Ritual - Höhle des Schreckens
Pendergast 4
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
    
        
        
            
 
  
                Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 29,95 € kaufen
- 
    
        
 
	
Gesprochen von:
 - 
    
    
                
 
Thomas Piper
 
Über diesen Titel
In einer Kleinstadt geschehen grausame Morde. Sie erinnern an Indianermythen und ein historisches Massaker. Viele glauben, dass die Geister der Toten zurückgekehrt sind, um Rache zu nehmen. Special Agent Pendergast verfolgt eher irdische Spuren: die Gen-Experimente an Mais, mit deren Hilfe die Stadt zu neuer Blüte kommen soll, scheinen außer Kontrolle geraten zu sein. Oder steckt doch noch etwas ganz anderes dahinter?
"Ritual: Höhle des Schreckens" ("Still Life with Crows", 2003) ist der vierte Roman aus Thriller-Reihe um Special Agent Aloysius Pendergast.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Der Sprecher: 
Der Schauspieler Thomas Piper, geboren 1941 in Berlin, lieh er seine markante Reibeisenstimme Nick Nolte, Harvey Fierstein und Tony Danza. Neben seiner Arbeit für Film und TV ist er als Musiker tätig. 
Die Autoren: 
Douglas Preston arbeitete jahrelang am Naturhistorischen Museum in New York. Er verfasste mehrere Sachbücher zu wissenschaftlichen Themen. 1995 schrieb er gemeinsam mit dem ehemaligen Verlagslektor Lincoln Child den international gefeierten Wissenschaftsthriller Relic, dem sieben Weltbestseller folgten. 
Kritikerstimmen
Das Autorenteam Preston/Child macht den Schrecken zum Programm. 
-- Süddeutsche Zeitung 
Wissenschaft - Horror - Action - Thriller: Diese Mischung beherrscht niemand so gut wie das Autorenduo Preston/Child 
-- Bild am Sonntag 
Preston und Child schreiben Klasse-Thriller mit Grusel-Touch und Krimis zum Unter-die-Decke-Kriechen. 
-- Brigitte 
Auch die Orte werden so detailiert und intensiv beschrieben, dass man z.B. die Hitze über den Maisfeldern selbst zu spüren glaubt. Die Geschichte ist spannend und nimmt zum Ende hin immer weiter Fahrt auf bis zur tragisch beklemmenden Auflösung und deren Hintergründe. Für Thriller- und Krimifreunde, die eine Geschichte suchen, die spannend ist und deren Figuren "Seele" haben eine absolute Kaufempfehlung.
Was das Buch zu einem unvergleichlichen Hörgenuss macht, ist das Können von Sprecher Thomas Pieper, den ich nur als Stimme von Alf in Erinnerung hatte und aus dem Grund auch ein wenig Bedenken. Die Befürchtung, "Alf" würde mir ein Buch vorlesen war schnell vorbei. Thomas Pieper liest nicht einfach nur - er spielt die Geschichte, schlüpft mühelos in die verschiedenen Rollen, durchlebt emotionale Höhen und Tiefen, ist jugendlich trotzig oder senil schrullig. Er verleiht dadurch jeder Figur etwas einzigartig lebendiges: ein Hörgenuss der Extraklasse! Für mich die beste Leistung eines "Lesers" von allen 53 Hörbüchern, die ich bisher gehört habe...ganz dickes Kompliment!!!
Wunderbare Geschichte mit sensationellem Sprecher!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
spannend und überraschend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gutes Hörbuch trotz Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannung pur
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Und wieder ein Renner von Preston/Child
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
The setting for this novel features open corn fields and an underground gave system making it very adventurous. Lots of suspense and history (as usual) in this Pendergast novel.
This is the first appearance of one of my favorite Pendergast Novels characters ' Corrie Swanson '.
Seems that Preston and Child also like to put messages into their books. In this one it seemed a reminder how important it is to teach children right from wrong and properly socialize them or the results could be disastrous.
Super Abenteuer Krimi
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Vorzüglich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mein erster Pendergast
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannend bis zum Schluss....
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das abgelegene Kaff Medecine Creek bildet einen hervorragenden Schauplatz für die Ermittlungen des etwas anderen FBI Agenten. Mit seinen altmodischen Verbeugungen, den unergründlichen Tiefen seines Jackets und des Geheimnisses um seinen Vornamen ist Pendergast eine Ausnahme. Endlich mal ein Ermittler, der nicht ständig mit seinen persönlichen Problemen nervt sondern für den ein oder anderen Schmunzler gut ist.
Zugegeben: Alle Fälle laufen sehr ähnlich ab. Geheimnissvolle Morde, bzw. Leichenfunde, ein Reporter der gehetzt versucht der Mega-Story hinterher zu jagen und Polizei-Ermittler, die vor lauter Verbortheit und Selbstherrlichkeit den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.
Schade fand ich, dass Sherriff Hayworth exakt so vorgeht wie der Polizeichef in 'Formula'. Vollkommen sicher, den richtigen Täter gefunden zu haben rennt er blindlins ins Unglück. Für mich etwas zu ähnlich.
Auch die ins Übernatürliche gehende Selbsthypnose von Pendergast darf nicht fehlen. Mir gefiel die Sequenz gut. Bei seinen Fällen schwingt immer ein Hauch Akte-X mit. Der Mais um das Dorf herum bildet eine leicht gruselige Atmosphäre. Aus dem Sturm am Ende der Geschichte hätte man vielleicht noch mehr herausholen können.
Insgesamt jedoch eine sehr spannende, stimmungsvolle, teils witzige Story, die von Thomas Piper überragend gelesen wird. Ich habe gelesen, dass im nächsten Fall 'Burn Case' Detlev Bierstedt liest. Das finde ich sehr schade, da Herr Piper für mich zu den Pendergast-Fällen gehört wie das unendliche Jacket des Agents.
Fazit: Schlechter als 'Attic' aber genau so gut wie 'Formula'. Leider auch hier - wie in 'Formula' ist ein Teil der Auflösung sehr unlogisch: Ein hochintelligentes Kind müßte mehr gelernt haben!
Der Feldversuch von Agent Pendergast
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
            
        
    
                                    
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    