Mord unter Palmen
Urlaubskrimis - Parker Pyne ermittelt
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 11,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Stephan Benson
-
Von:
-
Agatha Christie
Über diesen Titel
Neu entdeckt: Start der Parker Pyne-Reihe von Agatha Christie zum ersten Mal im Hörbuch.
"Sind Sie glücklich? Wenn nicht konsultieren Herr Parker Pyne, 17 Richmond Street." So annonciert Parker Pyne, der pensionierte Regierungsbeamte, und möchte sich als Privatdetektiv beweisen. Und er hat regen Zulauf!
Von vielen komplizierten Fällen braucht Parker Pyne Erholung und fährt in den Urlaub: Ob er das Orakel von Delphi besucht, in einem Haus in Shiraz nächtigt oder den Nil befährt, immer ist er Zeuge eines Verbrechens. Von Entspannung und Sightseeing keine Spur. Zum Glück besitzt Parker einen klaren Verstand und kann so manchen Mitreisenden vor Mord und Unglück bewahren. Nicht umsonst wird er als "Detektiv des Herzens" bezeichnet, der ab und an Mitleid mit Verbrechern hat. Was für ein Privatdetektiv!
Enthält:
- Tod auf dem Nil,
- Das Tor nach Bagdad,
- Das Haus in Shiraz,
- Eine Perle von Wert.
Der Titel ist allerdings mal wieder irreführend, da weder im Zug, noch in der Wüste noch auf dem Nil Palmen wachsen ... und es nicht immer um Mord geht.
Trotzdem gut!
Kurzgeschichten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wichtig vielleicht zu wissen, dass nicht alle (ich habe bereits Band 2 fertig) Geschichten den Titel Krimi
100%ig erfüllen. Man könnte vielleicht von Kriminalroman sprechen.
Trotzdem ein bisschen spannend, ein bisschen betulich, ein bisschen nett und alles in allem freue ich
mich schon auf weitere Storys mit Mr. Parker Pyne.
Schöne kleine neue Agatha-Serie
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
diese Kurzgeschichten waren mir neu und genauso unbekannt wie der Sprecher.
nette Kurzgeschichten, klasse interpretiert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hier aber sind die einzelnen Geschichten unterschiedlich und unterhaltsam.
Nur: der Hörverlag muss die Kapitel den Kurzgeschichten zuordnen!!!
Überraschend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher passt so gut zu Parker Pyne. Man kann es sich richtig vorstellen.
Ein Genuss!
Wunderbar! Christie’s unbekannterer Ermittler. Wunderbarere Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Echt genial
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Geschichten sind eher Fingerübungen für eine Autorin. Nicht mehr. Zeigt jedoch auch, dass sie nicht, wie das viele Autoren heute immer häufiger machen, solche kurzen Geschichten ohne weitere Substanz zu dicken Büchern aufblasen, nur weil sie eben noch ein Buch und noch ein Buch schreiben müssen.
Einfache Ideen, doch keine Spitzenkrimis
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
So auch hier, und dazu kommt noch, dass mir der Charakter des J. Parker Pyne nicht gefällt. Zu nett, zu behäbig wirkt der selbsternannte Kummerkastenonkel, so dass mir die wenigen Situationen, in denen er doch einmal energisch wirken soll, wenig glaubhaft erscheinen.
Gelesen wird die Geschichte gut, aber das rettet es für mich nicht.
Eher lahme Geschichten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher ist großartig.
Allerdings ist eine Frechheit, was der Hörverlag daraus macht. Wie kann man auf die Idee kommen, eine Sammlung von Kurzgeschichten nicht mit einem Inhaltsverzeichnis zu versehen? Das kurze Hörbuch ist in etwa 3 Minuten lange Kapitel unterteilt, deren Sinn sich nicht erschließen. Es kann doch nicht so schwer sein, ein Kapitel für jede einzelne Geschichte zu machen, so dass die Stellen, an denen eine neue Geschichte beginnt, auffindbar sind. Oder zumindest den Kapiteln Überschriften zu geben. Andere Verlage können das auch. Aber diesen Verlag scheint es nicht zu interessieren, wie die Werke bei den Hörern ankommen.
Das ist eine Respektlosigkeit den Hörern gegenüber, die unfassbar ist.
das Problem ist der Hörverlag
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
