Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne Titelbild

Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne

Von: Friedrich Nietzsche
Gesprochen von: Andreas Dietrich
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Friedrich Nietzsche war ein deutscher Philosoph und klassischer Philologe. Er gilt als Zertrümmerer von Werten und Verkünder des Neuen. In bildhaften Analogien beschrieb er Zusammenhänge von Werten und kritisierte sie auf einer Meta-Ebene (Meta-Ethik). Nietzsche widmet sich hier einer Sprach- und Erkenntniskritik wie sie die Philosophen schon seit jeher beschäftigt und dessen Fragestellungen und Theorien auch heute wieder aktuell sind. Er nutzt die Gewalt seiner eigenen Sprache, um dieselbe in ihrer Beschaffenheit in Frage zu stellen.

Inhalt:
1. Der Intellekt als ein Mittel zur Erhaltung des Individuums
2. Ist die Sprache der adäquate Ausdruck aller Realitäten?
3. Was ist also Wahrheit?
4. Der Mensch als künstlerisch schaffendes Subjekt
5. Kolumbarium der Begriffe
6. Der vernünftige und der intuitive Mensch
+ 7. Gedichte vom Prinzen Vogelfrei

(p) und (c) 2005 RioloMedia
Essays

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Mensch mit sich allein Titelbild
Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Philosophie Titelbild
Also sprach Zarathustra Titelbild
Handbüchlein der Moral Titelbild
Über Psychoanalyse Titelbild
Der Antichrist Titelbild
Ecce homo Titelbild
Die fröhliche Wissenschaft Titelbild
Das Kapital Titelbild
Der Palästinakonflikt Titelbild
Weisheit to go Titelbild
Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik Titelbild
Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert Titelbild
Handbüchlein der Moral Titelbild
Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Aphorismen Titelbild
Grosse Denker: Kant, Hegel, Darwin, Marx Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Der Prosateil von Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne gehört für mich zu den spannendsten und unterhaltsamsten Werken von Nietzsche und ich habe beim Hören viele neue Gedanken gefunden. Leider konnte ich der Sprachgestaltung des Sprechers wenig abgewinnen und fand die Lyrik entsprechend fade.

vielleicht besser selber lesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die sich noch in sanftem Gewande präsentierende Wissenschaftskritik in betörender Semantik schafft dennoch bereits Anklänge an den aphoristischen Nach-Zarathustra-Nietzsche.

Sprachkunst eines Lebensspielers

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die künstliche Emphase des Sprechers verdirbt das ganze Hörbuch. Nicht einmal die Gedichte des Prinzen Vogelfrei werden angemessen rezitiert.

Sprecher kaum erträglich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.