Endspiel Europa
Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist und wie wir wieder davon träumen können
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 14,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Marla Weiss
-
Von:
-
Ulrike Guérot
-
Hauke Ritz
Über diesen Titel
Europa ist mit einem grausamen Krieg an seiner Grenze konfrontiert und steht dreißig Jahre nach Wiedervereinigung und Maastrichter Vertrag am Scheideweg. Ulrike Guérot und Hauke Ritz beleuchten in ihrem Essay „Endspiel Europa“ die Entwicklung der Europäischen Union seit 1992 und besinnen sich auf die ursprünglichen europäischen Werte und Ziele: ein souveränes Europa und eine kontinentale Friedensordnung. Die Entwicklungen, die dem Ukraine-Krieg vorangingen, beleuchten sie genau und bringen bisher weitgehend Unbekanntes ans Licht. Ulrike Guérot und Hauke Ritz fordern ein Umdenken hin zu einem eigenständigen Europa, das gegenüber Amerika und Russland als gleichwertiger Partner auftritt.
©2022 Ulrike Guérot and Hauke Ritz (P)2022 RBmedia VerlagEine interessante Reise durch die letzten Jahrzehnte der Europäischen Geschichte, die den derzeitigen Zustand Europas detailliert erklärt.
Eine intelligente Aufforderung an die Bürger Europa neu zu denken, indem man sich von gewohnten Gegebenheiten und lieb gewonnenen, vermeintlichen Wahrheiten distanziert und so im Perspektivenwechsel neue, mögliche Wege aus dem derzeitigen Europäischen Dilemma erkennt.
Im Bewusstsein, dass die sogenannte westliche Welt mittlerweile gerade einmal 10% der Weltbevölkerung ausmacht, wäre etwas mehr Demut und Selbstreflexion angebracht.
Jedem zum Lesen empfohlen, der sich auf eine profunde hergeleitete, andere Sicht des aktuellen Zustandes Europas in der Welt einlassen möchte.
Ein überzeugender Perspektivenwechsel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Warum Ulrike Guérot dem öffentlichen Diskurs entzogen werde soll..
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schön, dass es auch andere Meinungen gibt!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
So erhält man zumindest eine Idee davon.
Erklärte Selenskyanhänger sollten sich die Mühe machen das Buch zu lesen und die Quellen in allen Punkten zu entkräften. Sollte das darauf herauslaufen, dass ein großer Teil der aufgeführten Punkte bestehen kann, wäre es Zeit über Dialog nachzudenken.
Es wäre schon Ukrainer und Russen in einem vereinten Europa mit großer Teilsutonomie wiederzufinden.
Wertvoll
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gute Hintergründe um Europakonstrukt zu verstehen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wow, mutige Darstellung ...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dieses Hörbuch sollte wirklich jeder sich anhören, damit er auch mitbekommt, was hier alles im Argen liegt . Ganz speziell unsere FDP Politikerin Frau Strack-Zimmermann vom Militärausschuss sowie unsere ganz tolle Außenministerin Frau Baerbock könnte sich dieses Hörbuch einmal zu Gemüte führen und dann endlich mit ihrer furchtbaren Politik aufhören. Und vor allem aufhören, die Leute zu verklagen, nur weil sie ihre Meinung sagen!
Hervorragendes Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein neutraler Blick auf die jüngere Geschichte Europas
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hervorragend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
In dem Essey wird die derzeitige politische, geopolitische sowie auch kulturelle und soziale Lage Europas sehr gut in das Weltgeschehen eingeordnet. Es erzählt von der ursprünglichen Idee von "Europa" und wie weit wir uns gerade davon entfernen. Es erzählt von einem Europa, dass gerade dabei ist seine Geschichte zu vergessen und somit einer ungewissen Zukunft entgegen geht. Skizziert aber auch einen neuen europäischen Gedanken hin zur Ursprungsidee. Diese Gedanken sind es definitiv wert von vielen Menschen gedacht/weiter gedacht zu werden.
Großartig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
