Anständig essen. Ein Selbstversuch Titelbild

Anständig essen. Ein Selbstversuch

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Anständig essen. Ein Selbstversuch

Von: Karen Duve
Gesprochen von: Karen Duve
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Karen Duve gehörte nicht eben zur Gesundheitsfraktion. Bratwürstchen und Gummibären wanderten genauso in ihren Einkaufswagen wie Schokolade und Curryketchup in 1-L-Plastikflaschen. Doch dann zog sie mit jemandem zusammen, der schnell den Spitznamen Jiminy Grille erhielt - nach dem personifizierten Gewissen der Holzpuppe Pinocchio. Denn Jiminy schrie auf, wenn Karen Duve nach der "Grillhähnchenpfanne für 2,99" griff. Und Karen Duve musste einräumen, dass das Leben der "Grillhähnchenpfanne" vor ihrer Schockfrostung wohl eher unerfreulich gewesen war. So stellten sich vor der Tiefkühltheke schnell grundlegende Fragen: Darf man Tiere eigentlich essen? Und wenn Tiere nicht, warum dann Pflanzen? Wo beginnt die menschliche Empathie, und warum?

Irgendwann wollte Karen Duve es wirklich wissen: Jeweils zwei Monate lang testet sie seitdem Ernährungsweisen mit moralischem Anspruch: Biologisch-organisch, vegetarisch, vegan und am Ende sogar frutarisch, also nur das, was die Pflanze freiwillig spendet. Erst kurz vor der Veröffentlichung von Buch und Hörbuch wird sie eine Lebensentscheidung treffen - die, wie sie sich weiter ernähren und weiter leben will. Schonungslos und mit der ihr eigenen knochentrockenen Komik setzt sie sich jenseits aller Ideologien mit der Frage auseinander: Wie viel gönne ich mir auf Kosten anderer?

©2011 ROOF Music (P)2011 ROOF Music
Diäten, Ernährung & gesunde Ernährung Fitness, Diät & Ernährung

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Tiere essen Titelbild
Vegan-Klischee ade! Titelbild
China Study Titelbild
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen Titelbild
Mission Erde Titelbild
Die große Sauerei Titelbild
Macht Titelbild
Soko Tierschutz Titelbild
Wir sind das Klima! Titelbild
Ganz entspannt vegan Titelbild
Warum die Sache schiefgeht Titelbild
Die große Volksverarsche Titelbild
Fräulein Nettes kurzer Sommer Titelbild
Die Milchlüge Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Da ich selbst gern Selbstversuche mache, sprach mich der Untertitel des Hörbuchs natürlich sofort an. Sorge hatte ich allerdings, aufgrund des Covers mit einer radikalen Missionierung in Sachen Fleischkunsom rechnen zu müssen. Aufgrund der Tatsache, dass ich mir bereits selbst viele Gedanken um meine Ernährungs- und Lebensweise gemacht habe, dachte ich, ich könne dieses Hörbuch insofern gut wegstecken, weil ich mir mehr einen lustigen Selbstversuch, als irgendwelche grundlegend neuen Erkenntnisse versprochen habe.
Weit gefehlt! Karen Duve, die ihr Hörbuch auch selbst gesprochen hat, erzählt mit humorvollem, selbstironischem und oft auch sarkastischem Unterton von so gut wie allen Seiten und Faktoren, sie eine Ernährungsumstellung haben kann. Auch sie selbst hat Höhen und Tiefen in dieser Zeit erlebt und geht Fragen nach, die sich ihr in persönlicher und auch ethischer Hinsicht stellen. Mir wurde schnell klar: Es gibt eine Menge Neues zu wissen, aber man muss schon einiges aushalten, um der Wahrheit wirklich ins Auge zu blicken. Besonders in Bezug auf Massentierhaltung, hatte ich zwar eine Vorstellung, aber wohl eher eine Wunschvorstellung im Kopf. Auch wenn ehrlich und meistens ungeschönt Fakten behandelt werden, missioniert Karen Duve in "Anständig essen" nicht. Sie erzählt von sich, von den Erkenntnissen die sie gewinnt, die Informationen die sie sich beschafft und überlässt es dem Leser, etwas davon für sich mitzunehmen oder alles spurlos an sich vorüber gehen zu lassen. So gerne ich es wollte, an mir sind viele Dinge nicht spurlos vorüber gegangen und auch ich finde ein Umdenken in Bezug auf alte Gewohnheiten unangenehm. Allerdings gibt es diese eine Frage, die im Anschluss jeder ganz allein für sich beantworten kann: "Wie viel gönne ich mir auf Kosten anderer?" (entnommen aus der Kurzbeschreibung s.o.). Ob das im Anschluss dann das Daunenbett, die Bienenwachskerze, die Grillhähnchenpfanne oder das Steak ist, wird sich heraus stellen.

Goodbye Grillhähnchenpfanne

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schon wieder ein Werk zum Thema Ernährung. Ja, und selten war eines unterhaltsamer! Die Autorin schafft es mit einfachen Worten ihren Selbstversuch treffend zu beschreiben ohne dabei belehrend zu wirken. Mag sein, dass dies für den ein oder anderen zu wenig akademisch daherkommt. Ich hatte jedoch nicht den Eindruck, dass die Autorin dies gewollt haben könnte. Man lebt recht direkt die einzelnen Phasen mit und kommt zwangsläufig ins grübeln, welche Entscheidung - nein nicht die Autorin - sondern man selbst trifft. Damit kann ich nur sagen: Ziel erreicht! Und das ganze ohne den üblen Missionierungseifer, welcher sonst (bei mir jedenfalls) reflexartigem Widerspruch provoziert. 5 Punkte für den Inhalt, allerdings spricht die Autorin oft so emotionslos... Das hat das Thema und vorallem dies tolle Buch nicht verdient!

Alles Veggie? Oder was...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch sollte ein Muß ab der 9. Klasse sein. Jeder, der seinen Verstand noch nicht abgegeben hat, kann sich hier seine Meinung über die eigene Ernährung machen - und zwar auf amüsante aber schockierend realistische Art. Die Autorin zeigt ihren Weg zwischen Verantwortung und menschlichen Schwächen.

darauf habe ich lange gewartet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Danke für die ehrliche Darlegung einer bewussten Ernährungsweise. Wir selbst doktern schon seit Jahren mit der veganen Ernährung rum. Eher aus der gesundheitlichen Richtung. Immer mehr wird uns die ethische Schiene bewusst. Dieses Buch stellt einmal mehr dar, was es bedeutet, auf bewusste Art und Weise mit den ethischen Herausforderungen umzugehen. Auch wir wollen vieles in dieser Welt, nur weil es als legitim dargestellt wird, nicht unterstützen. Dennoch ist manches gesellschaftlich nicht immer umsetzbar für uns. Dieses Buch half uns, unsere Entscheidung, für eine gesunde und eine ethisch vertretbare Lebensform, noch einmal zu überdenken und neu zu formulieren. Mit viel Humor und sehr kritisch ein sehr erstes Thema betrachtet.

super Buch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vorausgeschickt sei, dass ich das Hörbuch nicht gekauft oder gehört habe. Daher von mir ein Durchschnitt von 3 Punkten (ich störe mich auch nicht daran, wenn die Rezension nicht veröffentlicht oder später wieder entfernt wird, ich möchte hier eigentlich nur eine Anregung bzw. Kritik anbringen).

Mich würde das Hörbuch thematisch an sich wirklich interessieren, ich habe auch "Tiere essen" mit Interesse gehört.

Leider hat mich die Hörprobe davon abgebracht. Nichts gegen Dialekte, aber in einem deutschen Hörbuch (bzw. der Hörprobe dazu) eine deutsche Sprecherin "Fanne" statt "Pfanne" zu hören bedeutet keinen besonders einladenden Vorgeschmack.
Ich (als Österreicher) möchte ja auch kein Hörbuch auf tirolerisch hören (gut, so stark ist der Dialekt der Sprecherin hier natürlich nicht, aber mich würde er beim Hören stören).

"Fanne" - professioneller Sprecher wäre mE besser

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...in das Thema Ernährung. Die Autorin beschreibt ihren Selbstversuch mit unterschiedlichen Ernährungsrichtungen und gibt somit auch einen kleinen Überblick über die unterschiedlichen Strömungen. Sie landet bei einer eher pragmatischen als dogmatischen Variante, was durchaus nachvollziehbar aber auch noch steigerungsfähig ist. Auf jeden Fall empfehle ich noch, "Tiere essen" von Safran Foer zu hören oder zu lesen. Dieses Buch beleuchtet noch stärker den menschlichen Umgang mit Tieren. Danach hat man bestimmt weniger Probleme mit der inneren Zerrissenheit zum Thema "Fleisch essen".
Die Vorlesung als solche ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Sehr guter Einstieg...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist gut gesprochen und die Stimme ist sehr angenehm. Daher von mir volle 5 Sterne

Ein super Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich kann die Kritik an der Art des Vortragens nicht nachvollziehen. Es klingt halt norddeutsch schnodderig und authentisch, ja, mit merkwürdigen Betonungen und Pausen, aber man gewöhnt sich schnell daran und den "Gesamt-Flow" stört es überhaupt nicht. Zum Inhalt: das wichtige Thema wird humorvoll und nachvollziehbar und ohne moralische Besserwisserei bearbeitet. Letztlich geht es bestimmt vielen ähnlich wie der Autorin, die sich im Bewusstsein der Auswirkungen der heutigen westlichen Ernährung mit moralischen und ganz praktischen Fragen konfrontiert sieht und einen alltagstauglichen Ausweg aus der Misere sucht. Sehr hörenswert!

Authentisch und nach wie vor topaktuell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schrecklich: unsere Ignoranz, unsere (Nicht-)Wertschätzung
Unbequem, denn es „muss“ eine persönliche Konsequenz erfolgen.
Rechtfertigen 10 Minuten Grillgenuss an einem lauschigen Abend ein ganzes Leben in schlechter und dennoch „rechtlich vorzeigbarer“ Haltung?

Ich liebe Grillen, Käse und meine Lederschuhe.
Duve zeigt leise auf, wie gedankenlos ich bin, obwohl ich es gar nicht sein will, denn die Antwort auf obige Frage lautet doch eigentlich „Nein“.
Ich fange beim Hähnchenfilet, das kann ich doch schaffen!

Wichtig zu wissen- wichtig zu beherzigen- ein leises Plädoyer

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Großartig - vorallem, weil das Buch ohne den moralinen Zeigefinger daher kommt und stattdessen jede Menge wichtiger Infos sehr unterhaltsam verpackt.

Sollte jeder, der ißt, mal lesen oder hören.

Und dass es von Frau Duve selbst gelesen wird, finde ich auch sehr angenehm - sie liest es unterhaltsam, unaufgeregt und ganz und gar nicht moralin. Im Gegenteil, ich musste des Öfteren laut auflachen, weil schwierige Themen so trocken und durchaus amüsant (trotzdem nie respektlos) präsentiert werden.
Dass sie angeblich einen Sprachfehler haben soll, ist mir nicht aufgefallen (und ein exakt ausgesprochenes "PF" oder nicht, könnte mich auch nicht vom brisanten Inhalt ablenken), derartiges muss nicht immer am Leser, sondern kann auch an schlechten Lautsprechern liegen (denn bei mir klingt alles sprachfehlerlos).

Ich werde mir jetzt allerdings doch noch das Buch kaufen, weil ich die ungekürzte Fassung haben möchte.

Sehr empfehlenswert und für jedermann gut verständlich!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen