Kostenlos im Probemonat

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Tschick Titelbild

Tschick

Von: Wolfgang Herrndorf
Gesprochen von: Hanno Koffler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Beschreibung von Audible

    Vollgas im Lada: Der wohl mitreißendste Roadtrip unserer Zeit

    Was passiert, wenn ein einsamer Jugendlicher den besten Freund seines Lebens trifft? Genau, es wird rasant. In Wolfgang Herrndorfs gefeiertem Roman "Tschick" sogar im wörtlichen Sinne: Denn hier knacken Maik und Tschick, der eigentlich Andrej heißt, einen alten Lada und begeben sich auf einen Roadtrip, der seinesgleichen sucht.

    Die temporeiche und emotionale Geschichte über Freiheit, Selbstfindung und die erste Liebe wird von Schauspieler Hanno Koffler einfühlsam zum Leben erweckt. Ein Hörbuch für Autofahrten und kurzweilige Nachmittage, ein Hörbuch für Freiheitsliebende und Abenteuerfreunde, vor allem aber: ein Hörbuch für die ganze Familie.

    Lehn dich zurück und begib dich mit Maik und Tschick auf eine Reise, die auch dir noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Nicht umsonst ist "Tschick" mittlerweile in vielen allgemeinbildenden Schulen zur Pflichtlektüre geworden. Das Hörbuch macht Herrndorfs Erfolgsroman zu einem lebendigen Hörerlebnis. Lieblings-Faktor inklusive!

    Inhaltsangabe

    Maik, Sohn einer zerrütteten, wohlhabenden Unternehmerfamilie, verbringt die Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Am ersten Ferientag sind alle anderen zu Tatjanas Geburtstagsfeier eingeladen, außer den Idioten, den Fetten, dem Nazi, Maik und Tschick. Tschick, eigentlich Andrej, ist Deutschrusse, wohnt im Hochhaus und sieht unerhört asiatisch aus und ein bisschen gefährlich. Plötzlich ist er da und drängt sich dem widerstrebenden Maik auf. Im Handumdrehen hat er aus Maik herausgekitzelt, dass der unsterblich in Tatjana verliebt ist. Kurze Zeit später sitzen die beiden in einem geklauten Lada und machen sich auf in Richtung Südosten, in die Walachei, denn da wohnt Tschicks Opa. Eine somnambul-schöne Reise durch die sommerglühende deutsche Provinz beginnt, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huck Finn.
    ©2010 Rowohlt Berlin Verlag GmbH, Berlin (P)2011 Argon Verlag GmbH, Berlin

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Tschick

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      387
    • 4 Sterne
      153
    • 3 Sterne
      59
    • 2 Sterne
      14
    • 1 Stern
      9
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      354
    • 4 Sterne
      137
    • 3 Sterne
      42
    • 2 Sterne
      9
    • 1 Stern
      6
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      332
    • 4 Sterne
      130
    • 3 Sterne
      57
    • 2 Sterne
      20
    • 1 Stern
      7

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Die Welt "begreifen" (mit Herz, Hand und Verstand)

    Der Autor Wolfgang Herrendorf ist am 27.08.13 an einem Hirntumor verstorben. Ein Hirntumor tut nicht weh, das Gehirn hat keine Nerven. Man verschwindet still aus dem Leben: Die Welt dreht sich weiter, als wäre nichts gewesen.
    In den letzten zwei Jahren seit Diagnose soll er angeblich den Kurzroman "Tschick" geschrieben haben, der auf Anhieb zu einem der besten deutschen Bücher des Jahres gelang.

    Es geht um die Geschichte zweier Jungen, die vom "Schicksal" in sehr unterschiedliche Lebensumstände geworfen wurden und sich beide in einer verhassten Außenseiterrolle begreifen. Sie versuchen einen Ausbruch aus ihrem Schicksal durch eine spontane Reise in die "Walachei" mit einem gekauten Kleinlaster und geraten dabei in verworrene Ereignisse, die zur Akzeptanz ihres Lebens, in verworrene Begegnungen, die zur Schätzung von Menschen und zu einem ersten Begreifen von Lebenssinn, Freundschaft und Liebe führen.
    Die scheinbar wirre, teils noch kindlich-naive und archaische Logik in den Gesprächen dieser beiden gerät unversehens an den Erlebnissen und Begegnungen zu einer Rechtfertigung ihrer Mutprobe. Sie lernen am Erleben, das vorgegebene eigene Lebensschicksal anzunehmen. Sie verstehen, um echte Freundschaft und Liebe kompromisslos ringen zu müssen, verlogene Werte der Erwachsenen zu missachten und eigene Taten im Wesentlichen vor sich selbst zu verantworten.
    Die teils kindlich-verworrenen Gedankengebäude und die noch formbare jugendliche "Erlebnisverarbeitung" (bevor daraus die fixierten Neurosen der Erwachsenen werden) erhalten von Seite zu Seite mehr nachhaltige und starke Worte über den unschätzbaren Wert des persönlichen, eigenen Lebens und über die notwendige Selbstverantwortung. Sie wollen nicht mehr sich anderen anbiedern, um aus einer empfundenen Außenseiterrolle heraus zu finden. Sie wollen zwischenmenschliche, belastbare, reife Beziehungen, indem sie wahre Freundschaft und Liebe zu entwickeln versuchen.

    Auch wenn das Buch im Wissen um die kurze, noch verbliebene Lebensspanne geschrieben wurde, enthält es keine düsteren Andeutungen, sondern ein frische, einfache wie fesselnde Sprache ohne Ballast, im Hörbuch passend gesprochen. Gerade die langsame und sorgfältige Sprechweise ermöglicht es, die besonderen Inhalte zu erfassen.
    In Deinen Büchern werden wir Dich in Erinnerung behalten, Wolfgang Herrendorf.

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • hen
    • 28.08.2013

    Tolles Buch, toller Sprecher

    Eine wirklich grandioses Buch - hervorragend gelesen! Hanno Koffler bringt die Tschick und Maik super rüber. Man merkt, dass er sich wirklich gut in das Denken 14jähriger Jungs versetzen kann, was meinen vollen Respekt verdient. Herrndorf hat mit "Tschick" ein (auch sehr witziges) Pubertäts-Roadmovie geschrieben. Ich habe beim Hören jede durch Arbeit o.ä. erzwungene Pause verflucht und wollte nicht aufhören. Absolute Empfehlung!

    5 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Saugut!

    Kurzweilige Erzählung, ich bin im Buch versunken, als wäre ich die Dritte im Bunde und live dabei :-)

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars

    Schade

    bei Beauftragung von Christoph Maria Herbst od Marius Clarén als Sprecher wäre aus einem hinreisendem Buch ein geniales auch mit keinem Film zu toppendes Hörbuch geworden, ich verweise auf voll Speed von Matthies.
    Schade, Schade, Schade

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Ein Jahrhundertwerk

    Was hat Ihnen am allerbesten an Tschick gefallen?

    Tschick ist ein Buch dass viele aktuelle Probleme unserer Gesellschaft und der Jugend spannend und humoristisch auch fuer jugendliche Leser verpackt. Ich las das Buch weil ich mich wunderte, dass ein Werk von 2010 schon heute als Wahlliteratur fuer die Realschulpruefung angeboten wurde. Wer es hoert, weiss warum! Am besten gefaellt mir als Schulklassikliteratur Geschaedigtem natuerlich die Interpretation von Brechts Herrn K. Geschichte. Nachdem ich jahrelang nur die wie es im Buch heisst, nach 'Google' korrekte Version kannte, hatte ich durch Tschicks out-of-the-box Interpretation jetzt einen echten eye-opener. ;-) Hanno Kofflers sprachliche Begabung und seine Darstellung des russischen Migranten Tschick sind einzigartig. Es faellt mir schwer hier nicht mehr zum Inhalt zu schreiben, aber alles was man schreiben wuerde, wuerde der Spannung der zukuenftigen Hoerer abtraeglich sein.Ein toller Inhalt mit tollem Sprecher.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Ich liebe dieses Buch!!!

    Was für eine erfrischende Geschichte. Man fühlt sich sofort in die letzten Schuljahre versetzt. Dieses Buch habe ich schon beim Lesen in mein Herz geschlossen. Unglaublich gut geschrieben und vorgelesen.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    j d Salinger

    Also für mich eine ganz kurzweilige Geschichte die mich in eine Regression beamen. kurz: genial - kurz - alles drin!, - wenn man zwischen die Zeilen hört....

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Jugendbuch in Jugendsprache nicht nur für Jugend

    Ein Sommer voller Erfahrungen für einen 14-jährigen. Das Leben ist voller Überraschungen. Die Sicht des Jugendlichen wird konsequent eingehalten, was den Fokus ändert, aber nie verdreht.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Unaufgeregt

    Verstehe nicht ganz, warum die Geschichte oft so gute Bewertungen kriegt. Die Story hat wenig Tiefgang und ist oft langweilig. Die Nebenfiguren sind unglaubwürdig und zu segr ûberspitzt. Der Charakter kommt nicht rûber. Ich emofehle das Buch nicht weiter.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Echt und lustig

    Das buch ist gut gesprochen, es hört sich emotional und natürlich an.
    ich kann mich mit der Figur identifizieren umd würde gerne mehr von den verrüvkzen Leuten und den Protagonisten erfahren.

    1 Person fand das hilfreich