
Wer schweigt, stimmt zu
Über den Zustand unserer Zeit und darüber, wie wir leben wollen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 12,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Von:
-
Ulrike Guérot
Über diesen Titel
Zwischen Wahn und Hoffnung.
Ein kämpferischer Text über den Zustand der Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen. Wie wollen wir eigentlich leben? Nach zwei Jahren Pandemie, in zermürbten Gesellschaften, verformten Demokratien, polarisierten Debatten, erschöpfen Volkswirtschaften und eingeschränkten Freiheitsrechten, liegt diese Frage mitten auf dem europäischen Tisch! Ulrike Guérot hat ein wütendes Essay für all diejenigen geschrieben, die nicht so leben wollen wie in den letzten zwei Jahren; die einem Virus nicht noch ein demokratischen System hinterher schmeißen, und die ihre Freiheit nicht für eine vermeintliche Sicherheit verspielen wollen. Ein Hörbuch gegen den transhumanistischen Zeitgeist, der mit einer als Lebensrettung maskierten Kontrollpolitik genau das verspielt, was das Mysterium des Lebens ausmacht.
©2022 Westend Verlag (P)2022 ABOD VerlagCorona und seine Spur der Verwüstung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auf den Punkt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aufarbeitung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine brilliante Analyse unserer Gesellschaft während und nach Corona
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was mir nicht gefallen hat: sich durch das Hörbuch ziehende, fremdsprachige Bonmots, die kaum einer begreift, man hätte hier Übersetzungsleistung bieten müssen UND eine unzufrieden stellende Aussprache mancher Begrifflichkeiten vonseiten der Sprecherin!
Der Inhalt teilte sich in Passagen, welche mir persönlich viel zu hochtrabend waren und den doch klar überwiegenden Passagen, die inhaltlich verständlich + zutreffend waren.
Gegen Ende hin erhielt der Text die Wucht eines Manifests, was aber nicht unpassend daher kam. Die letzten 40 Minuten schöpften in Punkto Klarheit und umfassend angezeigtem Resümee aus dem Vollen.
Danke Ulrike Guerot für Idee und Umsetzung, Sie haben es sich UND uns nicht einfach gemacht
🫶🫶🫶
Beeindruckend, erhellend, nachweislich notwendig!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Danke
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich hörte es mir an und kann es nur jedem Menschen nahe legen sich ein eigenes Urteil darüber zu bilden, ob die Argumente von Guérot valide sind oder nicht. Zu 100 % stimme ich zwar nicht zu, habe aber keine bedeutenden Widersprüche oder Fehleinschätzungen erkennen können. Im Gegenteil, das Thema Umgang mit Corona wird sehr sachlich aufgegriffen, zusammengefasst und interpretiert. Im Gegensatz zu diesem hektischen Trubel in den sogenannten sozialen Medien findet man hier eine Beleuchtung jenseits von Hektik und Hetze.
Interessante Beleuchtung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
als gelungen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Außerdem eine sehr angenehme Sprecherin .
Dieses Essay spricht mir aus der Seele!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Danke für dieses Intelligente, aufklärende Buch.
Eine absolute Empfehlung.
Absolute Empfehlung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.