Wendemanöver - Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung Titelbild

Wendemanöver - Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wendemanöver - Die geheimen Wege zur Wiedervereinigung

Von: Ferdinand Kroh
Gesprochen von: Kerstin Palzer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der Fall des eisernen Vorhangs kam für eine Handvoll Menschen kaum überraschend: Hinter den Kulissen der Regierung der DDR wusste man bereits 1986, dass der Zusammenbruch des Staates in spätestens vier Jahren erfolgen würde - eine Lösung der deutschen Frage wurde immer dringlicher. 1988 wurde Kohl der erste Vorschlag zur Ost-West-Annährung durch atomare Abrüstung gemacht, doch dieser ignorierte den Vorstoß. Stattdessen begannen nun geheime Treffen zum Thema Maueröffnung direkt hinter dem Todesstreifen, und diese fanden bis zum Fall der Mauer statt. In diesem spannenden Sachbuch richtet Ferdinand Kroh den Scheinwerfer hinter die Kulissen der DDR und ihrer politischen Machenschaften.

©2019 SAGA Egmont (P)2019 SAGA Egmont
Deutschland Europa

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Goodbye DDR Titelbild
Die Geschichte der Welt Titelbild
Der Mensch und die Macht Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Der Stasi-Mythos Titelbild
Die Revolution entlässt ihre Kinder Titelbild
Die Frau an seiner Seite Titelbild
Macht im Umbruch Titelbild
Das deutsche Jahr Titelbild
Wie Technik Geschichte macht Titelbild
Der Tunnelbauer Titelbild
Das doppelte Deutschland Titelbild
Der Totenwald von Bialowieza Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Letzte Chance Titelbild
Seilschaften Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Auch hier wird wieder eine Zeit beschrieben, die wir miterlebt haben aber nicht aus der dargestellten Optik. Natürlich sind dies aufgearbeitete Informationen aber geht man davon aus, dass nur auch ein Bruchteil davon stimmt, so wird die Öffentlichkeit wie so viele Male im Unklaren gelassen oder auch hintergangen. Liest man einige unterschiedliche dieser Quellen und stellt man quer vergleiche an, so kann man schlussfolgern, dass die Summe an Informationen ein Gesamtbild ergibt. Wer zum ersten Mal solche Dinge in sich aufnimmt ist erschüttert und wäre schon mehrere andere Perspektiven konsumiert hat sieht die Politik, die Wirtschaft und die Welt mit anderen Augen.

Einsichten in eine undurchsichtige Zeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch hört sich immer wieder an, als hätte es jemand mal so nebenbei aufgenommen. Man hört umblättern, stocken vor nicht-deutschen Namen, atmen und etwas im Hintergrund, das eine öffnende Tür sein könnte. Wirklich anstrengend zu hören durch die laienhafte Produktion, man fragt sich, wer ob der Verlag es auch nur einmal gehört hat.

Inhaltlich ist das Buch dagegen hervorragend recherchiert und geschrieben.

Gutes Buch, furchtbar produziert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Inhalt des Buches ist durchaus interessant und ich habe einige für mich neue Aspekte erfahren dürfen, aber ich hatte einige Mal den Gedanken, was will der Autor eigentlich herausarbeiten?

Mit den „geheimen“ Wegen zur deutschen Wiedervereinigung ist es recht schnell vorbei, denn so „geheim“ sind sie nicht wirklich. Und wenn, dann kommt nur der Hinweis, daß die Akten für dieses oder jenes Ereignis noch Jahrzehnte gesperrt sein werden. Schön! Es bleibt die Frage, was soll eigentlich erzählt werden? Es gibt keine wirkliche Linie des Erzählens, alles wird nur oberflächlich angeschnitten. Sowjetische und amerikanische Außenpolitik in Bezug auf die DDR und die BRD seit Kriegsende, Einzelschicksale von Angehörigen des Politbüros, zwischendurch geht es um Finanzen und um das „Beiseite-Schaffen“ hoher Summen für den Fall der Fälle, dann immer wieder Aussagen, die BRD wäre sowieso nie an einer Wiedervereinigung interessiert gewesen, im Gegenzug wußten einige Verantwortliche in der DDR, daß sie am Ende seien ... irgendwie habe ich bis zum Schluß auf den Aha-Effekt gewartet, der jedoch ausblieb. Warum insgesamt fast 2 Stunden über das Attentat auf Alfred Herrhausen, dem Vorstandssprecher der Deutschen Bank, der Ende November 1989 getötet wurde, referiert wird, erschließt sich mir nicht. Da wird sogar bis zum Kenneda-Attentat ausgeholt. Wie gesagt, völlig ohne Struktur.

Der Autor hat sicherlich lange recherchiert und viele Interviews geführt - meine Anerkennung dafür! - , aber wenn daraus immer nur ein oder zwei Sätze zitiert werden, dann wird davon extrem viel ungenutzt gelassen. In der Umsetzung als Hörbuch ist dies für den Hörer sogar recht anstrengend. Man hört Frau Palzer immer wieder sagen „Zitat“ ... „Zitat Ende“, „Zitat“ ... „Zitat Ende“. „Zitat“ ... „Zitat Ende“. Das hat mit Hörgenuß rein gar nichts zu tun. Am Ende bleibt das Fazit, es ist eben nicht jedes Buch für eine Umsetzung als Hörbuch geeignet.

Wen die Thematik interessiert, für den kann es durchaus interessant sein, man sollte jedoch nicht zu viel erwarten.

Nicht uninteressant, aber irgendwie ohne Struktur

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.