Reise durch Ruinen Titelbild

Reise durch Ruinen

Reportagen aus Deutschland und Österreich 1945

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Reise durch Ruinen

Von: George Orwell, Lutz-W. Wolff, Volker Ullrich
Gesprochen von: Peter Bieringer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Zwischen März und November 1945 folgte George Orwell als Kriegsberichterstatter den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich. Seine Reportagen schildern frei von Triumph oder Hass, welche Zerstörung der Krieg über Städte, Länder und Menschen gebracht hat. Hier erscheinen sie erstmals geschlossen in deutscher Übersetzung.

"Die Leute zu Hause haben keine Ahnung, wie das hier aussieht." In seinen Reportagen gibt Orwell seiner Erschütterung über das Ausmaß der Zerstörungen Ausdruck. Er berichtet von einfachen Leuten, befreiten Kriegsgefangenen, vom Schicksal der Displaced Persons und von festgenommenen Nazis. Vor Ort wandelt sich die Perspektive: Aus Monstern werden zuweilen armselige Menschen, und zwingender als Rache oder Wiedergutmachung ist die Frage, wie hier und jetzt die Zukunft gestaltet wird. Immer wieder reflektiert Orwell das Tauziehen zwischen Ost und West um die Mitte Europas und die große Herausforderung, die mit dem Ende des Krieges für die Welt gerade erst begonnen hat. Dabei begreift er, dass es nicht um das Schicksal einzelner Nationen geht, sondern um das der Weltgemeinschaft

©2021 Verlag C.H.Beck, München (P)2021 Verlag C.H.Beck, München
Deutschland Europa Militär

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Versagen Titelbild
Wir Ostpreußen Titelbild
Die doppelte Nacht Titelbild
Farm der Tiere Titelbild
Einen Elefanten erschießen. Zwei Erzählungen Titelbild
Über Nationalismus Titelbild
Farm der Tiere Titelbild
Fahrenheit 451 Titelbild
Maror Titelbild
Über Tyrannei Titelbild
Macht im Umbruch Titelbild
Ungleich vereint - Warum der Osten anders bleibt Titelbild
Schöne neue Welt Titelbild
Freiheitsschock Titelbild
Wolfszeit Titelbild
Wenn Russland gewinnt Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich hatte die Empfehlung für diesen Beitrag Orwell aufgrund seiner angeblichen differenzierten Theorien über Krieg, Pazifismus und Politik in Kriegszeiten. Na ja, in die Tiefe geht Orwell wahrlich nicht.
Da muss ich doch weiter schauen zu diesen Themen
.... Prinzipiell aber ein gutes, informativ geschriebenes Buch aus den verschiedensten Zeitungsbeiträgen Orwell s zwischen 1944 1946.

Hab mir mehr Theorie erwartet...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.