Kostenlos im Probemonat
-
Wenn nicht jetzt, wann dann?
- Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen
- Gesprochen von: Harald Lesch, Detlef Kügow-Klenz, Claus-Peter Damitz, Julia Cortis
- Spieldauer: 9 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Wissenschaft & Technik, Wissenschaft
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 21,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Wege aus der Klima- und Umweltkrise
An jeder Ecke scheint es zu brennen: Die Menschen haben einen dramatischen Klimawandel in Gang gesetzt. Rücksichtslos werden Mensch und Natur ausgebeutet. Das Leben ist bis zum Zerreißen durchökonomisiert, die Gesellschaft gespalten. Überall stecken wir in lähmenden Widersprüchen. Ratlosigkeit macht sich breit. Was können wir, was kann jeder Einzelne tun? Wir haben keine Zeit zu verzagen, sagen Harald Lesch und Klaus Kamphausen. An zahlreichen Beispielen zeigen sie, wie wir mit Widersprüchen umgehen können, und erörtern mit namhaften Experten wie Ottmar Edenhofer, Karen Pittel und Ernst Ulrich von Weizsäcker Lösungsansätze, Handlungsmöglichkeiten und Ideen für ein gedeihliches Zusammenleben. Ein Aufruf und ein Mutmachhörbuch!
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Philosophie für Fussgänger
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
WAS KANN ICH WISSEN? Wie gewinne ich Erkenntnisse von der Welt, wie sicher sind diese Erkenntnisse? WAS SOLL ICH TUN? Welche Handlungen aus der Fülle der Möglichkeiten sind ethisch vertretbar? WAS DARF ICH HOFFEN? Kann es vernünftig sein, an Gott zu glauben? WAS IST DER MENSCH? Welche Stellung hat der Mensch im Kosmos, in der Geschichte der Evolution? Professor Harald Lesch befasst sich mit dem Allergrößten und dem Allerkleinsten: Der Astrophysiker hat den Kosmos im Blick und die Grundbausteine der Materie. Und gleichzeitig denkt er über die Grundfragen der Menschheit nach, er lehrt Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
-
-
die vier Fragen des Philosophen Kant...
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 13.08.2016
-
Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden
- Von: Christian Holler, Joachim Gaukel, Harald Lesch, und andere
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Nutzung fossiler Energieträger wie Kohle und Öl verschärft den Klimawandel, und wir müssen sie so schnell wie möglich ersetzen. Nur, was sind gute Alternativen? Und schaffen erneuerbare Energien es, unseren Energiehunger in Zukunft zu stillen? Sind sie so verlässlich wie die alten Energielieferanten? In diesem gemeinsam mit Studierenden gestalteten Hörbuch untersuchen die Autoren kurz, anschaulich und verständlich, was erneuerbare Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme energietechnisch schaffen und wie sie sich im Vergleich untereinander bewerten lassen.
-
-
Sehr Hörenswert
- Von Alexander Haack Am hilfreichsten 25.10.2021
-
Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Nachrichten vom Rand der erkennbaren Welt
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch erklärt in seinem originellen Grundkurs naturwissenschaftlich-astronomische Phänomene und ihre Bedeutung für unser Leben anschaulich und allgemein verständlich - wenn er also auf die Welt der dunklen Materie und der Schwarzen Löcher, auf die Entropie und das Überleben angesichts kosmischer wie anthropogener Gefahren oder auf Regentropfenmoleküle, die Erderwärmung oder die Musik des Sonnensystems zu sprechen kommt, so immer vor der Folie unseres täglichen Erfahrungshorizonts.
-
-
Eigentlich mag ich Harald Lesch nicht
- Von Kunde Am hilfreichsten 07.01.2020
-
Alles eine Frage der Zeit
- Warum die "Zeit ist Geld"-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt
- Von: Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler, Jonas Geißler
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 8 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zeitnot und Hektik prägen unsere Gesellschaft. Gemäß dem Motto "Zeit ist Geld" kämpfen wir gegen alles Langsame, Bedächtige oder Pausierende, oft bis zur Erschöpfung. Dafür zahlt auch die Natur einen hohen Preis: Unsere Nonstop-Gesellschaft forciert die ökologische Krise. Was die Natur in Jahrtausenden erzeugt hat, wird in kürzester Zeit "verwertet", ja regelrecht verbrannt. Offensichtlich müssen wir uns die Sache mit der Zeit noch einmal genauer anschauen.
-
-
Zeit ist Geld… oder hat es was mit Wertschätzung zu tun?
- Von PG-foto Am hilfreichsten 23.01.2022
-
Die kürzeste Geschichte allen Lebens
- Eine Reportage über 13,7 Milliarden Jahre Werden und Vergehen
- Von: Harald Lesch, Harald Zaun
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Je mehr die Wissenschaftler über den faszinierenden Bauplan der Natur wissen, desto eindringlicher stellt sich die Frage: Wie konnte das alles entstehen...
-
-
Nicht alles begriffen
- Von Bernhard Am hilfreichsten 28.07.2014
-
Über dem Orinoco scheint der Mond
- Warum wir die Natur des Menschen neu begreifen müssen, um die Welt von morgen zu gestalten
- Von: Harald Lesch, Klaus Kamphausen
- Gesprochen von: Harald Lesch, Klaus Kamphausen, Susanne Schroeder
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lasst uns den Menschen als Teil der Natur neu denken! Den Fluss Orinoco bereiste vor 200 Jahren Alexander von Humboldt auf seiner Südamerika-Expedition, und dieser Naturforscher ist einer der Leitsterne für das neue Hörbuch der Bestsellerautoren Harald Lesch und Klaus Kamphausen. Denn: Wir benötigen dringend ein neues Verständnis der natürlichen Welt und ein neues Verständnis von uns selbst, eines in dem auch das Fühlen und Wundern wieder mehr Platz erhalten. Eines, das uns ermöglicht, die Rolle des Menschen als Teil des Ökosystems Erde neu zu bestimmen und die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu verhindern.
-
-
Auf jeden Fall inhaltlich absolut hörenswert, aber
- Von Alpenfee Am hilfreichsten 14.05.2022
-
Philosophie für Fussgänger
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
WAS KANN ICH WISSEN? Wie gewinne ich Erkenntnisse von der Welt, wie sicher sind diese Erkenntnisse? WAS SOLL ICH TUN? Welche Handlungen aus der Fülle der Möglichkeiten sind ethisch vertretbar? WAS DARF ICH HOFFEN? Kann es vernünftig sein, an Gott zu glauben? WAS IST DER MENSCH? Welche Stellung hat der Mensch im Kosmos, in der Geschichte der Evolution? Professor Harald Lesch befasst sich mit dem Allergrößten und dem Allerkleinsten: Der Astrophysiker hat den Kosmos im Blick und die Grundbausteine der Materie. Und gleichzeitig denkt er über die Grundfragen der Menschheit nach, er lehrt Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.
-
-
die vier Fragen des Philosophen Kant...
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 13.08.2016
-
Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden
- Von: Christian Holler, Joachim Gaukel, Harald Lesch, und andere
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Nutzung fossiler Energieträger wie Kohle und Öl verschärft den Klimawandel, und wir müssen sie so schnell wie möglich ersetzen. Nur, was sind gute Alternativen? Und schaffen erneuerbare Energien es, unseren Energiehunger in Zukunft zu stillen? Sind sie so verlässlich wie die alten Energielieferanten? In diesem gemeinsam mit Studierenden gestalteten Hörbuch untersuchen die Autoren kurz, anschaulich und verständlich, was erneuerbare Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme energietechnisch schaffen und wie sie sich im Vergleich untereinander bewerten lassen.
-
-
Sehr Hörenswert
- Von Alexander Haack Am hilfreichsten 25.10.2021
-
Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Nachrichten vom Rand der erkennbaren Welt
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch erklärt in seinem originellen Grundkurs naturwissenschaftlich-astronomische Phänomene und ihre Bedeutung für unser Leben anschaulich und allgemein verständlich - wenn er also auf die Welt der dunklen Materie und der Schwarzen Löcher, auf die Entropie und das Überleben angesichts kosmischer wie anthropogener Gefahren oder auf Regentropfenmoleküle, die Erderwärmung oder die Musik des Sonnensystems zu sprechen kommt, so immer vor der Folie unseres täglichen Erfahrungshorizonts.
-
-
Eigentlich mag ich Harald Lesch nicht
- Von Kunde Am hilfreichsten 07.01.2020
-
Alles eine Frage der Zeit
- Warum die "Zeit ist Geld"-Logik Mensch und Natur teuer zu stehen kommt
- Von: Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler, Jonas Geißler
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 8 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zeitnot und Hektik prägen unsere Gesellschaft. Gemäß dem Motto "Zeit ist Geld" kämpfen wir gegen alles Langsame, Bedächtige oder Pausierende, oft bis zur Erschöpfung. Dafür zahlt auch die Natur einen hohen Preis: Unsere Nonstop-Gesellschaft forciert die ökologische Krise. Was die Natur in Jahrtausenden erzeugt hat, wird in kürzester Zeit "verwertet", ja regelrecht verbrannt. Offensichtlich müssen wir uns die Sache mit der Zeit noch einmal genauer anschauen.
-
-
Zeit ist Geld… oder hat es was mit Wertschätzung zu tun?
- Von PG-foto Am hilfreichsten 23.01.2022
-
Die kürzeste Geschichte allen Lebens
- Eine Reportage über 13,7 Milliarden Jahre Werden und Vergehen
- Von: Harald Lesch, Harald Zaun
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Je mehr die Wissenschaftler über den faszinierenden Bauplan der Natur wissen, desto eindringlicher stellt sich die Frage: Wie konnte das alles entstehen...
-
-
Nicht alles begriffen
- Von Bernhard Am hilfreichsten 28.07.2014
-
Über dem Orinoco scheint der Mond
- Warum wir die Natur des Menschen neu begreifen müssen, um die Welt von morgen zu gestalten
- Von: Harald Lesch, Klaus Kamphausen
- Gesprochen von: Harald Lesch, Klaus Kamphausen, Susanne Schroeder
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lasst uns den Menschen als Teil der Natur neu denken! Den Fluss Orinoco bereiste vor 200 Jahren Alexander von Humboldt auf seiner Südamerika-Expedition, und dieser Naturforscher ist einer der Leitsterne für das neue Hörbuch der Bestsellerautoren Harald Lesch und Klaus Kamphausen. Denn: Wir benötigen dringend ein neues Verständnis der natürlichen Welt und ein neues Verständnis von uns selbst, eines in dem auch das Fühlen und Wundern wieder mehr Platz erhalten. Eines, das uns ermöglicht, die Rolle des Menschen als Teil des Ökosystems Erde neu zu bestimmen und die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu verhindern.
-
-
Auf jeden Fall inhaltlich absolut hörenswert, aber
- Von Alpenfee Am hilfreichsten 14.05.2022
-
Unberechenbar
- Das Leben ist mehr als eine Gleichung
- Von: Harald Lesch, Thomas Schwartz
- Gesprochen von: Clemens Benke
- Spieldauer: 4 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gibt es eine perfekte Gesellschaft? Nein. Aber in welcher Gesellschaft wollen wir leben - vor allem, wenn es schwierig wird? Helfen da Physik, Mathematik oder die Wirtschaft? Harald Lesch und Thomas Schwartz analysieren mit Scharfsinn und Witz, welche Missstände und Fehlentwicklungen uns beschäftigen. Viel wichtiger aber: Sie begnügen sich nicht mit Krisen-Gejammer, sie wollen mehr. Ihre Schlüsse sind wissenschaftlich präzise, sind konkrete Forderungen, an Politik, Wirtschaft und jeden einzelnen.
-
-
Anders als gedacht und trotzdem gut
- Von Ich Am hilfreichsten 04.03.2021
-
Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch. Unerhört wissenschaftliche Erklärungen
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Spieldauer: 4 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das sockenverschlingende Bermudadreieck in der eigenen Waschmaschine, neue Schlaftechniken, raumfahrende Fische...
-
-
Langweilig und banal
- Von pianouser Am hilfreichsten 05.02.2011
-
Kreisläufe des Klimawandels
- Wie Klima Feedback Loops die Welt zerstören oder retten können
- Von: Greta Thunberg, Dalai Lama
- Gesprochen von: Eve Lamell, Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Klima-Feedback-Loops sind sich selbst verstärkende Kreisläufe. Drehen sie sich zu lange, können wir sie selbst dann nicht mehr stoppen, wenn wir jede CO2-Emission einstellen. Dann machen sie diesen Planeten ganz von selbst unbewohnbar. Und einige dieser Loops drehen sich bereits... Greta Thunberg und der Dalai Lama zeigen in diesem auf einem Gespräch zwischen ihnen basierenden Buch mit Hilfe mehrerer international renommierter Wissenschaftler nicht nur die Gefahr, die von den Klima-Feedback-Loops ausgeht.
-
-
klare Fakten, die mich unterstützen zu handeln
- Von Petra Burmeister Am hilfreichsten 13.03.2022
-
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens
- Oder wie das Universum seine Masse bekam
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 4 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Oktober 2013 setzte der Nobelpreis für Peter Higgs und François Englert den vorläufigen Höhepunkt in der verrückten Geschichte um das sogenannte Gottesteilchen, das Higgs-Boson. Schon im Juli des Vorjahres hatten die Physiker weltweit gejubelt: Mehr als fünfzig Jahre nachdem Peter Higgs und andere Wissenschaftler die Existenz des Teilchens theoretisch begründet hatten, war es im gigantischen Teilchenbeschleuniger CERN gefunden worden.
-
-
Leschomanisch
- Von Peter Mayer Am hilfreichsten 14.01.2015
-
Urknall, Weltall und das Leben
- Vom Nichts bis heute Morgen
- Von: Harald Lesch, Josef Gaßner
- Gesprochen von: Harald Lesch, Josef Gaßner
- Spieldauer: 4 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Universum verstehen? Eines können Harald Lesch und Josef M. Gaßner versprechen: Sie erklären die Geheimnisse des Kosmos...
-
-
Absolut hörbar!
- Von Franz Am hilfreichsten 01.04.2012
-
Sternstunden des Universums
- Von tanzenden Planeten und kosmischen Rekorden
- Von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch und Jörn Müller laden zu einem weiteren Spaziergang durchs Universum...
-
-
Lesch in Hochform
- Von Lord Am hilfreichsten 19.07.2012
-
Sterne
- Wie das Licht in die Welt kam
- Von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Gesprochen von: Harald Lesch, Jörn Müller
- Spieldauer: 8 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Nachthimmel über unseren Köpfen fasziniert uns mit seiner fantastischen Vielfalt von Abermilliarden Sternen, aber was ist ein Stern überhaupt...
-
-
Keine leichte Kost, aber unglaublich spannend...
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 02.02.2013
-
Physik für die Westentasche
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kann das riesige Gebiet der modernen Physik in gut 50 kurzen Kapiteln "für die Westentasche" verständlich gemacht werden...
-
-
Genial gelesen!!
- Von Wills Am hilfreichsten 23.12.2011
-
Countdown
- Unsere Zeit läuft ab – was wir der Klimakatastrophe noch entgegensetzen können
- Von: Mojib Latif
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 7 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der neueste Bericht des Weltklimarats hat es auf dramatische Weise bestätigt: Bereits heute bestimmt der Klimawandel unseren Alltag massiv. Und sein Einfluss wird schneller wachsen, als bislang angenommen. Nicht nur weltweit, auch in Deutschland häufen sich Phänomene wie extreme Hitze, lang anhaltende Dürre, Starkniederschläge mit Überschwemmungen. Und auch wir müssen uns die Frage stellen, wie sicher unsere Versorgung mit Trinkwasser ist.
-
-
Was hat die Sprecherin mit dem Wort Hurricane ?
- Von Peter Lustig Am hilfreichsten 13.07.2022
-
Zieht euch warm an, es wird heiß!
- Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen
- Von: Sven Plöger
- Gesprochen von: Sven Plöger, Eckart von Hirschhausen
- Spieldauer: 11 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch führt den Leser unaufgeregt, doch mit klarer Haltung durch dieses existentiell wichtige Thema und erklärt, wie wir das Schlimmste noch verhindern können! Ein Hitzerekord jagt weltweit den nächsten, es herrscht extreme Trockenheit und die Wälder brennen großflächig von Alaska bis in die Tropen. Wir merken es alle: Der Klimawandel wird greifbar, er drängt sich uns von allen Seiten auf und ist nicht mehr abzutun. Das Wettergeschehen, das wir heute als Folge unseres Lebensstils erleben, hat uns die Wissenschaft vor 20, 30 Jahren ziemlich präzise vorhergesagt.
-
-
Herausragendes, bestes je gehörte Hörbuch
- Von Norbert Am hilfreichsten 27.07.2020
-
Quantenmechanik für die Westentasche
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Quantenmechanik - das ist die Theorie des Lichts und der Materie. Dieses zentrale Teilgebiet der Physik ist der wichtigste Motor der modernen technischen Welt...
-
-
Leseschwäche
- Von Thomas Luetzen-Johannsen Am hilfreichsten 11.04.2019
-
Deutschland 2050
- Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
- Von: Nick Reimer, Toralf Staud
- Gesprochen von: Christian Erdmann
- Spieldauer: 11 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aprikosen aus Hamburg, öffentliche Kühlräume für Berlin. Steppenlandschaft in Brandenburg, Tigermückenplagen im Rheinland. Starkregen und Sturzfluten, Waldsterben, ausgetrocknete Seen. Der Klimawandel wird Deutschland schon bis 2050 tiefgreifend verändern. Was genau uns erwartet, beschreibt dieses Buch auf der Basis neuester Forschungserkenntnisse.
-
-
Wow
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 07.01.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Wenn nicht jetzt, wann dann?
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- RMOBBGD
- 22.10.2018
Viel richtig, aber auch viel Redundanz
Da hat Herr Lesch sein erstes naturphilosophisches Werk präsentiert. Der Untertitel "Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen" hört sich wie Merkel im Wahlkamof 2017 "...für ein Deutschland in dem wir gut und gerne leben" und liess mich an die UNtergangsliteratur der 80er Jahre denken. Er hat aber Recht mit dem was er über den Zustand unserer Gesellschaft und der Welt beschreibt, nur es kommt mir alles so bekannt vor und in den Medien schon oft präsentiert. Warum dann dieses Buch? Eine Zusammenfassung an den, der es immer noch nicht versteht? Warum nicht, man kann es nie oft genug sagen. Das ist übrigens auch ein nerviges Problem in seinem Hörbuch, sehr viel Redundanz. Mahnungen, Sachverhalte und Fakten werden oft wiederholt und in dem Buch querverwiesen. Da kommt der Professor durch. Das immer wieder vorkommende Wort "gedeihlich" ist sein Lieblingswort und bei mir eher auf der Liste der aussterbenden Wörter. Was mir echt in dem Buch fehlt ist der Blick in unsere Gesellschaft, die sich mit Demographie, Digitalisierung, Umbruch der gesamten Wirtschaft in dieser Zeitenwende und Frage nach SInnfindung über unsere europäischen gefühlten Kulturgrenzen hinweg. Da fehlt viel und zu häufig wird rückverwiesen auf die Ökologie und ich nenne es "ökoeffizientes" Handeln. HIer kann ich nur auf Noah Hararis Bücher verweisen, die analytisch und brilliant diese Themen aufnehmen.
35 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ute
- 13.11.2018
Sollte man sich nicht entgehen lassen!
Wow, das nenne ich mal inspirierend und informativ.
Harald Lesch bringt es mal wieder so richtig schön auf Punkt. Er beschreibt z. B. einen typischen deutschen Samstag. Die Espresso-Maschine brodelt, der Regen tröpfelt vor sich hin, die Geschäfte haben ewig lange auf – es hat also noch Zeit, endlich in die Gänge zu kommen. Ja, ich muss gestehen, der Samstag ist für mich auch so ein „heiliger“ Tag, an dem ich es zunächst gerne ganz gemütlich angehen lasse. Hatte ja genug Zeitdruck über die Woche. Und dann kommt Herr Lesch und tritt einem mal so gewaltig in den (sorry für den Ausdruck) Arsch. Und das ist auch gut so. Denn unsere Lethargie kann so nicht weiter gehen. Zumindest nicht, wenn uns an den nachfolgenden Generationen oder auch „nur“ an unseren jetzigen Mitmenschen in anderen, ärmeren Ländern etwas liegt.
Dieses Buch zeigt deutlich auf, wie schwierig der schmale Grat der Politik und der Wirtschaftsinteressen ist. Leider „gewinnt“ immer noch der Profit und die Geldgier der Reichen, die logischerweise immer reichen werden. Wenn sie ihr Geld ja wieder investieren würden, wäre ja alles wieder einigermaßen ok. Aber das ist ja nicht der Fall. Es wird einfach nur gehortet und versauert auf der Bank. Anstatt in sinnvolle Investitionen eingebracht zu werden, die unsere Welt so dringend braucht.
Er erklärt auch, wie es zu solchen demokratischen Fehlentscheidungen wie Donald Trump oder Bewegungen wie der AfD oder LePen kommen konnte. Denn ein ganz natürliches Gesetz ist es, dass eine zu große Abweichung vom Mittel (also die Schere zwischen Arm und Reich) immer nach Ausgleich sucht. Das ist ein Naturgesetz. Danach „handelt“ auch die Natur. Es braucht Ausgewogenheit, um existieren zu können.
Hier kommen auch sehr viele Personen in Interview-Form zu Wort, die durchaus sehr relevante Meinungen und Fakten zum Thema Klimawandel vertreten. Doch meiner Meinung nach bekommt man von solchen Leuten in der Politik nie etwas zu hören. Politisch werden weiter schön Kohlekraftwerke gebaut, (man bedenke nur die RWE und den kümmerlichen Rest des Hambacher Forsts), von Klimakanzlerin kann man wohl nicht mehr reden.
Oh, ich merke gerade, dass der letzte Absatz viel zu sehr meine Meinung hier abbildet, als dass ich das Hörbuch beschreibe. Aber vielleicht liegt das auch daran, dass sich meine Meinung sehr, sehr nahe an Leschs bewegt.
Eines möchte ich hier aber noch besonders hervorheben. Ich habe schon viele Sachbücher über unsere Zukunft gehört, immer in der Hoffnung, dass ich mal einen konkreten Hinweis bekomme, wie ich als Einzelkämpfer etwas bewirken kann, ohne mich gleich einer Organisation oder sonst wem anschließen muss. Hier wurde ich in einigen Bereichen echt hellhörig und habe nun große Pläne… Okay, ob ich die auch umsetzen werden, steht natürlich auf einem anderen Blatt (ich erinnere nur an den gemütlichen Samstag… ). Aber die Motivation und Inspiration ist zumindest schon mal da. Und das ist mehr als vor der Lektüre dieses Hörbuches.
Äußerst interessant fand ich auch das Gedicht/Lied von Franz Hohler – Der Weltuntergang aus dem Jahr 1974. Da ich den Link hier leider nicht einfügen kann, sollte man nach "Der Weltuntergang Franz Hohler" suchen.
Und nun kann man sich selbst einmal fragen, wann man eigentlich zuletzt tote Fliegen von der Windschutzscheibe gekratzt hat. Als ich vor 30 Jahren meinen Führerschein gemacht habe und mein erstes Auto bekam, war die „Leichenentfernung“ von der Windschutzscheibe eine absolut übliche Tätigkeit. Jetzt, da Lesch dieses Gedicht von Hohler erzählt hat, fiel mir erst auf: Stimmt! Es gibt keine Leichen mehr auf der Windschutzscheibe. Und das sicherlich nicht, weil die Insekten gelernt hätten, den Autos auszuweichen…
Solch ein tolles, inspirierendes und informatives Hörbuch hat natürlich einen Platz auf meiner Bestenliste verdient.
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martin Felix
- 15.11.2019
Ein herausragender Einblick in den Stand der Dinge
Eine Meisterleistung, die hoffentlich vielen (allen) Menschen die Augen öffnet, und zu einem Wandel bewegt. Wenn wir wüssten, was wir gerade tun... Vielen Danke an Hrn. Lesch und Kamphausen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Uschi Gerlach
- 01.07.2019
Hörenswert aber am Anfang sehr schleppend
Ich würde dieses Buch gern uneingeschränkt mögen, weil die Absichten und auch die Kerngedanken unglaublich gut und wertvoll sind. Leider ist das erste Drittel des Buches sehr unkonkret, teilweise strukturlos. Es wirkt, als würde Harald Lesch die ganze Zeit auf etwas sehr Konretes hinaus wollen, aber im ersten Teil dreht er sich sehr um vielen lauwarmen Brei. Stellenweise verfällt er sogar in Polemik oder pseudophilosophisches Blabla.
Der zweite, deutlich bessere, Teil des Buches wird in Interviews und durch stichhaltige Fakten und Statistiken endlich konkret und zeigt teilweise wirklich Wege auf, wie man an einer lebenswerten Welt mitarbeiten kann. Da ist viel Wissenswertes und Gutes dabei!
Wenn man den ersten Teil durchsteht ist dieses Buch sehr hörenswert und zeigt auf clevere Art die globalen Zusammenhänge, mit denen jeder Einzelne etwas zu tun hat. Ich fühle mich jedenfalls informiert und inspiriert, etwas für eine lebenswerte Welt zu tun.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Falk Meißner
- 14.06.2019
Gut gedacht - sehr schlecht gemacht
Ansinnen und Inhalt des Buches sind wohl richtig. Damit sind die positiven Seiten auch erschöpft. Ich habe mich über Wochen bemüht (weswegen nun wohl auch die Rückgabefrist herum ist) - aber ich kann da Gejammer nicht zu Ende hören.
Zwei Dinge stören mich besonders: das Buch bewegt sich auf dem sprachlichen Niveau meines Enkels, und der ist erst 3 1/2. Auf Dauer kann ich das nicht ignorieren. Stilistisch bewegt sich die Sache im Bereich schlichtester Propaganda: alles "Grüne" ist unzweifelhaft toll und sofort umsetzbar, kritische Argumente werden (soweit sie Erwähnung finden) zumeist ohne weitere Belege abgebügelt.
Ich schätze Herrn Lesch sehr - aber damit hat er sich und (schlimmer noch) der Sache einen Bärendienst erwiesen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- AgentTom
- 28.02.2020
Verschenkte Zeit.
Das wohl schlechteste Hörbuch, welches ich jemals gehört habe. Ich mag Harald Lesch und seine Bücher über das Universum und dessen Geheimnisse, deshalb der Kauf dieses Hörbuches. Lieber Herr Lesch, bleiben Sie bei der Astrophysik.
Inhalt: Unqualifiziertes Geschwätz von Ökoterroristen und Weltverbesserern. Phantasien und Spinnereien um die Welt zu retten, ohne auf die wirklichen Ursachen und Gründe einzugehen. Wir brauchen keine 2 oder 3 Erden, wie öfter im Buch erwähnt. Geschweige denn, auf alles verzichten. Das Problem liegt woanders...
ÜBERBEVÖLKERUNG.
Lieber geneigter Leser, sparen Sie sich das Geld und die Zeit. Grimms Märchen gibt es kostenlos und sind wesentlich logischer und interessanter.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- jb
- 18.01.2022
absolut Zeitnah unbedingt lesen oder hören
Mit einer der besten Büche die ich je gelesen oder gehört habe. Zeitnah,Zeitnah und Zukunft wie es gehen kann.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 05.11.2021
Engagierter Beitrag für eine gute Zukunft im Einklang mit Mitmensch und Schöpfung
Bekanntes wird vertieft, viele Anregungen für das eigene Tun und Einbettung des eigenen Tuns in größere Zusammenhänge und schließlich in das, was größer ist als wir selbst. Viel Stoff für Auseinandersetzung und Diskussion. Jeder und jede, der
/die in Wirtschaft und Politik Verantwortung trägt, sollte dieses Buch gelesen haben. Vom Funktionieren zur verantwortungsvollen, lebendigen und hoffnungsvollen Gestaltung von Leben kommen, und Schritte der Veränderung gehen, die dazu nötig sind. Als Bürger, Mensch, und besonders als Mensch, der in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft besondere Verantwortung trägt.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Heiko W.
- 01.05.2021
Absolut Großartig
Wer ein Gewissen hat, sollte unbedingt dieses Hörbuch mit großer Achtsamkeit hören. Harald Lesch und Co. sprechen hier von großen Zusammenhängen und mit viel Geist.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marcel T.
- 22.02.2021
Ein Blick über den Tellerrand
mir hat dieses Hörbuch die Augen geöffnet..und mir gezeigt das es wichtigere Dinge im Leben gibt als den andauernden Konsumwahn den wir so Täglich pflegen..aber was uns auf Dauer nicht glücklich macht. Ich habe eine sehr schöne Erfahrung mit diesem Hörbuch gemacht und kann es nur weiterempfehlen Danke an alle Sprecher und vor allem an Harald Lesch
Eines der Besten Hörücher in meiner Bibliothek
Wenn nicht jetzt, wann dann ?
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?