"Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?" Titelbild

"Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?"

Ein Strafrichter urteilt

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

"Wenn Deutschland so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?"

Von: Stephan Zantke
Gesprochen von: Michael A. Grimm
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Amtsgericht Zwickau, Ende 2017: Als sich ein Flüchtling aus Libyen wegen Gewalt- und Beleidigungsdelikten vor Gericht verantworten muss und über "Scheißdeutschland" schimpft, fragt ihn der Amtsrichter Stephan Zantke: "Wenn es bei uns so scheiße ist, warum sind Sie dann hier?" Dieser Satz macht Zantke über Nacht berühmt. Bringt er doch auf den Punkt, was längst Alltag in deutschen Gerichtssälen ist: dass der Respekt vor Justiz und Staat immer mehr verloren geht. In diesem Buch berichtet Zantke von seinen drastischsten Fällen und gibt Einblicke in deutsche Parallelwelten und kriminelle Milieus. Er zeigt, wie nah uns das Verbrechen eigentlich ist. Und wie machtlos der Staat oftmals bleibt. Der Richter wirft einen schonungslosen Blick auf eine überforderte Justiz und Kriminelle, die sich die Schwäche des Staates zunutze machen. Eine nachdenklich stimmende Analyse. Und ein Plädoyer für ein überfälliges Umdenken.

©2018 riva Verlag (P)2019 riva Verlag
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wenn nur das Böse übrig bleibt Titelbild
Inside Strafjustiz Titelbild
Inside Strafverteidigung Titelbild
Das Leben ist zerbrechlich Titelbild
Auf der Seite des Bösen Titelbild
Saal 210 - Wenn Menschen morden Titelbild
Urteil - ungerecht Titelbild
Täter und Opfer Titelbild
Abnorm Titelbild
Der perfekte Mord? Titelbild
Verhängnisvolle Affären Titelbild
Totmannalarm - Begegnungen mit Straftätern Titelbild
Die Ermittler Titelbild
Aug in Aug mit dem Bösen Titelbild
Unschuldig verurteilt Titelbild
Dunkle Liebe - Geschichten von Liebe und Hass. Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Das einzige Stichwort, das einem nach diesem Hörbuch einfällt, ist "Kuscheljustiz". Täterfürsorge kommt vor Opferschutz. Zunächst entsteht der Eindruck, dass der Richter selbst sehr milde urteilt, am Ende beklagt er sich aber über die Inkonsequenz und übertriebene Milde der höheren Gerichte.

Kuscheljustiz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Verständlich und gut beschrieben. Kriminalfälle in der Praxis und ihre Folgen bzw. Urteile. Echt Interessant.
Klare Empfehlung

Super informativ und lehrreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als Leser möchte ich sagen, es ist sehr spannend, interessant und regt sehr zum Nachdenken an. Auch der Sprecher hat seine Arbeit ausgezeichnet gemacht. Als Autor kann ich ebenfalls nichts negatives sagen, :) absolut Topp, ich kann‘snur sehr empfehlen. :)

Bitte unbedigt lesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hervorragend geschrieben von einem Strafrichter, der zwar das Gesetz, aber auch die Umstände und Personen im Blick hat und dabei so gerecht wie möglich urteilen möchte. Selbstkritisch, anklagend, umsichtig, fair - wirklich ein beeindruckendes Hörbuch, das auch Laien unser Rechtssystem veranschaulichend nahe bringt.

ein Machtwort für die Gerechtigkeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super informativ, kurzweilig und spannende Einblicke! Lediglich der Titel passt nicht ganz zum gesamten Inhalt.
Bitte mehr davon!

Sehr gelungen und sehr zu empfehlen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich spreche Richter Zantke seinen guten Willen, uns manche rechtlichen Zusammenhänge zu erläutern, nicht ab. Er und seine Kollegen können nichts dafür, dass sowohl unsere schlaffe Rechtsprechung, als auch insbesondere die der Berufungsgerichte die Gerichte zu zahnlosen Tigern macht. Aber er hat es, aus meiner Sicht, schon genossen, für diesen einen Satz(Titel) durch alle Medien gezerrt zu werden. Vielleicht guten Mutes, endlich einmal sagen zu können, was längst gesagt gehört.
Gleichwohl steckt nicht wirklich ein Schreiber in ihm. Manche Themen, sagte einst ein Schriftsteller, werden vom Stoff getragen , literarische Werke sind sie deswegen bei allem erkennbar guten Willen nicht.

5 Minuten Ruhm

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr interessant. Allerdings erschreckend, wie wenig handhaben die Gerichte haben und wie mild die Urteile oft sind

Erschreckend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Fälle werden sehr bildhaft beschrieben. Gut ist, dass sowohl auf die Täter als auch auf die Opfer eingegangen wird. Es wird versucht, eine Antwort darauf zu finden, warum Jemand stiehlt, zuschlägt oder vergewaltigt. Interessant finde ich auch, was alles in ein Urteil einfliesst. Auf der anderen Seite ist es erschreckend, zu wissen, wieviele Straftaten Jemand begehen kann und trotzdem noch frei bleibt.. Sprecher sehr markante, angenehm tiefe Stimme. Kann das Hörbuch nur empfehlen!!

Lebendig und interessant!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Recht und Gerechtigkeit sind zwei verschiedene Dinge.
Der Autor erklärt die Fälle und begründet wie er zu seinem Urteil gekommen ist. Am besten fand ich das Ich das Ende, da er sehr offen seine Kollegen für ihr lasches handeln kritisiert.

Für nicht Juristen sehr gut erklärt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

nur was will uns der Verfasser sagen das Böse ist überall oder sollen wir uns alle bewaffnen oder gar nicht mehr vor die Tür treten? oder will der Verfasser nur mal bedauert werden?
Mensch ist ja gut aber die Leute..

sehr interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen