Zwischen Welten Titelbild

Zwischen Welten

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Zwischen Welten

Von: Juli Zeh, Simon Urban
Gesprochen von: Max Urlacher, Julia Nachtmann, Rosario Bona
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 23,95 € kaufen

Für 23,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.

Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen.

Die beiden beschließen, noch einmal von vorne anzufangen. In einem offenen und sehr emotionalen Austausch per E-Mail und WhatsApp wollen sie einander ganz neu kennenlernen und sich gegenseitig aus ihren Welten erzählen – aus dem Leben im Elfenbeinturm der Hamburger Kultur-Elite und aus der erdverbundenen brandenburgischen Agrar-Existenz. Steckt hinter der alten Freundschaft vielleicht sogar eine verhinderte Liebe? Doch während Stefan und Theresa einander näher kommen, geraten sie immer wieder in einen hitzigen Schlagabtausch um polarisierte Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe. So sehr sie sich bemühen, die Politik aus ihrer Freundschaft herauszuhalten – es ist, als liefen die Gräben einer gespaltenen Nation mitten durch ihre Beziehung. Ist heute wirklich jeder und jede gezwungen, eine Seite zu wählen? Gibt es noch Gemeinsamkeiten zwischen den Welten? Können Freundschaft und Liebe die Kluft überbrücken, oder sind es gerade enttäuschte Gefühle, die die Konflikte so unüberwindbar machen?

Als sich am Ende Theresas und Stefans Wege auf völlig unerwartete Weise kreuzen, müssen beide erkennen, dass sie im Begriff stehen, etwas Entscheidendes zu verlieren: die Freiheit, selbst zu bestimmen, wer man ist.

©2022 Luchterhand Verlag (P)2022 der Hörverlag
Belletristik Politik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Über Menschen Titelbild
Unterleuten Titelbild
Neujahr Titelbild
Leere Herzen Titelbild
Schilf Titelbild
Nullzeit Titelbild
Spieltrieb Titelbild
Corpus delicti Titelbild
New Yorker Geschichten Titelbild
Zur See Titelbild
Angriff auf die Freiheit. Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte Titelbild
Windstärke 17 Titelbild
All das zu verlieren Titelbild
Zwei Leben Titelbild
Alle Toten fliegen hoch - Amerika Titelbild
In einem Zug Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Beeindruckendes und gleichzeitig erschreckendes Zeitbild - eindrucksvoll gelesen. Als Hörerin war ich permanent auf der Suche nach meinem eigenen Standpunkt.

Grandios 🤩

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich will hier keine ausführliche Rezension schreiben, sondern nur darauf hinweisen, daß einige der Rezensenten das Gendern im Buch offenbar mißverstanden haben: Denn dies wird nur durch einen der Protagonisten, nämlich den woken Hamburger Journalisten Stefan, betrieben. Sein Gegenüber, die brandenburgische Landwirtin Theresa, gendert nie, lehnt es sogar dezidiert ab!

Gegen Ende der Geschichte vergißt Stefan in einer persönlichen Krisensituation sogar hier und da das Gendern. Wenn es existentiell wird ...

Also besser nicht beim ersten Gendern abschalten - so verständlich diese Reaktion auch ist. Es handelt sich lediglich um ein Stilmerkmal.

P.S.: Der Sprecher ist gut. Aber durch seine Stimmlage verstärkt er die woke Gesinnung des Journalisten Stefan so massiv, daß es auch für mich bisweilen am Rande des Erträglichen war. Obwohl handwerklich einwandfrei, hier trotzdem nur 3/5. Sorry, ich kann nicht anders.

Gendern nur als wokes Stilmerkmal

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich denke unwillkürlich an "der Bauer und der Bobo" (netflix doku). Fragte mich schon manchmal, woher die Protagonistin die Kraft für die schriftlichen Wutergüsse nimmt. (Bei so viel Arbeit......) aber wer schreibt sonst über Bauern und ihre Gegenwelten?
Mir scheint die Zeit der Leibeigenschaft noch nicht vorbei. (Was die Erzeuger unserer Lebensmittel betrifft, egal woher) Das weiss ich auch aus meiner eigenen Lebensrealität. (Bauernkind) Von da her finde ich es gut getroffen. Wenn ich den Protagonisten reflektieren höre, staune ich wie der seinen eigenen Hedonismus, mit dem Wunsch nach menschlicher materieller Einschränkung, im Kopf ohne Problem in Einklang bringt. Auch hier erkenne ich die , mich umgebende Realität. (Motto: MAN gönnt sich ja sonst nichts) dass er durchgehend gendert nervt, zeigt aber auch, wo sein Wahrnehmungsschwerpunkt ist : ziemlich an der Oberfläche. Für mich ein Stilmittel um das aufzuzeigen. Ich habs in einem Rutsch durchgehört und fand das Buch grossartig.

Interessante Perspektiven

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein spannender Dialog über unsere Zukunft und eine wehmütige Liebesgeschichte zugleich. Die Form des Dialogs erlaubt es, die jeweiligen kontroversen Positionen und Weltanschauungen in aller Klarheit darzulegen, ohne Schere im Kopf. Das ist sehr erfrischend in einer Zeit, wo sachliche Auseinandersetzungen immer seltener, Zuordnungen und Verurteilungen immer häufiger werden. Alle heißen Eisen unserer Zeit werden angepackt, aber man versucht weiterhin, sich gegenseitig zu verstehen. Ich bin den beiden Autoren sehr dankbar.
Die Sprecher haben die jeweilige Persönlichkeit gut getroffen, fand ich.
*

Wo wird die Reise hingehen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mal wieder so klug und spannend geschrieben. Sowohl Ost-West, wie auch Stadt-Land-Kluft. Aber auch ein Beziehungsroman:zwei Welten im Dialog, die nicht zusammen kommen obwohl sie es wollen. Die sich ohne das Ringen umeinander komplett verlieren.

Brandaktuell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Zustandsbeschreibung unseres Landes . Diese Geschichte legt den Finger in jede Wunde und bringt einen dennoch dazu über eigene Meinung und Handeln und über deren Konsequenzen nachzudenken . Eine Lehrstunde für unsere Gesellschaft.

Dieses Buch sollte jeder lesen !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein geniales Buch in Wortwitz und Zeitgeist!
Gerade die übertriebene Gendersprache, die Darstellung des "Zeigefinger-Journalismus" und das im krassen Gegensatz zu Problemen, mit denen sich die Menschen wirklich beschäftigen, ist sehr gelungen.
Die Form des Mail- und Messenger-Dialoges wurde vor allem durch die Sprecher sehr lebendig und hat die Bedeutung des Inhaltes noch zusätzlich unterstrichen.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich das Buch schwer liest, aber es war ein HÖRGENUSS!

Vielen Dank Juli Zeh und Simon Urban und natürlich an die beiden Sprecher
Ich habe jede Hörminute genossen und jede Gelegenheit genutzt, weiter zu hören!

Brillant auf den Punkt gebracht!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein fanatisches Buch, wo ein gemeinsamer Weg in zwei völlig unterschiedliche Richtungen, Jeder kann entscheiden, auf welcher Seite er steht, oder auf Beiden? Hat der/die TAZ Redakteur*in das Buch wirklich zu Ende gelesen? Es ist ein Roman, ein guter und wichtiger Roman in 2023. Unsere Medienwelt ändert sich dramatisch - es gibt kein Ende. Jeder/Jede kann selbst entscheiden ob und wie sie/er da mit macht
Armin 59

Ein einmalig gutes zeitpolitisches spannendes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Messerscharf und mutig die jetzige Gesellschaft beobachtet und beschrieben. Unerträgliches Gendern und Anpassen an den neuen Zeitgeist im Journalismus auf der einen Seite, Das Auseinanderbrechen der gewohnten Werte, gerade auch in der Landwirtschaft, auf der anderen. Absolut empfehlenswert und hoffentlich nicht das letzte Buch von ihr, welches sich mit der aktuellen Situation so klar auseinandersetzt.

Juli Zeh ist wieder ein ganz großer Wurf gelungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eines der besten Bücher der letzten Jahre - meines Erachtens Pflichtlektüre für alle jungen Menschen. Und zwar für Vertreter aller Lager!

Fantastisch, eines der besten Bücher der letzten Jahre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen