Jetzt kostenlos testen
-
1984
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 11 Std. und 11 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Orwells visionäres Meisterwerk - meisterhaft gelesen von Christoph Maria Herbst!
Als Mitarbeiter des Ministeriums für Wahrheit verbringt Winston Smith seine Tage damit, die Geschichte zugunsten der regierenden Partei umzuschreiben. Aber in seinem Inneren wächst ein Widerstand gegen das totalitäre System, in dem das Leben aufs Strengste reguliert und überwacht wird. Als Winston sich verbotenerweise verliebt, erfährt er, was der Wunsch nach Freiheit kostet.
Orwells Klassiker in zeitgemäßer Neuübersetzung mit einem Vorwort geschrieben und gelesen von Robert Habeck!
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Farm der Tiere
- Geschrieben von: George Orwell
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 3 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die wirkmächtigste politische Fabel der Literaturgeschichte - gelesen von Christoph Maria Herbst. Die Tiere auf dem Hof des Säufers Mr. Jones leiden unter seinem gewalttätigen Regiment. Aber genug ist genug! Die intelligenten Schweine arbeiten ein Programm für die Befreiung vom menschlichen Unterdrücker aus. Die Rebellion ist erfolgreich. Doch selbst die, die sich aus der Unterdrückung befreien, können zu Unterdrückern werden - und bald schon leiden die Tiere unter der Diktatur der Schweine.
-
-
Vorwort?
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 25.01.2021
-
Schöne neue Welt
- Ein Roman der Zukunft
- Geschrieben von: Aldous Huxley
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 8 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Welt ohne Gewalt? In ferner Zukunft ist die ideale Gesellschaft geformt: Künstlich reproduzierte, genmanipulierte Menschen sind mit Hilfe von Gehirnwäsche und Drogen glückliche Konsumenten. Nur der Alpha Bernard Marx scheint von einer unbestimmten Sehnsucht nach Freiheit getrieben zu sein. Ein Besuch in einem der wenigen verbliebenen Reservate, in denen noch das alte, unperfekte Leben geführt wird, könnte ihn von seinem Unbehagen heilen - oder etwa nicht?
-
-
Unfassbar gut gelesen von Matthias Brandt
- Von hotcake Am hilfreichsten 05.09.2018
-
1984.4
- Geschrieben von: Philip Kerr
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 8 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir schreiben das Jahr 2034. Der Staat hat die völlige Kontrolle über Leben und Tod, der geheimnisvolle "Winston" wacht über alle. Die 16-jährige Florence arbeitet aus voller Überzeugung für den sogenannten Senior Service, dessen Aufgabe es ist, ältere Menschen zu enttarnen und zu töten, die sich weigern, freiwillig aus dem Leben zu scheiden, um Platz für die Jüngeren zu machen. Doch dann verliebt sich Florence in Eric. Und sie beginnt, das System in Frage zu stellen.
-
Schöne neue Welt
- Geschrieben von: Aldous Huxley
- Gesprochen von: Gerd Wameling
- Spieldauer: 1 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Jahre 632 nach Ford ist die Welt ein perfekter Ort: Kriminalität und Armut gehören der Vergangenheit an. Babys werden in Flaschen gezüchtet und so konditioniert, dass sie später, betäubt durch die Glücksdroge Soma, zufrieden den ihnen zugedachten Platz in der Gesellschaft einnehmen. Doch dann betritt ein sogenannter Wilder die "Schöne neue Welt". Der faszinierende Fremde, der über Gefühle und Freiheit spricht, wird wie ein Star gefeiert - bis er zur Bedrohung für die selbsternannte Zivilisation wird.
-
-
Hörbuch Rezension
- Von Yasemin Am hilfreichsten 29.12.2020
-
Das Krokodil: Ein ungewöhnliches Ereignis
- Geschrieben von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Dieter Hildebrandt
- Spieldauer: 1 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vorsicht: Diese Satire hat scharfe Zähne! Der russische Beamte Iwan Matwejewitsch besucht mit Frau und Hausfreund eine Petersburger Passage, in der ein Krokodil zur Schau gestellt wird. Das Schicksal schnappt in Form des Krokodils zu und verschluckt Iwan Matwejewitsch, der dieses Ereignis zum Glück überlebt.
-
-
Einmalig
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Farm der Tiere
- Geschrieben von: George Orwell
- Gesprochen von: Hans Korte
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Fabel vom Aufstand der Tiere des Farmers Jones und vom allmählichen Umschlag der Revolution in ihr den Status quo ante wiederherstellendes Gegenteil gehört zu den bekanntesten literarischen Werken des 20. Jahrhunderts. Der Satz "Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere" wurde zum geflügelten Wort."
-
-
Unter Schweinen
- Von folgren Am hilfreichsten 12.09.2008
-
Farm der Tiere
- Geschrieben von: George Orwell
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 3 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die wirkmächtigste politische Fabel der Literaturgeschichte - gelesen von Christoph Maria Herbst. Die Tiere auf dem Hof des Säufers Mr. Jones leiden unter seinem gewalttätigen Regiment. Aber genug ist genug! Die intelligenten Schweine arbeiten ein Programm für die Befreiung vom menschlichen Unterdrücker aus. Die Rebellion ist erfolgreich. Doch selbst die, die sich aus der Unterdrückung befreien, können zu Unterdrückern werden - und bald schon leiden die Tiere unter der Diktatur der Schweine.
-
-
Vorwort?
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 25.01.2021
-
Schöne neue Welt
- Ein Roman der Zukunft
- Geschrieben von: Aldous Huxley
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 8 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Welt ohne Gewalt? In ferner Zukunft ist die ideale Gesellschaft geformt: Künstlich reproduzierte, genmanipulierte Menschen sind mit Hilfe von Gehirnwäsche und Drogen glückliche Konsumenten. Nur der Alpha Bernard Marx scheint von einer unbestimmten Sehnsucht nach Freiheit getrieben zu sein. Ein Besuch in einem der wenigen verbliebenen Reservate, in denen noch das alte, unperfekte Leben geführt wird, könnte ihn von seinem Unbehagen heilen - oder etwa nicht?
-
-
Unfassbar gut gelesen von Matthias Brandt
- Von hotcake Am hilfreichsten 05.09.2018
-
1984.4
- Geschrieben von: Philip Kerr
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 8 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wir schreiben das Jahr 2034. Der Staat hat die völlige Kontrolle über Leben und Tod, der geheimnisvolle "Winston" wacht über alle. Die 16-jährige Florence arbeitet aus voller Überzeugung für den sogenannten Senior Service, dessen Aufgabe es ist, ältere Menschen zu enttarnen und zu töten, die sich weigern, freiwillig aus dem Leben zu scheiden, um Platz für die Jüngeren zu machen. Doch dann verliebt sich Florence in Eric. Und sie beginnt, das System in Frage zu stellen.
-
Schöne neue Welt
- Geschrieben von: Aldous Huxley
- Gesprochen von: Gerd Wameling
- Spieldauer: 1 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Jahre 632 nach Ford ist die Welt ein perfekter Ort: Kriminalität und Armut gehören der Vergangenheit an. Babys werden in Flaschen gezüchtet und so konditioniert, dass sie später, betäubt durch die Glücksdroge Soma, zufrieden den ihnen zugedachten Platz in der Gesellschaft einnehmen. Doch dann betritt ein sogenannter Wilder die "Schöne neue Welt". Der faszinierende Fremde, der über Gefühle und Freiheit spricht, wird wie ein Star gefeiert - bis er zur Bedrohung für die selbsternannte Zivilisation wird.
-
-
Hörbuch Rezension
- Von Yasemin Am hilfreichsten 29.12.2020
-
Das Krokodil: Ein ungewöhnliches Ereignis
- Geschrieben von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Dieter Hildebrandt
- Spieldauer: 1 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vorsicht: Diese Satire hat scharfe Zähne! Der russische Beamte Iwan Matwejewitsch besucht mit Frau und Hausfreund eine Petersburger Passage, in der ein Krokodil zur Schau gestellt wird. Das Schicksal schnappt in Form des Krokodils zu und verschluckt Iwan Matwejewitsch, der dieses Ereignis zum Glück überlebt.
-
-
Einmalig
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Farm der Tiere
- Geschrieben von: George Orwell
- Gesprochen von: Hans Korte
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Fabel vom Aufstand der Tiere des Farmers Jones und vom allmählichen Umschlag der Revolution in ihr den Status quo ante wiederherstellendes Gegenteil gehört zu den bekanntesten literarischen Werken des 20. Jahrhunderts. Der Satz "Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere" wurde zum geflügelten Wort."
-
-
Unter Schweinen
- Von folgren Am hilfreichsten 12.09.2008
-
Die große Sagenreise
- Von den Alpen bis zur Ostsee
- Geschrieben von: Ludwig Bechstein, Brüder Grimm
- Gesprochen von: Ulrich Noethen, Katharina Thalbach, Rolf Boysen, und andere
- Spieldauer: 8 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die große Sagenreise von den Alpen bis zum Ostseestrand. Jede Region in Deutschland hütet ihren eigenen Märchen- und Sagenschatz. An den Küsten stehen Klabautermänner den Seeleuten bei, auf dem Brocken im Harz treffen sich die Hexen in der Walpurgisnacht, der Teufel hat beim Bau zahlreicher Brücken und Kirchen seine Finger mit im Spiel, und im Untersberg schläft König Barbarossa, bis sein Bart dreimal um den Tisch gewachsen ist. Es gibt viele Rätsel und Geheimnisse zu entdecken auf dieser akustischen Reise von Friesland bis zum Bodensee, vom Rhein bis in den Bayerischen Wald!
-
Der Wald ruft
- Ray und Rufus 6
- Geschrieben von: Moritz Matthies
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 7 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dem Erdmännchenclan - allen voran Rufus & Ray - gelingt in Band 6 gerade noch rechtzeitig die Flucht aus dem Berliner Zoo in ein vermeintlich idyllisches Waldstück, wo die Großstädter erstmal ordentlich für (Ver)Stimmung sorgen. So kann es gehen: Der Berliner Zoo braucht Geld, und Zoochef Windhoeck verhökert kurzerhand den Clan der beliebten Erdmännchen an ein Gartencenter im eiskalten Oslo. In letzter Sekunde gelingt dank Ray und Rufus die Flucht.
-
-
Gute Satire aber kein Krimi wie früher
- Von Martina Sester Am hilfreichsten 05.04.2021
-
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
- Geschrieben von: Robert Louis Stevenson
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 3 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rechtsanwalt John Utterson ist verwirrt - sein Mandant und Freund, der gutherzige und hochangesehene Arzt Dr. Henry Jekyll, benimmt sich höchst sonderbar. An seiner Statt trifft man immer häufiger den Furcht einflößenden und gewalttätigen Mr. Edward Hyde an. Dr. Jekylls Interesse an Edward Hyde scheint mehr als widersprüchlich und Mr. Utterson hofft, mehr über die Verbindung zwischen den beiden Männern herauszufinden. Welche Rolle spielt dabei Dr. Jekylls Forschungsarbeit? Sehr bald zeigt sich Mr. Utterson die ganze schreckliche Wahrheit...
-
-
Solider Klassiker für Zwischendurch
- Von bluefunk Am hilfreichsten 29.03.2010
-
Erebus
- Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See
- Geschrieben von: Michael Palin
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 12 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die HMS Erebus war eines der wichtigsten Forschungsschiffe ihrer Zeit, ihre Expeditionen galten als bahnbrechend. Im Jahr 1848 verschwand sie spurlos in der Arktis - 2014 wurde sie gefunden. Dies ist ihre Geschichte - voller Aufbruchsgeist und Entdeckerlust, Abenteuer, Tragödien, Mut und Menschheitsgeschichte, mitreißend geschildert von niemand geringerem als Michael Palin: Monty-Python-Star, Weltreisender und begnadeter Erzähler.
-
-
Spannend bis zum Schluss
- Von Sabine Am hilfreichsten 12.04.2021
-
Finger weg von unserem Bargeld! Wie wir immer weiter entmündigt werden
- Geschrieben von: Peter Hahne
- Gesprochen von: Peter Hahne
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Obdachlosenspende und Taschengeld künftig per Kreditkarte? Jeder Kauf registriert? Das Bargeld soll abgeschafft werden damit Staat, Banken und Versandhandel jederzeit lückenlos nachprüfen können, wie wir unser Geld ausgeben. Geht's noch? Der Stasi neue Kleider! Unseren Kindern soll das Paradies der Großen Ferien drastisch verkürzt werden, damit sie besser in den "workflow" der Eltern passen.
-
-
Erfrischende Analyse
- Von Steve Am hilfreichsten 11.10.2018
-
Die Öko-Katastrophe
- Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen
- Geschrieben von: Jens Wernicke, Dirk Pohlmann
- Gesprochen von: Uwe Thoma
- Spieldauer: 13 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie einst die Titanic rast die Menschheit ohne Abbremsen und Kurskorrektur direkt auf die Katastrophe zu. Angesichts der seit Jahrzehnten wachsenden existentiellen Bedrohung durch Umweltzerstörung und globale Erwärmung versagen Politik und Medien, ja, versagt unser Gesellschaftssystem. Die etablierten Medien berichten zwar weitgehend akkurat über wissenschaftliche Tatsachen, unterdrücken jedoch, welchen Anteil unsere Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung an der ökologischen Katastrophe hat.
-
-
Wichtiges Thema... Schlechte Umsetzung
- Von Reimer-Gerken,Bernd Am hilfreichsten 09.07.2020
-
Später
- Geschrieben von: Stephen King
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 7 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jamie Conklin wirkt wie ein normaler neunjähriger Junge. Seinen Vater kennt er nicht, seiner Mutter Tia, einer Literaturagentin, steht er sehr nahe. Die beiden haben ein Geheimnis: Jamie kann mit den Geistern kürzlich Verstorbener reden. Und sie müssen all seine Fragen wahrheitsgemäß beantworten. Tia hat sich gerade aus großer finanzieller Not gekämpft, da stirbt ihr lukrativster Autor. Der langersehnte Abschlussband seiner Bestsellersaga bleibt unvollendet - wäre da nicht Jamies Gabe.
-
-
Die vulgären Sprüche...
- Von MeBeJoMe Am hilfreichsten 15.03.2021
-
Sprich mit mir
- Geschrieben von: T. C. Boyle
- Gesprochen von: Florian Lukas
- Spieldauer: 11 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sam, der zweijährige Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann in der Gebärdensprache nicht nur einen Cheeseburger bestellen, sondern auch seinen Namen sagen. Wie ein Kind wächst der Affe umsorgt von Wissenschaftlern in Schemerhorns Pflegefamilie auf. Als die schüchterne Aimee dazu stößt, entspinnt sich eine einzigartige Beziehung: Sam erwidert nicht nur ihre Gefühle, er entwickelt sich regelrecht zu einem Individuum.
-
-
Begeistert
- Von G. Koeniger Am hilfreichsten 06.02.2021
-
Weltgeschichte to go
- Geschrieben von: Alexander von Schönburg
- Gesprochen von: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 5 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Adam bis Apple in weniger als sechs Stunden. Alles, was man über Weltgeschichte wissen muss. Eigentlich geht das gar nicht: Die ganze Weltgeschichte in weniger als sechs Stunden zu erzählen. Aber Alexander von Schönburg macht das so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süchtig wird nach Geschichte. "Weltgeschichte to go" nimmt uns mit auf eine Reise zu den wichtigsten Städten der Menschheit, berichtet von den größten Helden und den schlimmsten Schurken.
-
-
Gute Zusammenfassung :-)
- Von Nika234 Am hilfreichsten 13.08.2016
-
Ausbruch
- Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle
- Geschrieben von: Katja Gloger, Georg Mascolo
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 11 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Geschichte eines politischen Ausnahmezustands. Eine Pandemie erschüttert die Welt. Von Anfang an verfolgten die Investigativjournalisten Katja Gloger und Georg Mascolo, wie ein Virus namens Sars-CoV-2 das Leben, wie wir es kannten, auf dramatische Weise veränderte. Sie erlangten exklusiven Zugang hinter die Kulissen der Politik, die trotz früher Warnungen so gut wie unvorbereitet getroffen wurde. Ihr Hörbuch deckt bisher unbeschriebene Zusammenhänge auf, anhand von Augenzeugenberichten und vertraulichen Dokumenten schildert es die Entscheidungen, Unsicherheiten und Zweifel.
-
-
Sehr interessant und spannend!
- Von Anna Am hilfreichsten 08.04.2021
-
Der Fall des Präsidenten
- Geschrieben von: Marc Elsberg
- Gesprochen von: Dietmar Wunder
- Spieldauer: 15 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nie hätte die Juristin Dana Marin geglaubt, diesen Tag wirklich zu erleben: Bei einem Besuch in Athen nimmt die griechische Polizei den Ex-Präsidenten der USA im Auftrag des Internationalen Strafgerichtshofs fest. Sofort bricht diplomatische Hektik aus. Der aktuelle US-Präsident steht im Wahlkampf und kann sich keinen Skandal leisten. Das Weiße Haus stößt Drohungen gegen den Internationalen Gerichtshof und gegen alle Staaten der Europäischen Union aus. Und für Dana Marin beginnt ein Kampf gegen übermächtige Gegner.
-
-
Spannender geht es nicht.
- Von flowsor Am hilfreichsten 10.03.2021
-
Meine Pandemie mit Professor Drosten
- Vom Tod der Aufklärung unter Laborbedingungen
- Geschrieben von: Walter van Rossum
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 7 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine altbekannte Allianz aus Seuchenwächtern, Medien, Ärzten und Pharmalobby ist auch zu Corona-Zeiten wieder am Werk - man trifft auf erstaunliche personelle Kontinuitäten über fast zwanzig Jahre hinweg. Zum Beispiel Prof. Dr. Christian Drosten von der Berliner Charité. Ein Mann, der fast immer zur Stelle war, wenn im 21. Jahrhundert eine Pandemie aus der Taufe gehoben wurde, und dessen Warnungen - manchmal bis aufs Komma gleichlautend - sich zuverlässig als falsch erwiesen.
-
-
Gutes Buch
- Von masderr87 Am hilfreichsten 03.02.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu 1984
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- matthias ruffing
- 07.02.2021
"Peinlich, peinlicher, Habeck...
"Peinlich, peinlicher, Habeck...
"Robert Habeck hat aus dem Roman „1984“ nichts gelernt
PEINLICHES VORWORT:
Der Grünen-Vormann hat aus Krähwinkel ein Vorwort zur Weltliteratur von George Orwell geschrieben. Eine literarische und politische Blamage zugleich.
Habeck dokumentiert gleich zu Beginn seine Unkenntnis
Gleich im ersten Satz des Vorworts zu „1984“ liegt der grüne Parteichef so weit daneben, dass man bereits zu hoffen wagt, das schlimmste hinter sich zu haben: „George Orwell ist der Analytiker des Totalitarismus.
Habeck weiß nicht, dass „1984“ keine „Analyse“ ist
Zum anderen kann „1984“ schon vom Genre her keine Analyse anstellen, das sollte Robert Habeck eigentlich wissen, wenn er sich ernsthaft einmal mit so etwas wie Literaturwissenschaft beschäftigt haben sollte, denn wäre der Roman die Analyse des Totalitarismus, wäre er als Roman schlichtweg misslungen. Romane analysieren nicht, sie erzählen.
Habeck passt zum „Freiheitszuteilungsmanagement” von Merkel
Gilt nicht das Prinzip von Rede und Gegenrede, ist die Demokratie nicht der Wettstreit um das beste Argument? Warum spricht Robert Habeck nicht über den so grassierenden, wie denunziatorischen Kontaktschuldvorwurf, der immer mehr um sich greift. Konnten wir nicht beobachten, dass kürzlich die Schriftstellerin Monika Maron ihren Verlag verlor, weil sie ein paar ältere Essays im „falschen“ Verlag veröffentlicht hat. Robert Habeck scheint die Passage in „1984“ überlesen zu haben, die in dem Satz gipfelt: „Es war nicht ratsam, auch nur in der Nachbarschaft solcher Leute gesehen zu werden“, sonst hätte man ihn sicher im Habeck’schen Vorwort gefunden. Der Satz gehört zu den zentralen Aussagen des Romans.
Der Grünen-Chef, der, geht es nach Markus Söder, im Herbst Regierungsverantwortung übernehmen wird, warnt vor denen, die die „Demokratie zu einer Volksherrschaft umbauen wolle“, doch man muss nicht einmal Altgriechisch gelernt haben, um zu wissen, dass Demokratie Volksherrschaft heißt. "
26 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 30.01.2021
Extrem spannend.
Super Gelesen. Brandaktuelle Thematik.
Die Tatsache, dass bei dieser Neuauflage ausgerechnet der Vorsitzende der Verbotspartei Herr Habeck das Vorwort liest, ist jedoch eine absolute Farce und an Absurdität nicht zu überbieten. Obwohl .... irgendwie passt es ja auch !
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wino
- 01.03.2021
Mensch Habeck
Orwell hat den modernen, repressiven Überwachungsstaat vorausgesehen und es ist schon Ironie, dass Habeck ein ca. 15min langes Vorwort halten darf und sich dabei nur auf Trump und die AFD stürzt.
Die Grünen als Neusprech Partei mit Gendersternchen und ihren zahlreichen Geboten und Verboten würde
Orwell wahrscheinlich dazu bringen sich im Grab umzudrehen.
Vielleicht war es daher sogar beabsichtigt…
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- H. Petersmann
- 12.03.2021
Sprecher und Vorwort haben positiv überrascht
Den Text selbst kenne ich aus meiner Schulzeit. Da ich ihn damals, vor knapp 25 Jahren, im englischen Original gelesen habe, hatte ich nur noch eine grobe Erinnerung an den Inhalt im Kopf. Dank der wirklich sehr guten Übersetzung konnte ich meine Wissenslücken hierzu wieder schließen. Was die Übersetzung ausmacht, ist übrigens, dass sie im Gegensatz zu früheren Versionen an genau den richtigen Stellen aufs Übersetzen verzichtet. Big Brother bleibt Big Brother. Auch an anderen Stellen fällt das sehr angenehm auf.
Bedenken hatte ich beim Sprecher. Wegen der übertriebenen Darbietung von Christoph Maria Herbst hatte ich "Er ist wieder da" nach einem Kapitel abgebrochen. Hier macht Herbst aber alles richtig. Er findet die richtige Tonlage und Betonung und versteht es, einzelne Personen mit changierender Betonung eine individuelle Stimme zu geben. Dabei nimmt er sich selbst angenehm zurück, so dass seine sehr schöne Stimme in den Vordergrund tritt. Ich war sehr begeistert und werde alleine deswegen schon auch Farm der Tiere nachschieben.
Die vielfache Kritik an Robert Harbecks Vorwort hier in den Rezensionen kann ich nicht nachvollziehen. Der Text ist logisch und schlüssig aufgebaut und klug formuliert. Zudem liest Harbeck ihn gekonnt und mit angenehmer Betonung. Es ist schade, wenn Menschen offenbar nicht in der läge sind, einen Text fair zu bewerten nur wie sie ein Problem mit einigen politischen Ansichten seins Verfassers haben. Ich bin selbst in einer komplett anderen Partei als Herr Harbeck und kann auch nicht allen seiner Positionen etwas abgewinnen. Auch mich durchlief ein leichter Schauer als mir das Vorwort angekündigt wurde. Deswegen kann ich seinen Text und seine Argumentation trotzdem fair bewerten. Sie ist in sich schlüssig und passt zum Text. Wer eine politische Grundsatzdiskussion führen will, sollte sich geeignetere Foren suchen als die Bewertungsseite zu einem Produkt.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Saarpirat
- 16.02.2021
Endlich!
Endlich ungekürzt und mit einem Sprecher, dem man auch zuhören kann und will.
Die Geschichte ist immer noch brandaktuell und hochinteressant, lehrreich und eine Warnung. Ob eine Neuübersetzung wirklich nötig gewesen ist, lasse ich mal dahingestellt. Mit hat die alte Übersetzung auch gefallen. Ich sollte sie mal vergleichen, da es schon einige Jahre her ist, dass ich das Buch gelesen habe. Die Neuübersetzung ist auf jeden Fall auch sehr gelungen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maja
- 28.03.2021
Vorwort 0*, Sprecher und Geschichte 5*
Dieses Buch ist heute aktueller den je! Und gerade auf Grund des Vorworts. Bei mir persönlich allerdings anders, als vermutlich beabsichtigt.
Ich habe mich für diese Hörbuchausgabe entschieden, weil ich mir eine eigene Meinung zum hier kontrovers diskutierten Vorwort bilden wollte und Christoph Maria Herbst als Sprecher mag.
Ich habe in den letzten 20 Jahren fast ausschließlich "grün" gewählt. Ich denke es ist wichtig das zu betonen, da man heutzutage bei abweichender Meinung schnell in eine rechte Ecke geschoben wird ;).
Einiges, dass Herr Habeck in seinem Vorwort sagt, teile ich, einiges nicht.
ABER: Ein Vorwort eines Parteivorsitzenden zu Orwells1984? Für mich spielt es keine Rolle, welche politische Meinung (denn es ist unzweifelhaft eine politische Meinung) in diesem Vorwort wiedergeben wird, vor ein Buch wie dieses gehört keine politische Meinung! Wenn ich als Hörer mit Habecks Worten im Ohr in dieses Buch gehe, werde ich zu einem gewissen Grad gelenkt.
Ein politisches Vorwort zu 1984 ist, unabhängig von seinen berechtigten gesellschaftskritischen Anteilen, immer eine Form der Manipulation oder um es anders zu sagen: Der Versuch die Gedanken des Hörers zu lenken an welchen Stellen und auf welche Zustände er die Analogien von 1984 zu unserer heutigen politischen und gesellschaftlichen Situation anwendet.
Vielleicht ist es nicht die Absicht der Beteiligten, aber zumindest mutet es so an und hat in jedem Fall Einfluss auf das später Gehörte, in welche Richtung auch immer.
Ich finde dies äußerst bedenklich und kann mir nicht vorstellen, dass es mit dem was Orwell dem Leser mit diesem Werk sagen wollte irgendwie konform geht.
Im übrigen erinnerten mich gleich zu Beginn die "Zwei Minuten Hass" eher an einen Bericht von Spiegel TV über Querdenker und Aluhutträger, als an Fakenews der Besagten. Wobei ich zugeben muss, dass ich meine Informationen weder über soziale Medien, noch über alternative Medien beziehe, daher natürlich die im Vorwort geschilderten Umstände nicht abschließend beurteilen kann. Allerdings habe ich heutzutage das Gefühl, dass die herkömmlichen Medien für meinen persönlichen "Hassbedarf" mehr als ausreichend sind.
Vielen Dank an Orwell für dieses Buch, dass ohne dieses Vorwort 5* von mir bekommen hätte, denn Christoph Maria Herbst macht seinen Job hervorragend.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Willem
- 26.03.2021
Super Buch, nur das Vorwort ist fehl am Platz.
Ich hätte dem Hörbuch 5 Sterne gegeben, wenn das Vorwort nicht wäre bzw. man es eventuell als Schlusswort verwendet hätte.
Nicht jeder hat davor schon 1984 gelesen und das Vorwort in dieser Form nennt fast alle wichtigen Aspekte des Buches und auch ein paar Wendungen. Sodass es zu einem Spoiler mit pers. Meinungsbild verkommt.
Daher Warnung an alle Ersthörer: Vorwort auslassen und erst zum Abschluss anhören.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Iroosie
- 13.04.2021
Wenn Sciencefiction wahr wird...
Dies vorweg: einen besseren Vorleser als Christoph Maria Herbst gibt es nicht! ( Und ich habe einige Bücher von ihm gehört.) 10 von 5 Sternen!
Das Thema selbst ist in diesen Tagen so gruselig aktuell, dass es einem das Blut in den Adern gefrieren lässt und der Atem stockt. Wie war es möglich, dass Orwell zu seiner Zeit diesen damals Sciencefiction-Roman schrieb? Ein Visionär? Ein Verschwörungstheoretiker? Nun, was er wohl sagen würde, wenn er wüsste, dass sein Stoff bereits 1984 ziemlich real war. 2021 gibt es den von ihm beschriebenen Eliteclub schon längst, der gerade versucht, seine Theorien wie aus einem Leitfaden in die Praxis umzusetzen.
Darauf einen Victory-Gin!! Und hören!!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Subde
- 05.04.2021
Das Vorwort
Zunächst möchte ich sagen, dass mir die Geschichte äußerst gut gefallen hat. Es ist echt erschreckend, welche Parallelen zur eigenen Lebensrealität man an einigen Stellen feststellt.
Ich will aber hier in erster Linie etwas zum Vorwort sagen. Ich habe es mir leider angehört, ohne vorher das Buch zu kennen. Das Vorwort verwendet so viele Zitate aus dem Roman und schildert und interpretiert derart viele Situationen, dass ich meine Spannung auf das Buch zunächst für eine Weile verloren habe und es eigentlich schon wieder zurückgeben wollte. Mir ist es unbegreiflich, wie man ein Vorwort einfügen kann, in welchem Bereits erwähnt wird welcher Charakter von wem verraten wird.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- GreyZone P.
- 24.03.2021
Flashbacks
Ich hatte das Buch bereits Anfang der 80er Jahre lesen dürfen. Das war noch zu DDR Zeiten. Entsprechend spannend fand ich damals das Buch, zumal es auf dem Index stand. Ich habe mich sehr auf die Interpretation von Christoph Maria Herbst gefreut und wurde nicht enttäuscht. Aber was Herr Habeck da von sich gibt, ist eine Frechheit! Schade das der Verlag das zugelassen hat.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?