
Kon-Tiki
Ein Floss treibt über den Pazifik
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Gordon Piedesack
-
Von:
-
Thor Heyerdahl
Über diesen Titel
Ein echtes Abenteuer
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auch die Geschichte ist sehr spannend und lehrsam zugleich
eine sehr gute Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tolles Südsee-Abenteuer
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fantastisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Unbedingt wollte ich wissen, ob etwas dran ist an Heyerdahls Theorie, dass die Besiedlung Polynesiens nicht vom Westen her (Asien) sondern von Südamerika aus stattgefunden hat, und zwar weit vor Kolumbus durch die Inka-Indianer Perus vor 1500 Jahren. Strömungen und Passatwinde sowie die Ähnlichkeiten der polynesischen Statuen und ihre überlieferten Häuptlingsnamen würde diese These stützen, und mit den technischen Möglichkeiten des präkolumbischen Perus zur Zeit der Inka wäre so eine Fahrt gen Westen über den Pazifik durchaus möglich gewesen.
Um seine für die damalige Wissenschaft 'völlig abwegige' Behauptung zu beweisen, lässt Heyerdahl 1947 in Peru ein Floß aus Balsaholz bauen, nennt es 'Kon-Tiki' nach dem einstigen Sonnengott der Inka-Indianer, von dem Heyerdahl glaubt, dass er sich mit einigen Gefolgsleuten übers Meer nach Westen auf machte, um neues Land zu erobern. Und genau wie damals die präkolumbianischen Inka segelt Heyerdahl 1947 mit 5 ur-skandinavischen Landsleuten von Lima aus auf einem kleinen Floß aus Balsaholz gen Westen. Niemand glaubt, dass sie lebend auf der anderen Seite des Pazifiks ankommen werden. Mit an Bord der wagemutigen Reise: Erik Hesselberg - Steuermann und Künstler; Knut Haugland und Torstein Raaby - norwegische Funker, die im Zweiten Weltkrieg als Agenten im Untergrund gegen die Nazis kämpften; Bengt Danielsson - Koch und Anthropologe aus Schweden sowie Herman Watzinger - deutschstämmiger Ingenieur.
Mit der starken Strömung des Humboldtstromes und vor dem südlichen Passatwind segelt oder lässt sich die Kon-Tiki zwei Monate westwärts treiben, um dann mit dem Äquatorialstrom abzudriften und nochmal fast genauso lang südwärts zu segeln, wo hungrige Haie ihre ständigen Begleiter werden. Strikt nach dem Heyerdahlschen Motto: 'Wind und Meeresströme sind der Schlüssel zum Rätsel allen Lebens auf den Polynesischen Inseln'.
Nach 101 Tagen landet die Kon-Tiki mit ihren 6 lachenden Helden auf dem Raroia-Riff in Polynesien.
Es ist ein äußerst unterhaltsames Hörbuch, dessen Sprecher Gordon Piedesack die von Thor Heyerdahl sowohl selbstironisch distanzierte als auch spannend erzählte abenteuerliche Geschichte seiner Floß-Reise grandios wiederzugeben weiß.
Faszinierend, kraftvoll, mutig!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich kann es nur Empfehlen 👍
Den Sprecher kann man sich gut anhören...
Super Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Starker Ansporn, sich weiter mit Thor Heyerdahls Thesen und Lebenslauf zu beschäftigen
mehrfaches Lob
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es werden auch erstaunlich viele Tiere sinnlos getötet, aber vielleicht war das damals cool...
Gute Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich mag solche Erlebnisberichte sehr.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Atemberaubend!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.