Kostenlos im Probemonat
-
Radikal führen
- Gesprochen von: Helge Heynold, Andreas Liebethal
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 15,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Kritikerstimmen
Ein Meilenstein der Führung von "Deutschlands Managementautor Nr. 1"
Handelsblatt
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Radikal digital: Weil der Mensch den Unterschied macht - 111 Führungsrezepte
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Mark Bremer, Reinhard K. Sprenger
- Spieldauer: 7 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Führen in digitalen Zeiten. Klar und mit großer Autorität reduziert Reinhard K. Sprenger die Herausforderungen der Digitalisierung auf drei Kernaufgaben für Führungskräfte: Kunde - Kooperation - Kreativität. Drei Dimensionen, die im Prozess des modernen Organisierens über Jahrzehnte vernachlässigt wurden und jetzt ihren Weg zurück in die Unternehmen finden. Denn Digitalisierung bedeutet nicht die Macht der Maschinen oder die Herrschaft der Algorithmen.
-
-
gute Tipps....vielleicht etwas unzusammenhängend
- Von Florian S. Am hilfreichsten 03.08.2018
-
Magie des Konflikts
- Warum ihn jeder braucht und wie er uns weiterbringt
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Reinhard K. Sprenger, Vanida Karun
- Spieldauer: 10 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Konflikte. Jeder hat sie, niemand will sie. Wenn sie doch auftauchen, wollen wir sie lösen. Falsch! Konflikte kann man nicht lösen - und wir sollten es auch gar nicht versuchen. Weil Konflikte die Regel sind, nicht die Ausnahme. Weil Widersprüchlichkeit das Grundmuster der Welt ist. Weil Konflikte beleben, Zusammenhalt bewirken, zukunftsfähig machen. Weil Konflikte wieder zusammenfügen, was einst getrennt wurde und jetzt neu entschieden werden kann. Für jeden einzelnen sind Konflikte der Weg zur souveränen Persönlichkeit, für Unternehmen eine kooperative Neuordnung.
-
-
Unnötig langes Geschwafel
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 04.10.2021
-
Das Prinzip Selbstverantwortung
- Wege zur Motivation
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Susanne Grawe, Helge Heynold, Elke Schützhold
- Spieldauer: 2 Std. und 25 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Reinhard Sprenger beschreibt an vielen Beispielen, was Selbstverantwortung ist und wie Führungskräfte sie fördern können...
-
-
Wenn doch nur alle so denken würden!
- Von Tobias Müller Am hilfreichsten 11.03.2019
-
Elternjahre
- Wie wir mit Kindern leben, ohne uns selbst zu verlieren
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Gordon Piedesack
- Spieldauer: 10 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
»Jedes Kind hat ein Recht auf glückliche Eltern!« Das hält der Bestseller-Autor und vierfache Vater Reinhard K. Sprenger allen Erwartungen entgegen, die heute auf Eltern lasten: Kinder sollen so früh wie möglich gefördert werden, Väter und Mütter sollen sowohl perfekte Eltern sein, zudem beste Freunde ihrer Kinder, Familienmanager und erfolgreich im Beruf.
-
-
Umgeschnitten
- Von Marc Am hilfreichsten 06.02.2023
-
Das anständige Unternehmen
- Was richtige Führung ausmacht - und was sie weglässt
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Herbert Schäfer, Reinhard K. Sprenger
- Spieldauer: 11 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Menschen erleben Wirtschaft vor allem am Arbeitsplatz. Wie sie täglich in ihren Unternehmen behandelt werden, wie Vorgesetzte, Kollegen und Mitarbeiter mit ihnen umgehen, das nehmen sie mit nach draußen und hinein in ihre Familien, in den Freundeskreis. Kurzum: Was uns am Arbeitsplatz widerfährt, hat direkte gesellschaftliche Auswirkungen - und diese können gewaltig sein. Doch gerade in Unternehmen mangelt es oft am Anstand, wie Deutschlands erfolgreichster Wirtschaftsvordenker in seinem neuen Buch zeigt.
-
-
Unkonventielle anständige Ansichten
- Von Mauritius Am hilfreichsten 08.08.2016
-
Vertrauen führt
- Worauf es im Unternehmen wirklich ankommt
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Susanne Grawe
- Spieldauer: 2 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Reinhard K. Sprenger fordert in seinem neuen Hörbuch mehr Vertrauen in Organisationen. Er fackelt dabei nicht lange...
-
-
Diesem Buch Vertrauen
- Von Ingo Am hilfreichsten 28.04.2012
-
Radikal digital: Weil der Mensch den Unterschied macht - 111 Führungsrezepte
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Mark Bremer, Reinhard K. Sprenger
- Spieldauer: 7 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Führen in digitalen Zeiten. Klar und mit großer Autorität reduziert Reinhard K. Sprenger die Herausforderungen der Digitalisierung auf drei Kernaufgaben für Führungskräfte: Kunde - Kooperation - Kreativität. Drei Dimensionen, die im Prozess des modernen Organisierens über Jahrzehnte vernachlässigt wurden und jetzt ihren Weg zurück in die Unternehmen finden. Denn Digitalisierung bedeutet nicht die Macht der Maschinen oder die Herrschaft der Algorithmen.
-
-
gute Tipps....vielleicht etwas unzusammenhängend
- Von Florian S. Am hilfreichsten 03.08.2018
-
Magie des Konflikts
- Warum ihn jeder braucht und wie er uns weiterbringt
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Reinhard K. Sprenger, Vanida Karun
- Spieldauer: 10 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Konflikte. Jeder hat sie, niemand will sie. Wenn sie doch auftauchen, wollen wir sie lösen. Falsch! Konflikte kann man nicht lösen - und wir sollten es auch gar nicht versuchen. Weil Konflikte die Regel sind, nicht die Ausnahme. Weil Widersprüchlichkeit das Grundmuster der Welt ist. Weil Konflikte beleben, Zusammenhalt bewirken, zukunftsfähig machen. Weil Konflikte wieder zusammenfügen, was einst getrennt wurde und jetzt neu entschieden werden kann. Für jeden einzelnen sind Konflikte der Weg zur souveränen Persönlichkeit, für Unternehmen eine kooperative Neuordnung.
-
-
Unnötig langes Geschwafel
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 04.10.2021
-
Das Prinzip Selbstverantwortung
- Wege zur Motivation
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Susanne Grawe, Helge Heynold, Elke Schützhold
- Spieldauer: 2 Std. und 25 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Reinhard Sprenger beschreibt an vielen Beispielen, was Selbstverantwortung ist und wie Führungskräfte sie fördern können...
-
-
Wenn doch nur alle so denken würden!
- Von Tobias Müller Am hilfreichsten 11.03.2019
-
Elternjahre
- Wie wir mit Kindern leben, ohne uns selbst zu verlieren
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Gordon Piedesack
- Spieldauer: 10 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
»Jedes Kind hat ein Recht auf glückliche Eltern!« Das hält der Bestseller-Autor und vierfache Vater Reinhard K. Sprenger allen Erwartungen entgegen, die heute auf Eltern lasten: Kinder sollen so früh wie möglich gefördert werden, Väter und Mütter sollen sowohl perfekte Eltern sein, zudem beste Freunde ihrer Kinder, Familienmanager und erfolgreich im Beruf.
-
-
Umgeschnitten
- Von Marc Am hilfreichsten 06.02.2023
-
Das anständige Unternehmen
- Was richtige Führung ausmacht - und was sie weglässt
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Herbert Schäfer, Reinhard K. Sprenger
- Spieldauer: 11 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Menschen erleben Wirtschaft vor allem am Arbeitsplatz. Wie sie täglich in ihren Unternehmen behandelt werden, wie Vorgesetzte, Kollegen und Mitarbeiter mit ihnen umgehen, das nehmen sie mit nach draußen und hinein in ihre Familien, in den Freundeskreis. Kurzum: Was uns am Arbeitsplatz widerfährt, hat direkte gesellschaftliche Auswirkungen - und diese können gewaltig sein. Doch gerade in Unternehmen mangelt es oft am Anstand, wie Deutschlands erfolgreichster Wirtschaftsvordenker in seinem neuen Buch zeigt.
-
-
Unkonventielle anständige Ansichten
- Von Mauritius Am hilfreichsten 08.08.2016
-
Vertrauen führt
- Worauf es im Unternehmen wirklich ankommt
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Susanne Grawe
- Spieldauer: 2 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Reinhard K. Sprenger fordert in seinem neuen Hörbuch mehr Vertrauen in Organisationen. Er fackelt dabei nicht lange...
-
-
Diesem Buch Vertrauen
- Von Ingo Am hilfreichsten 28.04.2012
-
Mythos Motivation
- Wege aus einer Sackgasse
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Stefan Naas
- Spieldauer: 10 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach 30 Jahren ist Sprengers markanter Bruch mit sämtlichen Dogmen der Mitarbeiterführung längst ein absoluter Klassiker der Managementliteratur - und aktuell wie nie zuvor! Der Autor erklärt uns, warum Motivierungskonzepte wie Lob, Prämien oder Incentives zwar kurzfristig "satt machen", langfristig aber nicht funktionieren. Stattdessen sollten wir auf Vertrauen, Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft setzen. Seine zentrale These: Motivation demotiviert. Seine Forderung: Hört auf, eure Mitarbeiter wie Kinder zu behandeln! Provokant, unterhaltsam, lehrreich. Ein echter Augenöffner!
-
-
Bekannte Punkte
- Von M.N. Am hilfreichsten 04.01.2022
-
Mythos Motivation
- Wege aus einer Sackgasse
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Susanne Grawe
- Spieldauer: 2 Std. und 23 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Motivationsspritzen durch Prämien, Urlaube, Geschenke haben sich in den Köpfen vieler Unternehmer als notwendige Methode festgesetzt...
-
-
Weltbild zerstört
- Von Gian-Marco A. Am hilfreichsten 12.04.2018
-
Business Classics
- Mythos Motivation, Prinzip Selbstverantwortung, Vertrauen führt
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Helge Heynold, Elke Schützhold, Peter Heusch, und andere
- Spieldauer: 7 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vertrauen zum zentralen Führungsinstrument erheben, Leistungsfreude beim Mitarbeiter entfesseln und Selbstverantwortung fördern - das sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren für ein gutes Unternehmen. Diese hochwertige Neuausgabe des Hörbuchklassikers versammelt die bekanntesten Titel von Deutschlands Managementautor Nr. 1: "Vertrauen führt", "Mythos Motivation" und "Das Prinzip Selbstverantwortung" - ein Muss für jeden Manager.
-
-
Umfängliche Darstellung was alles nicht funktioniert :-(
- Von Markus Am hilfreichsten 21.04.2018
-
Die Entscheidung liegt bei dir
- Wege aus der alltäglichen Unzufriedenheit
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Susanne Grawe, Hans-Jörg Karrenbrock, Helge Heynold
- Spieldauer: 2 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Glück ist keine Glückssache, sondern das Ergebnis von selbstverantwortlichem, entschiedenem Handeln...
-
-
Ein Einstieg in das Thema Eigenverantwortung.
- Von David Am hilfreichsten 03.05.2015
-
Erfolg ist, was folgt
- Für ein Leben auf eigene Verantwortung
- Von: Reinhard K. Sprenger
- Gesprochen von: Sonngard Dressler, Susanne Grawe, Oliver Preusche
- Spieldauer: 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Leiden ist leichter als Handeln - aber nur für diejenigen, die das Bewusstsein der Wahlfreiheit verdrängt haben...
-
-
emphelenswert
- Von Raymond Namboe Am hilfreichsten 10.02.2023
-
Der Weg zum Wesentlichen
- Der Klassiker des Zeitmanagements
- Von: Stephen R. Covey, A. Roger Merrill
- Gesprochen von: Peter Heusch, Heike Maurer, Claudia Nix
- Spieldauer: 2 Std. und 32 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum kommen die wesentlichen Dinge in unserem Leben oft zu kurz? Und warum klagen so viele Menschen über Zeitmangel und zu viel Stress...
-
-
Sehr gute & hilfreiche Ansätze
- Von Clas Am hilfreichsten 23.03.2013
-
Führen - Leisten - Leben
- Von: Fredmund Malik
- Gesprochen von: Fredmund Malik, Helge Heynold, Rainer-Maria Ehrhardt, und andere
- Spieldauer: 3 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Hörbuch-Klassiker von Fredmund Malik - jetzt mit neuem Kapitel! Was Fredmund Malik sagt, hat Gewicht. Hier bekommen Hörer alles an die Hand, was sie über wirksames Management und den Führungsalltag wissen müssen - konkret, praxisnah und effektiv. Malik gibt Antwort darauf, wie Führungskräfte in ihrer Organisation wirksam und erfolgreich sind. Dieser Klassiker der Wirtschaftsliteratur enthält das wesentliche Rüstzeug für Führungskräfte aus Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen - jetzt mit zusätzlichem Kapitel!
-
-
HörBUCH?
- Von Ines Am hilfreichsten 30.12.2020
-
Der Weg zu den Besten
- Die sieben Management-Prinzipien für dauerhaften Unternehmenserfolg
- Von: Jim Collins
- Gesprochen von: Stefan Barth
- Spieldauer: 8 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Weltbestseller mit über 3 Millionen verkaufter Exemplare. Wie wird aus einem guten ein Spitzenunternehmen? Fragten sich der Management-Vordenker Jim Collins und seine Mitarbeiter und analysierten Unternehmen, die plötzlich Spitzenresultate erzielten und diese mindestens 15 Jahre halten konnten. Basierend auf den erstaunlichen Ergebnissen dieser Studie hat Collins sieben Schlüsselfaktoren herausgearbeitet, die für den Aufstieg jedes Unternehmens, aber auch jedes Einzelnen entscheidend sind. Sie fragen sich, welche Faktoren das sind? Dann hören Sie diesen Weltbestseller!
-
-
Sehr erhellend, glaubwürdig, fundiert
- Von Pascal R. Müller Am hilfreichsten 04.11.2022
-
Miteinander reden
- Kommunikationspsychologie für Führungskräfte
- Von: Friedemann Schulz von Thun, Johannes Ruppel, Roswitha Stratmann
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 6 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Miteinander reden ist von zentraler Bedeutung für Führungskräfte. Weder ihre fachlichen Kompetenzen noch ihre Position schützen sie vor Missverständnissen, Unklarheiten und verfehltem Gesprächsaufbau. Ihre Aufgaben in Teams und hierarchisch strukturierten Unternehmen verlangen aber, dass sie auf der Grundlage sachlicher und menschlicher Klarheit ihre Kontakte und Beziehungen effektiv und erfreulich gestalten, auch und gerade bei konfliktgeladenen Themen.
-
-
Höchste Professionalität in Inhalt und Didaktik
- Von Uwe Am hilfreichsten 27.08.2022
-
Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen
- Die Psychologie der Kommunikation
- Von: Friedemann Schulz von Thun
- Gesprochen von: Andreas Neumann, Christian Baumann, Gabriele Gerlach
- Spieldauer: 4 Std. und 52 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedemann Schulz von Thun zeigt, welche Erkenntnisse die Kommunikationspsychologie bietet, damit wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen. "Miteinander reden: 1" erklärt, wie zwischenmenschliche Kommunikation abläuft. Was sind die typischen Probleme? Und wie können wir sie beheben?
-
-
höchste Empfehlung
- Von Dr. Rudi Orange Am hilfreichsten 07.05.2014
-
Der Chef, den ich nie vergessen werde
- Wie Sie Loyalität und Respekt Ihrer Mitarbeiter gewinnen
- Von: Alexander Groth
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 7 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Persönlich führt sich 's besser! Großartige Führungskräfte sind vor allem großartige Persönlichkeiten. Deshalb zeigt Alexander Groth in dieser komplett überarbeiteten Neuauflage, wie jeder Manager seine starken persönlichen Eigenschaften nach und nach entwickeln kann. Am Ende des Prozesses steht ein Mensch, der sein Leben nicht auf Karriereoptimierung ausrichtet, sondern andere mit Demut, Akzeptanz und Vertrauen führt. Nur so hinterlässt man Spuren in den Unternehmen sowie in den Köpfen und Herzen seiner Mitarbeiter. So gewinnen Chefs Akzeptanz und Vertrauen.
-
-
Leider nicht überzeugend
- Von Julian Am hilfreichsten 22.07.2019
-
Selbstorganisation braucht Führung
- Die einfachen Geheimnisse agilen Managements
- Von: Boris Gloger, Dieter Rösner
- Gesprochen von: Julian Horeyseck
- Spieldauer: 13 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form Dieses Hörbuch räumt mit dem Klischee auf, dass Scrum und andere agile Managementmethoden funktionieren, wenn man Teams einfach sich selbst überlässt. Agilität befreit vor allem die mittleren Manager nicht von ihrer Verantwortung. Ganz im Gegenteil: Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form - sie braucht Manager, die sich ihrem Menschsein stellen.
-
-
Wer den Anfang überlebte wird belohnt
- Von RobertP Am hilfreichsten 27.06.2018
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Radikal führen
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Tobias
- 08.10.2012
Philosophie tut dem Management gut!
Ein sehr weises Buch. Das ist mein erster Eindruck gewesen, als ich eher nebenbei einen Blick in die Printausgabe warf. Das Ergebnis: Am gleichen Tag Hörbuch gekauft, sofort auf die Ohren. Aha! Es tut dem Management gut, wenn es von der philosophischen Seite her gedacht wird. Alles passt, und alles ist anschlussfähig an bestehende MM-Theorien, und vor allem die Praxis. Dankeschön, Herr Sprenger, dass Sie immer wieder den Horizont ein Stückchen weiter verschieben. Dankeschön die Herren Heynold und Liebetahl, dass Sie dies so hörenswert tun. Aber: Mit dem Titel und dem Cover der Druckversion kann ich mich beim besten Willen nicht anfreunden. Selten bin ich im Lesesaal der Bücherei so schräg angeschaut worden wie mit diesem Buch vor der Brust. Schade um dieses Missverständnis - aber nach dieser Hürde ist jede Seite eine Entdeckung!
Tobias Wagner, Business-Coach
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Anonymer Hörer
- 24.01.2013
Radikal zusammengeschnipselt...
Bücher von Sprenger sind immer erhellend - pointiert, klar und anregend.
Dieses Hörbuch - gut gesprochen - ist jedoch nur ein Exzerpt aus seinem Buch: Als "ungekürzt" angepriesen, enthält es (so wirkt das Ergebnis) willkürlich aneinandergereihte Versatzstücke aus dem Original. Zwar springt auch Sprenger gelegentlich gedanklich, aber er findet wieder zum "roten Faden" zurück; die Kürzungen des Hörbuchs machen aus dem guten Buch jedoch eine "zusammengeschnipselte" Folge von aus dem Zusammenhang gerissenen Textabschnitten. Sehr ärgerlich.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Olaf
- 04.12.2012
Führung durch Unterlassung
Gut hörbares Hörbuch mit vielen spannenden Inhalten. Der Führungsbegriff wird zwar nicht radikal neu interpretiert, dennoch führen die einzelnen Themen zum Nachdenken über das eigene Verhalten. Es ist ein gutes Führungsbuch, das auf viel Praxiserfahrung basiert. Mir persönlich kommt das 'Führen durch Nichtführen' sehr entgegen. Von daher empfehle ich das Hörbuch gerne weiter.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- T. Haack
- 07.10.2012
Auf den Punkt gebracht!
Reinhard K. Sprenger bringt es wieder einmal auf den Punkt.
Wie seine vorherigen Bücher ist sein neues Buch "Radikal führen" absolut zu empfehlen. Eine sehr gute Investition, egal ob Führungskraft (Manager) oder Mitarbeiter.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rach Team&Kommunikation
- 09.12.2013
Neuere Denke über Führung, anstrengende Sprache
Insgesamt ist „radikal Führen“ inhaltlich ein ganz ordentliches Werk. Auf ganz wenigen Seiten fasst Sprenger zusammen, wie Führungskräfte heute so sein sollten. Er definiert ihre Haupt-Aufgabe: nämlich „Führen“ und schreibt auf, wie es am besten geht. Seine Ansichten sind weitestgehend modern. Schon deshalb werden sie manchem gestandenen Manger nicht schmecken. Aber angesichts dessen, wie der Mensch an sich so funktioniert, hat Herr Sprenger mit den meisten Ansichten meiner Meinung nach schon recht. So weit, so gut.
Doch 2 Punkte muss ich an diesem Wirtschaftsbestseller dann doch kritisieren. Erstens: Er lieferte eine gut gemeinte Beschreibung der idealen Führungskraft – doch gibt es solche Beschreibungen nicht schon viele, in vielen anderen klugen Büchern? Leider schafft es Sprenger dann nicht mehr, noch darauf einzugehen, wie man sich denn in schwierigen Führungssituationen verhalten soll. Kurz: Das ganze Buch ist eigentlich nur eine Anleitung für Schön-Wetter-Führung. Auch diese Schön-Wetter-Führung umzusetzen, ist für die meisten Menschen sicher schon schwer genug. Dabei fehlt mir hier aber bereits eine Anleitung, wie man es schaffen kann sich dahin zu entwickeln. Denn die meisten Führungskräfte haben ja schon einen Charakter und eine eigenen Stil. Sie würden sicher viel Hilfe brauchen, um im täglichen Business Sprengers hehren Ansprüchen gerecht zu werden. Und dann wird es spannend, wie geht es weiter? Was, wenn es mal so richtig schwierig wird? Mitarbeiter sind ja nicht alle gleich. Wertschätzung gegenüber jedem Mitarbeiter, ist ja eine tolle Sache. Aber wenn wirklich mal einer auf stur schaltet? Oder Einer einfach ein echt schwieriger Typ ist? Fehlanzeige in diesem Buch. Für die wirklich schwierigen Führungssituationen reichen 296 Seiten dann wohl doch nicht aus.
Zweitens: Manche Ratschläge sind vorsichtig ausgedrückt sehr ungewöhnlich, einige sogar ziemlich krass und nur schwer in der Praxis umsetzbar – ganz zu schweigen davon, dass für mich ein Erfolg einzelner Maßnahmen eher fraglich wäre. Sprenger spricht sich z.B. dafür aus, alle Kontrollmechanismen auszusetzen, Rechnungswesen, Controlling und Planung einfach wegzulassen. Viel Spaß dabei! Und Mitarbeitergespräche seien nur ein nutzloser Kostenfaktor. Das mag zwar insbesondere dann stimmen, wenn Führungskräfte den Sinn dahinter nicht verstehen, aber m.E. ist „Mitarbeitern gar keine Orientierung mehr geben“ sicher auch keine Lösung. Gut - wenn eine Führungskraft perfekt ist, dann ist sie permanent mit ihren Mitarbeitern im Gespräch über Erwartungen oder vertieft gerade die persönliche Beziehung. Aber für alle anderen muss man leider Mitarbeitergespräche vorschreiben. M.E. ist hier einmal im Jahr eher zu wenig als zu viel. Und mir wäre hier mehr Kompetenz bei den Managern lieber als diese einfach weg zu lassen.
Dann schlägt er z.B. vor, wenn die Teamperformance zu schwach ist, „einfach“ weinen Top-Performer ins Team zu setzen, dann würde die Teamperformance sofort steigen. Aus Sicht eines Team-Experten sprechen gleich reihenweise Punkte dagegen und es gäbe zahlreiche, leichter zu organisierende Maßnahmen (Mehr Argumente dazu diskutiere ich in einem Blogartikel von mir) um die Teamperformance zu heben. Denn meines Wissens sind Top-Performer ziemlich rar und nicht in jedem Unternehmen bei Bedarf einfach abrufbar. Und Ich bin mir sicher, in der Praxis könnte dieser Schuss schnell nach hinten losgehen.
Abschließend: Ich habe „Radikal Führen“ als Hörbuch von Audible. Der Sprecher ist zwar hochgradig professionell, das Sprechtempo perfekt, die Aussprache klar und deutlich. Trotzdem nervt mich der Sprecher durch einen extrem belehrenden, dozierenden Tonfall. Ich weiß nicht, ob man in der Schriftform diese „Besserwisserei“ zwischen Zeilen ebenso herausliest. Ich sehe darin auf jeden Fall die Gefahr, dass Leser genau deswegen zu den grundsätzlich richtigen Inhalten auf Abstand gehen.
Außerdem ist der Sprachstil eher schwierig gehalten. Das Vokabular ist elaboriert, also abgehoben, anstrengend beim Zuhören und sicher genauso anstrengend zu lesen. Schwierige, mit Fremdwörtern gespickte Sprache, wird nicht jeden Leser erreichen. Will man verstanden werden, muss man einfache Wörter benutzen. Will ein Leser gerne geschmeidig durch einen Text gleiten, wird er hier enttäuscht. Viele Sätze musste ich mehrmals hören, um sie vollends zu verstehen. Das wird beim Lesen nicht viel besser sein.
Fazit:
Wer lange keine Führungsliteratur in den Händen hatte, bekommt hier aktuelle Denkanstöße.
Ein Lesevergnügen ist es schon aufgrund der Sprache nicht.
Wer aber gerne provokante Thesen mag, der findet hier einige Sätze, über die man trefflich diskutieren kann.
Wer Hilfe für schwierige Situationen im Führungsalltag braucht, kommt hiermit nicht wirklich auf seine Kosten. Außer, man beginnt bei sich selbst die Ursache für die schwierige Situation zu suchen: dann mag man Sprengers Buch als Vorlage für die ideale Führung nehmen, macht ab sofort alles besser und hofft, dass dadurch die schwierigen Situationen zukünftig weniger werden. Ganz verkehrt wäre das sicher nicht.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Highway
- 23.06.2013
Absolut empfehlenswert.
Die Bücher von Herrn Sprenger sollten grundsätzlich zur Pflichtlektüre für angehende Manager gemacht werden. Auch diese Buch regt wieder zum Nachdenken an und stellt die Aufgaben einer Führung klar.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- Daniel
- 27.02.2013
Kurz und prägnant
Das kurze Hörbuch zeigt kurz und prägnant einen modernen Führungsstil der einem ermöglicht Führung als eine wichtige Aufgabe aufzuzeigen. Führung wird ja offenbar vielen übertragen durch Karrierenschritte. Das Führung jedoch eine grosse Aufgabe mit vielen Fassetten ist, welche zeitaufwendig und Fingerspitzegefühl benötigt, wird gemäss diesem Hörbuch oft unterschätzt oder durch Führungskräfte selbst gar nicht gesehen. Wirklich interessante Darlegrung was eigentlich Führung heisst. Mit "Radikal führen" wie einem der Ersteindruck des Titels vermittelt, hat es eigetlich nichts zu tun. Viel mehr mit "weisem und besonnenem Führungsstil" Jedenfalls sehr lohnenswert, spannend und mit angenehmer Stimme gelesen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- Sascha E.
- 18.12.2012
Wirklich Hörenswert
Diese Hörbuch geht auf die Wünsche des Hörers ein. Klar, langsam und verständlich gesprochen. Viel Tips, die direkt in die Führung mit eingebracht und umgesetzt werden können.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ricci Dietlmeier
- 07.03.2022
Klasse Buch - für Fortgeschrittene
Viele Aspekte sind nachvollziehbar und lassen einen selbst reflektieren.
Allerdings ist das Buch teilweise kompliziert geschrieben.
Für fortgeschrittene ist es eine Bereicherung; für "Beginner" evtl. etwas verwirrend.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Yvonne B.
- 23.12.2020
Pflichtlektüre für Führungskräfte
"Radikal Führen" ist für mich das beste Buch über Führung, das ich je gelesen habe - und ich kenne viele gute Bücher über dieses spannende Thema. Der Titel hatte mich ehrlich gesagt etwas abgeschreckt, weil meine Interpretation der Bedeutung von "Radikalität" nicht in einen logischen Zusammenhang mit meinem Führungsverständnis und - handeln bringen konnte. Deshalb habe ich viel zu lange andere Bücher diesem vorgezogen. Macht nicht den gleichen Fehler! Nachdem ich verstanden habe, was Reinhard Sprenger mit dem Adverb im Titel meint, sage ich laut und deutlich und mit voller Überzeugung: Mein Führungsverständnis ist absolut radikal! Ich halte es für äußerst wahrscheinlich, dass das Buch dazu geführt hat, dass ich beim Thema "Führung" von heute an weniger tolerant bin als bisher. Das wird spannend, aber es fühlt sich richtig an und ich freue mich darauf.