldauer: 17 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Museum of Natural History in New York findet man zwei grausam zugerichtete Leichen. Da man kurz vor der Eröffnung einer Ausstellung steht, will die Museumsleitung nicht viel Aufhebens um die beiden Toten machen. Doch dann werden weitere verstümmelte Leichen entdeckt, die immer von einem seltsamen Gestank begleitet werden...
-
-
Das Grauen schleicht durch dunkle Gänge...
- Von rosenbluete Am hilfreichsten 07.01.2007
-
Dark Secret - Mörderische Jagd
- Pendergast 6
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 7 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Detective D'Agoste erhält einen Brief, den der für Tod erklärte Aloysius Pendergast vor seinem Verschwinden geschrieben hat. Pendergast offenbart darin, dass er einen Bruder hat, einen gefährlichen Verrückten: Diogenes. Und dieser plant ein unglaubliches Verbrechen. D'Agoste beginnt sofort mit den Ermittlungen, die eine bizarre Familiengeschichte hervorbringen...
-
-
Spannend & gut gelesen, aber ...
- Von Mirko Einhorn Am hilfreichsten 07.03.2007
-
Thunderhead
- Schlucht des Verderbens
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Thomas Piper
- Spieldauer: 18 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die junge Archäologin Nora Kelly ergreift bei ihrem Gang durch die verfallenen Räume eine merkwürdige Unruhe -- nicht ohne Grund, denn urplötzlich wird sie von einem grässlichen Wesen angegriffen, halb Mensch, halb Tier, das von ihr die Herausgabe eines ominösen Briefes verlangt.
-
-
ArchäologischerTopThriller............
- Von Claudia Kurepkat Am hilfreichsten 14.05.2008
-
Riptide
- Mörderische Flut
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Thomas Piper
- Spieldauer: 16 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf dem felsigen Ragged Island vor der Küste Maines liegt nicht nur ein sagenhafter Goldschatz vergraben - auf der Insel lastet auch ein Fluch, der jedem, der ihr nahe kommt, den Tod bringt. Malin Hatch, dessen Familie die Insel gehört, ist nur knapp mit dem Leben davongekommen, als er dem Geheimnis zum ersten Mal auf den Grund gehen wollte. Nur widerstrebend schließt er sich nun einer Expedition an, die den Schatz bergen will - aber auch modernste Technik scheint dem todbringenden Geheimnis nicht gewachsen...
-
-
Ein echtes Abenteuer(hör)buch
- Von Allgäuerin Am hilfreichsten 03.04.2008
-
Cult: Spiel der Toten
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 7 Std. und 47 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, um Angst und Schrecken unter den Lebenden zu verbreiten? Nach mehreren Mordanschlägen durch scheinbare Zombies beginnt sich Panik in New York auszubreiten. Special Agent Pendergast ermittel unter Hochdruck.
-
-
Warum kein exklusives Audible Hörbuch mehr?
- Von hutkante Am hilfreichsten 17.01.2010
-
Snap - Im Haus des Bösen
- Eine Aloysius-Pendergast-Kurzgeschichte
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aloysius Pendergast erzählt eine schaurige Geschichte aus seiner Kindheit: Im Viertel gab es einen unheimlichen Mann, der als eine Art grausame Variante der Zahnfee die Kinder in Angst und Schrecken versetzte. Um ihn zu besänftigen, brachten die Kinder ihm ihre ausgefallenen Milchzähne als Opfer dar. Pendergast überzeugte seinen jüngeren Bruder Diogenes davon, diesem augenscheinlichen Ammenmärchen keinen Glauben zu schenken und mit dem Brauch zu brechen...
-
-
Nicht unbekannt - dennoch spannend.
- Von Ulli-Tee Am hilfreichsten 06.09.2014
-
Mount Dragon: Labor des Todes
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Thomas Piper
- Spieldauer: 19 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Mount Dragon, einem Forschungslabor in der Wüste von New Mexico, arbeiten Wissenschaftler an einem Präparat, das Tausenden von Menschen das Leben retten könnte. Doch etwas läuft gewaltig schief in diesem Labor...
-
-
EIN KRACHER - ein Genforschungs-Viren-Schocker....
- Von Thomas@Marburg Am hilfreichsten 16.01.2008
-
Ritual: Höhle des Schreckens
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Thomas Piper
- Spieldauer: 7 Std. und 49 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Stellen Sie sich vor, Sie haben sich in einer Höhle verirrt. Es ist dunkel und kalt. Die Taschenlampe haben Sie verloren. Sie müssen raus hier, egal wie, und tasten sich am Boden entlang, als Ihre Hand plötzlich etwas Warmes findet. Vor Schreck weichen Sie zurück - um gleich noch einmal zu fühlen, was es sein könnte..."
-
-
super spannend
- Von ahimmelmann Am hilfreichsten 02.02.2009
-
Maniac. Fluch der Vergangenheit
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nur einer kann den ebenso wahnsinnigen wie eiskalt berechnenden Diogenes Pendergast aufhalten, ein grausames Verbrechen zu begehen...
-
-
Freche Apple-Schleichwerbung mittendrin
- Von wummela Am hilfreichsten 25.03.2009
-
Old Bones - Tote lügen nie
- Ein Fall für Nora Kelly und Corrie Swanson 1
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Tanja Geke
- Spieldauer: 11 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Auftakt einer neuen Serie um die junge Archäologin Dr. Nora Kelly und FBI-Agentin Corrie Swanson vom Besteller-Duo Preston & Child. Ein hochspannender Mix aus Indiana-Jones-Archäologie, einer wahren geschichtlichen Begebenheit und einem atemberaubenden Spannungsplot.
-
-
Keine Empfehlung für Fans
- Von Erich Am hilfreichsten 10.08.2020
-
Ice Ship: Tödliche Fracht
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Thomas Piper
- Spieldauer: 16 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer fluchbeladenen Insel südlich Chiles ruht seit Millionen von Jahren ein riesiger Meteorit in der Erde - das Objekt der Begierde für einen superreichen Sammler, der den gigantischen Fund zum Glanzstück seines Museums machen möchte. Werden der von ihm angeheuerten Expedition die Bergung und der abenteuerliche Transport gelingen?
-
-
Spannend aber teils unlogisch
- Von litzeflitz Am hilfreichsten 05.08.2008
-
Der Canyon
- Von: Douglas Preston
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 13 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es sollte nichts weiter werden als ein abendlicher Ausritt. Doch dann zerreißen Schüsse die Stille des Canyons. Wenig später findet Tom Broadbent einen tödlich verwundeten Archäologen. Mit letzter Kraft vertraut ihm dieser ein Buch an, das mit verschlüsselten Informationen gefüllt ist. Was bedeuten sie - und wer wäre bereit, dafür über Leichen zu gehen? Tom beginnt zu recherchieren - und ahnt nicht, dass er sich damit in tödliche Gefahr bringt.
-
-
Müder Abklatsch
- Von Ulf Goettges Am hilfreichsten 22.04.2013
-
Mission - Spiel auf Zeit
- Gideon Crew 1
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 10 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Er ist brillant. Er kennt keine Angst. Und er ist eine tickende Zeitbombe: Gideon Crew hat ein Aneurysma im Gehirn, das ihn jederzeit töten kann...
-
-
Enttäuschend
- Von wolfsbach Am hilfreichsten 19.07.2011
-
Formula: Tunnel des Grauens
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Thomas Piper
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei Ausgrabungsarbeiten in New York werden 30 Leichen eines Serienmörders entdeckt, der um das Jahr 1870 sein Unwesen getrieben hat. Allen Toten ist gemeinsam, dass Teile der unteren Wirbelsäule entfernt wurden. Nachforschungen des Agenten Pendergast führen zu einem Professor Enoch Leng, der im neunzehnten Jahrhundert eine Raritätenschau betrieb, ein sogenanntes Kuriositätenkabinett.
-
-
Irgendwie wie immer...
- Von Florian Am hilfreichsten 12.07.2013
-
Old Bones - Das Gift der Mumie
- Ein Fall für Nora Kelly und Corrie Swanson 2
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Tanja Geke
- Spieldauer: 13 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Wind fegt Sandschwaden und einen rollenden Busch durch die Straßen der Geisterstadt High Lonesome - und über eine mumifizierte Leiche, die seit mindestens 50 Jahren unentdeckt dort lag. Weil der Tote der örtlichen Polizei Rätsel aufgibt, nehmen sich FBI-Agentin Corrie Swanson und ihre Freundin, die Archäologin Nora Kelly, des Falls an. Bei der Untersuchung des Leichnams finden die beiden Frauen nicht nur heraus, dass der Mann eines entsetzlichen Todes starb - er trug auch ein unschätzbar wertvolles Goldkreuz aus dem 16. Jahrhundert bei sich.
-
-
Dünne Story
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 04.06.2021
-
Relic: Museum der Angst
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Thomas Piper
- Spieldauer: 7 Std. und 37 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Museum of Natural History in New York findet man zwei grausam zugerichtete Leichen. Da man kurz vor der Eröffnung einer Ausstellung steht, will die Museumsleitung nicht viel Aufhebens um die beiden Toten machen. Doch dann werden weitere verstümmelte Leichen entdeckt, die immer von einem seltsamen Gestank begleitet werden...
-
-
Schwachsinn aus dem Thriller Baukasten
- Von moerder11 Am hilfreichsten 31.01.2008
-
Darkness
- Von: Douglas Preston, Lincoln Child
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 7 Std. und 22 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eigentlich wollte sich Special Agent Aloysius Pendergast nach der mörderischen Jagd auf seinen Bruder Diogenes etwas Ruhe in einem abgelegenen tibetischen Kloster gönnen. Doch als er dort erfährt, dass man den Mönchen ein geheimnisvolles Artefakt gestohlen hat, muss er sich sofort auf die Suche danach machen, denn das Agozyen hat die Macht, die Menschheit zu vernichten...
-
-
Pendergast in Höchstform
- Von Nadine Am hilfreichsten 08.02.2009
-
Frequenz
- Jeremy Logan 4
- Von: Lincoln Child
- Gesprochen von: Stefan Wilkening
- Spieldauer: 9 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Zentrale von Lux in Newport, Rhode Island, dem ältesten und berühmtesten Think Tank der USA, dreht der angesehene Wissenschaftler Willard Strachey plötzlich durch und enthauptet sich mit einem Schiebefenster. Niemand kann sich erklären, was den bisher so bedächtigen Mann in den Wahnsinn getrieben hat. Enigmatologe Jeremy Logan, der zur Hilfe gerufen wird, findet in einem stillgelegten Flügel des Anwesens einen vergessenen Raum.
-
-
Techno - Mystery
- Von FM Am hilfreichsten 31.07.2016
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Burn Case: Geruch des Teufels
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- joe
- 24.05.2012
Spannend, aber die Aussprachefehler...!!!
Eigentlich könnte das auch eine Rezension über die vielen anderen Hörbücher sein, die ich in letzter Zeit gehört habe - und die von Audible nicht "nur" vertrieben, sondern auch teilweise exclusiv von&für Audible produziert werden. Hervorragende Sprecher, die einem allein durch ihre Art zu Lesen die Bilder in den Kopf zaubern - wären da nicht die vielen Aussprachefehler...
Einige, wenige Beispiele aus meinem heutigen Hörbuchs "Burn Case"
Das einfache italienische Wort "anche" (= "anke") wird zu "antsche"
Einer der berühmtesten Weine der Welt, "Pétrus" (="Pehtrüß") wird zu "Petrus"
Oder - das ist nun wirklich Allgemeinbildung - "Louis Quinze" (="Lui käänsz") wird zu "Lui kwintz" - da hat es mir wirklich die Nackenhaare aufgestellt.
Sprach-Spielereien, die im Krimi zu Hinweisen führen, werden nicht erkannt, obwohl mit ihnen direkt im Text gespielt wird: der weibliche amerikanische Vorname Kai/Kay (wie immer das auch in der Buch-Vorlage geschrieben worden ist) wird nicht "Kai" ausgesprochen, sondern "Käi" - was im Roman direkt im nächsten Absatz zu Pendergasts Erkenntnis führt, daß es dabei um das italienische Wort "che" (="keh") geht. Er selbst sagt sinngemäß - so hätte es richtig gesprochen werden müssen:
" Mit "Käi" ist nicht diese Frau gemeint, sondern das italienische Wort "keh" . "
(selbst, wenn man nicht weiß, wie Kai/Kay ausgesprochen wird, müßte man doch eigentlich allein schon dadurch auf die richtige Betonung kommen, oder?)
Und so ließe sich die Liste der Aussprachefehler immer weiter führen. Bei manchen kann man als Entschuldigung anführen, daß man das jetzt vielleicht nicht unbedingt wissen muß (ich denke aber, als Sprecher sollte man im Zweifel immer recherchieren), andere wiederum sind so hanebüchen, daß ich nur den Kopf schütteln konnte.
Anfangs sagte ich "das könnte eine Rezension über die vielen anderen Hörbücher sein": solch massive Aussprachefehler ziehen sich quer durch meine Audible-Bibliothek. Besonders schlimm hören sich für mich die Brunetti-Hörbücher an - da wimmelt es nur so von Aussprachefehlern von italienischen Wörtern. Als Sprecher weiß ich doch, welche Verantwortung ich beim Lesen habe, wenn ich der Sprache nicht mächtig bin - notfalls frage ich halt meinen Lieblingsitaliener um die Ecke!
Aber auch die "Exclusiv"-Hörbücher von Audible enthalten richtige Aussprache-"Hämmer", auch und gerade bei englischen Wörtern.
Ich frage mich, wieso in Zeiten von online zugänglichen Aussprache-Datenbanken die Sprecher sich offenbar nicht die Mühe machen, zu recherchieren und "nachzuhören". Und: gibt es denn niemanden - wie eine Art Hörbuch-Lektor - der die Aufnahmen abnimmt, Fehler korrigiert (oder bei der Aufnahme dabei ist)?
Schade eigentlich! Denn das, was die Sprecher durch ihre hervorragende Stimmführung erschaffen, nämlich mich in den Roman hineinzuziehen, mir die Figuren nahezubringen und "Kino im Kopf" entstehen zu lassen, das zerstören sie in solchen Momenten wieder, sie reißen mich aus der Geschichte.
30 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- toyrunner
- 09.07.2007
Enttäuschung auf hohem Niveau
Zuerst war ich ja ein wenig bestürzt als ich feststellen musste das in „Burn Case“ nicht Thomas Pieper den Sprecher gibt. Aber meine Befürchtungen haben sich als grundlos erwiesen. Detlef Bierstedt versteht es meisterlich den Figuren Leben einzuhauchen und geradezu plastisch hervorzuheben. Kompliment! Als Fan des Agent Pendergast empfinde ich „Burn Case“ als schwächstes Buch der Reihe, obgleich es durchaus spannend zu hören ist. Die Vorgänger, aus meiner Sicht vor allem „Attic“ und „Formula“, haben eine derart hohe Erwartungshaltung aufgebaut, das „Burn Case“ auf hohem Niveau enttäuscht. Ungeachtet dessen fasziniert die Mischung aus Fakten und Fiktion ist immer wieder. Beispielhaft seien hier die Passagen um Antonio Stradivari und seine legendären Violinen genannt. Schade finde ich vor allem, das alle Vorgänger in sich abgeschlossene Geschichten waren. Jedes Buch alleine für sich bestehen konnte. „Burn Case“ macht da eine Ausnahme. Besonders der Schluss, auf den ich hier, um die Spannung für kommende Hörer aufrecht zu erhalten, nicht eingehen möchte, lässt Fragen offen. Das Buch hat teilweise Längen, vor allen die Figur des Reverend wird auf mich wie ein Lückenfüller, da sie nicht zur eigentlichen Story gehört und eher einen separaten Handlungsstrang bedient. Meine Empfehlung: Neueinsteiger sollten mit einen der Vorgängerromane zum Einstieg wählen. Ich warte geduldig auf „Dark Secret“, in der Hoffnung das Preston/Child wieder zu gewohnter Form finden.
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- radani
- 12.10.2011
Warum der Sprecherwechsel?
Das Hörbuch war wie auch die anderen aus der Pendergastreihe spannend und interessant geschrieben. Allerdings hat es mich sehr gestört einen anderen Sprecher und auch eine andere Betonung z.B. des Namens der Hauptperson zu hören. Ich höre Detlef Bierstedt sehr gerne aber mitten in einer Reihe den Sprecher zu wechseln find ich etwas brutal.
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Nadine
- 01.08.2007
Endlich kein Pieper
Im Gegensatz zu den anderen war ich froh das es diesmal nicht Alf war, der sich an unheimlichen Geschichten versucht...
Ich mag die Geschichten um den Agent und seine Begleiter, aber ich fand es immer schrecklich wenn ich an einer guten, wirklich unheimlichen Stelle überlegt habe- oh mein Gott hoffentlich fängt er jetzt nicht an mit : 'Ich hab Katzen zum fressen gern'.
Was mich auch immer an Pieper gestört hat das er manche Stellen einfach völlig falsch betont hat und somit oft den Spass am Buch durch die reine Sprechweise 'verhunzt' hat.
Also für mich ist es ein Segen das Alf durch einen genialen Sprecher ersetzt wurde: Detlef Bierstedt.
Das Buch finde ich auch eines der besten aus der Serie, voller Spannung, Ideen und netten Details. Zum Entspannen zu Empfehlen...
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Totto
- 16.07.2007
Gute Unterhaltung
Wer sich die gleichen spannenden Stunden wie bei den Vorgängerfolgen verspricht, könnte von Burn Case" enttäuscht sein. Es war für mich dennoch ein Hörgenuss, Agent Pendergarst mal wieder in Interaktion mit Sergeant D'Agosta zu erleben. Trotz hervorragender Leistung des Sprechers würde ich mich für die Vertonung weiterer Folgen über Thomas Pieper freuen.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- defender110
- 11.07.2007
Das war ja wohl nix
Schade, das Thomas Pieper nicht mehr der Sprecher ist. Detlef Bierstedt versteht es zwar zu lesen-aber in jedem Kopf ist nach den vorherigen StoryŽs eine Figur zur Stimme entstanden..zumindest bei mir ist das so. Aber egal, die Geschichte ist zäh und langatmig, ich hoffe die nächste wird wieder in gewohnter Spannung sein.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Kindle-Kunde
- 08.01.2008
Fans von Pendergast und Co. werden es lieben
Bin mittlerweile ein richtiger Fan dieser Serie und auch dieses Hörbuch fand ich wieder sehr spannend. Kann es nur jedem weiterempfehlen, aber es ist bei dieser Serie ratsam, sich die Hörbücher nach der Reihe anzuhören, da sie oft aufeinander aufbauen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Thomas
- 02.09.2007
Warum nicht Thomas Piper
Schon nach 5 Minuten war die Enttäuschung groß. Bei einem Hörbuch ist ebenso wie beim Film nicht lediglich das Vermitteln von Information und Inhalt das entscheidende, sondern wesentlich mit zum Gesamteindruck trät sowohl der Schauspieler im Film und der Sprecher im Hörbuch bei. Und die in vielen Stunden mit unseren Romanhelden assoziierte Stimme von Thomas Piper gehört nach einer gewissen Zeit einfach dazu. Mir ist wirklich unverständlich warum man einfach den Sprecher wechselt und so einen Bruch erzeugt. Ansonsten ist die Story natürlich ganz wie man es als begeisterter Preston/Child Leser bzw. Hörer erwartet.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Kuchi
- 06.10.2011
Gewöhnungsbedüftig mit neuem Sprecher
Ich bin noch beim Hören dieses Buches. Aber ich kann schon mit Bestimmtheit sagen, dass mir die Darstellung der Figuren mit der Stimme von T. Pieper besser gefallen hat.
Jetzt habe ich mich einige Serienhörbücher lang an den Namen PendergAst gewöhnt und auf einmal kommt da Detlef Bierstedt und spricht es korrekt PendergEst aus. Das ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Dann habe ich (habe gerade die ersten 5 Stunden hinter mir) wirklich Probleme bei der Unterscheidung der Figuren. Detlef Bierstedt schafft es einfach nicht Pendergast diese gestochen "hochnäsige" Sprachweise zu verpassen, dadurch klingen manchmal 2 miteinander sprechende Personen total gleich und ich weiß nicht, wer nun mit Sprechen dran gewesen ist.
Zur Geschichte an sich kann ich noch nichts sagen, bisher läuft sie noch recht schleppend dahin.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Bernd
- 07.08.2007
Krimi und Geigenbau
Special Agent Pentergast ermittelt wieder mit D'Agosta. Diesmal überkontinental auch in Italien. Nebenbei einwenig Geschichtskunde des Geigenbaues, warum nicht?! Zumindest blieb hier das bekannte Hickhack zwischen Pentergast und der örtlichen Polizei aus. Trotz der vielen Hilfsmittel in den 'unendlichen Weiten seines Sakkos' bekam Pendergast große Schwierigkeiten. Spannung bis zur letzten Minute. Somit ist die nächste Folge ein Muss.
Die erste Enttäuschung nicht Thomas Piper zu hören war schnell verflogen. Detlef Bierstedt hat aus dem Hörbuch fast ein Hörspiel gemacht. Gut so!
4 Leute fanden das hilfreich