Unrecht im Namen des Volkes Titelbild

Unrecht im Namen des Volkes

Ein Justizirrtum und seine Folgen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Unrecht im Namen des Volkes

Von: Sabine Rückert
Gesprochen von: Gina Pietsch
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Unschuldig schuldig – wie dieser Widerspruch wahr werden kann, zeigt Kriminalreporterin Sabine Rückert in ihrem Werk Unrecht im Namen des Volkes. Zuvor hatte die Autorin in ihrem aufsehenerregenden Titel Tote haben keine Lobby anhand konkreter Fälle erzählt, wie viele Morde ungesühnt bleiben. In ihrem neuen Hörbuch schildert sie nun anhand eines Missbrauchsvorwurfs, wie zwei unschuldige Menschen von der Justiz trotz eindeutiger Beweise fälschlicherweise zu vielen Jahren Haft verurteilt wurden. Schockierend, haarsträubend, wahr und im Namen des Volkes: Rückert stellt erneut unsere Vorstellung des deutschen Rechtskorpus infrage.

©2007 SAGA Egmont (P)2022 SAGA Egmont
Mord True Crime

Diese Titel könnten dich auch interessieren

ZEIT Verbrechen - Echte Kriminalfälle aus Deutschland Titelbild
Unschuldig verurteilt Titelbild
Saal 210 - Wenn Menschen morden Titelbild
Das Leben ist zerbrechlich Titelbild
Inside Strafverteidigung Titelbild
Inside Strafjustiz Titelbild
Wenn nur das Böse übrig bleibt Titelbild
Totmannalarm - Begegnungen mit Straftätern Titelbild
Der Profiler Titelbild
Urteil - ungerecht Titelbild
Der perfekte Mord? Titelbild
Täter und Opfer Titelbild
Triebhaft – Zwischen Narzissten, Sadisten und Psychopathen Titelbild
"Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?" Titelbild
Die Ermittler Titelbild
Wenn die Toten sprechen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Sehr gut gelesen-interessanter Inhalt!
Schade,das es in diesem Land keine Rechtssprechung gibt…man nur nach Gutdünken urteilt.

👌

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

wie die Borderlinerin Amelie ein ganzes System von Therapeuten, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gutachtern und Justiz an der Nase herumgeführt hat. Dieser Fall zeigt wie immens wichtig es ist, einen potenten Anwalt zu mandatieren, falls man selber in so ein schmutziges Fahrwasser gerät und alle wie hypnotisiert erscheinen und völlig vergessen das offensichtliche Fakten vorliegen, die niemals zu einer Verurteilung hätten führen dürfen. Danke an Frau Rückert und die großartige Sprecherin. Das war mein bestes Hörbuch soweit.

Erstaunlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Fall war mir bekannt. Gleichwohl ist die Darstellung von Frau Rückert äußert spannend und trotz ihrer Länge alles andere als langatmig oder langweilig.
Mich erschüttern solche Fehlurteile sehr, insbesondere wenn - wie hier - nicht einmal eine Straftat vorliegt. Erinnert mich an den Fall Genditzki bzw an Herrn Kuß aus dem Saarland. Alle Betroffenen waren absolute Ehrenmänner. Das könnte theoretisch jedem passieren.
So etwas darf schlechterdings nicht vorkommen. Die gesetzliche Regelung zum Wiederaufnahmeverfahren müsste dringend überprüft werden. Das gilt erst recht für die unverständlich restriktive Handhabung durch die Justiz, insbesondere die Staatsanwaltschaft. Umso wichtiger ist es, solche Skandale umfassend aufzuklären. Danke

Unglaublicher Justizskandal

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine wirklich schreckliche Vorstellung. Man kann es kaum begreifen, das es eine wahre Begebenheiten ist.

Zu empfehlen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Buch an sich ist gut, aber die Sprecherin macht das Ganze zu einer Einschlafhilfe. Das Buch zu hören ist wahnsinnig anstrengend, es verliert sehr viel dadurch, dass es nicht von Sabine Rückert selbst gelesen wurde.

Schlechte Leserin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich beschäftige mich seit 25 Jahren mit Justiz und Verbrechen. Dem entsprechend war ich gespannt auf dieses Hörbuch. Wie soll ich es ausdrücken... die Sprecherin ist extrem sonor und leiert Ihre Expertise herunter. Ein Fall wird so extrem zerpflückt das einem die Lust vergeht. Ich finde den Titel irreführend da ich implizierte es würde mehrere Fallbeispiele geben aber nachdem ich mich mehrfach Zwang weiter zu hören kam nach 1 1/2 Stunden das zweite jedoch fast identische Fallbeispiel^^ Davon mal abgesehen hat man schnell den Eindruck das sie alle nicht Ihrer Denkweise entsprechenden Menschen ob private Personen, Richter und Staatsanwaltschaft denunziert und Ihnen die fachliche Kompetenz aberklären will.
Das bisher schlechteste Hörbuch das ich mir hier kaufte.

Überhaupt nicht mein Fall

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.