Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert Titelbild

Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert

Von: Friedrich Nietzsche
Gesprochen von: Andreas Dietrich
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Friedrich Nietzsche (1844-1900), betrachtete 1888 in seiner "Götzen-Dämmerung" bald vor dem Ende seiner Schaffenszeit noch einmal die großen Themen seiner Philosophie. Vom Willen nach Realität und Wahrhaftigkeit getrieben, deckt Nietzsche alle Illusionen von Moral, Religion, Philosophie (Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ästhetik), Wissenschaft, Kunst, Kultur und Politik auf. Sein Auge erblickt décadence schon bei Sokrates und Platon, nicht anders im Christentum und zuletzt noch im Pessimismus Schopenhauers. Dagegen stellt er seine naturalistische Philosophie der heiteren Selbstbejahung, Vitalität und Sinnlichkeit. So folgt die "Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert" ganz seiner Zielvorgabe, der "Umwertung aller Werte", wodurch Nietzsche den eigentlichen Wert des Lebens aufdecken will.

  1. Vorwort,
  2. Sprüche und Pfeile,
  3. Das Problem des Sokrates,
  4. Die "Vernunft" in der Philosophie,
  5. Wie die "wahre Welt" endlich zur Fabel wurde,
  6. Moral als Widernatur,
  7. Die vier grossen Irrthümer,
  8. Die "Verbesserer" der Menschheit,
  9. Was den Deutschen abgeht,
  10. Streifzüge eines Unzeitgemässen,
  11. Was ich den Alten verdanke,
  12. Der Hammer redet.
©gemeinfrei (P)2018 RioloMedia
Essays

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Antichrist Titelbild
Die fröhliche Wissenschaft Titelbild
Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen Titelbild
Ecce Homo. Eine Autobiografie Titelbild
Ecce homo Titelbild
Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
Die Kritik der reinen Vernunft Titelbild
Der Antichrist Titelbild
Die Welt als Wille und Vorstellung Titelbild
Nietzsche und das Christentum Titelbild
Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik Titelbild
Der Einzige und sein Eigentum Titelbild
Der Fürst Titelbild
Morgenröte Titelbild
Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Aphorismen Titelbild
Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Philosophie Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Sehr spezielle Literatur. Der Leser oder Hörer wird dauerbespasst mit Nietzsche's Weg, Dinge oder Zustände zu umschreiben.

Nietzsche

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.