Jetzt kostenlos testen
-
In eisige Höhen
- Das Drama am Mount Everest
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 10 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Sport & Freizeit, In der freien Natur
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 20,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
In die Wildnis
- Allein nach Alaska
- Von: Jon Krakauer
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im August 1992 wurde die Leiche von Chris McCandless im Eis von Alaska gefunden. Wer war dieser junge Mann, und was hatte ihn in die gottverlassene Wildnis getrieben? Jon Krakauer hat sein Leben erforscht, seine Reise in den Tod rekonstruiert und ein traurig-schönes Buch geschrieben über die Sehnsucht, die diesen Mann veranlasste, sämtliche Besitztümer und Errungenschaften der Zivilisation hinter sich zu lassen, um tief in die wilde und einsame Schönheit der Natur einzutauchen. Verfilmt wurde der Stoff von Sean Penn mit Emile Hirsch.
-
-
Langatmig
- Von Milchkaffee Am hilfreichsten 19.09.2019
-
Leben und Werk Reinhold Messners
- Von: Reinhold Messner
- Gesprochen von: Reinhold Messner
- Spieldauer: 4 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch vereint folgende drei phantastische wie auch abenteuerliche Erzählungen von Reinhold Messner...
-
-
3 für 1 - Zugreifen
- Von Christian Karmann Am hilfreichsten 23.04.2018
-
Nanga Parbat - Der Schicksalsberg
- Von: Reinhold Messner
- Gesprochen von: Reinhold Messner
- Spieldauer: 1 Std. und 38 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Nanga Parbat liegt im Himalaja-Massiv. Er ist der neunthöchste Berg der Erde, seine Steilwand an der Südseite mit 4500 Metern die höchste Fels- und Eiswand der Welt. Reinhold Messner bezeichnet ihn als seinen Schicksalsberg, da er an ihm 1970 seinen Bruder Günther bei einer gemeinsamen Tour verlor. Er berichtet von seiner vergeblichen Suche nach dem Bruder, von den grauenvollen Stunden der Verzweiflung und zunehmender physischer Erschöpfung.
-
-
Eine grossartige Geschichte
- Von Jürgen Schmidt Am hilfreichsten 12.09.2018
-
635 Tage im Eis
- Die Shackleton-Expedition
- Von: Alfred Lansing
- Gesprochen von: Wolfgang Condrus
- Spieldauer: 11 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am Anfang steht der Plan von der erstmaligen Durchquerung des weißen Kontinents. Doch das Naturwunder Antarktis wird zur Hölle aus Eis...
-
-
Wunderbarer Hörgenuß
- Von Barbara Volmer Am hilfreichsten 02.07.2011
-
Everest - Himmel, Hölle, Himalaja
- Ein Vortrag
- Von: Reinhold Messner
- Gesprochen von: Reinhold Messner
- Spieldauer: 2 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Folgen Sie Reinhold Messner - zumindest im Geiste - auf den höchsten Berg der Welt. Der Bezwinger aller 14 Achttausender erzählt die Geschichte der Everest-Besteigungen von den ersten, schlecht ausgerüsteten Expeditionen gegen Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zu den kommerziell organisierten (Massen-)Touren in den letzten Jahren...
-
-
interessant
- Von Elisabeth Lehmann Am hilfreichsten 12.11.2016
-
Grenzgänge
- Everest / Nanga Parbat / Am Limit
- Von: Reinhold Messner
- Gesprochen von: Reinhold Messner
- Spieldauer: 4 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Mann – eine Legende. Reinhold Messner hat in seinem Leben zahlreiche "Grenzgänge" gewagt. Nicht selten begegneten ihm Wunder der Natur, oft verfolgte ihn der Tod. Ob auf den höchsten Gipfeln, in trockenen Steinwüsten oder im antarktischen Eis, überall suchte Messner seine Grenzen. In drei Vorträgen berichtet er u. a. vom Everest und Nanga Parbat, der Wüste Gobi und seinen Reisen in die Polarregionen. Diese Hörbuch-Sammlung weiß zu unterhalten und zu informieren, eine gelungene Mischung.
-
In die Wildnis
- Allein nach Alaska
- Von: Jon Krakauer
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 8 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im August 1992 wurde die Leiche von Chris McCandless im Eis von Alaska gefunden. Wer war dieser junge Mann, und was hatte ihn in die gottverlassene Wildnis getrieben? Jon Krakauer hat sein Leben erforscht, seine Reise in den Tod rekonstruiert und ein traurig-schönes Buch geschrieben über die Sehnsucht, die diesen Mann veranlasste, sämtliche Besitztümer und Errungenschaften der Zivilisation hinter sich zu lassen, um tief in die wilde und einsame Schönheit der Natur einzutauchen. Verfilmt wurde der Stoff von Sean Penn mit Emile Hirsch.
-
-
Langatmig
- Von Milchkaffee Am hilfreichsten 19.09.2019
-
Leben und Werk Reinhold Messners
- Von: Reinhold Messner
- Gesprochen von: Reinhold Messner
- Spieldauer: 4 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch vereint folgende drei phantastische wie auch abenteuerliche Erzählungen von Reinhold Messner...
-
-
3 für 1 - Zugreifen
- Von Christian Karmann Am hilfreichsten 23.04.2018
-
Nanga Parbat - Der Schicksalsberg
- Von: Reinhold Messner
- Gesprochen von: Reinhold Messner
- Spieldauer: 1 Std. und 38 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Nanga Parbat liegt im Himalaja-Massiv. Er ist der neunthöchste Berg der Erde, seine Steilwand an der Südseite mit 4500 Metern die höchste Fels- und Eiswand der Welt. Reinhold Messner bezeichnet ihn als seinen Schicksalsberg, da er an ihm 1970 seinen Bruder Günther bei einer gemeinsamen Tour verlor. Er berichtet von seiner vergeblichen Suche nach dem Bruder, von den grauenvollen Stunden der Verzweiflung und zunehmender physischer Erschöpfung.
-
-
Eine grossartige Geschichte
- Von Jürgen Schmidt Am hilfreichsten 12.09.2018
-
635 Tage im Eis
- Die Shackleton-Expedition
- Von: Alfred Lansing
- Gesprochen von: Wolfgang Condrus
- Spieldauer: 11 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am Anfang steht der Plan von der erstmaligen Durchquerung des weißen Kontinents. Doch das Naturwunder Antarktis wird zur Hölle aus Eis...
-
-
Wunderbarer Hörgenuß
- Von Barbara Volmer Am hilfreichsten 02.07.2011
-
Everest - Himmel, Hölle, Himalaja
- Ein Vortrag
- Von: Reinhold Messner
- Gesprochen von: Reinhold Messner
- Spieldauer: 2 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Folgen Sie Reinhold Messner - zumindest im Geiste - auf den höchsten Berg der Welt. Der Bezwinger aller 14 Achttausender erzählt die Geschichte der Everest-Besteigungen von den ersten, schlecht ausgerüsteten Expeditionen gegen Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zu den kommerziell organisierten (Massen-)Touren in den letzten Jahren...
-
-
interessant
- Von Elisabeth Lehmann Am hilfreichsten 12.11.2016
-
Grenzgänge
- Everest / Nanga Parbat / Am Limit
- Von: Reinhold Messner
- Gesprochen von: Reinhold Messner
- Spieldauer: 4 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Mann – eine Legende. Reinhold Messner hat in seinem Leben zahlreiche "Grenzgänge" gewagt. Nicht selten begegneten ihm Wunder der Natur, oft verfolgte ihn der Tod. Ob auf den höchsten Gipfeln, in trockenen Steinwüsten oder im antarktischen Eis, überall suchte Messner seine Grenzen. In drei Vorträgen berichtet er u. a. vom Everest und Nanga Parbat, der Wüste Gobi und seinen Reisen in die Polarregionen. Diese Hörbuch-Sammlung weiß zu unterhalten und zu informieren, eine gelungene Mischung.
-
Nur der Himmel ist höher
- Mein Weg auf den Mount Everest
- Von: Helga Hengge
- Gesprochen von: Helga Hengge
- Spieldauer: 7 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
MOUNT EVEREST, 8848m - am 27. Mai 1999 erreicht Helga Hengge als erste deutsche Bergsteigerin erfolgreich den höchsten Gipfel der Welt, der Höhepunkt eines spannenden Lebens zwischen den Extremen kreativer Arbeit und sportlicher Höchstleistung. In ihrem Erlebnisbericht nimmt Helga Hengge ihre Leser mit hinauf auf den höchsten Berg der Welt und gibt dabei einen emotionalen und authentischen Einblick in die Welt des Extrembergsteigens.
-
-
Tolle Geschichte...
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 20.09.2021
-
8849
- Massentourismus, Tod und Ausbeutung am Mount Everest
- Von: Oliver Schulz
- Gesprochen von: Mathias Grimm
- Spieldauer: 7 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Mount Everest ist zu einem Ort für einen pervertierten Massentourismus der Luxusklasse geworden. Mit fatalen Folgen für die dort lebenden Tibeter, die Bergsteiger und die Natur. Kenntnisreich und spannend beschreibt Oliver Schulz in seinem Buch, welche Kräfte und Interessen diese Entwicklung vorangetrieben haben.
-
K2
- Life and Death on the World's Most Dangerous Mountain
- Von: Ed Viesturs, David Roberts
- Gesprochen von: Fred Sanders
- Spieldauer: 12 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In K2: Life and Death on the World's Most Dangerous Mountain, Viesturs explores the remarkable history of the mountain and of those who have attempted to conquer it. At the same time he probes K2's most memorable sagas in an attempt to illustrate the lessons learned by confronting the fundamental questions raised by mountaineering - questions of risk, ambition, loyalty to one's teammates, self-sacrifice, and the price of glory.
-
-
Great book, good narration
- Von Alexandra Weintraud Am hilfreichsten 28.03.2019
-
High. Genial unterwegs an Berg und Fels
- Von: David Lama
- Gesprochen von: Pascal Breuer, David Lama
- Spieldauer: 2 Std. und 25 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 20-jährige David Lama gehört zu den besten Kletterern der Welt. Sein Vater stammt aus Nepal. Seine Mutter kommt aus Tirol...
-
-
Schönes Buch
- Von Damer, Dennis Am hilfreichsten 07.06.2015
-
Passion for Limits
- Von: Reinhold Messner
- Gesprochen von: Reinhold Messner
- Spieldauer: 1 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Welchen Reiz bieten Herausforderungen? Was bedeutet es, Grenzen zu überwinden? In seinem Vortrag "Passion for Limits" erklärt Reinhold Messner den inneren Antrieb des Menschen anhand von einigen ausgewählten Extremerfahrungen. Beispiele wie seine Bezwingung des Mount Everest ohne Sauerstoffmaske oder der Alleinbesteigung des Nanga Parbat dienen zu Erläuterung seiner Motivation.
-
-
An sich sehr gut
- Von Nephente Am hilfreichsten 19.07.2015
-
Sieben Jahre in Tibet
- Mein Leben am Hofe des Dalai Lama
- Von: Heinrich Harrer
- Gesprochen von: Markus Pfeiffer
- Spieldauer: 16 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Tibetkenner Heinrich Harrer lebte als einziger Europäer am tibetanischen Königshof und wurde zum engem Vertrauten des Dalai Lama. Übersetzungen in mehr als vierzig Sprachen und Auflagen in Millionenhöhe ließen seine Erinnerungen zu einem Weltbestseller werden. Fünfzig Jahre nach der spektakulären Flucht Heinrich Harrers über den Hinmalaja nach Tibet kam das Abenteuer des Jahrhunderts in der Verfilmung von Jean-Jacques Annaud mit Brad Pitt in der Hauptrolle in die Kinos.
-
-
Sehr gelungen!
- Von Raiko Am hilfreichsten 11.12.2014
-
Mount Everest - Spurensuche in eisigen Höhen
- Abenteuer & Wissen
- Von: Maja Nielsen
- Gesprochen von: Matthias Haase
- Spieldauer: 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 8. Juni 1924 nimmt der britische Abenteurer und Bergsteiger George Mallory zum dritten Mal Anlauf, als erster Mensch den höchsten Berg der Welt zu besteigen. Er kehrte nie zurück, seine Leiche blieb verschwunden. Was ist passiert? Hat er den Gipfel tatsächlich erreicht? Ist er abgestürzt, und wenn ja, wo? Der deutsche Alpinhistoriker und Geologe Jochen Hemmleb beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit der Geschichte Mallorys und organisierte eine Suche.
-
-
Absolut empfehlenswert, spannend und informativ
- Von andrea b Am hilfreichsten 14.05.2021
-
So weit die Füße tragen
- Von: Josef Martin Bauer
- Gesprochen von: Bernhard Bettermann
- Spieldauer: 7 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der großartigste Abenteuerroman, den die neuere deutsche Literatur besitzt: der ergreifende Bericht einer Wanderschaft, einer Flucht vom Ostkap Sibiriens nach Westen.Ein Welterfolg seit über 40 Jahren -- in 15 Sprachen übersetzt, mit einer Weltauflage von mehreren Millionen Büchern, mehrfach erfolgreich verfilmt und immer wieder gesendet.
-
-
Spannend
- Von Markus D. Am hilfreichsten 17.02.2013
-
Der Kampf um den Südpol
- Von: Walter Jensen, Heinz Dieter Köhler
- Gesprochen von: Wolfgang Wahl, Edgar Hoppe, Siegfried Wieschnewski, und andere
- Spieldauer: 3 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Jahr 1911 will der britische Polarforscher Robert Falcon Scott ein ehrgeiziges Ziel verwirklichen und als erster Mensch am Südpol stehen. Als er die Expedition startet, kann er noch nicht ahnen, dass ein Norweger mit dem gleichen Ziel aufgebrochen ist: Der Norweger Roald Amundsen wird zu seinem Konkurrenten, und es beginnt ein nicht geplanter Wettlauf darum, wer als erster die heimische Flagge am Pol hissen kann.
-
-
Hörspiel, Der Kampf um den Südpol
- Von Bia Am hilfreichsten 06.05.2019
-
Kon-Tiki
- Ein Floss treibt über den Pazifik
- Von: Thor Heyerdahl
- Gesprochen von: Gordon Piedesack
- Spieldauer: 10 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Thor Heyerdahl war überzeugt: Die polynesische Kultur hat ihren Ursprung in Peru. Doch konnten die Menschen vor 1500 Jahren wirklich die Weiten des Pazifischen Ozeans überqueren? Um das zu demonstrieren, baute der Norweger ein einfaches Floß und begab sich mit fünf Begleitern auf die abenteuerliche Fahrt. Und tatsächlich erreichte er nach 101 Tagen sein Ziel - der Fachwelt und aller Gefahren zum Trotz.
-
-
Sehr interessante Geschichte
- Von Feenstaub Am hilfreichsten 03.08.2013
-
Terror
- Von: Dan Simmons
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 28 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England im Jahr 1845: Unter dem Kommando von Sir John Franklin brechen die modernsten Schiffe ihrer Zeit - die "Terror" und die "Erebus" - auf, um die legendäre Nord-West-Passage zu finden: den Weg durch das ewige Eis der Arktis in den Pazifik. 130 Männer nehmen an der Expedition teil. Keiner von ihnen wird je zurückkehren. Dies ist ihre Geschichte.
-
-
Volltreffer
- Von seadleare Am hilfreichsten 01.02.2011
-
Erebus
- Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See
- Von: Michael Palin
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 12 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die HMS Erebus war eines der wichtigsten Forschungsschiffe ihrer Zeit, ihre Expeditionen galten als bahnbrechend. Im Jahr 1848 verschwand sie spurlos in der Arktis - 2014 wurde sie gefunden. Dies ist ihre Geschichte - voller Aufbruchsgeist und Entdeckerlust, Abenteuer, Tragödien, Mut und Menschheitsgeschichte, mitreißend geschildert von niemand geringerem als Michael Palin: Monty-Python-Star, Weltreisender und begnadeter Erzähler.
-
-
Großartig!
- Von Gerd Am hilfreichsten 13.05.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu In eisige Höhen
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Brigitte
- 25.02.2012
Eiskaltes Drama am Everest
Ab 8000 Metern Höhe ist jeder für sich selbst verantwortlich und kaum mehr zurechnungsfähig – eine eiskalte Gemeinschaftsrezension von Bücherelfe und Bri
Bergsteigen alleine ist schon nicht ganz ohne, doch Extrem-Bergsteigen und das auch noch am Mount Everest ist mehr als gefährlich. Wer sich in dieses Abenteuer stürzt, darf alles sein, nur kein Abenteurer.
Der Autor, Jon Krakauer, erhält von der Zeitschrift „Outside“ den Auftrag, einen Artikel zur Kommerzialisierung des Mount Everest zu schreiben. Aber Krakauer ist nicht nur Journalist sondern er war in der Vergangenheit auch ein leidenschaftlicher Bergsteiger. Und wenn er sich eines Themas annimmt, dann richtig. Also schliesst er sich nach längerer Vorbereitung einer Expedition an – einer Expedition, die in einem eiskalten Drama endet. Acht Menschen verlieren ihr Leben. Unter ihnen Scott Fischer und Rob Hall , beides ganz grosse Fische im kleinen Teich der Extrem-Bergsteiger-Community.
Geführte Touren auf den Mount Everest mit all ihren Begleiterscheinungen – zu viele Menschen gleichzeitig auf dem Weg nach oben, Banalisierung des Berges und der Gefahr, Vermüllung – stoßen nicht bei allen Profi- und Extrembergsteigern auf Gegenliebe. Auch das Volk der Sherpa befindet sich hier im Zwiespalt, ist das Lastentragen für sie doch eine einträgliche Sache, doch andererseits ist der Mount Everest ein heiliger Berg, dessen Name auf tibetisch Mutter des Universums bedeutet, und die Sherpa sind auserkoren die Mutter des Universum zu schützen. Ein Dilemma, das dem Aberglauben Vorschub leistet.
So sind auch die Ereignisse um den 10. Mai 1996 aus der Sicht der Sherpas behaftet von diesem Aberglauben. Atemlos hört man Christian Brückner zu, der die minutiös von Krakauer recherchierten und geschilderten Vorkommnisse und vor allem Versäumnisse des Tages, die in ihrer Summe unweigerlich in einem Drama enden müssen, grandios vor dem inneren Auge des Zuhörers erstehen lässt. Kann man den fatalen Wetterumschwung, den niemand hat voraussehen können, mit unangemessenem Verhalten am Berg erklären? Sicherlich nicht. Eines ist aber klar: 33 Bergsteiger hatten sich an diesem Tag gegen Mitternacht auf den Kräfte zehrenden Weg zum Gipfel begeben. Nicht alle werden ihn zeitig genug erreichen, um den Abstieg heil zu überstehen.
Hörbücher zu rezensieren, ist keine einfache Sache. Während wir beim gedruckten Buch mit Post-Its bewaffnet gleich die entscheidenden Seiten markieren und am Ende diese nochmals ruckzuck hervorholen können, bleibt beim Hörbuch nurmehr die Erinnerung an das was da in unsere Gehörgänge gerauscht ist. Christian The Voice Brückner schafft es extrem gut, die schier unglaublichen Geschehnisse um den 10. Mai 1996 am Mount Everest zu lesen und in unserem Gedächtnis zu verankern. Er spricht so eindringlich und gefühlvoll, dass einem schon beim Zuhören die Kälte entgegenschlägt und die Erschöpfung der Expeditionsteilnehmer am eigenen Leib spürbar wird. Und auch wenn man schon zu Beginn des Hörbuchs weiss, dass am Ende ein Drama steht, hofft und bangt man mit allen Beteiligten mit. Und ganz nebenbei lernen wir einiges zum Thema Extrem-Bergsteigen.
Fazit: Ein Hörbuch, das alles hat, was man sich von einem Hörbuch wünschen kann. Absolute Hörempfehlung für in Eisige Höhen!
32 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Beatrice
- 25.12.2011
Ein Hoerbuch der Sonderklasse
"In eisige Hoehen" ist mein Lieblingshoerbuch. Jon Krakauer erzaehlt in eindringlicher Weise von der Ungluecksexpedition am Mount Everest. Krakauer weiss, wovon er spricht. Er hat als Teilnehmer das Drama selbst erlebt. Er bringt dem Hoerer die verschiedenen Aspekte und die Umstaende, die zur Tragoedie der besagten Everestbesteigung fuehrten, sehr nahe.
Keine Floskeln, keine Ausschmueckungen oder beschoenigende Erklaerungen, sondern nackte und kalte Geschehnisse zeichnen das Hoerbuch aus. Dazu kommen der ausgezeichnete Sprecher und das gaenzliche Fehlen von nur stoerender Hintergrundmusik.
Ein Hoerbuch der Sonderklasse.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Stephan
- 22.08.2011
Unter meinen Top 10
Auf der einen Seite das von Jon Krakauer erstklassig recherchierte und spannend erzählte Bergdrama, auf der anderen der geniale Vortrag von Christian Brückner - ergibt zusammen eines der besten Hörbücher überhaupt.
Zum Buch, das ja den 8000er-Tourismus anprangert, noch ein Aspekt, der gerne vergessen wird: Jon Krakauer erlebte das ganze Drama auch nur mit, weil ihm das Magazin "outside" den Trip bei einem kommerziellen Anbieter bezahlt hatte ...
23 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- udistel
- 25.02.2013
Empfehlenswert
Dieses Hörbuch hat mich sehr schockiert, denn es ist ein Tatsachenbericht und 12 Menschen starben. Obwohl sich diese Tragödie 1996 ereignete, habe ich damals nichts davon mitbekommen. Hm. Und jetzt, beim Hören dieses Hörbuches, habe ich mich wirklich gefragt: wie kann man denn als Otto-Normal-Wanderer auf die Idee kommen, den Mount Everst erklimmen zu wollen? Ich meine, nur weil ich Auto fahren kann, kann ich noch lange keine Autos bauen. Aber gut, das kommerzielle Bergsteigen am Mount Everest scheint ja wirklich sehr populär zu sein.
Jon Krakauer, der zwar durchaus ein recht erfahrener Bergsteiger ist, nahm an dieser Tour mit einem Journalistenauftrag in der Tasche teil und erlebte das ganze Drama mit. Und er leidet höchstwahrscheinlich noch heute, ob des tragischen Ausgangs dieser Besteigung. Denn deshalb schrieb er ja auch dieses Buch – um alles besser verarbeiten zu können.
Jon Krakauer beschreibt äußerst intensiv die geistige Verwirrung durch Sauerstoffmangel in solchen Höhen und dass das menschliche Gehirn dann schlichtweg nicht mehr in der Lage ist, klar zu denken und logisch zu handeln. Das fand ich sehr interessant. Denn in diesem Ausmaß war mir das nicht bewusst. Und dadurch entstanden auch sehr viele unterschiedliche Ansichten, wie sich etwas zugetragen hatte. Nur durch ganz viele anschließende Interviews der Überlebenden konnte er einigermaßen rekonstruieren, wie sich alles zugetragen hatte. Und das Bild, das dadurch entsteht, ist erschreckend.
Diese Geschichte ist von Anfang bis zum Ende einfach spannend und schockierend. Aber trotzdem hat mich das Hörbuch nicht so fesseln können, wie es z. B. 635 Tage im Eis – Die Shackleton-Expedition geschafft hat. Die Story ist zwar sehr interessant, spannend, auch entsetzlich (klar) und Christian Brückner hat super gut gelesen. Aber mir war es ca. 3 Stunden zu lang. Viele Sachen wiederholten sich sehr oft und das störte mich ein wenig.
Aber trotzdem ist es ein sehr gutes Hörbuch, von einem Mann, der wirklich etwas zu erzählen hat.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Katrin
- 15.06.2012
Eine Hammerstory und eine tolle Stimme!
Jon Krakauer schreibt von seiner selbst erlebten Mount-Everest-Expedition in den 90ern, die mit 17 Toten dramatisch endet. Wer das erlebt hat, den schockt glaub ich nichts mehr! Mit diesem Buch nimmt man sehr intensiv an diesen Erlebnissen teil. Der erste Teil stellt die Teilnehmer der Gruppen vor (manchmal etwas verworren, so viele Namen), der zweite Teil beschreibt die Expedition sehr lebendig und anschaulich. Und Christian Brückner als Sprecher bürgt für sehr viele Schauer auf dem Rücken und so manches flaue Gefühl im Magen! Sehr empfehlenswert
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sunseeker
- 01.12.2016
Packende, minutiöse Darstellung einer Tragöde
Als Autor und überdurchschnittlich guter Hobby-Bergsteiger bekommt Krakauer von der Zeitschrift "Outdoor" , für die er bereits mehrere Artikel verfasst hat, die Möglichkeit, an einer Expedition zum Everest teilzunehmen, um eine Reportage über die Kommerzialisierung der Bergsteigens zu schreiben. Ursprünglich war nur der Besuch des Everest Basislagers geplant, doch Krakauer unterliegt - wie viele andere zahlende Kunden auch - der Versuchung, den Gipfel zu besteigen. So ist er live dabei, als sich am 10. Mai 1996 die bisher größte Tragödie am Everest abspielt.
Das Buch ist Krakauers persönlicher Versuch, die Erlebnisse zu verarbeiten. Es ist eine packende, minutiöse Darstellung der Ereignisse und kritische Analyse zugleich. Als ich das Buch vor 10 Jahren erstmals las, konnte ich keine Pause machen und habe es in einer Tour durchlesen müssen - es ging mir unter die Haut und wirkte tagelang nach. Bis heute hat mich die Geschichte dieser Tragödie nicht los gelassen, sodass ich auch an dem Hörbuch nicht vorbei kam.
Krakauer hat dieses Buch wenige Wochen nach dem Unglück geschrieben und sich damit gegen die Empfehlungen seiner Redaktion verhalten, die ihm geraten hatte, dieses erst mit dem Abstand von 2-3 Jahren zu tun. Somit ist die Geschichte auch deswegen so packend, weil man Krakauer trotz - oder gerade wegen - der ehrlichen und selbstkritischen Analyse die Emotionalität, Betroffenheit und Ohnmacht gegenüber den Ereignissen deutlich anmerkt.
Über allem steht die Frage, was eigentlich passiert ist...wie konnte es dazu kommen. Als Hörer "merkt" man zwar irgendwann, dass die Geschichte zunehmend auf eine Katastrophe hin steuert - den "point of no return" bzw das Gefühl "da ist der Fehler, ab jetzt läuft es falsch" sucht man allerdings vergeblich. Man wird "unbewußt" und "fließend" mit in die Katastrophe genommen.
Krakauers Darstellung ist herausragend recherchiert und die Ereignisse selbst an menschlicher Tragik nicht zu überbieten. Dem Everest-Gipfel-Tourismus, der all diejenigen mit einer Gipfel-Besteigung lockt, die unabhängig von Bergerfahrung nur das entsprechende "Klein"geld von damals 65000,- Dollar übrig hatten, erteilt diese Geschichte eine klare Absage.
Krakauers Versuch einer sachlichen und kritischen Analye merkt man seine eigene Emotionalität wenige Wochen nach den Ereignissen noch deutlich an - diese subjektive Sichtweise, die gegenüber einigen Teilnehmern massive Vorwürfe und Fehlverhalten enthält, hat nach der Veröffentlichung zu einer sehr aufgeladenen, kontoversen Diskussion geführt. Leider endet das Hörbuch im Gegensatz zum Buch - ohne die "Nachbemerkungen des Autors" und ohne das "Nachwort", insgesamt 22 Seiten, die nicht weniger spannend sind (hätte eigentlich Punktabzug verdient) und eigentlich zwingend zur Geschichte gehören.
Insbesondere Anatoli Bukrrev wird als verantwortungsloser und eigenwilliger Bergführer beschrieben - eine Darstellung, die sich rückblickend so nicht aufrecht halten läßt. Bukreev ist es zu verdanken, dass 3 Teilnehmer aus dem Inferno lebend gerettet wurden, weil er sich alleine (niemand wollte oder konnte ihm auf der Suche nach den Vermißten helfen) in Dunkelheit, nahezu ohne Orientierung auf über 8000m Höhe insgesamt 3 Mal (!) bei einem Sturm von der Stärke eines Blizzards mit Windgeschwindigkeiten von über 100km/h und Temperaturen weit unter -40° auf die Suche machte. Für diese selbstlose Aktion, mit höchstem Risiko für ihn selbst einhergehend, wurde ihm später von dem Amerikanischen Alpenverein der David A.-Sowles Gedächtnispreis verliehen.
Das Nachwort und die Nachbemerkungen des Autors nehmen u.a. diese kritische Auseinandersetzung auf - absolut lesenswert!
Krakauers Bemühungen einer Aussöhnung mit Bukreev hatten erst begonnen, als dieser am 1. Weihnachtstag 1997 bei dem Versuch einer Winterbesteigung der Anapurna durch eine Lawine ums Leben kam. So endet auch diese persönliche Geschichte tragisch.
Angesichts der wahren Begebenheiten, bei der am 10. Mai 1996 9 Menschen aus 4 Expeditionen ums Leben kamen (weitere 3 im Verlauf der Saison), halte ich Begriffe wie "Hörgenuss" oder "Lieblingsbuch" für fragwürdig.
Wie auch immer: ein Klassiker der Bergliteratur, hintergründig, tiefsinnig, tragisch, kritisch, zutiefst menschlisch, packend und mitreißend - und toll gelesen von Ch. Brückner. Hören oder lesen Sie dieses Buch. Sie können sehr viel daraus lernen - auch wenn Sie kein Bergsteiger sind.
P.S.: Ich empfehle zusätzlich das Buch "Der Gipfel" von Anatoli Bukreev, Co-Autor G.W. De Walt. Bukreev hat es verdient, dass auch seine Geschichte gehört wird.
P.P.S.: Im Jahr 2015 kam das Buch unter dem Titel "Everest" in die Deutschen Kinos. Der Film, gedreht in den österreichischen Alpen, enthält als oberflächlicher Abklatsch nicht nur falsche Details - er kann auch sonst nicht annähernd mit dem Buch/ Hörbuch mithalten.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Udolix
- 26.06.2016
Touristischer Größenwahn
Was ist spannender als eine wahre Geschichte. Jon Krakauer nimmt uns mit auf eine Expedition auf den Mount Everest und berichtet über Dinge, die, Gott sei Dank, kaum ein normal Sterblicher erleben wird. Allerdings werden es dennoch immer mehr, und man muss sich wirklich fragen, was soll das. Mensch und Material auf's Spiel zu setzen für den ultimativen Kick ein paar Verrückter, z.Teil schlecht vorbereiteter Sportler oder einfach Touristen. Mehr und mehr verkommt der Berg zum touristischen Lustobjekt egozentrischer „Möchtegernhelden“, die das ultimative Abenteuer einem erfüllten Leben vorziehen und sich und vor allem andere völlig unnötig in Gefahr bringen. Das Buch schafft es durch seine Authentizität sich eindringlich mit diesem Wahnsinn auseinander zu setzen. Mich hat es ziemlich erschüttert und gleichermaßen gefesselt. Dazu gibt es viel Bildmaterial auf you tube, was die Sache super abrundet. Ein spannendes Thema.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Elke
- 04.06.2012
Packende, spannend erzählte Dokumentation
Ein toller Sprecher, man fühlte sich so richtig in die eisigen Höhen des Mount Everest versetzt. Kann ich nur empfehlen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Anonymer Hörer
- 04.04.2012
Überzeugend geschildert
Jon Krakauer schildert die Ereignisse am Mount Everest detailreich und lebendig. Unbedingt empfehlenswert für diejenigen, die spannende Sachbücher mögen. Ich habe bei jeder Gelegenheit zum Hörbuch gegriffen. Schade, dass Brueckners angenehme Stimme von schwachem Rauschen begleitet wird.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jens K.
- 01.06.2020
sehr zu empfehlen
ich habe bisher kein großes Interesse an Tatsachenberichten und schon gar nicht an Bergsteigen gehabt. Dieses Buch war jedoch eine neue Erfahrung und ist es auf jeden Fall Wert sich anzuhören oder zu lesen. Bis zu den einsetzenden Ereignissen war es für mich Information, - ähnlich einer Dokumentation - und eher emotionslos aber Interessant. Wohl wissend wie die Expedition endet verspürt man doch die Dramatik in den Ereignissen.
Der letzte Satz des Buches hat mich sehr lange beschäftigt...
1 Person fand das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?