Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte Titelbild

Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte

Von: Wilhelm Raabe
Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Untertitel, den Wilhelm Raabe seinem Roman gegeben hat ist ein bisschen irreführend. Zwar wird der Text vom Ich-Erzähler auf einer Seereise niedergeschrieben und es geht auch um einen Kriminalfall, aber das eigentliche Thema ist, wie aus einem verachteten, gequälten, ausgestoßenen, gefräßigen und deshalb unappetitlich fetten Jungen ein reifer, liebender, wenn auch nicht immer einfacher Mann wird. Wilhelm Raabe hielt "Stopfkuchen" für sein bestes Buch.©2011 Vorleser Schmidt Hörbuchverlag (P)2011 Vorleser Schmidt Hörbuchverlag Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Chronik der Sperlingsgasse Titelbild
Dichtung und Wahrheit (I–IV) Titelbild
Soll und Haben Titelbild
Die Leute von Seldwyla Titelbild
Irrungen, Wirrungen Titelbild
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Titelbild
Der grüne Heinrich Titelbild
Der Waldgänger Titelbild
Der Nachsommer Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Hat mir gut gefallen. Die Spannung blieb bis zum Schluss erhalten. Lange Passagen zwischendurch sind ein bisschen strohig, aber alles in allem ist es eine interessante Geschichte aus alter Zeit, die das soziale Miteinander (Mobbing. falsche Verdächtigung, Isolation) aber so gut beleuchtet, dass manches inhaltlich ebenso in unsere Zeit passt.

Ein Krimi der besonderen Art

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Raabe hat eine schöne bunte Schreibweise mit vielen Referenzen auf die Antike und die Wissenschaft. Man lernt einiges über deutsche Siedler in Südafrika und den damaligen Usedom. Aber obwohl die Figuren wirklich sympathisch sind, ist die Handlung leider in einem Satz erzählt: Eduard besucht seinen Freund Stopfkuchen, welcher ihm erzählt wie er zu Frau und Hof gekommen ist, wobei beständig ein zurückliegender Mord eine Rolle spielt. Wie bei jeder Mordgeschichte (Krimi) fragt man sich zwar bis zum Schluss wer den Mord begangen hat, was eine gewisse Spannung aufbaut, allerdings ist die Handlung wahnsinnig seicht und frei von jeglichen Wendungen oder Abenteuern. Ich werde wohl kein Fan von Raabe. Wer Fontane mag sollte allerdings auf seine Kosten kommen. Der Sprecher verleiht dem Werk noch eine besondere Note.

Schön geschrieben, aber flaue Handlung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieser wirklich schwierige Text mit langen Monologpassagen wird von Hans Jochim Schmidt famos bewältigt, es ist eine Freude.

Famoser Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.