Meinungsunfreiheit Titelbild

Meinungsunfreiheit

Das gefährliche Spiel mit der Demokratie

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Meinungsunfreiheit

Von: Wolfgang Kubicki
Gesprochen von: Michael J. Diekmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

"Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dieses Recht schließt die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu empfangen und weiterzugeben." (Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention)

Die Meinungsfreiheit ist für eine freiheitliche Demokratie konstituierend. In Deutschland ist sie deshalb verfassungsrechtlich besonders geschützt. Trotzdem haben mehr als zwei Drittel der Deutschen das Gefühl, sie könnten ihre Meinung nicht frei äußern. Wie kommt das?

Wolfgang Kubicki widmet sich der Frage, welche Fehler in Politik, Medien und Gesellschaft gemacht wurden, die zu diesem Vertrauensverlust führten und zeigt, wie wir zu einer neuen Diskurskultur finden.

©2020 Westend Verlag (P)2020 ABOD Verlag
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Shitbürgertum Titelbild
Schattenjahre Titelbild
Die Ära Milei Titelbild
Außer Dienst Titelbild
Letzte Chance Titelbild
Die erdrückte Freiheit Titelbild
Die Achse der Autokraten Titelbild
Freiheit beginnt beim Ich Titelbild
Deutschland der Extreme Titelbild
Angezählt Titelbild
Die Warnung Titelbild
Endspiel Europa Titelbild
Geld oder Leben Titelbild
Die deutsche Russland-Illusion Titelbild
Die Asyl-Lotterie Titelbild
Welt im Umbruch - was kommt nach dem Krieg? Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Meinungsunfreiheit

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    104
  • 4 Sterne
    20
  • 3 Sterne
    6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    85
  • 4 Sterne
    20
  • 3 Sterne
    7
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    90
  • 4 Sterne
    14
  • 3 Sterne
    8
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Hörenswert!

Vielen Dank! Das Hörbuch öffnet einem wahrlich nochmals die Augen - Mitdenken und Meinung äußern ist besonders in diesen Zeiten essentiell!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Eine Ode an das freie Wort

Wie zu erwarten: liberale Verteidigung der Meinungsfreiheit mit Beispielen - Kubicki eben
Guter Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Danke fur die offenen und

klaren Worte, Herr Kubicki.
Ein informatives und zum Nachdenken anregendes (Hör)buch. Besonders empfehlenswert für alle jungpolitker!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Ein Weckruf

Ein Meisterwerk zum besseren Verständnis unserer demokratischen Werte. Sollte zur Pflichtlektüre für werden, auch für Politiker und Journalisten.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

länger als notwendig

Inhaltlich sehr interessant. Allerdings streckenweise inhaltlich sich wiederholend und langatmig. Hier wäre teilweise weniger mehr gewesen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Hin und Hergerissen

Mir fällt die Bewertung sehr schwer, da ich mit vielen Definitionen und Feststellungen nur teilweise übereinstimme. Auch finde ich einige Beispiele zurechtgelegt und ich kann den darauffolgenden Schlüssen nicht zustimmen.
Das Buch hat mich in meiner Leistung beim joggen allerdings sehr beflügelt, da mich manche Passagen persönlich aufgeregt haben und somit habe ich neue Rekorde aufgestellt.
Auch wenn ich nicht alle aufgestellten Thesen teile, ist es ein gutes Buch über ein Thema, das heute aktueller denn je ist und meinen Horizont zu diesem Bereich erweitert hat.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

absolut brilliant, ein intellektuelles Highlight

Ich schreibe sonst nie Rezensionen, aber mich hat dieses Sachbuch so beeindruckt, das ich eine Ausnahme machen möchte. Wie Wolfgang Kubicki hier argumentiert ist einfach nur brilliant. Selten habe ich meine Zeit besser angelegt als beim Zuhören dieses Hörbuch. Ich würde mir wünschen, das die Lektüre Pflicht für jeden Volksvertreter, Journalisten, Influencer, Fernsehschaffenden oder Twitter Nutzer wird. Die Verteidigung der Meinungsfreiheit, der kontroverse aber lösungsorientierte Diskurs und die Annahme, das unser Gegenüber im Recht sein könnte, sollten uns immer leiten. Vielen Dank für dieses Buch.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr gut

Mann merkt, dass Herr K Anwalt ist. so schreiben Anwalte nun Mal. Aber inhaltlich trotzdem ein gutes Buch. Schade, dass Herr K nicht als Politiker genauso gut argumentiert.
LG N

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Mutig...

...so zu schreiben! Als DDR-Kind hat man gelernt das „Andersdenkende“ gefährlich lebten. Schwarz-Weiß-denken war angeordnet. In der letzten Zeit habe ich immer mehr das Gefühl entwickelt, das inzwischen wieder eine solche Gefahr entsteht. Die Schere im Kopf kenne ich ja noch allzu gut und Denkverbote sind wieder angesagt. Damit mir nicht doch mal eine vom Mainstream abweichende Meinung heraus rutscht, korrigiere ich wieder mein Denken. Ich hatte die Freiheit des Denkens nach der Wiedervereinigung sehr genossen und es fällt mir schwer neuerdings wieder die Meinung der „Richtigdenkenden“ zu teilen. Dieses Buch macht Mut das „betreute Denken“ hier und da zu hinterfragen! Danke!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

10 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

(Nicht mehr) Selbstverständliches

Eloquent und gut strukturiert wird (leider nicht mehr) Selbstverständliches interessant reflektiert, hoffentlich besinnen wir uns alle wieder auch darauf darauf

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.