Jetzt kostenlos testen
-
Leutnant Gustl
- Gesprochen von: Thomas Morris
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Traumnovelle
- Geschrieben von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwischen den Zeiten und ihren Moralbegriffen, zwischen Bewusstem und Unbewusstem, zwischen Wirklichkeit und Phantasie - schwebt dieses unvergleichliche erzählerische Kunstwerk. Es lädt, reich an faszinierenden und beklemmenden Bildern, zu vielfältiger Analyse ein und entzieht sich doch der Analyse; es ist unausdeutbar, unerschöpflich: eine Ehegeschichte dem Hauptthema nach, also die Geschichte einer Ehekrise. Nur führt Brüchigkeit hier nicht zum Bruch, sondern beinahe überraschend zu Selbstreinigung, Heimkehr und Morgenhelle.
-
-
Der Vorleser ist so gut wie die Novelle
- Von Rene Wynands Am hilfreichsten 07.03.2009
-
Fräulein Else
- Geschrieben von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Vanida Karun
- Spieldauer: 3 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor grandioser Kulisse spielt das Drama um Else, die jäh aus ihrer großbürgerlichen Welt katapultiert wird...
-
-
Schnitzler - immer wieder eine Lese- oder Hörfreude...
- Von Gabi Am hilfreichsten 23.04.2011
-
Bahnwärter Thiel
- Geschrieben von: Gerhart Hauptmann
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 1 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit der Novelle "Bahnwärter Thiel" verfasste Gerhart Hauptmann 1887 eines der Hauptwerke des Naturalismus. In eindringlicher Sprache schildert der Autor darin das fatale Schicksal von Bahnwärter Thiel: einem Mann, der innerlich hin- und hergerissen ist. Erinnerungen an seine tote Ehefrau Minna und das jetzige, harsche Leben mit seiner zweiten Frau Lene zermürben Thiel. Nur Tobias, sein Sohn aus der Ehe mit Minna, gibt ihm Halt. Doch eines Tages geschieht bei einem Ausflug zum Arbeitsplatz des Bahnwärters ein schrecklicher Unfall.
-
-
Bahnwärter Thiel: a German naturalistic novel
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 19.11.2019
-
Kleider machen Leute
- Geschrieben von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Peter Weis
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die Bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider Strapinski schließlich doch sein Glück finden lässt.
-
-
Unglaublich Zeitlos und toll gelesen !
- Von Paolo Pinkel Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Spiel im Morgengrauen
- Geschrieben von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Um einem Kameraden zu helfen, der in finanzielle Not geraten ist, begibt sich Leutnant Wilhelm Kasda zum Kartenspiel ins Wiener Café Schopf. Mit großem Erfolg: Schon bald hat er genug Geld gewonnen, um den Freund aus seiner misslichen Lage zu befreien. Doch im Glücksrausch spielt Wilhelm weiter und weiter - bis er den Tisch am Ende mit 11.000 Gulden Ehrenschulden verlässt. In seiner Verzweiflung wendet er sich an seine wohlhabende frühere Geliebte Leopoldine.
-
-
Ein Klassiker...
- Von Petra W. Am hilfreichsten 05.07.2018
-
Schachnovelle
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires kommt der Ich-Erzähler dem arroganten Schachweltmeister Mirko Czentovic erst nahe, als sich dieser bereit erklärt, gegen alle Hobbyspieler gemeinsam eine Partie zu spielen. Als diese schon verloren scheint, greift ein Dr. B. in das Spiel ein und holt gegen Czentovic noch ein Remis heraus. Durch Dr. B.s seltsames Spielfieber neugierig gemacht, will der Ich-Erzähler mehr von ihm erfahren. Daraufhin berichtet ihm Dr. B. von seiner monatelangen Einzelhaft im Wiener Gestapo-Gefängnis, wo er dem Irrewerden nur dadurch entkam, dass er aus einem entwendeten Schachbuch Meisterpartien nachspielte.
-
-
Genie und Wahnsinn in einem Hörbuch
- Von Lenni Am hilfreichsten 29.11.2014
-
Traumnovelle
- Geschrieben von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwischen den Zeiten und ihren Moralbegriffen, zwischen Bewusstem und Unbewusstem, zwischen Wirklichkeit und Phantasie - schwebt dieses unvergleichliche erzählerische Kunstwerk. Es lädt, reich an faszinierenden und beklemmenden Bildern, zu vielfältiger Analyse ein und entzieht sich doch der Analyse; es ist unausdeutbar, unerschöpflich: eine Ehegeschichte dem Hauptthema nach, also die Geschichte einer Ehekrise. Nur führt Brüchigkeit hier nicht zum Bruch, sondern beinahe überraschend zu Selbstreinigung, Heimkehr und Morgenhelle.
-
-
Der Vorleser ist so gut wie die Novelle
- Von Rene Wynands Am hilfreichsten 07.03.2009
-
Fräulein Else
- Geschrieben von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Vanida Karun
- Spieldauer: 3 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor grandioser Kulisse spielt das Drama um Else, die jäh aus ihrer großbürgerlichen Welt katapultiert wird...
-
-
Schnitzler - immer wieder eine Lese- oder Hörfreude...
- Von Gabi Am hilfreichsten 23.04.2011
-
Bahnwärter Thiel
- Geschrieben von: Gerhart Hauptmann
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 1 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit der Novelle "Bahnwärter Thiel" verfasste Gerhart Hauptmann 1887 eines der Hauptwerke des Naturalismus. In eindringlicher Sprache schildert der Autor darin das fatale Schicksal von Bahnwärter Thiel: einem Mann, der innerlich hin- und hergerissen ist. Erinnerungen an seine tote Ehefrau Minna und das jetzige, harsche Leben mit seiner zweiten Frau Lene zermürben Thiel. Nur Tobias, sein Sohn aus der Ehe mit Minna, gibt ihm Halt. Doch eines Tages geschieht bei einem Ausflug zum Arbeitsplatz des Bahnwärters ein schrecklicher Unfall.
-
-
Bahnwärter Thiel: a German naturalistic novel
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 19.11.2019
-
Kleider machen Leute
- Geschrieben von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Peter Weis
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die Bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider Strapinski schließlich doch sein Glück finden lässt.
-
-
Unglaublich Zeitlos und toll gelesen !
- Von Paolo Pinkel Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Spiel im Morgengrauen
- Geschrieben von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Um einem Kameraden zu helfen, der in finanzielle Not geraten ist, begibt sich Leutnant Wilhelm Kasda zum Kartenspiel ins Wiener Café Schopf. Mit großem Erfolg: Schon bald hat er genug Geld gewonnen, um den Freund aus seiner misslichen Lage zu befreien. Doch im Glücksrausch spielt Wilhelm weiter und weiter - bis er den Tisch am Ende mit 11.000 Gulden Ehrenschulden verlässt. In seiner Verzweiflung wendet er sich an seine wohlhabende frühere Geliebte Leopoldine.
-
-
Ein Klassiker...
- Von Petra W. Am hilfreichsten 05.07.2018
-
Schachnovelle
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires kommt der Ich-Erzähler dem arroganten Schachweltmeister Mirko Czentovic erst nahe, als sich dieser bereit erklärt, gegen alle Hobbyspieler gemeinsam eine Partie zu spielen. Als diese schon verloren scheint, greift ein Dr. B. in das Spiel ein und holt gegen Czentovic noch ein Remis heraus. Durch Dr. B.s seltsames Spielfieber neugierig gemacht, will der Ich-Erzähler mehr von ihm erfahren. Daraufhin berichtet ihm Dr. B. von seiner monatelangen Einzelhaft im Wiener Gestapo-Gefängnis, wo er dem Irrewerden nur dadurch entkam, dass er aus einem entwendeten Schachbuch Meisterpartien nachspielte.
-
-
Genie und Wahnsinn in einem Hörbuch
- Von Lenni Am hilfreichsten 29.11.2014
-
Die Verwandlung
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 2 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Tuchhändler Gregor Samsa erwacht eines Morgens in Gestalt eines riesigen Käfers. Seine Familie reagiert schockiert und hilflos, hatte er doch bislang für ihrer aller Unterhalt gesorgt. Anfangs pflegen und füttern sie ihren ehemaligen Sohn und Bruder noch, doch mehr und mehr überwiegt der Ekel vor dem Ungeheuer. Die Situation eskaliert, als Gregor von seinem Vater lebensbedrohlich verletzt wird. Gregors Verwandlung ist ein stiller Aufschrei gegen Ohnmacht und Unmenschlichkeit in der modernen Welt.
-
-
Ein Traum
- Von Yeliz Kartal Am hilfreichsten 20.08.2017
-
Das Erdbeben in Chili
- Geschrieben von: Heinrich von Kleist
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"In St. Jago, der Hauptstadt des Konigreichs Chili, stand gerade in dem Augenblicke der groben Erderschutterung vom Jahre 1647, bei welcher viele tausend Menschen ihren Untergang fanden, ein junger, auf ein Verbrechen angeklagter Spanier, namens Jeronimo Rugera, an einem Pfeiler des Gefangnisses, in welches man ihn eingesperrt hatte, und wollte sich erhenken..." Bereits mit diesem Satz, dem ersten Satz der 1807 veroffentlichten Novelle, katapultiert Kleist den Leser in medias res.
-
-
Früher Splatter
- Von Matthias Am hilfreichsten 22.09.2014
-
Die Legende vom heiligen Trinker
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Helmut Krauss
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Andreas ist ein Clochard in Paris. Er schläft unter den Seine-Brücken, statt einer Decke halten ihn alte Zeitungen warm. Und er ist ein Trinker, geradezu ein Säufer. Die Begegnung mit einem Unbekannten, der ihm zweihundert Francs leiht, setzt eine Kette von kleinen Wundern in Gang: Ein warmes Essen, eine gründliche Rasur, eine Begegnung mit einer verflossenen Liebe und mit einem alten Freund - und immer wieder der Alkohol. Ein unorthodoxer Heiliger, eine melancholische und versöhnliche Legende, die Joseph Roth als sein Testament bezeichnete.
-
-
deprimierend
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 18.07.2016
-
Die Kapuzinergruft
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 5 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Kapuzinergruft" schließt unmittelbar an den "Radetzkymarsch" an: Franz-Ferdinand Trotta gehört zur Wiener "jeunesse dorée", man pflegt die gelangweilte Dekadenz...
-
-
Ansprechende Geschichte
- Von Thomas McClure Am hilfreichsten 22.10.2014
-
Die Judenbuche
- Geschrieben von: Annette von Droste-Hülshoff
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wenn du dich diesem Orte nahest, so wird es dir ergehen, wie du mir getan hast." In einem westfälischen Dorf herrschen Mitte des 18. Jahrhunderts unter den Dorfbewohnern raue Sitten, Diebstahl und Wilderei stehen auf der Tagesordnung. Am Morgen nach einem Streit zwischen Friedrich Mergel und dem Juden Aaron um die Bezahlung einer Taschenuhr wird Aaron erschlagen am Fuß einer Buche gefunden.
-
-
Ein Klassiker der Literatur
- Von Jexandebius Am hilfreichsten 10.06.2016
-
Die Strudlhofstiege
- Geschrieben von: Heimito von Doderer
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 33 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien in den Jahren 1910/11 und 1923-25. Im Mittelpunkt von Doderers Großstadtroman steht der Amtsrat und Major a. D. Melzer. Doch nicht nur sein Leben wird hier erzählt. Es sind die kleinen und großen Geschichten, die Dialoge und Reflexionen zahlreicher Akteure aus der Wiener Gesellschaft, die das Besondere dieses Romans ausmachen.
-
-
Perfect match
- Von Christian Am hilfreichsten 08.05.2020
-
Effi Briest
- Geschrieben von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Cordula Trantow, Paul Edwin Roth, Martin Held
- Spieldauer: 4 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die lebhafte Effi, gerade 17 und neugierig auf das Leben, heiratet den viel älteren Baron von Instetten. Ihr heiteres Temperament...
-
-
2. Chance Ein Wiedersehen mit Effi nach 18 Jahren
- Von Ellen Kleinert Am hilfreichsten 05.02.2019
-
Radetzkymarsch
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Michael Heltau
- Spieldauer: 17 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sein Großvater hat dem Kaiser in der Schlacht bei Solferino das Leben gerettet. Sein Vater ist ein pflichtbewusster Beamter der k.u.k. Monarchie...
-
-
Die österreichische Seele
- Von Christian Am hilfreichsten 09.01.2013
-
Die Marquise von O
- Geschrieben von: Heinrich von Kleist
- Gesprochen von: Sebastian Weber
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei ihrem Erscheinen wegen der angedeuteten Vergewaltigung als Skandalgeschichte empfunden, gilt die Novelle "Die Marquise von O..." heute als frühes Beispiel weiblicher Emanzipation. Am Schicksal der Marquise, die in einem existenziellen Konflikt zu sich selbst findet und Selbstständigkeit gewinnt, hinterfragt Heinrich von Kleist traditionelle Werte und die Konventionen familiären Lebens. Inhalt: Die Marquise von O..., die seit dem Tod ihres Mannes mit ihren Kindern wieder bei ihren Eltern in einer Stadt in Oberitalien lebt, wird schwanger, ohne zu wissen, wie sie das Kind empfangen hat.
-
-
Markise?
- Von Melanie Am hilfreichsten 19.04.2016
-
Bergkristall
- Geschrieben von: Adalbert Stifter
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 1 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist Heiliger Abend. Bruder und Schwester verirren sich - im Gebirge - und müssen die Nacht in einer Steinhöhle ausharren. Schließlich brechen Männer aus zwei Bergdörfern - Gschaid und Millsdorf -, die durch einen Berg voneinander getrennt sind, auf, um die Kinder zu suchen. Bei der gemeinsamen Rettung nähern sich die Bewohner einander an...
-
-
sehr schön erzählt
- Von Mark Steinmetz Am hilfreichsten 11.03.2016
-
Lenz
- Geschrieben von: Georg Büchner
- Gesprochen von: Maximilian Laprell
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Erzählung schildert einen Lebensabschnitt des psychisch erkrankten Sturm-und-Drang-Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz (1751 bis 1792). Mit einer innovativen Erzähltechnik ermöglicht Georg Büchner dem Leser ein Miterleben des Wahns, der entgegen damaliger Einschätzungen nicht als selbstverschuldet erscheint, sondern als nachvollziehbare Reaktion auf die umgebende Welt. Aus der Sicht des psychisch Kranken konnte Büchner auch den Zweifel an Gott formulieren, ohne sich angreifbar zu machen.
-
-
hat mich nicht wirklich gefesselt...
- Von Sweetian Am hilfreichsten 19.10.2017
-
Romeo und Julia auf dem Dorfe
- Geschrieben von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Robert Frank
- Spieldauer: 2 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Keller verlegt die tragische Geschichte des berühmtesten Liebespaares der Weltliteratur ins bäuerliche Milieu und ordnet sie damit einer anderen sozialen Thematik zu. Sali und Vrenchen, die Kinder zerstrittener Bauern, entdecken ihre Liebe zueinander und entfliehen der hoffnungslosen Situation für die Dauer eines Tages. Als der Morgen graut, wählen sie den gemeinsamen Freitod. Die tragische Geschichte um einen aussichtslosen Rechtsstreit, der die Eltern des Liebespaares ruiniert und ins Unglück stürzt, entscheidet so auch das Schicksal der nachfolgenden Generation.
-
-
ein Klassiker
- Von thomas k. Am hilfreichsten 02.04.2017
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Leutnant Gustl
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?