Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 Titelbild

Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802

Von: Johann Gottfried Seume
Gesprochen von: Thomas Thieme
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Im Jahr 1802 wandert Johann Gottfried Seume von Grimma bei Leipzig bis nach Syrakus auf Sizilien. Zunächst ist es lediglich eine unglückliche Liebe, die ihn aus seinem beschaulichen Heimatort hinaustreibt, doch im Verlauf der Reise wächst ihm Italien mehr und mehr ans Herz. Was er unterwegs erlebt, hält er in seinen Aufzeichnungen fest. Dabei sind ihm die zeitgenössische Politik und Kultur, vor allem aber die Menschen, denen er begegnet, wichtiger als jede Bildungsschwärmerei.

Der unterhaltsame Bericht von seiner neunmonatigen Wanderschaft machte den Autor schlagartig berühmt und erscheint nun als ungekürzte Lesung mit Thomas Thieme.©Gemeinfrei (P)2015 DAV
Klassiker Reiseliteratur & Erläuterungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Maigret im Gai-Moulin Titelbild
Tauben im Gras Titelbild
Italienische Reise Titelbild
Weiskerns Nachlass Titelbild
Von Zwanzig bis Dreißig Titelbild
Der Leopard Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
Orlando Titelbild
König, Dame, Bube Titelbild
Abschied Titelbild
Reise um die Welt Titelbild
Sizilien: Eine Geschichte von den Anfängen bis heute Titelbild
Der komplette Siebenkäs Titelbild
Der Gang vor die Hunde Titelbild
Zwischenbilanz: Eine Jugend in Berlin Titelbild
Jane Austen - The Complete Novels - Special Edition Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Gelesen hab ich den Spaziergang nach Syrakus als Student, jetzt - gut 40 Jahre später - lass ich ihn mir vorlesen. Mit Anfang Zwanzig gefiel mir der Autor und was er zu berichten hatte und jetzt mit Ende 50 gefällt es mir genauso. Mit dem Herrn Seume wäre ich gerne gewandert. Ein vernünftiger Mann mit vernünftigen Ansichten, der mit wachem Blick durch die Welt geht.
Der Sprecher passt sehr gut zum Buch und der Herr Seume hätte es vielleicht genauso vorgelesen.

Lesenswerter Klassiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist einfach toll. Ich werde die Tour, allerdings mit dem Elektrofahrrad nachfahren. Die Sprache ist nicht einfach, das sei gesagt, aber wenn man sich darauf einlässt geht es schon. Sprache lebt halt auch und vor 200 Jahren hat man anders gesprochen. So wurde mir zum ersten Mal bewusst, woher der Ausdruck „zu Grunde gehen“ stammt. Nämlich bei der einfachen Feststellung, dass ein Kaufmann sein Schiff verloren hat, und damit sein Vermögen, weil es „zu Grunde ging“. Zwischen die Reisebeschreibungen, die teilweise sehr humorig sind, streut Seume immer wieder philosophisch politische Betrachtungen ein, die sehr klug sind. Allerdings braucht man ein Basiswissen in Geschichte, sonst hat man nicht viel davon. Absolut empfehlenswert. Der Sprecher bekam einen Punkt Abzug, weil er zum Teil die Endungen im Plural falsch macht,Und italienische Ortsnamen falsch betont. Da hätte die Redaktion oder Regie besser vor
arbeiten sollen.

Auch vor 200 Jahren gab es schon sehr gescheite Leute

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

das Buch ist viel zu reich und lang, um es auf einmal zu hören
immer wieder

davon kann ich nicht genug kriegen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gute Beschreibungen der Reise. Gegenden, Begegnungen und gesellschaftliche Verhältnisse werden anschaulich beschrieben. Welch Wunder, dass J. G. Seume wohlbehalten wieder nach Deutschland zurückkehrte.
Leider wird nur die Hinreise gelesen. Obwohl das Hörbuch als ungekürzte Lesung beworben wird.
Th. Thieme als Sprecher liest m.E. den Text etwas schnell und größtenteils zu lakonisch herunter.

Gute Lesung, jedoch nur der 1. Teil des Werkes

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.