
Meinen Sohn bekommt ihr nie
Flucht aus dem gelobten Land
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 11,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Cathrin Bürger
-
Von:
-
Isabelle Neulinger
Über diesen Titel
Wer sich eine Reise in´s "gelobte Land" sparen möchte, sollte dieses Buch lesen oder hören. Wer sich trotzdem dafür entscheidet, kann es zur Vorlage für geeignete Schutzmaßnahmen gegen bürokratischen Wahnsinn oder religionsfanatischen Übereifer nehmen. - Altbekannte Vorurteile gegen Bürokratie, Religion und Geschäftspraktiken werden leider nicht widerlegt, sondern eher bestätigt.
Ergreifend! Pflichtlektüre für Gelobte Land Reisen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein wichtiger Grund immer auch reinzuhören, zu lesen und den Kritiken der anderen Hörer Beachtung zu schenken.
Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass die Erfüllung vieler Träume ein schlimmes Ende nehmen können.
Zutiefst betroffen hat mich schon ziemlich am Anfang, in was für ein unfassbares Leid eine vielleicht zu junge , geblendete (Macht Liebe blind) Frau, die einer großen Liebe in ein anderes Land mit einer total zerrissenen Kultur auf vielen Ebenen als der bisher von ihr bis dahin gelebten hier erfahren muss.
Sicher es muss nicht immer so brutal auf allen Ebenen sein, aber es genügt der Gedanke, was möglich ist.
Der andere vorherrschende Punkt des Buches, der Kampf um das Leben ihres Sohnes unter einer totalen unbegreiflichen Herrschaft der Justiz kann einem nur noch mehr das Fürchten lehren und muss für jede Frau und Mutter eigentlich unserer ganzen Gesellschaft ein Alptraum sein .
Ein spannenden, mitreißender Roman bis zum Ende.
Sollte auch unbedingt zum Nachdenken darüber führen, wie abhängig wir Alle von Gesetzen , Justiz und allem was dazugehört, abhängig sind.
Überall
erschreckendes Schicksal - Versagen der Justiz
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
berührend...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Unglaublich fesselnd und sehr empfehlenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Packende Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Story, bzw. das Thema ist sehr einfühlsam, interessant, erschreckend und auch immer wieder brisant. Bei der Brisanz beziehe ich mich dabei auf die jüdische Glaubensauslegung der Ultra-Orthodoxen. So sind die Ultra-Orthodoxen eins der großen Probleme Israels (neben den nationalen/ rechten Juden). Während es sich früher um eine Minderheit handelte, deren einziger Lebenssinn darin bestand, die Tora zu lesen und zu studieren und auf den Messias und die Errichtung des neuen Tempels zu warten, nehmen diese Radikalen immer mehr Einfluss auf die Politik. Die tickende Zeitbombe ist dabei die Demographie. So bestehen die Ultra-Orthodoxen aus sehr kinderreichen Familien (zum Teil bis zu 10 Kinder) und laufen damit der liberalen Bevölkerung immer mehr den Rang ab. Es ist dabei nur eine Frage der Zeit, wann diese Radikalen den politischen Ton in Israel angeben werden. Das zum Thema „Naher Osten und Frieden“…
Zum Hörbuch: zum eigentlichen Inhalt ist alles bekannt: jüdische Frau zieht von der Schweiz nach Israel, lernt tollen Mann kennen, Hochzeit, Kind, Mann findet den ultra-orthodoxen Glauben, Ehekrise, Scheidung, Flucht….so weit so gut. Interessant dabei ist schon, wie sehr sich die Lebensvorstellungen vom radikal Gläubigen zum gemäßigten Gläubigen unterscheiden, dass tägliche Miteinander und Leben bestimmen und wie die Flucht mit Kind gelingt. Mit der erfolgreichen Flucht (bei der schon einiges auf dem Spiel steht) ist es aber nicht vorbei. Nun folgt ein langer Gerichtsstreit über mehrere Instanzen, wobei das Wohl und Glück des Kindes mehr als einmal auf die Kippe stehen und das ist das wirklich Erschreckende an der Story. Der Spruch „Andere Länder, andere Sitten“ ist mit Sicherheit jedem bekannt und dies bezieht sich auch auf die Gesetze anderer Länder. Das sich diese Gesetzgebungen nicht immer unbedingt mit den Richtlinien des Mutterlandes decken, dürfte dabei nicht überraschen. Das man aber vom eigenen Staat, dem Mutterland juristisch ein Messer in den Rücken bekommt, fand ich schon sehr erschreckend. Die Rechtsprechung der Schweiz wurde von dessen Richtern so ausgelegt, wie ich es von einem liberalen und europäischen Staat niemals erwartet hätte…
Es ist ein sehr interessantes und sehr gutes Hörbuch. Die Sprecherin passt dazu, wie die Faust aufs Auge und macht dabei einen sehr guten Job…
TOP-Bewertung von mir und nur wärmstens zu empfehlen!!!
Absolut fesselnd!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Eine Schweizerin kämpft um ihren Sohn und um die Freiheit ihres eigenes Seins in Israel. Ihr Mann der vorher nicht gläubig war, wurde durch einen inspirierenden Besuch in einer Synagoge immer mehr und mehr religiös. Schliesslich schliesst er sich Ultra-Orthodoxen Juden an.Das Leben von Frau Neulinger verändert sich mehr und mehr in eine Richtung die so nicht wollte. Ihr Mann hingegen ist felsenfest von seiner neuen Einstellung überzeugt und legt immer wieder "Unverschämtheiten" nach. Bis sie sich und das Leben ihres Sohnes als gefährdet sieht und türmt auf abenteuerliche Weise aus Israel zurück in die Schweiz.Dort lebt sie vorerst sehr bescheiden und unauffällig. Bis zu dem Tag an dem der Pass ihres Sohnes verlängert werden muss. Ab da beginnt der Kampf ums Kind und die Rückführung des Kindes nach Israel wie es der Vater will.Meine Meinung:Die Sprecherin spricht das Buch gut, die Stimme ist angenehm.Allerdings wundert mich schon wie blauäugig und naiv Frau Neulinger schon nach Israel eingereist ist. Zumal sie so jung auch nicht mehr war. Mit 42 bekommt sie ihren ersten Sohn. Ihr Mann scheint 10 Jahre jünger zu sein.Den Teil in dem sie ihre ersten Schritte in Israel macht hätten gerne gekürzt werden können. Hört sich vieles an wie "Mein schönstes Ferienerlebnis".Ansonsten kann ich das Hörbuch sehr empfehlen. Als Einstieg habe ich eine Dokumentation im schweizer Fernsehen gesehen (DOK), die auch die Seite des Exmannes zu Wort kommen lässt. Hier kann sich wirklich jeder selber seine Meinung bilden.Im Buch wird noch sehr viel deutlicher auf die Geschichte eingegangen und einiges wurde in der Doku schlichweg unterschlagen, wie die 2. Ehefrau die eine Eidestattliche Versicherung zu seinen Taten ihr gegenüber abgegeben hat.Ihr Exmann ist bereits zum 3x verheiratet und hat nach Frau Neulinger noch 4 Kinder in die Welt gesetzt, die alle ultra-orthodox erzogen werden sollen, ganz im Sinne des Vaters.Welches andere Buch würden Sie mit Meinen Sohn bekommt ihr nie vergleichen? Warum?
Ich kenne kein anderes vergleichbares Buch, zumal es sich hier um das ultra-orthodoxe Judentum handelt. War auch mal sehr interessant, etwas über diese sehr sehr strenge Glaubensrichtung zu erfahren, sowie über das Judentum allgemein.Welche Figur hat Cathrin Bürger Ihrer Meinung nach am besten interpretiert?
Frau Neulinger natürlich ;)Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?
Hätte ich das gewusst... wäre ich in Lausanne (Schweiz) geblieben.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Es ist die Geschichte einer Ehe die hoffnungsvoll begann und durch die extreme Veränderung des Ehemannes nicht nur auf die Probe gestellt, sondern Stück für Stück zerstört wird. Als ein Kind dazu kommt, muss die Mutter handeln.Selbst ist Isabelle Neulinger gläubige Jüdin aber keine Ultra-Orthodoxe. Hier kann man den Unterschied zwischen Gläubigen und Extrem-Gläubigen sehr gut kennenlernen.Es ist kein Betty Mahmoody Buch und das ist gut so.Der Titel is leider etwas zu reisserisch. Schade eigentlich!
Schweizerin kämpft um ihren Sohn in Israel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Trotz der ganzen Fakten über die osteuropäische Orthodoxie, wird dem Leser/Hörer die Unterschiede der Auslegung des Judentums gut dargestellt.
Ein paar Worte zu dem Mann von Isabell: er ist eindeutig ein Soziopath und es spielt weniger eine Rolle ob er sich für ein streng religiöses Leben entschieden hat oder einfach nur gewalttätig ist.
Lubawitscher Chassidim sind keine ultraortodoxe Juden wie es in dem Buch beschrieben wurde. Sie haben ihre Regeln und Gesetze, sind aber weltoffener im Vergleich zu den anderen chassidischen Bewegungen.
Am Ende des Buches kamen mir die Tränen... Ende einer dramatischen Geschichte, mit vielen Hürden und Niederlagen. Ein Sieg ist die Belohnung.
Dramatische Geschichte!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Erfahrungsbericht ist trotz all der Verzweiflung die dahinter stecken wird, sehr nüchtern gehalten (und auch recht nüchtern gesprochen). Es geht sehr viel mehr darum, den Leser/Hörer mit Infos zu Israel und zum Judentum (sehr informativ, aber auch sehr ausführlich) zu versorgen und die juristische Aufarbeitung des Falls zu beschreiben.
Juristische Auseinandersetzung nach einer Flucht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bewegend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.